Konjugation des Verbs irrereden 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs irrereden erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist irregeredet, war irregeredet und ist irregeredet gewesen. Als Hilfsverb von irrereden wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe irre- von irrereden ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb irrereden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für irrereden. Man kann nicht nur irrereden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von irrereden
Präsens
ich | bin | irregeredet |
du | bist | irregeredet |
er | ist | irregeredet |
wir | sind | irregeredet |
ihr | seid | irregeredet |
sie | sind | irregeredet |
Präteritum
ich | war | irregeredet |
du | warst | irregeredet |
er | war | irregeredet |
wir | waren | irregeredet |
ihr | wart | irregeredet |
sie | waren | irregeredet |
Konjunktiv I
ich | sei | irregeredet |
du | seiest | irregeredet |
er | sei | irregeredet |
wir | seien | irregeredet |
ihr | seiet | irregeredet |
sie | seien | irregeredet |
Konjunktiv II
ich | wäre | irregeredet |
du | wärest | irregeredet |
er | wäre | irregeredet |
wir | wären | irregeredet |
ihr | wäret | irregeredet |
sie | wären | irregeredet |
Indikativ
Das Verb irrereden konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | irregeredet |
du | bist | irregeredet |
er | ist | irregeredet |
wir | sind | irregeredet |
ihr | seid | irregeredet |
sie | sind | irregeredet |
Präteritum
ich | war | irregeredet |
du | warst | irregeredet |
er | war | irregeredet |
wir | waren | irregeredet |
ihr | wart | irregeredet |
sie | waren | irregeredet |
Perfekt
ich | bin | irregeredet | gewesen |
du | bist | irregeredet | gewesen |
er | ist | irregeredet | gewesen |
wir | sind | irregeredet | gewesen |
ihr | seid | irregeredet | gewesen |
sie | sind | irregeredet | gewesen |
Plusquam.
ich | war | irregeredet | gewesen |
du | warst | irregeredet | gewesen |
er | war | irregeredet | gewesen |
wir | waren | irregeredet | gewesen |
ihr | wart | irregeredet | gewesen |
sie | waren | irregeredet | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb irrereden
Konjunktiv I
ich | sei | irregeredet |
du | seiest | irregeredet |
er | sei | irregeredet |
wir | seien | irregeredet |
ihr | seiet | irregeredet |
sie | seien | irregeredet |
Konjunktiv II
ich | wäre | irregeredet |
du | wärest | irregeredet |
er | wäre | irregeredet |
wir | wären | irregeredet |
ihr | wäret | irregeredet |
sie | wären | irregeredet |
Konj. Perfekt
ich | sei | irregeredet | gewesen |
du | seiest | irregeredet | gewesen |
er | sei | irregeredet | gewesen |
wir | seien | irregeredet | gewesen |
ihr | seiet | irregeredet | gewesen |
sie | seien | irregeredet | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | irregeredet | gewesen |
du | wärest | irregeredet | gewesen |
er | wäre | irregeredet | gewesen |
wir | wären | irregeredet | gewesen |
ihr | wäret | irregeredet | gewesen |
sie | wären | irregeredet | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb irrereden
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für irrereden
Übersetzungen
Übersetzungen von irrereden
-
irrereden
rant, rave, daydream, delirious, fantasize, incoherent talk, ramble, rambling
бредить, заговариваться, заговориться, бред, бессмысленная болтовня, говорить неясно, фантазировать
delirar, desvariar, charlar sin sentido, fantasear, hablar confusamente, hablar incoherente, hablar incoherentemente, soñar despierto
divaguer, bavardage, bavarder, délirer, fantasmer, parler de manière confuse, paroles incohérentes
saçmalamak, anlamsız konuşma, delirium, fantazi yapmak, hayal kurmak, kafası karışık konuşmak
devanear, delirar, discurso confuso, fala ilógica, falar confusamente, falar de forma incoerente, fantasiar, sonhar acordado
farneticare, straparlare, vaneggiare, delirare, discorso illogico, fantasticare, parlare confusamente, parlare confuso
delira, fantaza, visa, vorbi confuz, vorbire confuză, vorbire ilogică
félrebeszél, delírium, fantáziálni, zavaros beszéd, zavarosan beszél
bredzić, bełkotać, bzdury, błądzić, fantazjować, majaczyć, mówić chaotycznie, nonsens
μπερδεύω, παράλογη ομιλία, παραληρημα, φαντασιώνομαι
malen, delireren, dromen, fantaseren, onduidelijk spreken, onzinnig, verward, verward praten
třeštit, bloudit, blábolení, blábolit, delirium, fantazírovat, mluvit zmateně, nesmyslné mluvení
yra, deliriera, drömma, fantisera, osammanhängande prat, prata förvirrat, snurra, snurrigt prat
fantasere, tale vildt, delirere, drømme, snakke usammenhængende, tale forvirret, vrøvle
夢中になる, 妄想する, 幻想する, 支離滅裂な話, 支離滅裂に話す, 混乱して話す, 空想する
delirar, fantasiejant, parlar confusament, parlar de manera confusa, parlar sense sentit, xerrameca
fantasoida, harhailla, kuvitella, sekava puhe, vaeltaa
delirere, drømme, fantasere, forvirret prat, snakke rotete, snakke usammenhengende, usammenhengende snakk
deliratu, fantasia, itzuli, itzuliburu, konfus, nahasi, zurrumurru
besmislica, delirirati, fantazirati, lupati, maštati, nejasno govoriti, nepravilno govorenje, zbrkosti
неразбирливо зборување, бесмислено зборување, делирирам, збунето зборување, фантазирање
delirati, fantazirati, nerazumljivo govorjenje, sanjariti, zmedeno, zmedeno govoriti, zmedeno govorjenje
blúdenie, blúdiť, blúdiť v reči, fantazírovať, nejasné rozprávanie, zmätene rozprávanie
