Konjugation des Verbs herauffahren (hat) ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs herauffahren erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist heraufgefahren?, war heraufgefahren? und ist heraufgefahren gewesen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Als Hilfsverb von herauffahren wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe herauf- von herauffahren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb herauffahren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für herauffahren. Man kann nicht nur herauffahren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

haben
herauf·gefahren sein
sein
herauf·gefahren sein

C2 · unregelmäßig · haben · trennbar

herauf·gefahren sein

ist heraufgefahren? · war heraufgefahren? · ist heraufgefahren gewesen?

 Wechsel des Stammvokals  a - u - a   Umlautung im Präsens 

Englisch drive up, activate, bring up, commission

etwas, jemanden von dort unten nach hier oben fahren; eine Anlage/ein Kraftwerk in Betrieb nehmen; hochfahren, erhöhen

Akk.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von herauffahren (hat)

Präsens

bin ich heraufgefahren?
bist du heraufgefahren?
ist er heraufgefahren?
sind wir heraufgefahren?
seid ihr heraufgefahren?
sind sie heraufgefahren?

Präteritum

war ich heraufgefahren?
warst du heraufgefahren?
war er heraufgefahren?
waren wir heraufgefahren?
wart ihr heraufgefahren?
waren sie heraufgefahren?

Imperativ

-
sei (du) heraufgefahren
-
seien wir heraufgefahren
seid (ihr) heraufgefahren
seien Sie heraufgefahren

Konjunktiv I

sei ich heraufgefahren?
seiest du heraufgefahren?
sei er heraufgefahren?
seien wir heraufgefahren?
seiet ihr heraufgefahren?
seien sie heraufgefahren?

Konjunktiv II

wäre ich heraufgefahren?
wärest du heraufgefahren?
wäre er heraufgefahren?
wären wir heraufgefahren?
wäret ihr heraufgefahren?
wären sie heraufgefahren?

Infinitiv

heraufgefahren sein
heraufgefahren zu sein

Partizip

heraufgefahren seiend
heraufgefahren gewesen

Indikativ

Das Verb herauffahren (hat) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bin ich heraufgefahren?
bist du heraufgefahren?
ist er heraufgefahren?
sind wir heraufgefahren?
seid ihr heraufgefahren?
sind sie heraufgefahren?

Präteritum

war ich heraufgefahren?
warst du heraufgefahren?
war er heraufgefahren?
waren wir heraufgefahren?
wart ihr heraufgefahren?
waren sie heraufgefahren?

Perfekt

bin ich heraufgefahren gewesen?
bist du heraufgefahren gewesen?
ist er heraufgefahren gewesen?
sind wir heraufgefahren gewesen?
seid ihr heraufgefahren gewesen?
sind sie heraufgefahren gewesen?

Plusquam.

war ich heraufgefahren gewesen?
warst du heraufgefahren gewesen?
war er heraufgefahren gewesen?
waren wir heraufgefahren gewesen?
wart ihr heraufgefahren gewesen?
waren sie heraufgefahren gewesen?

Futur I

werde ich heraufgefahren sein?
wirst du heraufgefahren sein?
wird er heraufgefahren sein?
werden wir heraufgefahren sein?
werdet ihr heraufgefahren sein?
werden sie heraufgefahren sein?

Futur II

werde ich heraufgefahren gewesen sein?
wirst du heraufgefahren gewesen sein?
wird er heraufgefahren gewesen sein?
werden wir heraufgefahren gewesen sein?
werdet ihr heraufgefahren gewesen sein?
werden sie heraufgefahren gewesen sein?
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb herauffahren (hat)


Konjunktiv I

sei ich heraufgefahren?
seiest du heraufgefahren?
sei er heraufgefahren?
seien wir heraufgefahren?
seiet ihr heraufgefahren?
seien sie heraufgefahren?

Konjunktiv II

wäre ich heraufgefahren?
wärest du heraufgefahren?
wäre er heraufgefahren?
wären wir heraufgefahren?
wäret ihr heraufgefahren?
wären sie heraufgefahren?

Konj. Perfekt

sei ich heraufgefahren gewesen?
seiest du heraufgefahren gewesen?
sei er heraufgefahren gewesen?
seien wir heraufgefahren gewesen?
seiet ihr heraufgefahren gewesen?
seien sie heraufgefahren gewesen?

Konj. Plusquam.

wäre ich heraufgefahren gewesen?
wärest du heraufgefahren gewesen?
wäre er heraufgefahren gewesen?
wären wir heraufgefahren gewesen?
wäret ihr heraufgefahren gewesen?
wären sie heraufgefahren gewesen?

