Konjugation des Verbs sich widersetzen 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs sich widersetzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist widersetzt?, war widersetzt? und ist widersetzt gewesen?. Als Hilfsverb von sich widersetzen wird "haben" verwendet. Das Verb sich widersetzen ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe wider- von sich widersetzen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb widersetzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für widersetzen. Man kann nicht nur sich widersetzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar · reflexiv
ist widersetzt? · war widersetzt? · ist widersetzt gewesen?
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
defy, oppose, resist, stand up to
einer Verhaltensaufforderung oder Regel nicht folgen, diese zurückweisen oder missachten; (sich) erheben gegen, Trotz bieten, widerstehen, (sich) entgegenstellen, (sich) sperren (gegen)
sich+A, (sich+D, Dat., gegen+A)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich widersetzen
Präsens
bin | ich | widersetzt? |
bist | du | widersetzt? |
ist | er | widersetzt? |
sind | wir | widersetzt? |
seid | ihr | widersetzt? |
sind | sie | widersetzt? |
Präteritum
war | ich | widersetzt? |
warst | du | widersetzt? |
war | er | widersetzt? |
waren | wir | widersetzt? |
wart | ihr | widersetzt? |
waren | sie | widersetzt? |
Konjunktiv I
sei | ich | widersetzt? |
seiest | du | widersetzt? |
sei | er | widersetzt? |
seien | wir | widersetzt? |
seiet | ihr | widersetzt? |
seien | sie | widersetzt? |
Konjunktiv II
wäre | ich | widersetzt? |
wärest | du | widersetzt? |
wäre | er | widersetzt? |
wären | wir | widersetzt? |
wäret | ihr | widersetzt? |
wären | sie | widersetzt? |
Indikativ
Das Verb sich widersetzen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | widersetzt? |
bist | du | widersetzt? |
ist | er | widersetzt? |
sind | wir | widersetzt? |
seid | ihr | widersetzt? |
sind | sie | widersetzt? |
Präteritum
war | ich | widersetzt? |
warst | du | widersetzt? |
war | er | widersetzt? |
waren | wir | widersetzt? |
wart | ihr | widersetzt? |
waren | sie | widersetzt? |
Perfekt
bin | ich | widersetzt | gewesen? |
bist | du | widersetzt | gewesen? |
ist | er | widersetzt | gewesen? |
sind | wir | widersetzt | gewesen? |
seid | ihr | widersetzt | gewesen? |
sind | sie | widersetzt | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | widersetzt | gewesen? |
warst | du | widersetzt | gewesen? |
war | er | widersetzt | gewesen? |
waren | wir | widersetzt | gewesen? |
wart | ihr | widersetzt | gewesen? |
waren | sie | widersetzt | gewesen? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich widersetzen
Konjunktiv I
sei | ich | widersetzt? |
seiest | du | widersetzt? |
sei | er | widersetzt? |
seien | wir | widersetzt? |
seiet | ihr | widersetzt? |
seien | sie | widersetzt? |
Konjunktiv II
wäre | ich | widersetzt? |
wärest | du | widersetzt? |
wäre | er | widersetzt? |
wären | wir | widersetzt? |
wäret | ihr | widersetzt? |
wären | sie | widersetzt? |
Konj. Perfekt
sei | ich | widersetzt | gewesen? |
seiest | du | widersetzt | gewesen? |
sei | er | widersetzt | gewesen? |
seien | wir | widersetzt | gewesen? |
seiet | ihr | widersetzt | gewesen? |
seien | sie | widersetzt | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | widersetzt | gewesen? |
wärest | du | widersetzt | gewesen? |
wäre | er | widersetzt | gewesen? |
wären | wir | widersetzt | gewesen? |
wäret | ihr | widersetzt | gewesen? |
wären | sie | widersetzt | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb sich widersetzen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für sich widersetzen
Übersetzungen
Übersetzungen von sich widersetzen
-
sich widersetzen
defy, oppose, resist, stand up to
сопротивляться, артачиться, воспротивиться, заартачиться, противиться, противостоять
desmandarse, oponerse, cocear, contrastar, forcejear con, oponerse a, plantarse ante, resistir
s'opposer, résister, défier, faire front à, faire pièce à, regimber, s'opposer à, se rebeller contre
itiraz etmek, karşı koymak
opor-se, resistir, opor-se a, resistir a
opporsi, contrapporsi, ribellarsi, ribellarsi a, ribellarsi contro, opporre, resistere
rezista, opune
ellenszegül, ellenáll, ellenállás, visszautasítás
opierać, oprzeć, sprzeciwiać, sprzeciwić, opierać się, sprzeciwiać się
αντιτάσσομαι, εναντιώνομαι, αντίκρουση, αντίσταση
weerstand bieden, tegenspreken, verzetten
vzepřít se, vzpírat se, odporovat, vzdorovat
motsätta sig, sätta sig emot, motstå, vägra
modsætte
反抗する, 背く, 逆らう, 抵抗する, 拒否する
oposar-se, resistir-se
vastustaa, kieltäytyä
imotsette, motsette seg
aurka egin, ukatu
opirati se, protiviti se
одбивање, противставување
nasprotovati, upirati se
odporovať, vzdorovať
opirati se, protiviti se
opirati se, protiviti se
опиратися, протистояти
отказвам, противопоставям се
адмовіцца, супрацьстаяць
להתנגד، להתנגד ל
رفض، مقاومة
مخالفت کردن، مقاومت کردن
مزاحمت کرنا، انکار کرنا
sich widersetzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich widersetzen- einer Verhaltensaufforderung oder Regel nicht folgen, diese zurückweisen oder missachten, (sich) erheben gegen, Trotz bieten, widerstehen, (sich) entgegenstellen, (sich) sperren (gegen)
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für sich widersetzen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich widersetzen
≡ widerfahren
≡ widerklingen
≡ widerstreben
≡ entsetzen
≡ dransetzen
≡ widerspiegeln
≡ davorsetzen
≡ durchsetzen
≡ aufsetzen
≡ widerrufen
≡ ansetzen
≡ einsetzen
≡ aussetzen
≡ fortsetzen
≡ widerschallen
≡ widersagen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb widersetzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich widersetzen
Die widersetzt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs widersetzt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist widersetzt? - war widersetzt? - ist widersetzt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary widersetzen und unter widersetzen im Duden.
