Konjugation des Verbs umstimmen 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs umstimmen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist umgestimmt?, war umgestimmt? und ist umgestimmt gewesen?. Als Hilfsverb von umstimmen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe um- von umstimmen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb umstimmen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für umstimmen. Man kann nicht nur umstimmen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
ist umgestimmt? · war umgestimmt? · ist umgestimmt gewesen?
retune, adjust, affect, bring around, bring over, bring round, budge, change mind, change opinion, change someone's mind, get around, influence, persuade, sway, tune
[Kultur, Medizin] die Stimmung oder Tonhöhe eines Musikinstrumentes ändern; jemandes Meinung oder Verhalten durch Überredung oder Überzeugung wandeln; bekehren, weichklopfen, erweichen, überreden
(Akk.)
» Ich bin schwer umzustimmen
. I am hard to convince.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von umstimmen
Präsens
bin | ich | umgestimmt? |
bist | du | umgestimmt? |
ist | er | umgestimmt? |
sind | wir | umgestimmt? |
seid | ihr | umgestimmt? |
sind | sie | umgestimmt? |
Präteritum
war | ich | umgestimmt? |
warst | du | umgestimmt? |
war | er | umgestimmt? |
waren | wir | umgestimmt? |
wart | ihr | umgestimmt? |
waren | sie | umgestimmt? |
Konjunktiv I
sei | ich | umgestimmt? |
seiest | du | umgestimmt? |
sei | er | umgestimmt? |
seien | wir | umgestimmt? |
seiet | ihr | umgestimmt? |
seien | sie | umgestimmt? |
Konjunktiv II
wäre | ich | umgestimmt? |
wärest | du | umgestimmt? |
wäre | er | umgestimmt? |
wären | wir | umgestimmt? |
wäret | ihr | umgestimmt? |
wären | sie | umgestimmt? |
Indikativ
Das Verb umstimmen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | umgestimmt? |
bist | du | umgestimmt? |
ist | er | umgestimmt? |
sind | wir | umgestimmt? |
seid | ihr | umgestimmt? |
sind | sie | umgestimmt? |
Präteritum
war | ich | umgestimmt? |
warst | du | umgestimmt? |
war | er | umgestimmt? |
waren | wir | umgestimmt? |
wart | ihr | umgestimmt? |
waren | sie | umgestimmt? |
Perfekt
bin | ich | umgestimmt | gewesen? |
bist | du | umgestimmt | gewesen? |
ist | er | umgestimmt | gewesen? |
sind | wir | umgestimmt | gewesen? |
seid | ihr | umgestimmt | gewesen? |
sind | sie | umgestimmt | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | umgestimmt | gewesen? |
warst | du | umgestimmt | gewesen? |
war | er | umgestimmt | gewesen? |
waren | wir | umgestimmt | gewesen? |
wart | ihr | umgestimmt | gewesen? |
waren | sie | umgestimmt | gewesen? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb umstimmen
Konjunktiv I
sei | ich | umgestimmt? |
seiest | du | umgestimmt? |
sei | er | umgestimmt? |
seien | wir | umgestimmt? |
seiet | ihr | umgestimmt? |
seien | sie | umgestimmt? |
Konjunktiv II
wäre | ich | umgestimmt? |
wärest | du | umgestimmt? |
wäre | er | umgestimmt? |
wären | wir | umgestimmt? |
wäret | ihr | umgestimmt? |
wären | sie | umgestimmt? |
Konj. Perfekt
sei | ich | umgestimmt | gewesen? |
seiest | du | umgestimmt | gewesen? |
sei | er | umgestimmt | gewesen? |
seien | wir | umgestimmt | gewesen? |
seiet | ihr | umgestimmt | gewesen? |
seien | sie | umgestimmt | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | umgestimmt | gewesen? |
wärest | du | umgestimmt | gewesen? |
wäre | er | umgestimmt | gewesen? |
wären | wir | umgestimmt | gewesen? |
wäret | ihr | umgestimmt | gewesen? |
wären | sie | umgestimmt | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb umstimmen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für umstimmen
Beispiele
Beispielsätze für umstimmen
-
Ich bin schwer
umzustimmen
.
I am hard to convince.
-
Ich habe erfolglos versucht sie
umzustimmen
.
I unsuccessfully tried to convince her.
-
Ich dachte, ich könnte dich
umstimmen
.
I thought I could convince you.
-
Tom wollte seinen Job an den Nagel hängen, aber ich habe ihn
umgestimmt
.
Tom wanted to quit his job, but I changed his mind.
-
Zum Tonartwechsel muss man eine oder mehrere Saiten
umstimmen
.
To change the key, one must retune one or more strings.
-
Flehend sah er sie an, als könnte sein Blick sie noch
umstimmen
.
He looked at her pleadingly, as if his gaze could still sway her.
-
Kann der Brexit die Polen
umstimmen
, wenn viele zurückkehren, freiwillig oder unter Zwang?