Konj. Futur I

werde ich heraufgefahren sein?
werdest du heraufgefahren sein?
werde er heraufgefahren sein?
werden wir heraufgefahren sein?
werdet ihr heraufgefahren sein?
werden sie heraufgefahren sein?

Konj. Futur II

werde ich heraufgefahren gewesen sein?
werdest du heraufgefahren gewesen sein?
werde er heraufgefahren gewesen sein?
werden wir heraufgefahren gewesen sein?
werdet ihr heraufgefahren gewesen sein?
werden sie heraufgefahren gewesen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich heraufgefahren sein?
würdest du heraufgefahren sein?
würde er heraufgefahren sein?
würden wir heraufgefahren sein?
würdet ihr heraufgefahren sein?
würden sie heraufgefahren sein?

Konj. Plusquam.

würde ich heraufgefahren gewesen sein?
würdest du heraufgefahren gewesen sein?
würde er heraufgefahren gewesen sein?
würden wir heraufgefahren gewesen sein?
würdet ihr heraufgefahren gewesen sein?
würden sie heraufgefahren gewesen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb herauffahren (hat)


Präsens

sei (du) heraufgefahren
seien wir heraufgefahren
seid (ihr) heraufgefahren
seien Sie heraufgefahren

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für herauffahren (hat)


Infinitiv I


heraufgefahren sein
heraufgefahren zu sein

Infinitiv II


heraufgefahren gewesen sein
heraufgefahren gewesen zu sein

Partizip I


heraufgefahren seiend

Partizip II


heraufgefahren gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von herauffahren (hat)


Deutsch herauffahren (hat)
Englisch drive up, activate, bring up, commission
Russisch подниматься, вводить в эксплуатацию, взбираться
Spanisch subir, iniciar, poner en marcha
Französisch monter, mettre en service, élever
Türkisch yukarı çıkmak, işletmeye almak, yukarı taşımak
Portugiesisch levar para cima, subir, ativar, elevar, iniciar
Italienisch salire, attivare, mettere in funzione, portare su
Rumänisch urca, pune în funcțiune
Ungarisch felhozni, üzembe helyez
Polnisch podjeżdżać, wjeżdżać, uruchomić
Griechisch ανεβαίνω, λειτουργία
Niederländisch oprijden, in bedrijf stellen, omhoog rijden
Tschechisch vyjet, přijet, uvést do provozu
Schwedisch driftsätta, starta, uppfart
Dänisch idrætsanlæg, kraftværk, køre op
Japanisch 上がる, 持ち上げる, 発電所を稼働させる
Katalanisch posar en marxa, pujar
Finnisch kuljettaa ylös, käynnistää, nostaa, ottamaan käyttöön
Norwegisch heve, løfte, sette i drift
Baskisch fabrika martxan jarri, gora eraman, igo
Serbisch aktivirati, dizati, pokrenuti, uzdizati
Mazedonisch вклучување, воздигнување, поставување
Slowenisch dvigniti, pripeljati gor, vklopiti, zagnati
Slowakisch doviesť, uviesť do prevádzky, vyviezť
Bosnisch aktivirati, dizati, pokrenuti, uzdizati
Kroatisch aktivirati, dizati, pokrenuti, uzdizati
Ukrainisch ввести в експлуатацію, запустити, підвозити, піднімати
Bulgarisch вдигам, включване на инсталация, издигам, пускане на електрическа станция
Belorussisch актываваць, запускаць, падняць
Hebräischלהעלות، להפעיל، להתחיל לפעול
Arabischالصعود، تشغيل
Persischبالا آوردن، راه اندازی
Urduاوپر لانا، چلانا، کام شروع کرنا

herauffahren (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von herauffahren (hat)

  • etwas, jemanden von dort unten nach hier oben fahren, eine Anlage/ein Kraftwerk in Betrieb nehmen, hochfahren, erhöhen
  • etwas, jemanden von dort unten nach hier oben fahren, eine Anlage/ein Kraftwerk in Betrieb nehmen, hochfahren, erhöhen
  • etwas, jemanden von dort unten nach hier oben fahren, eine Anlage/ein Kraftwerk in Betrieb nehmen, hochfahren, erhöhen
  • etwas, jemanden von dort unten nach hier oben fahren, eine Anlage/ein Kraftwerk in Betrieb nehmen, hochfahren, erhöhen

herauffahren (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb herauffahren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts herauffahren (hat)


Die herauf·gefahren sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs herauf·gefahren sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist heraufgefahren? - war heraufgefahren? - ist heraufgefahren gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary herauffahren und unter herauffahren im Duden.

