Konjugation des Verbs bestätigen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs bestätigen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist bestätigt?, war bestätigt? und ist bestätigt gewesen?. Als Hilfsverb von bestätigen wird "haben" verwendet. Das Verb bestätigen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe be- von bestätigen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb bestätigen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für bestätigen. Man kann nicht nur bestätigen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare

Video 

A2 · regelmäßig · haben · untrennbar

bestätigt sein

ist bestätigt? · war bestätigt? · ist bestätigt gewesen?

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch confirm, validate, acknowledge, ratify, affirm, corroborate, authenticate, accept, accredit, approve and sanction, assert, attest, attest to, back up, bear out, bear out (in), certify, endorse, indorse, substantiate, verify, witness

[Recht, Wirtschaft, …] den Wahrheitsgehalt einer Aussage oder eines Sachverhalts bejahen oder zumindest erhärten; ein Angebot annehmen; bejahen, annehmen, anerkennen, überprüfen

Akk., (sich+A, Dat., in+D, durch+A, als)

» Du bestätigst meine Aussage. Englisch You confirm my statement.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von bestätigen

Präsens

bin ich bestätigt?
bist du bestätigt?
ist er bestätigt?
sind wir bestätigt?
seid ihr bestätigt?
sind sie bestätigt?

Präteritum

war ich bestätigt?
warst du bestätigt?
war er bestätigt?
waren wir bestätigt?
wart ihr bestätigt?
waren sie bestätigt?

Imperativ

-
sei (du) bestätigt
-
seien wir bestätigt
seid (ihr) bestätigt
seien Sie bestätigt

Konjunktiv I

sei ich bestätigt?
seiest du bestätigt?
sei er bestätigt?
seien wir bestätigt?
seiet ihr bestätigt?
seien sie bestätigt?

Konjunktiv II

wäre ich bestätigt?
wärest du bestätigt?
wäre er bestätigt?
wären wir bestätigt?
wäret ihr bestätigt?
wären sie bestätigt?

Infinitiv

bestätigt sein
bestätigt zu sein

Partizip

bestätigt seiend
bestätigt gewesen

Indikativ

Das Verb bestätigen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bin ich bestätigt?
bist du bestätigt?
ist er bestätigt?
sind wir bestätigt?
seid ihr bestätigt?
sind sie bestätigt?

Präteritum

war ich bestätigt?
warst du bestätigt?
war er bestätigt?
waren wir bestätigt?
wart ihr bestätigt?
waren sie bestätigt?

Perfekt

bin ich bestätigt gewesen?
bist du bestätigt gewesen?
ist er bestätigt gewesen?
sind wir bestätigt gewesen?
seid ihr bestätigt gewesen?
sind sie bestätigt gewesen?

Plusquam.

war ich bestätigt gewesen?
warst du bestätigt gewesen?
war er bestätigt gewesen?
waren wir bestätigt gewesen?
wart ihr bestätigt gewesen?
waren sie bestätigt gewesen?

Futur I

werde ich bestätigt sein?
wirst du bestätigt sein?
wird er bestätigt sein?
werden wir bestätigt sein?
werdet ihr bestätigt sein?
werden sie bestätigt sein?

Futur II

werde ich bestätigt gewesen sein?
wirst du bestätigt gewesen sein?
wird er bestätigt gewesen sein?
werden wir bestätigt gewesen sein?
werdet ihr bestätigt gewesen sein?
werden sie bestätigt gewesen sein?

  • Du bestätigst meine Aussage. 
  • Die Ausnahme bestätigt die Regel. 
  • Bitte bestätigen Sie. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb bestätigen


Konjunktiv I

sei ich bestätigt?
seiest du bestätigt?
sei er bestätigt?
seien wir bestätigt?
seiet ihr bestätigt?
seien sie bestätigt?

Konjunktiv II

wäre ich bestätigt?
wärest du bestätigt?
wäre er bestätigt?
wären wir bestätigt?
wäret ihr bestätigt?
wären sie bestätigt?

Konj. Perfekt

sei ich bestätigt gewesen?
seiest du bestätigt gewesen?
sei er bestätigt gewesen?
seien wir bestätigt gewesen?
seiet ihr bestätigt gewesen?
seien sie bestätigt gewesen?

Konj. Plusquam.

wäre ich bestätigt gewesen?
wärest du bestätigt gewesen?
wäre er bestätigt gewesen?
wären wir bestätigt gewesen?
wäret ihr bestätigt gewesen?
wären sie bestätigt gewesen?

Konj. Futur I

werde ich bestätigt sein?
werdest du bestätigt sein?
werde er bestätigt sein?
werden wir bestätigt sein?
werdet ihr bestätigt sein?
werden sie bestätigt sein?

