Konjugation des Verbs fehlinterpretieren ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs fehlinterpretieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist fehlinterpretiert, war fehlinterpretiert und ist fehlinterpretiert gewesen. Als Hilfsverb von fehlinterpretieren wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe fehl- von fehlinterpretieren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fehlinterpretieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fehlinterpretieren. Man kann nicht nur fehlinterpretieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

fehl·interpretiert sein

ist fehlinterpretiert · war fehlinterpretiert · ist fehlinterpretiert gewesen

Englisch misinterpret

/feːlɪntɛʁpʁeˈtiːʁən/ · /ɪntɛʁpʁeˈtiːʁt feːl/ · /ɪntɛʁpʁeˈtiːʁtə feːl/ · /feːlɪntɛʁpʁeˈtiːʁt/

etwas falsch deuten (interpretieren); missinterpretieren

(Akk.)

» Er hatte die Bedeutung der Karikatur fehlinterpretiert . Englisch He had misinterpreted the meaning of the caricature.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fehlinterpretieren

Präsens

ich bin fehlinterpretiert
du bist fehlinterpretiert
er ist fehlinterpretiert
wir sind fehlinterpretiert
ihr seid fehlinterpretiert
sie sind fehlinterpretiert

Präteritum

ich war fehlinterpretiert
du warst fehlinterpretiert
er war fehlinterpretiert
wir waren fehlinterpretiert
ihr wart fehlinterpretiert
sie waren fehlinterpretiert

Imperativ

-
sei (du) fehlinterpretiert
-
seien wir fehlinterpretiert
seid (ihr) fehlinterpretiert
seien Sie fehlinterpretiert

Konjunktiv I

ich sei fehlinterpretiert
du seiest fehlinterpretiert
er sei fehlinterpretiert
wir seien fehlinterpretiert
ihr seiet fehlinterpretiert
sie seien fehlinterpretiert

Konjunktiv II

ich wäre fehlinterpretiert
du wärest fehlinterpretiert
er wäre fehlinterpretiert
wir wären fehlinterpretiert
ihr wäret fehlinterpretiert
sie wären fehlinterpretiert

Infinitiv

fehlinterpretiert sein
fehlinterpretiert zu sein

Partizip

fehlinterpretiert seiend
fehlinterpretiert gewesen

Indikativ

Das Verb fehlinterpretieren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin fehlinterpretiert
du bist fehlinterpretiert
er ist fehlinterpretiert
wir sind fehlinterpretiert
ihr seid fehlinterpretiert
sie sind fehlinterpretiert

Präteritum

ich war fehlinterpretiert
du warst fehlinterpretiert
er war fehlinterpretiert
wir waren fehlinterpretiert
ihr wart fehlinterpretiert
sie waren fehlinterpretiert

Perfekt

ich bin fehlinterpretiert gewesen
du bist fehlinterpretiert gewesen
er ist fehlinterpretiert gewesen
wir sind fehlinterpretiert gewesen
ihr seid fehlinterpretiert gewesen
sie sind fehlinterpretiert gewesen

Plusquam.

ich war fehlinterpretiert gewesen
du warst fehlinterpretiert gewesen
er war fehlinterpretiert gewesen
wir waren fehlinterpretiert gewesen
ihr wart fehlinterpretiert gewesen
sie waren fehlinterpretiert gewesen

Futur I

ich werde fehlinterpretiert sein
du wirst fehlinterpretiert sein
er wird fehlinterpretiert sein
wir werden fehlinterpretiert sein
ihr werdet fehlinterpretiert sein
sie werden fehlinterpretiert sein

Futur II

ich werde fehlinterpretiert gewesen sein
du wirst fehlinterpretiert gewesen sein
er wird fehlinterpretiert gewesen sein
wir werden fehlinterpretiert gewesen sein
ihr werdet fehlinterpretiert gewesen sein
sie werden fehlinterpretiert gewesen sein

  • Wenn du das schon fehlinterpretierst , kannst du dich eigentlich auch hinterher dafür entschuldigen. 
  • Viele Leute interpretieren die Wahlplakate fehl . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fehlinterpretieren


Konjunktiv I

ich sei fehlinterpretiert
du seiest fehlinterpretiert
er sei fehlinterpretiert
wir seien fehlinterpretiert
ihr seiet fehlinterpretiert
sie seien fehlinterpretiert

Konjunktiv II

ich wäre fehlinterpretiert
du wärest fehlinterpretiert
er wäre fehlinterpretiert
wir wären fehlinterpretiert
ihr wäret fehlinterpretiert
sie wären fehlinterpretiert

Konj. Perfekt

ich sei fehlinterpretiert gewesen
du seiest fehlinterpretiert gewesen
er sei fehlinterpretiert gewesen
wir seien fehlinterpretiert gewesen
ihr seiet fehlinterpretiert gewesen
sie seien fehlinterpretiert gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre fehlinterpretiert gewesen
du wärest fehlinterpretiert gewesen
er wäre fehlinterpretiert gewesen
wir wären fehlinterpretiert gewesen
ihr wäret fehlinterpretiert gewesen
sie wären fehlinterpretiert gewesen