widersetzen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin widersetzt? | war widersetzt? | sei widersetzt? | wäre widersetzt? | - |
du | bist widersetzt? | warst widersetzt? | seiest widersetzt? | wärest widersetzt? | sei widersetzt |
er | ist widersetzt? | war widersetzt? | sei widersetzt? | wäre widersetzt? | - |
wir | sind widersetzt? | waren widersetzt? | seien widersetzt? | wären widersetzt? | seien widersetzt |
ihr | seid widersetzt? | wart widersetzt? | seiet widersetzt? | wäret widersetzt? | seid widersetzt |
sie | sind widersetzt? | waren widersetzt? | seien widersetzt? | wären widersetzt? | seien widersetzt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich widersetzt?, bist du widersetzt?, ist er widersetzt?, sind wir widersetzt?, seid ihr widersetzt?, sind sie widersetzt?
- Präteritum: war ich widersetzt?, warst du widersetzt?, war er widersetzt?, waren wir widersetzt?, wart ihr widersetzt?, waren sie widersetzt?
- Perfekt: bin ich widersetzt gewesen?, bist du widersetzt gewesen?, ist er widersetzt gewesen?, sind wir widersetzt gewesen?, seid ihr widersetzt gewesen?, sind sie widersetzt gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich widersetzt gewesen?, warst du widersetzt gewesen?, war er widersetzt gewesen?, waren wir widersetzt gewesen?, wart ihr widersetzt gewesen?, waren sie widersetzt gewesen?
- Futur I: werde ich widersetzt sein?, wirst du widersetzt sein?, wird er widersetzt sein?, werden wir widersetzt sein?, werdet ihr widersetzt sein?, werden sie widersetzt sein?
- Futur II: werde ich widersetzt gewesen sein?, wirst du widersetzt gewesen sein?, wird er widersetzt gewesen sein?, werden wir widersetzt gewesen sein?, werdet ihr widersetzt gewesen sein?, werden sie widersetzt gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich widersetzt?, seiest du widersetzt?, sei er widersetzt?, seien wir widersetzt?, seiet ihr widersetzt?, seien sie widersetzt?
- Präteritum: wäre ich widersetzt?, wärest du widersetzt?, wäre er widersetzt?, wären wir widersetzt?, wäret ihr widersetzt?, wären sie widersetzt?
- Perfekt: sei ich widersetzt gewesen?, seiest du widersetzt gewesen?, sei er widersetzt gewesen?, seien wir widersetzt gewesen?, seiet ihr widersetzt gewesen?, seien sie widersetzt gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich widersetzt gewesen?, wärest du widersetzt gewesen?, wäre er widersetzt gewesen?, wären wir widersetzt gewesen?, wäret ihr widersetzt gewesen?, wären sie widersetzt gewesen?
- Futur I: werde ich widersetzt sein?, werdest du widersetzt sein?, werde er widersetzt sein?, werden wir widersetzt sein?, werdet ihr widersetzt sein?, werden sie widersetzt sein?
- Futur II: werde ich widersetzt gewesen sein?, werdest du widersetzt gewesen sein?, werde er widersetzt gewesen sein?, werden wir widersetzt gewesen sein?, werdet ihr widersetzt gewesen sein?, werden sie widersetzt gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich widersetzt sein?, würdest du widersetzt sein?, würde er widersetzt sein?, würden wir widersetzt sein?, würdet ihr widersetzt sein?, würden sie widersetzt sein?
- Plusquamperfekt: würde ich widersetzt gewesen sein?, würdest du widersetzt gewesen sein?, würde er widersetzt gewesen sein?, würden wir widersetzt gewesen sein?, würdet ihr widersetzt gewesen sein?, würden sie widersetzt gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) widersetzt, seien wir widersetzt, seid (ihr) widersetzt, seien Sie widersetzt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: widersetzt sein, widersetzt zu sein
- Infinitiv II: widersetzt gewesen sein, widersetzt gewesen zu sein
- Partizip I: widersetzt seiend
- Partizip II: widersetzt gewesen