Konj. Futur II

werde ich bestätigt gewesen sein?
werdest du bestätigt gewesen sein?
werde er bestätigt gewesen sein?
werden wir bestätigt gewesen sein?
werdet ihr bestätigt gewesen sein?
werden sie bestätigt gewesen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich bestätigt sein?
würdest du bestätigt sein?
würde er bestätigt sein?
würden wir bestätigt sein?
würdet ihr bestätigt sein?
würden sie bestätigt sein?

Konj. Plusquam.

würde ich bestätigt gewesen sein?
würdest du bestätigt gewesen sein?
würde er bestätigt gewesen sein?
würden wir bestätigt gewesen sein?
würdet ihr bestätigt gewesen sein?
würden sie bestätigt gewesen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb bestätigen


Präsens

sei (du) bestätigt
seien wir bestätigt
seid (ihr) bestätigt
seien Sie bestätigt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für bestätigen


Infinitiv I


bestätigt sein
bestätigt zu sein

Infinitiv II


bestätigt gewesen sein
bestätigt gewesen zu sein

Partizip I


bestätigt seiend

Partizip II


bestätigt gewesen

  • Man hat es bestätigt . 
  • Man hat das nicht bestätigt . 
  • Tom bestätigt , dass er niemand gesehen hat. 

Beispiele

Beispielsätze für bestätigen


  • Du bestätigst meine Aussage. 
    Englisch You confirm my statement.
  • Man hat es bestätigt . 
    Englisch It has been confirmed.
  • Die Ausnahme bestätigt die Regel. 
    Englisch The exception proves the rule.
  • Bitte bestätigen Sie. 
    Englisch Please confirm.
  • Ausnahmen bestätigen die Regel. 
    Englisch Exceptions prove the rule.
  • Ich bestätigte die Bestellung. 
    Englisch I confirmed the order.
  • Man hat das nicht bestätigt . 
    Englisch That hasn't been confirmed.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von bestätigen