Konj. Futur I

ich werde fehlinterpretiert sein
du werdest fehlinterpretiert sein
er werde fehlinterpretiert sein
wir werden fehlinterpretiert sein
ihr werdet fehlinterpretiert sein
sie werden fehlinterpretiert sein

Konj. Futur II

ich werde fehlinterpretiert gewesen sein
du werdest fehlinterpretiert gewesen sein
er werde fehlinterpretiert gewesen sein
wir werden fehlinterpretiert gewesen sein
ihr werdet fehlinterpretiert gewesen sein
sie werden fehlinterpretiert gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde fehlinterpretiert sein
du würdest fehlinterpretiert sein
er würde fehlinterpretiert sein
wir würden fehlinterpretiert sein
ihr würdet fehlinterpretiert sein
sie würden fehlinterpretiert sein

Konj. Plusquam.

ich würde fehlinterpretiert gewesen sein
du würdest fehlinterpretiert gewesen sein
er würde fehlinterpretiert gewesen sein
wir würden fehlinterpretiert gewesen sein
ihr würdet fehlinterpretiert gewesen sein
sie würden fehlinterpretiert gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb fehlinterpretieren


Präsens

sei (du) fehlinterpretiert
seien wir fehlinterpretiert
seid (ihr) fehlinterpretiert
seien Sie fehlinterpretiert

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für fehlinterpretieren


Infinitiv I


fehlinterpretiert sein
fehlinterpretiert zu sein

Infinitiv II


fehlinterpretiert gewesen sein
fehlinterpretiert gewesen zu sein

Partizip I


fehlinterpretiert seiend

Partizip II


fehlinterpretiert gewesen

  • Er hatte die Bedeutung der Karikatur fehlinterpretiert . 
  • Wenn du das schon fehlinterpretierst , kannst du dich eigentlich auch hinterher dafür entschuldigen. 

Beispiele

Beispielsätze für fehlinterpretieren


  • Er hatte die Bedeutung der Karikatur fehlinterpretiert . 
    Englisch He had misinterpreted the meaning of the caricature.
  • Wenn du das schon fehlinterpretierst , kannst du dich eigentlich auch hinterher dafür entschuldigen. 
    Englisch If you are already misinterpreting this, you can actually apologize for it later.
  • Viele Leute interpretieren die Wahlplakate fehl . 
    Englisch Many people misinterpret the election posters.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von fehlinterpretieren


Deutsch fehlinterpretieren
Englisch misinterpret
Russisch неправильно интерпретировать, неправильно толковать
Spanisch malinterpretar, falsamente interpretar
Französisch mal interpréter
Türkisch yanlış yorumlamak
Portugiesisch falsamente interpretar, mal interpretar
Italienisch falsamente interpretare, interpretare male, male interpretare
Rumänisch interpreta greșit
Ungarisch félreérteni
Polnisch błędnie interpretować, fałszywie interpretować
Griechisch παρερμηνεύω
Niederländisch fout interpreteren, verkeerd interpreteren
Tschechisch chybně interpretovat, špatně vykládat
Schwedisch feltolka, missförstå, tolka fel
Dänisch fejlfortolke
Japanisch 誤解する, 間違って解釈する
Katalanisch malinterpretar
Finnisch väärin tulkita
Norwegisch feiltolke
Baskisch okerrinterpretatu
Serbisch pogrešno tumačiti
Mazedonisch погрешно толкување
Slowenisch napačno interpretirati, napačno razumeti
Slowakisch nesprávne interpretovať, zle vykladať
Bosnisch pogrešno tumačiti
Kroatisch pogrešno tumačiti
Ukrainisch неправильно тлумачити
Bulgarisch грешно тълкуване, неправилно тълкувам
Belorussisch няправільна інтэрпрэтаваць
Indonesisch salah menafsirkan
Vietnamesisch hiểu sai
Usbekisch noto'g'ri talqin qilish
Hindi गलत व्याख्या करना
Chinesisch 误解
Thailändisch ตีความผิด
Koreanisch 잘못 해석하다
Aserbaidschanisch yanlış təfsir etmək
Georgisch არასწორად ახსნა
Bengalisch ভুল ব্যাখ্যা করা
Albanisch keqkuptoj
Marathi चुकीची व्याख्या करणे
Nepalesisch गलत व्याख्या गर्नु
Telugu తప్పుగా అర్థం చేసుకోవడం
Lettisch nepareizi interpretēt
Tamil தவறாக பொருள்படுத்துவது
Estnisch valesti tõlgendada
Armenisch սխալ մեկնաբանել
Kurdisch şerh kirin
Hebräischלפרש לא נכון
Arabischسوء تفسير
Persischتفسیر نادرست
Urduغلط تشریح کرنا، غلط سمجھنا

fehlinterpretieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von fehlinterpretieren

  • etwas falsch deuten (interpretieren), missinterpretieren

fehlinterpretieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb fehlinterpretieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fehlinterpretieren


