Konjugation des Verbs ermessen 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs ermessen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist ermessen?, war ermessen? und ist ermessen gewesen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - e. Als Hilfsverb von ermessen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe er- von ermessen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ermessen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ermessen. Man kann nicht nur ermessen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · untrennbar
ist ermessen? · war ermessen? · ist ermessen gewesen?
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals e - a - e e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ Wegfall der Konsonantendopplung ss - ß - ss
assess, evaluate, appraise, appreciate, conclude (from), consider, gage, imagine, infer, judge, measure, realize
sich erst einen Überblick verschaffen und dann die Fakten bewerten; abschätzen, beurteilen, begreifen, werten, begutachten
(Akk.)
» Niemand kann ermessen
, welche Qualen ich leide. No one can fathom what torments I suffer.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ermessen
Präsens
bin | ich | ermessen? |
bist | du | ermessen? |
ist | er | ermessen? |
sind | wir | ermessen? |
seid | ihr | ermessen? |
sind | sie | ermessen? |
Präteritum
war | ich | ermessen? |
warst | du | ermessen? |
war | er | ermessen? |
waren | wir | ermessen? |
wart | ihr | ermessen? |
waren | sie | ermessen? |
Konjunktiv I
sei | ich | ermessen? |
seiest | du | ermessen? |
sei | er | ermessen? |
seien | wir | ermessen? |
seiet | ihr | ermessen? |
seien | sie | ermessen? |
Konjunktiv II
wäre | ich | ermessen? |
wärest | du | ermessen? |
wäre | er | ermessen? |
wären | wir | ermessen? |
wäret | ihr | ermessen? |
wären | sie | ermessen? |
Indikativ
Das Verb ermessen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | ermessen? |
bist | du | ermessen? |
ist | er | ermessen? |
sind | wir | ermessen? |
seid | ihr | ermessen? |
sind | sie | ermessen? |
Präteritum
war | ich | ermessen? |
warst | du | ermessen? |
war | er | ermessen? |
waren | wir | ermessen? |
wart | ihr | ermessen? |
waren | sie | ermessen? |
Perfekt
bin | ich | ermessen | gewesen? |
bist | du | ermessen | gewesen? |
ist | er | ermessen | gewesen? |
sind | wir | ermessen | gewesen? |
seid | ihr | ermessen | gewesen? |
sind | sie | ermessen | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | ermessen | gewesen? |
warst | du | ermessen | gewesen? |
war | er | ermessen | gewesen? |
waren | wir | ermessen | gewesen? |
wart | ihr | ermessen | gewesen? |
waren | sie | ermessen | gewesen? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ermessen
Konjunktiv I
sei | ich | ermessen? |
seiest | du | ermessen? |
sei | er | ermessen? |
seien | wir | ermessen? |
seiet | ihr | ermessen? |
seien | sie | ermessen? |
Konjunktiv II
wäre | ich | ermessen? |
wärest | du | ermessen? |
wäre | er | ermessen? |
wären | wir | ermessen? |
wäret | ihr | ermessen? |
wären | sie | ermessen? |
Konj. Perfekt
sei | ich | ermessen | gewesen? |
seiest | du | ermessen | gewesen? |
sei | er | ermessen | gewesen? |
seien | wir | ermessen | gewesen? |
seiet | ihr | ermessen | gewesen? |
seien | sie | ermessen | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | ermessen | gewesen? |
wärest | du | ermessen | gewesen? |
wäre | er | ermessen | gewesen? |
wären | wir | ermessen | gewesen? |
wäret | ihr | ermessen | gewesen? |
wären | sie | ermessen | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb ermessen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für ermessen
Beispiele
Beispielsätze für ermessen
-
Niemand kann
ermessen
, welche Qualen ich leide.
No one can fathom what torments I suffer.
-
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran
ermessen
, wie sie ihre Tiere behandelt.
