Konjugation des Verbs fortbestehen (ist) 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs fortbestehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist fortbestanden, war fortbestanden und ist fortbestanden gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - a. Als Hilfsverb von fortbestehen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe fort- von fortbestehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fortbestehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fortbestehen. Man kann nicht nur fortbestehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · sein · trennbar
ist fortbestanden · war fortbestanden · ist fortbestanden gewesen
e-Tilgung nach Vokal e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals e - a - a Konsonantenwechsel nd - nd - nd
persist, abide, continue, continue to be, linger, linger on, remain, subsist, survive
(aufgrund oder trotz eines bestimmten Umstandes) auch in Zukunft vorhanden sein, seinen Bestand, sein Dasein fortsetzen; bestehen bleiben, dauern, gewachsen sein, (weiter) bestehen, weiter bestehen/weiterbestehen
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fortbestehen (ist)
Präsens
ich | bin | fortbestanden |
du | bist | fortbestanden |
er | ist | fortbestanden |
wir | sind | fortbestanden |
ihr | seid | fortbestanden |
sie | sind | fortbestanden |
Präteritum
ich | war | fortbestanden |
du | warst | fortbestanden |
er | war | fortbestanden |
wir | waren | fortbestanden |
ihr | wart | fortbestanden |
sie | waren | fortbestanden |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | fortbestanden |
- | ||
seien | wir | fortbestanden |
seid | (ihr) | fortbestanden |
seien | Sie | fortbestanden |
Konjunktiv I
ich | sei | fortbestanden |
du | seiest | fortbestanden |
er | sei | fortbestanden |
wir | seien | fortbestanden |
ihr | seiet | fortbestanden |
sie | seien | fortbestanden |
Konjunktiv II
ich | wäre | fortbestanden |
du | wärest | fortbestanden |
er | wäre | fortbestanden |
wir | wären | fortbestanden |
ihr | wäret | fortbestanden |
sie | wären | fortbestanden |
Indikativ
Das Verb fortbestehen (ist) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | fortbestanden |
du | bist | fortbestanden |
er | ist | fortbestanden |
wir | sind | fortbestanden |
ihr | seid | fortbestanden |
sie | sind | fortbestanden |
Präteritum
ich | war | fortbestanden |
du | warst | fortbestanden |
er | war | fortbestanden |
wir | waren | fortbestanden |
ihr | wart | fortbestanden |
sie | waren | fortbestanden |
Perfekt
ich | bin | fortbestanden | gewesen |
du | bist | fortbestanden | gewesen |
er | ist | fortbestanden | gewesen |
wir | sind | fortbestanden | gewesen |
ihr | seid | fortbestanden | gewesen |
sie | sind | fortbestanden | gewesen |
Plusquam.
ich | war | fortbestanden | gewesen |
du | warst | fortbestanden | gewesen |
er | war | fortbestanden | gewesen |
wir | waren | fortbestanden | gewesen |
ihr | wart | fortbestanden | gewesen |
sie | waren | fortbestanden | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fortbestehen (ist)
Konjunktiv I
ich | sei | fortbestanden |
du | seiest | fortbestanden |
er | sei | fortbestanden |
wir | seien | fortbestanden |
ihr | seiet | fortbestanden |
sie | seien | fortbestanden |
Konjunktiv II
ich | wäre | fortbestanden |
du | wärest | fortbestanden |
er | wäre | fortbestanden |
wir | wären | fortbestanden |
ihr | wäret | fortbestanden |
sie | wären | fortbestanden |
Konj. Perfekt
ich | sei | fortbestanden | gewesen |
du | seiest | fortbestanden | gewesen |
er | sei | fortbestanden | gewesen |
wir | seien | fortbestanden | gewesen |
ihr | seiet | fortbestanden | gewesen |
sie | seien | fortbestanden | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | fortbestanden | gewesen |
du | wärest | fortbestanden | gewesen |
er | wäre | fortbestanden | gewesen |
wir | wären | fortbestanden | gewesen |
ihr | wäret | fortbestanden | gewesen |
sie | wären | fortbestanden | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb fortbestehen (ist)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für fortbestehen (ist)
Übersetzungen
Übersetzungen von fortbestehen (ist)
-
fortbestehen (ist)
persist, abide, continue, continue to be, linger, linger on, remain, subsist
продолжать существовать, продолжаться, продолжить существовать, сохраняться
continuar, permanecer, perpetuarse, persistir, subsistir
persister, continuer, perdurer, demeurer, durer, se perpétuer, subsister
devam etmek, sürmek
continuar, continuar a existir, perdurar, persistir, subsistir
continuare, persistente, sussistere
continua, persisten
fennmarad, folytatódni, továbbra is létezni
dalej istnieć, istnieć, trwać
διαρκώ, υφίσταμαι
blijven bestaan, voortbestaan
přetrvávat, trvat
bestå, fortsätta
bestå, fortsætte
存続, 継続
continuar, perdurar
jatkua, säilyä
bestå, fortsette
iraun, jarraitu
ostati, trajati
опстојувам, постојам
obstajati, trvati
pokračovať, pretrvávať
ostati, trajati
ostati, trajati
продовжувати існування, існувати
продължавам, съществувам
працягвацца, існаваць
tetap ada
tiếp tục tồn tại, vẫn tồn tại
davom etmoq
कायम रहना
仍然存在, 继续存在
ดำรงอยู่ต่อไป
계속 존재하다
mövcudluğunu davam etdirmək
շարունակել գոյություն ունենալ
অস্তিত্ব বজায় রাখা
vazhdojë të ekzistojë
अस्तित्वात राहणे
अस्तित्व कायम राख्नु, अस्तित्व टिक्नु
నిరంతరంగా ఉండడం
turpināt pastāvēt
நிலைத்திருக்கும்
eksisteerida jätkates
շարունակել գոյություն ունենալ
dewam kirin
להימשך، להתקיים
استمرار
ادامه داشتن، پایداری
برقرار رہنا، جاری رہنا
fortbestehen (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von fortbestehen (ist)- (aufgrund oder trotz eines bestimmten Umstandes) auch in Zukunft vorhanden sein, seinen Bestand, sein Dasein fortsetzen, bestehen bleiben, dauern, gewachsen sein, (weiter) bestehen, weiter bestehen/weiterbestehen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von fortbestehen (ist)
≡ durchstehen
≡ draufstehen
≡ drinstehen
≡ aufstehen
≡ dahinstehen
≡ dabeistehen
≡ dastehen
≡ auferstehen
≡ davorstehen
≡ fortbegeben
≡ darumstehen
≡ abstehen
≡ bestehen
≡ fortbewegen
≡ anstehen
≡ bevorstehen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb fortbestehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fortbestehen (ist)
Die fort·bestanden sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fort·bestanden sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist fortbestanden - war fortbestanden - ist fortbestanden gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fortbestehen und unter fortbestehen im Duden.
