Konjugation des Verbs glattkämmen 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs glattkämmen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist glattgekämmt?, war glattgekämmt? und ist glattgekämmt gewesen?. Als Hilfsverb von glattkämmen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe glatt- von glattkämmen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb glattkämmen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für glattkämmen. Man kann nicht nur glattkämmen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von glattkämmen
Präsens
| bin | ich | glattgekämmt? |
| bist | du | glattgekämmt? |
| ist | er | glattgekämmt? |
| sind | wir | glattgekämmt? |
| seid | ihr | glattgekämmt? |
| sind | sie | glattgekämmt? |
Präteritum
| war | ich | glattgekämmt? |
| warst | du | glattgekämmt? |
| war | er | glattgekämmt? |
| waren | wir | glattgekämmt? |
| wart | ihr | glattgekämmt? |
| waren | sie | glattgekämmt? |
Imperativ
| - | ||
| sei | (du) | glattgekämmt |
| - | ||
| seien | wir | glattgekämmt |
| seid | (ihr) | glattgekämmt |
| seien | Sie | glattgekämmt |
Konjunktiv I
| sei | ich | glattgekämmt? |
| seiest | du | glattgekämmt? |
| sei | er | glattgekämmt? |
| seien | wir | glattgekämmt? |
| seiet | ihr | glattgekämmt? |
| seien | sie | glattgekämmt? |
Konjunktiv II
| wäre | ich | glattgekämmt? |
| wärest | du | glattgekämmt? |
| wäre | er | glattgekämmt? |
| wären | wir | glattgekämmt? |
| wäret | ihr | glattgekämmt? |
| wären | sie | glattgekämmt? |
Indikativ
Das Verb glattkämmen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| bin | ich | glattgekämmt? |
| bist | du | glattgekämmt? |
| ist | er | glattgekämmt? |
| sind | wir | glattgekämmt? |
| seid | ihr | glattgekämmt? |
| sind | sie | glattgekämmt? |
Präteritum
| war | ich | glattgekämmt? |
| warst | du | glattgekämmt? |
| war | er | glattgekämmt? |
| waren | wir | glattgekämmt? |
| wart | ihr | glattgekämmt? |
| waren | sie | glattgekämmt? |
Perfekt
| bin | ich | glattgekämmt | gewesen? |
| bist | du | glattgekämmt | gewesen? |
| ist | er | glattgekämmt | gewesen? |
| sind | wir | glattgekämmt | gewesen? |
| seid | ihr | glattgekämmt | gewesen? |
| sind | sie | glattgekämmt | gewesen? |
Plusquam.
| war | ich | glattgekämmt | gewesen? |
| warst | du | glattgekämmt | gewesen? |
| war | er | glattgekämmt | gewesen? |
| waren | wir | glattgekämmt | gewesen? |
| wart | ihr | glattgekämmt | gewesen? |
| waren | sie | glattgekämmt | gewesen? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb glattkämmen
Konjunktiv I
| sei | ich | glattgekämmt? |
| seiest | du | glattgekämmt? |
| sei | er | glattgekämmt? |
| seien | wir | glattgekämmt? |
| seiet | ihr | glattgekämmt? |
| seien | sie | glattgekämmt? |
Konjunktiv II
| wäre | ich | glattgekämmt? |
| wärest | du | glattgekämmt? |
| wäre | er | glattgekämmt? |
| wären | wir | glattgekämmt? |
| wäret | ihr | glattgekämmt? |
| wären | sie | glattgekämmt? |
Konj. Perfekt
| sei | ich | glattgekämmt | gewesen? |
| seiest | du | glattgekämmt | gewesen? |
| sei | er | glattgekämmt | gewesen? |
| seien | wir | glattgekämmt | gewesen? |
| seiet | ihr | glattgekämmt | gewesen? |
| seien | sie | glattgekämmt | gewesen? |
Konj. Plusquam.
| wäre | ich | glattgekämmt | gewesen? |
| wärest | du | glattgekämmt | gewesen? |
| wäre | er | glattgekämmt | gewesen? |
| wären | wir | glattgekämmt | gewesen? |
| wäret | ihr | glattgekämmt | gewesen? |
| wären | sie | glattgekämmt | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb glattkämmen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für glattkämmen
Übersetzungen
Übersetzungen von glattkämmen
-
glattkämmen
comb smooth, smooth
гладить, расчесывать
alisar
lisser, peigner
düzleştirmek
alisar
pettinare
netezi
simítani
wygładzać
χτένισμα
gladstrijken, kammen
vyčesat
kamma
glatte
毛を整える, 髪を整える
allisar, desenredar
sileäksi kammata
kjemme
kammatu
raščešljati
разглажување
počešati
vyčesať
raščešljati
raščešljati
розчісувати
гладя
расчэсваць
menyisir, menyisir rapi
chải mượt, chải thẳng
taroqlamoq
कंघी करना, कंघी से सीधा करना
梳平, 梳顺
หวีให้เรียบ
곱게 빗다, 빗다
daramaq
გლუვად დავარცხნა, დავარცხნა
চিরুনি করা, চিরুনি দিয়ে মসৃণ করা
kreh
कंगवा करणे, कंगव्याने सरळ करणे
कंघी गर्नु
దువ్వు
gludi izķemmēt, izķemmēt
சீவுதல்
kammima, siledaks kammima
հարթ սանրել, սանրել
şane kirin
לְסַרֵק
تمشيط
صاف کردن مو
سیدھا کرنا، چمکانا
glattkämmen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von glattkämmenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von glattkämmen
≡ glattmachen
≡ glattziehen
≡ kämmen
≡ glattwalzen
≡ abkämmen
≡ glattschleifen
≡ auskämmen
≡ glattstreichen
≡ hochkämmen
≡ glattrühren
≡ glattgehen
≡ glattrasieren
≡ glattstellen
≡ durchkämmen
≡ überkämmen
≡ glattpolieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb glattkämmen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts glattkämmen
Die glatt·gekämmt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs glatt·gekämmt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist glattgekämmt? - war glattgekämmt? - ist glattgekämmt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary glattkämmen und unter glattkämmen im Duden.