The greatness of a nation and its moral progress can be judged by the way its animals are treated.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ermessen
-
ermessen
assess, evaluate, appraise, appreciate, conclude (from), consider, gage, imagine
измерять, обдумать, обдумывать, определять, оценивать, судить
evaluar, juzgar, medir, valorar
apprécier, concevoir, mesurer, évaluer
değerlendirmek, anlamak, kararlamak, kavramak, kestirmek, tahmin etmek
avaliar, estimar, julgar
valutare, comprendere, giudicare, stimare
aprecie, evaluare
felmér, értékel
oceniać, ocenić, oszacować
εκτίμηση, εκτίμηση των γεγονότων, εκτιμώ, κρίνω
beoordelen, inschatten
ohodnotit, posoudit, uvažovat, uvážit, zvážit
bedöma, värdera
bedømme, skønne, vurdere, vurdering
見積もる, 評価する
avaluar, valorar
arvioida, arviointi
vurdere, vurdere fakta
baloratu, ebaluatu
ocenjivanje, procena
вреднување, проценка
oceniti, presoditi
ohodnotiť, posúdiť
ocijeniti, procijeniti
ocijeniti, procijeniti
вимірювати, оцінювати
оценка, преценка
ацаніць, выканаць ацэнку
mengevaluasi, menilai
xem xét, đánh giá
baholamoq, tahlil qilmoq
आकलन करना, मूल्यांकन करना
评价, 评估
ประเมิน, พิจารณา
판단하다, 평가하다
dəyərləndirmək, qiymətləndirmək
შეფასება
মূল্যায়ন করা
vlerësoj
आकलन करणे, मूल्यांकन करणे
मूल्याङ्कन गर्नु
అంచనా వేయడం, విశ్లేషించడం
izvērtēt, novērtēt
மதிப்பீடு செய்ய
hindama, hinnata
գնահատել, վերլուծել
nirxandin
להעריך، לשקול
تقدير، تقييم، قدر
ارزیابی، اندازهگیری
اندازہ لگانا، جائزہ لینا
ermessen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ermessen- sich erst einen Überblick verschaffen und dann die Fakten bewerten, abschätzen, beurteilen, begreifen, werten, begutachten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ermessen
≡ erarbeiten
≡ erbleichen
≡ aufmessen
≡ durchmessen
≡ erachten
≡ vermessen
≡ ausmessen
≡ anmessen
≡ erblicken
≡ nachmessen
≡ erbeuten
≡ erbeten
≡ erbittern
≡ erbitten
≡ erblinden
≡ erblonden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ermessen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ermessen
Die ermessen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ermessen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist ermessen? - war ermessen? - ist ermessen gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ermessen und unter ermessen im Duden.
ermessen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin ermessen? | war ermessen? | sei ermessen? | wäre ermessen? | - |
du | bist ermessen? | warst ermessen? | seiest ermessen? | wärest ermessen? | sei ermessen |
er | ist ermessen? | war ermessen? | sei ermessen? | wäre ermessen? | - |
wir | sind ermessen? | waren ermessen? | seien ermessen? | wären ermessen? | seien ermessen |
ihr | seid ermessen? | wart ermessen? | seiet ermessen? | wäret ermessen? | seid ermessen |
sie | sind ermessen? | waren ermessen? | seien ermessen? | wären ermessen? | seien ermessen |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich ermessen?, bist du ermessen?, ist er ermessen?, sind wir ermessen?, seid ihr ermessen?, sind sie ermessen?
- Präteritum: war ich ermessen?, warst du ermessen?, war er ermessen?, waren wir ermessen?, wart ihr ermessen?, waren sie ermessen?
- Perfekt: bin ich ermessen gewesen?, bist du ermessen gewesen?, ist er ermessen gewesen?, sind wir ermessen gewesen?, seid ihr ermessen gewesen?, sind sie ermessen gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich ermessen gewesen?, warst du ermessen gewesen?, war er ermessen gewesen?, waren wir ermessen gewesen?, wart ihr ermessen gewesen?, waren sie ermessen gewesen?
- Futur I: werde ich ermessen sein?, wirst du ermessen sein?, wird er ermessen sein?, werden wir ermessen sein?, werdet ihr ermessen sein?, werden sie ermessen sein?
- Futur II: werde ich ermessen gewesen sein?, wirst du ermessen gewesen sein?, wird er ermessen gewesen sein?, werden wir ermessen gewesen sein?, werdet ihr ermessen gewesen sein?, werden sie ermessen gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich ermessen?, seiest du ermessen?, sei er ermessen?, seien wir ermessen?, seiet ihr ermessen?, seien sie ermessen?
- Präteritum: wäre ich ermessen?, wärest du ermessen?, wäre er ermessen?, wären wir ermessen?, wäret ihr ermessen?, wären sie ermessen?
- Perfekt: sei ich ermessen gewesen?, seiest du ermessen gewesen?, sei er ermessen gewesen?, seien wir ermessen gewesen?, seiet ihr ermessen gewesen?, seien sie ermessen gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich ermessen gewesen?, wärest du ermessen gewesen?, wäre er ermessen gewesen?, wären wir ermessen gewesen?, wäret ihr ermessen gewesen?, wären sie ermessen gewesen?
- Futur I: werde ich ermessen sein?, werdest du ermessen sein?, werde er ermessen sein?, werden wir ermessen sein?, werdet ihr ermessen sein?, werden sie ermessen sein?
- Futur II: werde ich ermessen gewesen sein?, werdest du ermessen gewesen sein?, werde er ermessen gewesen sein?, werden wir ermessen gewesen sein?, werdet ihr ermessen gewesen sein?, werden sie ermessen gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich ermessen sein?, würdest du ermessen sein?, würde er ermessen sein?, würden wir ermessen sein?, würdet ihr ermessen sein?, würden sie ermessen sein?
- Plusquamperfekt: würde ich ermessen gewesen sein?, würdest du ermessen gewesen sein?, würde er ermessen gewesen sein?, würden wir ermessen gewesen sein?, würdet ihr ermessen gewesen sein?, würden sie ermessen gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) ermessen, seien wir ermessen, seid (ihr) ermessen, seien Sie ermessen
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: ermessen sein, ermessen zu sein
- Infinitiv II: ermessen gewesen sein, ermessen gewesen zu sein
- Partizip I: ermessen seiend
- Partizip II: ermessen gewesen