Konjugation des Verbs ernennen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs ernennen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist ernannt?, war ernannt? und ist ernannt gewesen?. Als Hilfsverb von ernennen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe er- von ernennen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ernennen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ernennen. Man kann nicht nur ernennen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Video 

B2 · unregelmäßig · haben · untrennbar

ernannt sein

ist ernannt? · war ernannt? · ist ernannt gewesen?

 Wechsel des Stammvokals  e - a - a 

Englisch appoint, deputise, deputize, name, appoint as, constitute, place, tap, designate, nominate

jemandem ein Amt übergeben; berufen, bestimmen (zu), denominieren, einsetzen, (jemanden) bestellen (zu)

(sich+A, Akk., zu+D)

» Sie hat mich ernannt . Englisch She has appointed me.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ernennen

Präsens

bin ich ernannt?
bist du ernannt?
ist er ernannt?
sind wir ernannt?
seid ihr ernannt?
sind sie ernannt?

Präteritum

war ich ernannt?
warst du ernannt?
war er ernannt?
waren wir ernannt?
wart ihr ernannt?
waren sie ernannt?

Imperativ

-
sei (du) ernannt
-
seien wir ernannt
seid (ihr) ernannt
seien Sie ernannt

Konjunktiv I

sei ich ernannt?
seiest du ernannt?
sei er ernannt?
seien wir ernannt?
seiet ihr ernannt?
seien sie ernannt?

Konjunktiv II

wäre ich ernannt?
wärest du ernannt?
wäre er ernannt?
wären wir ernannt?
wäret ihr ernannt?
wären sie ernannt?

Infinitiv

ernannt sein
ernannt zu sein

Partizip

ernannt seiend
ernannt gewesen

Indikativ

Das Verb ernennen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bin ich ernannt?
bist du ernannt?
ist er ernannt?
sind wir ernannt?
seid ihr ernannt?
sind sie ernannt?

Präteritum

war ich ernannt?
warst du ernannt?
war er ernannt?
waren wir ernannt?
wart ihr ernannt?
waren sie ernannt?

Perfekt

bin ich ernannt gewesen?
bist du ernannt gewesen?
ist er ernannt gewesen?
sind wir ernannt gewesen?
seid ihr ernannt gewesen?
sind sie ernannt gewesen?

Plusquam.

war ich ernannt gewesen?
warst du ernannt gewesen?
war er ernannt gewesen?
waren wir ernannt gewesen?
wart ihr ernannt gewesen?
waren sie ernannt gewesen?

Futur I

werde ich ernannt sein?
wirst du ernannt sein?
wird er ernannt sein?
werden wir ernannt sein?
werdet ihr ernannt sein?
werden sie ernannt sein?

Futur II

werde ich ernannt gewesen sein?
wirst du ernannt gewesen sein?
wird er ernannt gewesen sein?
werden wir ernannt gewesen sein?
werdet ihr ernannt gewesen sein?
werden sie ernannt gewesen sein?

  • Sie ernannten ihn zum Direktor. 
  • Der Präsident ernannte einen neuen Manager. 
  • Wir ernannten Tom zum Vorstand. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ernennen


Konjunktiv I

sei ich ernannt?
seiest du ernannt?
sei er ernannt?
seien wir ernannt?
seiet ihr ernannt?
seien sie ernannt?

Konjunktiv II

wäre ich ernannt?
wärest du ernannt?
wäre er ernannt?
wären wir ernannt?
wäret ihr ernannt?
wären sie ernannt?

Konj. Perfekt

sei ich ernannt gewesen?
seiest du ernannt gewesen?
sei er ernannt gewesen?
seien wir ernannt gewesen?
seiet ihr ernannt gewesen?
seien sie ernannt gewesen?

Konj. Plusquam.

wäre ich ernannt gewesen?
wärest du ernannt gewesen?
wäre er ernannt gewesen?
wären wir ernannt gewesen?
wäret ihr ernannt gewesen?
wären sie ernannt gewesen?

Konj. Futur I

werde ich ernannt sein?
werdest du ernannt sein?
werde er ernannt sein?
werden wir ernannt sein?
werdet ihr ernannt sein?
werden sie ernannt sein?