Can Brexit sway the Poles if many return, voluntarily or under duress?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von umstimmen
-
umstimmen
retune, adjust, affect, bring around, bring over, bring round, budge, change mind
переубедить, переубеждать, влиять, изменить мнение, изменять, настроить
afinar, ajustar, cambiar la afinación, convencer, desviar, disuadir, influenciar, modificar
accorder, amadouer, convaincre, faire changer d'avis, influencer, modifier, persuader, retourner l'opinion
akortlamak, caydırmak, fikrini değiştirmek, görüş değiştirmek, ikna etmek, metabolizmayı etkilemek, tune etmek
convencer, persuadir, afinar, ajustar, influenciar
accordare diversamente, accordare, convincere, influenzare, persuadere
acorda, convinge, influenta metabolismul, persuada
megváltoztat, hangolás, átalakít
przekonywać, przekonać, przestrajać, przestroić, stroić, wpływać na metabolizm, zmieniać zdanie
μεταπείθω, επηρεάζω, κουρδίζω, πειθώ, τροποποιώ
ompraten, afstemmen, anders stemmen, beïnvloeden, overtuigen, stemmen
ladění, ovlivnit metabolismus, přemlouvat, přemlouvatmluvit, přesvědčit, změnit názor
stämma om, påverka metabolismen, övertala, övertyga
omstemme, omstille, overtale, stemme om, ændre mening
メタボリズムを変える, 代謝を変える, 意見を変える, 説得する, 調律, 音程の変更
afinar, convèncer, influenciar, persuadir
kääntää mieli, mielipiteen muuttaminen, vaikuttaa aineenvaihduntaan, virittää
overbevise, overtale, påvirke metabolismen, stemme
doinu aldatu, iritzia aldatzea, jendearen iritzia aldatzea, metabolismoa eragitea, tuneatu
podesiti, preokrenuti, uskladiti, uticati na metabolizam, uveriti
настројка, променa, промена на мислење
spremeniti mnenje, natočiti, prepričati, preusmeriti, prilagoditi
naladiť, ovplyvniť metabolizmus, presvedčiť, zmeniť názor
promijeniti mišljenje, uskladiti, utjecati na metabolizam, uvjeriti
podesiti, promijeniti mišljenje, uskladiti, utjecati na metabolizam, uvjeriti
впливати на метаболізм, змінити думку, настроювання, переконати
влияя на метаболизма, настрояване, промяна на мнение, убеждаване
змяніць меркаванне, настройка, пераканаць, уздзейнічаць на метабалізм
membujuk, mempengaruhi metabolisme, menyetel ulang, menyetem ulang, meyakinkan
chỉnh lại cao độ, lên dây lại, thuyết phục, ảnh hưởng đến quá trình chuyển hóa
ko'ndirmoq, metabolizmga ta'sir qilish, qayta sozlamoq
metabolism को प्रभावित करना, पुनः सुर मिलाना, मनवाना, राजी करना, सुर बदलना
劝说, 影响新陈代谢, 改换定弦, 说服, 重新调音
จูนใหม่, ตั้งสายใหม่, มีอิทธิพลต่อเมตาบอลิซึม, โน้มน้าว
대사에 영향을 주다, 설득하다, 재조율하다
inandırmaq, kökünü dəyişmək, metabolizmə təsir etmək, yenidən kökləmək
გადარწმუნება, დარწმუნება, მეტაბოლიზმის ზემოქმედება, ტონის შეცვლა, ხელახლა გამართვა
পুনরায় সুর মেলানো, মনানো, মেটাবলিজমকে প্রভাবিত করা, রাজি করানো, সুর বদলানো
bind, ndikojë në metabolizëm, riakordoj
पुन्हा सूर लावणे, मनविणे, मेटाबॉलिज्मवर परिणाम करणे, समजावणे, सूर बदलणे
फेरि सुर मिलाउनु, मनाउन, मेटाबोलिज्ममा असर पार्नु, समझाउन, सुर बदल्नु
ఒప్పించు, మళ్లీ శ్రుతి కలపడం, మెటాబాలిజంపై ప్రభావం చూపడం, శ్రుతిని మార్చడం
pārliecināt, pārskaņot, vielmaiņu ietekmēt
சம்மதிக்கச் செய், சுரம் மாற்றுதல், மீண்டும் சுரம் அமைத்தல், மெட்டாபாலிசத்தை பாதிக்குதல், வசப்படுத்து
ainevahetust mõjutama, veenda, ümber häälestama
լարումը փոխել, կրկին լարել, համոզել, մետաբոլիզի վրա ազդեցություն ունենալ
metabolîzmê tesîr kirin, qewandin, rastkirin
כיוון، להשפיע، לשנות، שינוי דעה
تعديل، تغيير، تغيير الرأي، تغيير النغمة، ثنى عن رأيه
تغییر دادن، تغییر نظر، تنظیم
آواز کی تبدیلی، رائے تبدیل کرنا، سرگوشی، منصوبہ بدلنا، میٹابولزم متاثر کرنا
umstimmen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von umstimmen- [Kultur] die Stimmung oder Tonhöhe eines Musikinstrumentes ändern
- jemandes Meinung oder Verhalten durch Überredung oder Überzeugung wandeln, bekehren, erweichen, überreden, überzeugen, bequatschen
- [Medizin] den Metabolismus beeinflussen
- [Medizin] weichklopfen, erweichen, (jemanden) bringen zu, weichkochen, zum Nachgeben bewegen, (jemanden) bekehren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von umstimmen
≡ umarbeiten
≡ anstimmen
≡ vorbestimmen
≡ umbetten
≡ umbilden
≡ umbrechen
≡ beistimmen
≡ umändern
≡ umarmen
≡ einstimmen
≡ umblasen
≡ bestimmen
≡ mitstimmen
≡ durchstimmen
≡ umbuchen
≡ umbinden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb umstimmen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts umstimmen
Die um·gestimmt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs um·gestimmt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist umgestimmt? - war umgestimmt? - ist umgestimmt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary umstimmen und unter umstimmen im Duden.