fortbestehen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin fortbestanden | war fortbestanden | sei fortbestanden | wäre fortbestanden | - |
du | bist fortbestanden | warst fortbestanden | seiest fortbestanden | wärest fortbestanden | sei fortbestanden |
er | ist fortbestanden | war fortbestanden | sei fortbestanden | wäre fortbestanden | - |
wir | sind fortbestanden | waren fortbestanden | seien fortbestanden | wären fortbestanden | seien fortbestanden |
ihr | seid fortbestanden | wart fortbestanden | seiet fortbestanden | wäret fortbestanden | seid fortbestanden |
sie | sind fortbestanden | waren fortbestanden | seien fortbestanden | wären fortbestanden | seien fortbestanden |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin fortbestanden, du bist fortbestanden, er ist fortbestanden, wir sind fortbestanden, ihr seid fortbestanden, sie sind fortbestanden
- Präteritum: ich war fortbestanden, du warst fortbestanden, er war fortbestanden, wir waren fortbestanden, ihr wart fortbestanden, sie waren fortbestanden
- Perfekt: ich bin fortbestanden gewesen, du bist fortbestanden gewesen, er ist fortbestanden gewesen, wir sind fortbestanden gewesen, ihr seid fortbestanden gewesen, sie sind fortbestanden gewesen
- Plusquamperfekt: ich war fortbestanden gewesen, du warst fortbestanden gewesen, er war fortbestanden gewesen, wir waren fortbestanden gewesen, ihr wart fortbestanden gewesen, sie waren fortbestanden gewesen
- Futur I: ich werde fortbestanden sein, du wirst fortbestanden sein, er wird fortbestanden sein, wir werden fortbestanden sein, ihr werdet fortbestanden sein, sie werden fortbestanden sein
- Futur II: ich werde fortbestanden gewesen sein, du wirst fortbestanden gewesen sein, er wird fortbestanden gewesen sein, wir werden fortbestanden gewesen sein, ihr werdet fortbestanden gewesen sein, sie werden fortbestanden gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei fortbestanden, du seiest fortbestanden, er sei fortbestanden, wir seien fortbestanden, ihr seiet fortbestanden, sie seien fortbestanden
- Präteritum: ich wäre fortbestanden, du wärest fortbestanden, er wäre fortbestanden, wir wären fortbestanden, ihr wäret fortbestanden, sie wären fortbestanden
- Perfekt: ich sei fortbestanden gewesen, du seiest fortbestanden gewesen, er sei fortbestanden gewesen, wir seien fortbestanden gewesen, ihr seiet fortbestanden gewesen, sie seien fortbestanden gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre fortbestanden gewesen, du wärest fortbestanden gewesen, er wäre fortbestanden gewesen, wir wären fortbestanden gewesen, ihr wäret fortbestanden gewesen, sie wären fortbestanden gewesen
- Futur I: ich werde fortbestanden sein, du werdest fortbestanden sein, er werde fortbestanden sein, wir werden fortbestanden sein, ihr werdet fortbestanden sein, sie werden fortbestanden sein
- Futur II: ich werde fortbestanden gewesen sein, du werdest fortbestanden gewesen sein, er werde fortbestanden gewesen sein, wir werden fortbestanden gewesen sein, ihr werdet fortbestanden gewesen sein, sie werden fortbestanden gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde fortbestanden sein, du würdest fortbestanden sein, er würde fortbestanden sein, wir würden fortbestanden sein, ihr würdet fortbestanden sein, sie würden fortbestanden sein
- Plusquamperfekt: ich würde fortbestanden gewesen sein, du würdest fortbestanden gewesen sein, er würde fortbestanden gewesen sein, wir würden fortbestanden gewesen sein, ihr würdet fortbestanden gewesen sein, sie würden fortbestanden gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) fortbestanden, seien wir fortbestanden, seid (ihr) fortbestanden, seien Sie fortbestanden
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: fortbestanden sein, fortbestanden zu sein
- Infinitiv II: fortbestanden gewesen sein, fortbestanden gewesen zu sein
- Partizip I: fortbestanden seiend
- Partizip II: fortbestanden gewesen