nejasno govoriti, besmislica, delirirati, fantazirati, lupati, maštati, zbrk
besmislica, delirirati, fantazirati, lupati, maštati, nejasno govoriti, nejasnoća, zbrk razgovor
багато балакати, багато говорити, божевільне говоріння, бредити, деліріювати, мріяти, нелогічне говоріння, фантазувати
безсмислено говорене, бърборя, бъркотия, делирирам, мечтаене, неразборчиво говорене, фантазиране
блытаніна, блытацца, блытаць, зблытаць, нелагічнае гутарка, фантазія
דיבור מבולבל، לְהִתְפַּלֵּל، לדבר בבלבול، לדמיין، פנטזיה
هذيان، تحدث بشكل غير واضح، تخيل، تخيّل، حديث غير منطقي
حرف بیمعنی زدن، حرفهای بیمعنی، خیالپردازی، هذیان گفتن، گفتن حرفهای نامفهوم
بے معنی باتیں، بےخود ہونا، بےہودہ باتیں کرنا، بےہوشی میں بات کرنا، خیالی، غیر منطقی گفتگو
irrereden in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von irrereden- wirr reden, wirres, unlogisches Reden, spintisieren, (herum)spinnen, Unsinn erzählen, fabulieren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von irrereden
≡ klugreden
≡ kleinreden
≡ hochreden
≡ einreden
≡ bereden
≡ dreinreden
≡ daherreden
≡ irreleiten
≡ dahinreden
≡ hinreden
≡ festreden
≡ abreden
≡ anreden
≡ irregehen
≡ irremachen
≡ bauchreden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb irrereden konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts irrereden
Die irre·geredet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs irre·geredet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist irregeredet - war irregeredet - ist irregeredet gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary irrereden und unter irrereden im Duden.
irrereden Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin irregeredet | war irregeredet | sei irregeredet | wäre irregeredet | - |
du | bist irregeredet | warst irregeredet | seiest irregeredet | wärest irregeredet | sei irregeredet |
er | ist irregeredet | war irregeredet | sei irregeredet | wäre irregeredet | - |
wir | sind irregeredet | waren irregeredet | seien irregeredet | wären irregeredet | seien irregeredet |
ihr | seid irregeredet | wart irregeredet | seiet irregeredet | wäret irregeredet | seid irregeredet |
sie | sind irregeredet | waren irregeredet | seien irregeredet | wären irregeredet | seien irregeredet |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin irregeredet, du bist irregeredet, er ist irregeredet, wir sind irregeredet, ihr seid irregeredet, sie sind irregeredet
- Präteritum: ich war irregeredet, du warst irregeredet, er war irregeredet, wir waren irregeredet, ihr wart irregeredet, sie waren irregeredet
- Perfekt: ich bin irregeredet gewesen, du bist irregeredet gewesen, er ist irregeredet gewesen, wir sind irregeredet gewesen, ihr seid irregeredet gewesen, sie sind irregeredet gewesen
- Plusquamperfekt: ich war irregeredet gewesen, du warst irregeredet gewesen, er war irregeredet gewesen, wir waren irregeredet gewesen, ihr wart irregeredet gewesen, sie waren irregeredet gewesen
- Futur I: ich werde irregeredet sein, du wirst irregeredet sein, er wird irregeredet sein, wir werden irregeredet sein, ihr werdet irregeredet sein, sie werden irregeredet sein
- Futur II: ich werde irregeredet gewesen sein, du wirst irregeredet gewesen sein, er wird irregeredet gewesen sein, wir werden irregeredet gewesen sein, ihr werdet irregeredet gewesen sein, sie werden irregeredet gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei irregeredet, du seiest irregeredet, er sei irregeredet, wir seien irregeredet, ihr seiet irregeredet, sie seien irregeredet
- Präteritum: ich wäre irregeredet, du wärest irregeredet, er wäre irregeredet, wir wären irregeredet, ihr wäret irregeredet, sie wären irregeredet
- Perfekt: ich sei irregeredet gewesen, du seiest irregeredet gewesen, er sei irregeredet gewesen, wir seien irregeredet gewesen, ihr seiet irregeredet gewesen, sie seien irregeredet gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre irregeredet gewesen, du wärest irregeredet gewesen, er wäre irregeredet gewesen, wir wären irregeredet gewesen, ihr wäret irregeredet gewesen, sie wären irregeredet gewesen
- Futur I: ich werde irregeredet sein, du werdest irregeredet sein, er werde irregeredet sein, wir werden irregeredet sein, ihr werdet irregeredet sein, sie werden irregeredet sein
- Futur II: ich werde irregeredet gewesen sein, du werdest irregeredet gewesen sein, er werde irregeredet gewesen sein, wir werden irregeredet gewesen sein, ihr werdet irregeredet gewesen sein, sie werden irregeredet gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde irregeredet sein, du würdest irregeredet sein, er würde irregeredet sein, wir würden irregeredet sein, ihr würdet irregeredet sein, sie würden irregeredet sein
- Plusquamperfekt: ich würde irregeredet gewesen sein, du würdest irregeredet gewesen sein, er würde irregeredet gewesen sein, wir würden irregeredet gewesen sein, ihr würdet irregeredet gewesen sein, sie würden irregeredet gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) irregeredet, seien wir irregeredet, seid (ihr) irregeredet, seien Sie irregeredet
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: irregeredet sein, irregeredet zu sein
- Infinitiv II: irregeredet gewesen sein, irregeredet gewesen zu sein
- Partizip I: irregeredet seiend
- Partizip II: irregeredet gewesen