herauffahren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin heraufgefahren?war heraufgefahren?sei heraufgefahren?wäre heraufgefahren?-
du bist heraufgefahren?warst heraufgefahren?seiest heraufgefahren?wärest heraufgefahren?sei heraufgefahren
er ist heraufgefahren?war heraufgefahren?sei heraufgefahren?wäre heraufgefahren?-
wir sind heraufgefahren?waren heraufgefahren?seien heraufgefahren?wären heraufgefahren?seien heraufgefahren
ihr seid heraufgefahren?wart heraufgefahren?seiet heraufgefahren?wäret heraufgefahren?seid heraufgefahren
sie sind heraufgefahren?waren heraufgefahren?seien heraufgefahren?wären heraufgefahren?seien heraufgefahren

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: bin ich heraufgefahren?, bist du heraufgefahren?, ist er heraufgefahren?, sind wir heraufgefahren?, seid ihr heraufgefahren?, sind sie heraufgefahren?
  • Präteritum: war ich heraufgefahren?, warst du heraufgefahren?, war er heraufgefahren?, waren wir heraufgefahren?, wart ihr heraufgefahren?, waren sie heraufgefahren?
  • Perfekt: bin ich heraufgefahren gewesen?, bist du heraufgefahren gewesen?, ist er heraufgefahren gewesen?, sind wir heraufgefahren gewesen?, seid ihr heraufgefahren gewesen?, sind sie heraufgefahren gewesen?
  • Plusquamperfekt: war ich heraufgefahren gewesen?, warst du heraufgefahren gewesen?, war er heraufgefahren gewesen?, waren wir heraufgefahren gewesen?, wart ihr heraufgefahren gewesen?, waren sie heraufgefahren gewesen?
  • Futur I: werde ich heraufgefahren sein?, wirst du heraufgefahren sein?, wird er heraufgefahren sein?, werden wir heraufgefahren sein?, werdet ihr heraufgefahren sein?, werden sie heraufgefahren sein?
  • Futur II: werde ich heraufgefahren gewesen sein?, wirst du heraufgefahren gewesen sein?, wird er heraufgefahren gewesen sein?, werden wir heraufgefahren gewesen sein?, werdet ihr heraufgefahren gewesen sein?, werden sie heraufgefahren gewesen sein?

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: sei ich heraufgefahren?, seiest du heraufgefahren?, sei er heraufgefahren?, seien wir heraufgefahren?, seiet ihr heraufgefahren?, seien sie heraufgefahren?
  • Präteritum: wäre ich heraufgefahren?, wärest du heraufgefahren?, wäre er heraufgefahren?, wären wir heraufgefahren?, wäret ihr heraufgefahren?, wären sie heraufgefahren?
  • Perfekt: sei ich heraufgefahren gewesen?, seiest du heraufgefahren gewesen?, sei er heraufgefahren gewesen?, seien wir heraufgefahren gewesen?, seiet ihr heraufgefahren gewesen?, seien sie heraufgefahren gewesen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich heraufgefahren gewesen?, wärest du heraufgefahren gewesen?, wäre er heraufgefahren gewesen?, wären wir heraufgefahren gewesen?, wäret ihr heraufgefahren gewesen?, wären sie heraufgefahren gewesen?
  • Futur I: werde ich heraufgefahren sein?, werdest du heraufgefahren sein?, werde er heraufgefahren sein?, werden wir heraufgefahren sein?, werdet ihr heraufgefahren sein?, werden sie heraufgefahren sein?
  • Futur II: werde ich heraufgefahren gewesen sein?, werdest du heraufgefahren gewesen sein?, werde er heraufgefahren gewesen sein?, werden wir heraufgefahren gewesen sein?, werdet ihr heraufgefahren gewesen sein?, werden sie heraufgefahren gewesen sein?

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: würde ich heraufgefahren sein?, würdest du heraufgefahren sein?, würde er heraufgefahren sein?, würden wir heraufgefahren sein?, würdet ihr heraufgefahren sein?, würden sie heraufgefahren sein?
  • Plusquamperfekt: würde ich heraufgefahren gewesen sein?, würdest du heraufgefahren gewesen sein?, würde er heraufgefahren gewesen sein?, würden wir heraufgefahren gewesen sein?, würdet ihr heraufgefahren gewesen sein?, würden sie heraufgefahren gewesen sein?

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) heraufgefahren, seien wir heraufgefahren, seid (ihr) heraufgefahren, seien Sie heraufgefahren

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: heraufgefahren sein, heraufgefahren zu sein
  • Infinitiv II: heraufgefahren gewesen sein, heraufgefahren gewesen zu sein
  • Partizip I: heraufgefahren seiend
  • Partizip II: heraufgefahren gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 492713, 492713, 492713, 492713, 492713

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9