umstimmen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin umgestimmt? | war umgestimmt? | sei umgestimmt? | wäre umgestimmt? | - |
du | bist umgestimmt? | warst umgestimmt? | seiest umgestimmt? | wärest umgestimmt? | sei umgestimmt |
er | ist umgestimmt? | war umgestimmt? | sei umgestimmt? | wäre umgestimmt? | - |
wir | sind umgestimmt? | waren umgestimmt? | seien umgestimmt? | wären umgestimmt? | seien umgestimmt |
ihr | seid umgestimmt? | wart umgestimmt? | seiet umgestimmt? | wäret umgestimmt? | seid umgestimmt |
sie | sind umgestimmt? | waren umgestimmt? | seien umgestimmt? | wären umgestimmt? | seien umgestimmt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich umgestimmt?, bist du umgestimmt?, ist er umgestimmt?, sind wir umgestimmt?, seid ihr umgestimmt?, sind sie umgestimmt?
- Präteritum: war ich umgestimmt?, warst du umgestimmt?, war er umgestimmt?, waren wir umgestimmt?, wart ihr umgestimmt?, waren sie umgestimmt?
- Perfekt: bin ich umgestimmt gewesen?, bist du umgestimmt gewesen?, ist er umgestimmt gewesen?, sind wir umgestimmt gewesen?, seid ihr umgestimmt gewesen?, sind sie umgestimmt gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich umgestimmt gewesen?, warst du umgestimmt gewesen?, war er umgestimmt gewesen?, waren wir umgestimmt gewesen?, wart ihr umgestimmt gewesen?, waren sie umgestimmt gewesen?
- Futur I: werde ich umgestimmt sein?, wirst du umgestimmt sein?, wird er umgestimmt sein?, werden wir umgestimmt sein?, werdet ihr umgestimmt sein?, werden sie umgestimmt sein?
- Futur II: werde ich umgestimmt gewesen sein?, wirst du umgestimmt gewesen sein?, wird er umgestimmt gewesen sein?, werden wir umgestimmt gewesen sein?, werdet ihr umgestimmt gewesen sein?, werden sie umgestimmt gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich umgestimmt?, seiest du umgestimmt?, sei er umgestimmt?, seien wir umgestimmt?, seiet ihr umgestimmt?, seien sie umgestimmt?
- Präteritum: wäre ich umgestimmt?, wärest du umgestimmt?, wäre er umgestimmt?, wären wir umgestimmt?, wäret ihr umgestimmt?, wären sie umgestimmt?
- Perfekt: sei ich umgestimmt gewesen?, seiest du umgestimmt gewesen?, sei er umgestimmt gewesen?, seien wir umgestimmt gewesen?, seiet ihr umgestimmt gewesen?, seien sie umgestimmt gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich umgestimmt gewesen?, wärest du umgestimmt gewesen?, wäre er umgestimmt gewesen?, wären wir umgestimmt gewesen?, wäret ihr umgestimmt gewesen?, wären sie umgestimmt gewesen?
- Futur I: werde ich umgestimmt sein?, werdest du umgestimmt sein?, werde er umgestimmt sein?, werden wir umgestimmt sein?, werdet ihr umgestimmt sein?, werden sie umgestimmt sein?
- Futur II: werde ich umgestimmt gewesen sein?, werdest du umgestimmt gewesen sein?, werde er umgestimmt gewesen sein?, werden wir umgestimmt gewesen sein?, werdet ihr umgestimmt gewesen sein?, werden sie umgestimmt gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich umgestimmt sein?, würdest du umgestimmt sein?, würde er umgestimmt sein?, würden wir umgestimmt sein?, würdet ihr umgestimmt sein?, würden sie umgestimmt sein?
- Plusquamperfekt: würde ich umgestimmt gewesen sein?, würdest du umgestimmt gewesen sein?, würde er umgestimmt gewesen sein?, würden wir umgestimmt gewesen sein?, würdet ihr umgestimmt gewesen sein?, würden sie umgestimmt gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) umgestimmt, seien wir umgestimmt, seid (ihr) umgestimmt, seien Sie umgestimmt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: umgestimmt sein, umgestimmt zu sein
- Infinitiv II: umgestimmt gewesen sein, umgestimmt gewesen zu sein
- Partizip I: umgestimmt seiend
- Partizip II: umgestimmt gewesen