Konjugation des Verbs weitereilen 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs weitereilen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist weitergeeilt?, war weitergeeilt? und ist weitergeeilt gewesen?. Als Hilfsverb von weitereilen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe weiter- von weitereilen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb weitereilen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für weitereilen. Man kann nicht nur weitereilen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von weitereilen
Präsens
bin | ich | weitergeeilt? |
bist | du | weitergeeilt? |
ist | er | weitergeeilt? |
sind | wir | weitergeeilt? |
seid | ihr | weitergeeilt? |
sind | sie | weitergeeilt? |
Präteritum
war | ich | weitergeeilt? |
warst | du | weitergeeilt? |
war | er | weitergeeilt? |
waren | wir | weitergeeilt? |
wart | ihr | weitergeeilt? |
waren | sie | weitergeeilt? |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | weitergeeilt |
- | ||
seien | wir | weitergeeilt |
seid | (ihr) | weitergeeilt |
seien | Sie | weitergeeilt |
Konjunktiv I
sei | ich | weitergeeilt? |
seiest | du | weitergeeilt? |
sei | er | weitergeeilt? |
seien | wir | weitergeeilt? |
seiet | ihr | weitergeeilt? |
seien | sie | weitergeeilt? |
Konjunktiv II
wäre | ich | weitergeeilt? |
wärest | du | weitergeeilt? |
wäre | er | weitergeeilt? |
wären | wir | weitergeeilt? |
wäret | ihr | weitergeeilt? |
wären | sie | weitergeeilt? |
Indikativ
Das Verb weitereilen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | weitergeeilt? |
bist | du | weitergeeilt? |
ist | er | weitergeeilt? |
sind | wir | weitergeeilt? |
seid | ihr | weitergeeilt? |
sind | sie | weitergeeilt? |
Präteritum
war | ich | weitergeeilt? |
warst | du | weitergeeilt? |
war | er | weitergeeilt? |
waren | wir | weitergeeilt? |
wart | ihr | weitergeeilt? |
waren | sie | weitergeeilt? |
Perfekt
bin | ich | weitergeeilt | gewesen? |
bist | du | weitergeeilt | gewesen? |
ist | er | weitergeeilt | gewesen? |
sind | wir | weitergeeilt | gewesen? |
seid | ihr | weitergeeilt | gewesen? |
sind | sie | weitergeeilt | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | weitergeeilt | gewesen? |
warst | du | weitergeeilt | gewesen? |
war | er | weitergeeilt | gewesen? |
waren | wir | weitergeeilt | gewesen? |
wart | ihr | weitergeeilt | gewesen? |
waren | sie | weitergeeilt | gewesen? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb weitereilen
Konjunktiv I
sei | ich | weitergeeilt? |
seiest | du | weitergeeilt? |
sei | er | weitergeeilt? |
seien | wir | weitergeeilt? |
seiet | ihr | weitergeeilt? |
seien | sie | weitergeeilt? |
Konjunktiv II
wäre | ich | weitergeeilt? |
wärest | du | weitergeeilt? |
wäre | er | weitergeeilt? |
wären | wir | weitergeeilt? |
wäret | ihr | weitergeeilt? |
wären | sie | weitergeeilt? |
Konj. Perfekt
sei | ich | weitergeeilt | gewesen? |
seiest | du | weitergeeilt | gewesen? |
sei | er | weitergeeilt | gewesen? |
seien | wir | weitergeeilt | gewesen? |
seiet | ihr | weitergeeilt | gewesen? |
seien | sie | weitergeeilt | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | weitergeeilt | gewesen? |
wärest | du | weitergeeilt | gewesen? |
wäre | er | weitergeeilt | gewesen? |
wären | wir | weitergeeilt | gewesen? |
wäret | ihr | weitergeeilt | gewesen? |
wären | sie | weitergeeilt | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb weitereilen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für weitereilen
Übersetzungen
Übersetzungen von weitereilen
-
weitereilen
hurry on, hasten, rush on
спешить, торопиться
apresurarse, continuar rápidamente
continuer sa course, continuer rapidement, se précipiter
hızla devam etmek
apressar-se, continuar rapidamente
affrettarsi, proseguire
continua rapid
sietve folytatni
pospieszyć się, przyspieszyć
βιάζομαι, σπεύδω
haastig doorgaan
spěchat, rychle pokračovat
fortsätta hastigt
fortsætte hastigt
急いで進む
continuar ràpidament
jatkaa kiireesti, kiirehtiä
fortsette, skynde seg
azkar jarraitu
nastaviti, žuriti
брзина, побрзување
hitro nadaljevati pot
ponáhľať sa
nastaviti, žuriti
nastaviti, žuriti
поспішати, швидко йти
прибързано продължавам
працягваць шлях
tergesa pergi, tergesa-gesa pergi
vội vàng đi, vội đi
shoshilib ketmoq, shoshilmoq
आगे बढ़ना, जल्दी आगे बढ़ना
匆匆离开, 匆匆赶路
รีบเดินทางต่อ, รีบไปต่อ
급히 가다, 서둘러 가다
tələsib getmək, tələsərək getmək
ჩქარა წასვლა, ჩქარად წასვლა
তাড়াতাড়ি যাওয়া, তাড়াহুড়ো করে যাওয়া
nisem me nxitim, vazhdoj me nxitim
घाईने पुढे जाणे, लवकर निघणे
छिटो अघि बढ्नु, छिटो जानु
త్వరగా వెళ్లిపోవడం, శీఘ్రంగా వెళ్లిపోవడం
steidzīgi doties, steigties
அவசரமாக செல்ல, துரிதமாக செல்ல
kiirustama, ruttama edasi
շտապել, շտապորեն գնալ
bi lez biçin, bi lez çûn
להמשיך במהירות
استمرار، مضي
به سرعت ادامه دادن، شتاب کردن
جلدی جاری رکھنا
weitereilen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von weitereilenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von weitereilen
≡ eilen
≡ hineilen
≡ miteilen
≡ dahineilen
≡ nacheilen
≡ weiterarbeiten
≡ umhereilen
≡ weiterboxen
≡ weiterbringen
≡ weiterbrennen
≡ davoneilen
≡ weiterdrehen
≡ weiterbauen
≡ durcheilen
≡ heraneilen
≡ ereilen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb weitereilen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts weitereilen
Die weiter·geeilt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs weiter·geeilt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist weitergeeilt? - war weitergeeilt? - ist weitergeeilt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary weitereilen und unter weitereilen im Duden.