Konj. Futur II

werde ich ernannt gewesen sein?
werdest du ernannt gewesen sein?
werde er ernannt gewesen sein?
werden wir ernannt gewesen sein?
werdet ihr ernannt gewesen sein?
werden sie ernannt gewesen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich ernannt sein?
würdest du ernannt sein?
würde er ernannt sein?
würden wir ernannt sein?
würdet ihr ernannt sein?
würden sie ernannt sein?

Konj. Plusquam.

würde ich ernannt gewesen sein?
würdest du ernannt gewesen sein?
würde er ernannt gewesen sein?
würden wir ernannt gewesen sein?
würdet ihr ernannt gewesen sein?
würden sie ernannt gewesen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb ernennen


Präsens

sei (du) ernannt
seien wir ernannt
seid (ihr) ernannt
seien Sie ernannt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für ernennen


Infinitiv I


ernannt sein
ernannt zu sein

Infinitiv II


ernannt gewesen sein
ernannt gewesen zu sein

Partizip I


ernannt seiend

Partizip II


ernannt gewesen

  • Sie hat mich ernannt . 
  • Berg-Karabach hat sich selbst zu einer Republik ernannt . 
  • Als der Diktator Francisco Franco gestorben ist, wurde Juan Carlos zum König ernannt . 

Beispiele

Beispielsätze für ernennen


  • Sie hat mich ernannt . 
    Englisch She has appointed me.
  • Sie ernannten ihn zum Direktor. 
    Englisch They appointed him as a director.
  • Der Präsident ernannte einen neuen Manager. 
    Englisch The president appointed a new manager.
  • Berg-Karabach hat sich selbst zu einer Republik ernannt . 
    Englisch Berg-Karabakh has declared itself a republic.
  • Wir ernannten Tom zum Vorstand. 
    Englisch We appointed Tom chairman.
  • Der König ernannte ihn zum Grafen. 
    Englisch The king appointed him count.
  • Als der Diktator Francisco Franco gestorben ist, wurde Juan Carlos zum König ernannt . 
    Englisch When the dictator Francisco Franco died, Juan Carlos was appointed king.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von ernennen


Deutsch ernennen
Englisch appoint, deputise, deputize, name, appoint as, constitute, place, tap
Russisch назначать, назначить, производить, выбирать, утверждать
Spanisch nombrar, designar, designar a, erigir, graduar de, llamar, nominar a, proclamarse
Französisch désigner, nommer, adouber, nommer à
Türkisch atamak, tayin etmek, atanmak, görevlendirmek
Portugiesisch nomear, designar, eleger para, indigitar
Italienisch designare, nominare, chiamare, chiamare a, istituire, costituire
Rumänisch numi, întreptă
Ungarisch kinevez, kinevezni, megbízni
Polnisch mianować, nominować, powołać
Griechisch διορίζω, αναγορεύω, ανακηρύσσω, ορίζω
Niederländisch benoemen, aanstellen
Tschechisch jmenovat, ustanovit
Schwedisch utnämna
Dänisch udnævne, udnævnelse
Japanisch 任命する, 任命
Katalanisch designar, nomenar
Finnisch nimittää, valita
Norwegisch utnevne, tilsette
Baskisch izendatu
Serbisch imenovati, postaviti
Mazedonisch именување
Slowenisch imenovati, postaviti
Slowakisch menovať, vymenovať
Bosnisch imenovati, postaviti
Kroatisch imenovati, postaviti
Ukrainisch обрати, призначати, призначити
Bulgarisch назначавам, определям
Belorussisch назначыць, прызначыць
Hebräischממנה
Arabischسمى، عين، تعيين
Persischمنصوب کردن، معرفی کردن
Urduمقرر کرنا، عہدہ دینا

ernennen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von ernennen

  • jemandem ein Amt übergeben, berufen, bestimmen (zu), denominieren, einsetzen, (jemanden) bestellen (zu)
  • jemandem ein Amt übergeben, berufen, bestimmen (zu), denominieren, einsetzen, (jemanden) bestellen (zu)

ernennen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für ernennen


  • jemand/etwas ernennt jemanden zu etwas
  • jemand/etwas ernennt jemanden zu jemandem/etwas
  • jemand/etwas ernennt jemanden/etwas zu etwas
  • jemand/etwas ernennt sich zu etwas
  • jemand/etwas ernennt zu etwas
  • jemand/etwas ernennt zu jemandem/etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb ernennen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ernennen