Deutsch bestätigen
Englisch confirm, validate, acknowledge, ratify, affirm, corroborate, authenticate, accept
Russisch подтверждать, утверждать, засвидетельствовать, подтверждаться, признавать, одобрять, оправдаться, подтвердить
Spanisch confirmar, ratificar, aceptar, acreditar, acusar recibo, afirmar, aprobar, certificar
Französisch confirmer, valider, accepter, affirmer, attester, authentifier, certifier, conforter
Türkisch onaylamak, doğrulamak, tasdik etmek
Portugiesisch confirmar, reconhecer, afirmar, ratificar, aceitar, atestar, atestiguar, autenticar
Italienisch confermare, affermare, ratificare, accettare, attestare, avvalorare, certificare, comprovare
Rumänisch confirma, confirmare, valida, accepta, validare
Ungarisch megerősít, igazol, visszaigazol, elfogadni, elismerés, megerősítés, nyugtáz, érvényesít
Polnisch potwierdzić, potwierdzać, uznać, zatwierdzić, konfirmować, potwierdzać się, potwierdzić się, stwierdzać
Griechisch επιβεβαίωση, αποδοχή, βεβαίωση, βεβαιώ, γνωρίζω, εγκρίνω, επικύρωση, πιστοποιώ
Niederländisch bevestigen, bekrachtigen, bevestiging, erkenning geven, staven, uitkomen, aannemen
Tschechisch potvrdit, potvrzovat, schválit, ověřit, potvrzovattvrdit, splňovat se, splňovatnit se, uznat
Schwedisch bekräfta, acceptera, bekräftas, bekräftelse, besannas, erkänna, fastställa, intyga
Dänisch bekræfte, godkende, acceptere, anerkende, bevidne, stadfæste
Japanisch 確認する, 承認する, 承認, 確かめる, 確証する, 確認
Katalanisch confirmar, acceptar, ratificar, notificar, reconèixer, validar, admetre, corroborar
Finnisch vahvistaa, todistaa, hyväksyä, vahvistua, varmentaa, varmistua
Norwegisch bekrefte, akseptere, anerkjenne, bekreftelse, godkjenne
Baskisch berretsi, onartu, aitortu, egiaztatu, izendapenaren indarrean jartzea, konfirmatu, onartzea
Serbisch potvrditi, priznati, prihvatiti ponudu, prijaviti, usvojiti
Mazedonisch потврдува, потврдување, потврда
Slowenisch potrditev, potrditi, priznanje, sprejeti
Slowakisch potvrdiť, overiť, prijať, schváliť, uznať
Bosnisch potvrditi, priznati, prihvatiti, prihvatiti ponudu
Kroatisch potvrditi, priznati, prihvatiti ponudu
Ukrainisch підтверджувати, підтвердження, визнання, затверджувати, приймати пропозицію, підтвердити, визнавати, підвтерджувати
Bulgarisch потвърдить, потвърждение, одобрение, потвърдяване, приемам, признаване
Belorussisch пацвердзіць, падцвердзіць, пацверджанне
Indonesisch menegaskan, menerima, mengakui, menghargai, mengonfirmasi, mengonfirmasi penerimaan, menunjuk
Vietnamesisch bổ nhiệm, chấp nhận, công nhận, tôn vinh, xác nhận, xác nhận đã nhận, đồng ý
Usbekisch e'tirof etish, qabul qilinganligini tasdiqlash, qabul qilmoq, tan olish, tasdiqlamoq, tayinlamoq
Hindi नियुक्त करना, पुष्टि करना, प्राप्ति की पुष्टि करना, मंजूर करना, मान्यता देना, सम्मान देना, स्वीकारना
Chinesisch 任命, 同意, 接受, 确认, 确认收货, 表彰, 认可, 证实
Thailändisch ยอมรับ, ตกลง, ยืนยัน, ยืนยันการรับ, แต่งตั้ง, ให้เกียรติ
Koreanisch 수락하다, 수령 확인하다, 승낙하다, 인정하다, 임명하다, 증명하다, 표창하다, 확인하다
Aserbaidschanisch təsdiq etmək, doğrulamaq, qəbul etmək, qəbulu təsdiqləmək, razılaşmaq, tanımaq, təyin etmək
Georgisch აღიარება, დამოწმება, დანიშვნა, მიიღო, მიღების დადასტურება
Bengalisch গ্রহণ করা, নিযুক্ত করা, নিশ্চিত করা, প্রাপ্তি নিশ্চিত করা, মান্য করা, মেনে নেওয়া, সম্মান করা
Albanisch emëroj, konfirmoj, konfirmoj pranimin, njoh, pranoj, respektoj, vërtetoj
Marathi नियुक्त करणे, पुष्टी करणे, प्राप्तीची पुष्टी करणे, मान्य करणे, मान्यता देणे, स्वीकारणे, स्वीकृती देणे
Nepalesisch नियुक्त गर्नु, पुष्टि गर्नु, प्राप्ति पुष्टि गर्नु, मान्नु, मान्यता दिने, स्वीकार्नु, स्वीकृति दिने
Telugu అంగీకరించటం, అంగీకరించు, అందినట్లు తెలియజేయు, గౌరవం ఇవ్వడం, నియమించు, నిర్ధారించు, స్వీకరణ ధృవీకరించు, స్వీకరించు
Lettisch akceptēt, apstiprināt, atzinību izrādīt, atzīt, iecelēt, pieņemt, saņemšanu apstiprināt
Tamil அங்கீகரிக்க, உறுதி செய்தல், ஏற்க, ஒப்புக்கொள், நியமிக்க, பெற்றதை அங்கீகரிக்க, மரியாதை அளிக்க
Estnisch aktsepteerima, au anda, kinnitada, nimetama, nõustuma, saamist kinnitada, tunnustama, tõestada
Armenisch ընդունել, ընդունումնը հաստատել, համաձայնել, հաստատել, հարգանք հայտնել, ճանաչել, նշանակել
Kurdisch pejirandin, nasîn, piştrast kirin, qebûl kirin, tayîn kirin, tesdîq kirin
Hebräischאישור، לאשר، הכרה
Arabischتأكيد، تصديق، أثبت، أقر، أكد، أيد، اعتراف، اعتمد
Persischتأیید کردن، تصدیق کردن، تأیید، تصدیق، ابقاء کردن، قبول کردن، وصول/دریافت‌چیزی ‌راتاییدکردن، به رسمیت شناختن
Urduتصدیق کرنا، تائید، تائید کرنا، تصدیق، منظوری دینا

bestätigen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von bestätigen

  • den Wahrheitsgehalt einer Aussage oder eines Sachverhalts bejahen oder zumindest erhärten, bejahen, zustimmen, beweisen, verifizieren, bekräftigen
  • [Recht] ein Angebot annehmen, annehmen
  • Anerkennung leisten, anerkennen, loben
  • eine Ernennung formal in Kraft setzen
  • [Wirtschaft] den Eingang rückmelden
  • ...