Die fehl·interpretiert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fehl·interpretiert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist fehlinterpretiert - war fehlinterpretiert - ist fehlinterpretiert gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fehlinterpretieren und unter fehlinterpretieren im Duden.

fehlinterpretieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin fehlinterpretiertwar fehlinterpretiertsei fehlinterpretiertwäre fehlinterpretiert-
du bist fehlinterpretiertwarst fehlinterpretiertseiest fehlinterpretiertwärest fehlinterpretiertsei fehlinterpretiert
er ist fehlinterpretiertwar fehlinterpretiertsei fehlinterpretiertwäre fehlinterpretiert-
wir sind fehlinterpretiertwaren fehlinterpretiertseien fehlinterpretiertwären fehlinterpretiertseien fehlinterpretiert
ihr seid fehlinterpretiertwart fehlinterpretiertseiet fehlinterpretiertwäret fehlinterpretiertseid fehlinterpretiert
sie sind fehlinterpretiertwaren fehlinterpretiertseien fehlinterpretiertwären fehlinterpretiertseien fehlinterpretiert

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin fehlinterpretiert, du bist fehlinterpretiert, er ist fehlinterpretiert, wir sind fehlinterpretiert, ihr seid fehlinterpretiert, sie sind fehlinterpretiert
  • Präteritum: ich war fehlinterpretiert, du warst fehlinterpretiert, er war fehlinterpretiert, wir waren fehlinterpretiert, ihr wart fehlinterpretiert, sie waren fehlinterpretiert
  • Perfekt: ich bin fehlinterpretiert gewesen, du bist fehlinterpretiert gewesen, er ist fehlinterpretiert gewesen, wir sind fehlinterpretiert gewesen, ihr seid fehlinterpretiert gewesen, sie sind fehlinterpretiert gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war fehlinterpretiert gewesen, du warst fehlinterpretiert gewesen, er war fehlinterpretiert gewesen, wir waren fehlinterpretiert gewesen, ihr wart fehlinterpretiert gewesen, sie waren fehlinterpretiert gewesen
  • Futur I: ich werde fehlinterpretiert sein, du wirst fehlinterpretiert sein, er wird fehlinterpretiert sein, wir werden fehlinterpretiert sein, ihr werdet fehlinterpretiert sein, sie werden fehlinterpretiert sein
  • Futur II: ich werde fehlinterpretiert gewesen sein, du wirst fehlinterpretiert gewesen sein, er wird fehlinterpretiert gewesen sein, wir werden fehlinterpretiert gewesen sein, ihr werdet fehlinterpretiert gewesen sein, sie werden fehlinterpretiert gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei fehlinterpretiert, du seiest fehlinterpretiert, er sei fehlinterpretiert, wir seien fehlinterpretiert, ihr seiet fehlinterpretiert, sie seien fehlinterpretiert
  • Präteritum: ich wäre fehlinterpretiert, du wärest fehlinterpretiert, er wäre fehlinterpretiert, wir wären fehlinterpretiert, ihr wäret fehlinterpretiert, sie wären fehlinterpretiert
  • Perfekt: ich sei fehlinterpretiert gewesen, du seiest fehlinterpretiert gewesen, er sei fehlinterpretiert gewesen, wir seien fehlinterpretiert gewesen, ihr seiet fehlinterpretiert gewesen, sie seien fehlinterpretiert gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre fehlinterpretiert gewesen, du wärest fehlinterpretiert gewesen, er wäre fehlinterpretiert gewesen, wir wären fehlinterpretiert gewesen, ihr wäret fehlinterpretiert gewesen, sie wären fehlinterpretiert gewesen
  • Futur I: ich werde fehlinterpretiert sein, du werdest fehlinterpretiert sein, er werde fehlinterpretiert sein, wir werden fehlinterpretiert sein, ihr werdet fehlinterpretiert sein, sie werden fehlinterpretiert sein
  • Futur II: ich werde fehlinterpretiert gewesen sein, du werdest fehlinterpretiert gewesen sein, er werde fehlinterpretiert gewesen sein, wir werden fehlinterpretiert gewesen sein, ihr werdet fehlinterpretiert gewesen sein, sie werden fehlinterpretiert gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde fehlinterpretiert sein, du würdest fehlinterpretiert sein, er würde fehlinterpretiert sein, wir würden fehlinterpretiert sein, ihr würdet fehlinterpretiert sein, sie würden fehlinterpretiert sein
  • Plusquamperfekt: ich würde fehlinterpretiert gewesen sein, du würdest fehlinterpretiert gewesen sein, er würde fehlinterpretiert gewesen sein, wir würden fehlinterpretiert gewesen sein, ihr würdet fehlinterpretiert gewesen sein, sie würden fehlinterpretiert gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) fehlinterpretiert, seien wir fehlinterpretiert, seid (ihr) fehlinterpretiert, seien Sie fehlinterpretiert

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: fehlinterpretiert sein, fehlinterpretiert zu sein
  • Infinitiv II: fehlinterpretiert gewesen sein, fehlinterpretiert gewesen zu sein
  • Partizip I: fehlinterpretiert seiend
  • Partizip II: fehlinterpretiert gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 270914

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 270914

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9