Die ernannt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ernannt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist ernannt? - war ernannt? - ist ernannt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ernennen und unter ernennen im Duden.

ernennen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin ernannt?war ernannt?sei ernannt?wäre ernannt?-
du bist ernannt?warst ernannt?seiest ernannt?wärest ernannt?sei ernannt
er ist ernannt?war ernannt?sei ernannt?wäre ernannt?-
wir sind ernannt?waren ernannt?seien ernannt?wären ernannt?seien ernannt
ihr seid ernannt?wart ernannt?seiet ernannt?wäret ernannt?seid ernannt
sie sind ernannt?waren ernannt?seien ernannt?wären ernannt?seien ernannt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: bin ich ernannt?, bist du ernannt?, ist er ernannt?, sind wir ernannt?, seid ihr ernannt?, sind sie ernannt?
  • Präteritum: war ich ernannt?, warst du ernannt?, war er ernannt?, waren wir ernannt?, wart ihr ernannt?, waren sie ernannt?
  • Perfekt: bin ich ernannt gewesen?, bist du ernannt gewesen?, ist er ernannt gewesen?, sind wir ernannt gewesen?, seid ihr ernannt gewesen?, sind sie ernannt gewesen?
  • Plusquamperfekt: war ich ernannt gewesen?, warst du ernannt gewesen?, war er ernannt gewesen?, waren wir ernannt gewesen?, wart ihr ernannt gewesen?, waren sie ernannt gewesen?
  • Futur I: werde ich ernannt sein?, wirst du ernannt sein?, wird er ernannt sein?, werden wir ernannt sein?, werdet ihr ernannt sein?, werden sie ernannt sein?
  • Futur II: werde ich ernannt gewesen sein?, wirst du ernannt gewesen sein?, wird er ernannt gewesen sein?, werden wir ernannt gewesen sein?, werdet ihr ernannt gewesen sein?, werden sie ernannt gewesen sein?

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: sei ich ernannt?, seiest du ernannt?, sei er ernannt?, seien wir ernannt?, seiet ihr ernannt?, seien sie ernannt?
  • Präteritum: wäre ich ernannt?, wärest du ernannt?, wäre er ernannt?, wären wir ernannt?, wäret ihr ernannt?, wären sie ernannt?
  • Perfekt: sei ich ernannt gewesen?, seiest du ernannt gewesen?, sei er ernannt gewesen?, seien wir ernannt gewesen?, seiet ihr ernannt gewesen?, seien sie ernannt gewesen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich ernannt gewesen?, wärest du ernannt gewesen?, wäre er ernannt gewesen?, wären wir ernannt gewesen?, wäret ihr ernannt gewesen?, wären sie ernannt gewesen?
  • Futur I: werde ich ernannt sein?, werdest du ernannt sein?, werde er ernannt sein?, werden wir ernannt sein?, werdet ihr ernannt sein?, werden sie ernannt sein?
  • Futur II: werde ich ernannt gewesen sein?, werdest du ernannt gewesen sein?, werde er ernannt gewesen sein?, werden wir ernannt gewesen sein?, werdet ihr ernannt gewesen sein?, werden sie ernannt gewesen sein?

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: würde ich ernannt sein?, würdest du ernannt sein?, würde er ernannt sein?, würden wir ernannt sein?, würdet ihr ernannt sein?, würden sie ernannt sein?
  • Plusquamperfekt: würde ich ernannt gewesen sein?, würdest du ernannt gewesen sein?, würde er ernannt gewesen sein?, würden wir ernannt gewesen sein?, würdet ihr ernannt gewesen sein?, würden sie ernannt gewesen sein?

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) ernannt, seien wir ernannt, seid (ihr) ernannt, seien Sie ernannt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: ernannt sein, ernannt zu sein
  • Infinitiv II: ernannt gewesen sein, ernannt gewesen zu sein
  • Partizip I: ernannt seiend
  • Partizip II: ernannt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Krieg in Berg-Karabach, Waffen-Stillstand in Berg-Karabach, Ehemaliger spanischer König verschwunden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 24030

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 9775373, 360647, 2747732, 8120855

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 168568

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: ernennen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9