weitereilen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin weitergeeilt? | war weitergeeilt? | sei weitergeeilt? | wäre weitergeeilt? | - |
du | bist weitergeeilt? | warst weitergeeilt? | seiest weitergeeilt? | wärest weitergeeilt? | sei weitergeeilt |
er | ist weitergeeilt? | war weitergeeilt? | sei weitergeeilt? | wäre weitergeeilt? | - |
wir | sind weitergeeilt? | waren weitergeeilt? | seien weitergeeilt? | wären weitergeeilt? | seien weitergeeilt |
ihr | seid weitergeeilt? | wart weitergeeilt? | seiet weitergeeilt? | wäret weitergeeilt? | seid weitergeeilt |
sie | sind weitergeeilt? | waren weitergeeilt? | seien weitergeeilt? | wären weitergeeilt? | seien weitergeeilt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich weitergeeilt?, bist du weitergeeilt?, ist er weitergeeilt?, sind wir weitergeeilt?, seid ihr weitergeeilt?, sind sie weitergeeilt?
- Präteritum: war ich weitergeeilt?, warst du weitergeeilt?, war er weitergeeilt?, waren wir weitergeeilt?, wart ihr weitergeeilt?, waren sie weitergeeilt?
- Perfekt: bin ich weitergeeilt gewesen?, bist du weitergeeilt gewesen?, ist er weitergeeilt gewesen?, sind wir weitergeeilt gewesen?, seid ihr weitergeeilt gewesen?, sind sie weitergeeilt gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich weitergeeilt gewesen?, warst du weitergeeilt gewesen?, war er weitergeeilt gewesen?, waren wir weitergeeilt gewesen?, wart ihr weitergeeilt gewesen?, waren sie weitergeeilt gewesen?
- Futur I: werde ich weitergeeilt sein?, wirst du weitergeeilt sein?, wird er weitergeeilt sein?, werden wir weitergeeilt sein?, werdet ihr weitergeeilt sein?, werden sie weitergeeilt sein?
- Futur II: werde ich weitergeeilt gewesen sein?, wirst du weitergeeilt gewesen sein?, wird er weitergeeilt gewesen sein?, werden wir weitergeeilt gewesen sein?, werdet ihr weitergeeilt gewesen sein?, werden sie weitergeeilt gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich weitergeeilt?, seiest du weitergeeilt?, sei er weitergeeilt?, seien wir weitergeeilt?, seiet ihr weitergeeilt?, seien sie weitergeeilt?
- Präteritum: wäre ich weitergeeilt?, wärest du weitergeeilt?, wäre er weitergeeilt?, wären wir weitergeeilt?, wäret ihr weitergeeilt?, wären sie weitergeeilt?
- Perfekt: sei ich weitergeeilt gewesen?, seiest du weitergeeilt gewesen?, sei er weitergeeilt gewesen?, seien wir weitergeeilt gewesen?, seiet ihr weitergeeilt gewesen?, seien sie weitergeeilt gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich weitergeeilt gewesen?, wärest du weitergeeilt gewesen?, wäre er weitergeeilt gewesen?, wären wir weitergeeilt gewesen?, wäret ihr weitergeeilt gewesen?, wären sie weitergeeilt gewesen?
- Futur I: werde ich weitergeeilt sein?, werdest du weitergeeilt sein?, werde er weitergeeilt sein?, werden wir weitergeeilt sein?, werdet ihr weitergeeilt sein?, werden sie weitergeeilt sein?
- Futur II: werde ich weitergeeilt gewesen sein?, werdest du weitergeeilt gewesen sein?, werde er weitergeeilt gewesen sein?, werden wir weitergeeilt gewesen sein?, werdet ihr weitergeeilt gewesen sein?, werden sie weitergeeilt gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich weitergeeilt sein?, würdest du weitergeeilt sein?, würde er weitergeeilt sein?, würden wir weitergeeilt sein?, würdet ihr weitergeeilt sein?, würden sie weitergeeilt sein?
- Plusquamperfekt: würde ich weitergeeilt gewesen sein?, würdest du weitergeeilt gewesen sein?, würde er weitergeeilt gewesen sein?, würden wir weitergeeilt gewesen sein?, würdet ihr weitergeeilt gewesen sein?, würden sie weitergeeilt gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) weitergeeilt, seien wir weitergeeilt, seid (ihr) weitergeeilt, seien Sie weitergeeilt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: weitergeeilt sein, weitergeeilt zu sein
- Infinitiv II: weitergeeilt gewesen sein, weitergeeilt gewesen zu sein
- Partizip I: weitergeeilt seiend
- Partizip II: weitergeeilt gewesen