glattkämmen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin glattgekämmt? | war glattgekämmt? | sei glattgekämmt? | wäre glattgekämmt? | - |
| du | bist glattgekämmt? | warst glattgekämmt? | seiest glattgekämmt? | wärest glattgekämmt? | sei glattgekämmt |
| er | ist glattgekämmt? | war glattgekämmt? | sei glattgekämmt? | wäre glattgekämmt? | - |
| wir | sind glattgekämmt? | waren glattgekämmt? | seien glattgekämmt? | wären glattgekämmt? | seien glattgekämmt |
| ihr | seid glattgekämmt? | wart glattgekämmt? | seiet glattgekämmt? | wäret glattgekämmt? | seid glattgekämmt |
| sie | sind glattgekämmt? | waren glattgekämmt? | seien glattgekämmt? | wären glattgekämmt? | seien glattgekämmt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich glattgekämmt?, bist du glattgekämmt?, ist er glattgekämmt?, sind wir glattgekämmt?, seid ihr glattgekämmt?, sind sie glattgekämmt?
- Präteritum: war ich glattgekämmt?, warst du glattgekämmt?, war er glattgekämmt?, waren wir glattgekämmt?, wart ihr glattgekämmt?, waren sie glattgekämmt?
- Perfekt: bin ich glattgekämmt gewesen?, bist du glattgekämmt gewesen?, ist er glattgekämmt gewesen?, sind wir glattgekämmt gewesen?, seid ihr glattgekämmt gewesen?, sind sie glattgekämmt gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich glattgekämmt gewesen?, warst du glattgekämmt gewesen?, war er glattgekämmt gewesen?, waren wir glattgekämmt gewesen?, wart ihr glattgekämmt gewesen?, waren sie glattgekämmt gewesen?
- Futur I: werde ich glattgekämmt sein?, wirst du glattgekämmt sein?, wird er glattgekämmt sein?, werden wir glattgekämmt sein?, werdet ihr glattgekämmt sein?, werden sie glattgekämmt sein?
- Futur II: werde ich glattgekämmt gewesen sein?, wirst du glattgekämmt gewesen sein?, wird er glattgekämmt gewesen sein?, werden wir glattgekämmt gewesen sein?, werdet ihr glattgekämmt gewesen sein?, werden sie glattgekämmt gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich glattgekämmt?, seiest du glattgekämmt?, sei er glattgekämmt?, seien wir glattgekämmt?, seiet ihr glattgekämmt?, seien sie glattgekämmt?
- Präteritum: wäre ich glattgekämmt?, wärest du glattgekämmt?, wäre er glattgekämmt?, wären wir glattgekämmt?, wäret ihr glattgekämmt?, wären sie glattgekämmt?
- Perfekt: sei ich glattgekämmt gewesen?, seiest du glattgekämmt gewesen?, sei er glattgekämmt gewesen?, seien wir glattgekämmt gewesen?, seiet ihr glattgekämmt gewesen?, seien sie glattgekämmt gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich glattgekämmt gewesen?, wärest du glattgekämmt gewesen?, wäre er glattgekämmt gewesen?, wären wir glattgekämmt gewesen?, wäret ihr glattgekämmt gewesen?, wären sie glattgekämmt gewesen?
- Futur I: werde ich glattgekämmt sein?, werdest du glattgekämmt sein?, werde er glattgekämmt sein?, werden wir glattgekämmt sein?, werdet ihr glattgekämmt sein?, werden sie glattgekämmt sein?
- Futur II: werde ich glattgekämmt gewesen sein?, werdest du glattgekämmt gewesen sein?, werde er glattgekämmt gewesen sein?, werden wir glattgekämmt gewesen sein?, werdet ihr glattgekämmt gewesen sein?, werden sie glattgekämmt gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich glattgekämmt sein?, würdest du glattgekämmt sein?, würde er glattgekämmt sein?, würden wir glattgekämmt sein?, würdet ihr glattgekämmt sein?, würden sie glattgekämmt sein?
- Plusquamperfekt: würde ich glattgekämmt gewesen sein?, würdest du glattgekämmt gewesen sein?, würde er glattgekämmt gewesen sein?, würden wir glattgekämmt gewesen sein?, würdet ihr glattgekämmt gewesen sein?, würden sie glattgekämmt gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) glattgekämmt, seien wir glattgekämmt, seid (ihr) glattgekämmt, seien Sie glattgekämmt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: glattgekämmt sein, glattgekämmt zu sein
- Infinitiv II: glattgekämmt gewesen sein, glattgekämmt gewesen zu sein
- Partizip I: glattgekämmt seiend
- Partizip II: glattgekämmt gewesen