bestätigen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für bestätigen


  • jemand bestätigt jemanden als ein solcher/eine solche/ein solches
  • jemand/etwas bestätigt durch etwas
  • jemand/etwas bestätigt etwas durch etwas
  • jemand/etwas bestätigt in etwas
  • jemand/etwas bestätigt jemanden in etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb bestätigen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts bestätigen


Die bestätigt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs bestätigt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist bestätigt? - war bestätigt? - ist bestätigt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary bestätigen und unter bestätigen im Duden.

bestätigen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin bestätigt?war bestätigt?sei bestätigt?wäre bestätigt?-
du bist bestätigt?warst bestätigt?seiest bestätigt?wärest bestätigt?sei bestätigt
er ist bestätigt?war bestätigt?sei bestätigt?wäre bestätigt?-
wir sind bestätigt?waren bestätigt?seien bestätigt?wären bestätigt?seien bestätigt
ihr seid bestätigt?wart bestätigt?seiet bestätigt?wäret bestätigt?seid bestätigt
sie sind bestätigt?waren bestätigt?seien bestätigt?wären bestätigt?seien bestätigt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: bin ich bestätigt?, bist du bestätigt?, ist er bestätigt?, sind wir bestätigt?, seid ihr bestätigt?, sind sie bestätigt?
  • Präteritum: war ich bestätigt?, warst du bestätigt?, war er bestätigt?, waren wir bestätigt?, wart ihr bestätigt?, waren sie bestätigt?
  • Perfekt: bin ich bestätigt gewesen?, bist du bestätigt gewesen?, ist er bestätigt gewesen?, sind wir bestätigt gewesen?, seid ihr bestätigt gewesen?, sind sie bestätigt gewesen?
  • Plusquamperfekt: war ich bestätigt gewesen?, warst du bestätigt gewesen?, war er bestätigt gewesen?, waren wir bestätigt gewesen?, wart ihr bestätigt gewesen?, waren sie bestätigt gewesen?
  • Futur I: werde ich bestätigt sein?, wirst du bestätigt sein?, wird er bestätigt sein?, werden wir bestätigt sein?, werdet ihr bestätigt sein?, werden sie bestätigt sein?
  • Futur II: werde ich bestätigt gewesen sein?, wirst du bestätigt gewesen sein?, wird er bestätigt gewesen sein?, werden wir bestätigt gewesen sein?, werdet ihr bestätigt gewesen sein?, werden sie bestätigt gewesen sein?

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: sei ich bestätigt?, seiest du bestätigt?, sei er bestätigt?, seien wir bestätigt?, seiet ihr bestätigt?, seien sie bestätigt?
  • Präteritum: wäre ich bestätigt?, wärest du bestätigt?, wäre er bestätigt?, wären wir bestätigt?, wäret ihr bestätigt?, wären sie bestätigt?
  • Perfekt: sei ich bestätigt gewesen?, seiest du bestätigt gewesen?, sei er bestätigt gewesen?, seien wir bestätigt gewesen?, seiet ihr bestätigt gewesen?, seien sie bestätigt gewesen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich bestätigt gewesen?, wärest du bestätigt gewesen?, wäre er bestätigt gewesen?, wären wir bestätigt gewesen?, wäret ihr bestätigt gewesen?, wären sie bestätigt gewesen?
  • Futur I: werde ich bestätigt sein?, werdest du bestätigt sein?, werde er bestätigt sein?, werden wir bestätigt sein?, werdet ihr bestätigt sein?, werden sie bestätigt sein?
  • Futur II: werde ich bestätigt gewesen sein?, werdest du bestätigt gewesen sein?, werde er bestätigt gewesen sein?, werden wir bestätigt gewesen sein?, werdet ihr bestätigt gewesen sein?, werden sie bestätigt gewesen sein?

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: würde ich bestätigt sein?, würdest du bestätigt sein?, würde er bestätigt sein?, würden wir bestätigt sein?, würdet ihr bestätigt sein?, würden sie bestätigt sein?
  • Plusquamperfekt: würde ich bestätigt gewesen sein?, würdest du bestätigt gewesen sein?, würde er bestätigt gewesen sein?, würden wir bestätigt gewesen sein?, würdet ihr bestätigt gewesen sein?, würden sie bestätigt gewesen sein?

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) bestätigt, seien wir bestätigt, seid (ihr) bestätigt, seien Sie bestätigt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: bestätigt sein, bestätigt zu sein
  • Infinitiv II: bestätigt gewesen sein, bestätigt gewesen zu sein
  • Partizip I: bestätigt seiend
  • Partizip II: bestätigt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6984343, 1054806, 8704669, 4158123, 4158273, 6986594, 372888, 5310449

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 57793, 57793, 57793, 57793, 57793

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: bestätigen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9