Konjugation des Verbs aufspritzen (ist) 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs aufspritzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... aufgespritzt ist, ... aufgespritzt war und ... aufgespritzt gewesen ist. Als Hilfsverb von aufspritzen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe auf- von aufspritzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufspritzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufspritzen. Man kann nicht nur aufspritzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · sein · trennbar
... aufgespritzt ist · ... aufgespritzt war · ... aufgespritzt gewesen ist
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
splash, spray, spray up, spurt, sputter
/ˈaʊfˌʃpʁɪt͡sn̩/ · /ˈʃpʁɪt͡st aʊf/ · /ˈʃpʁɪt͡stə aʊf/ · /ˈaʊfɡəˈʃpʁɪt͡st/
[Grundlagen] schnell, aus einer Fläche heraus in vielen Tropfen nach oben fliegen; emporspritzen
(Akk.)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufspritzen (ist)
Präsens
| ... | ich | aufgespritzt | bin |
| ... | du | aufgespritzt | bist |
| ... | er | aufgespritzt | ist |
| ... | wir | aufgespritzt | sind |
| ... | ihr | aufgespritzt | seid |
| ... | sie | aufgespritzt | sind |
Präteritum
| ... | ich | aufgespritzt | war |
| ... | du | aufgespritzt | warst |
| ... | er | aufgespritzt | war |
| ... | wir | aufgespritzt | waren |
| ... | ihr | aufgespritzt | wart |
| ... | sie | aufgespritzt | waren |
Imperativ
| - | ||
| sei | (du) | aufgespritzt |
| - | ||
| seien | wir | aufgespritzt |
| seid | (ihr) | aufgespritzt |
| seien | Sie | aufgespritzt |
Konjunktiv I
| ... | ich | aufgespritzt | sei |
| ... | du | aufgespritzt | seiest |
| ... | er | aufgespritzt | sei |
| ... | wir | aufgespritzt | seien |
| ... | ihr | aufgespritzt | seiet |
| ... | sie | aufgespritzt | seien |
Konjunktiv II
| ... | ich | aufgespritzt | wäre |
| ... | du | aufgespritzt | wärest |
| ... | er | aufgespritzt | wäre |
| ... | wir | aufgespritzt | wären |
| ... | ihr | aufgespritzt | wäret |
| ... | sie | aufgespritzt | wären |
Indikativ
Das Verb aufspritzen (ist) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ... | ich | aufgespritzt | bin |
| ... | du | aufgespritzt | bist |
| ... | er | aufgespritzt | ist |
| ... | wir | aufgespritzt | sind |
| ... | ihr | aufgespritzt | seid |
| ... | sie | aufgespritzt | sind |
Präteritum
| ... | ich | aufgespritzt | war |
| ... | du | aufgespritzt | warst |
| ... | er | aufgespritzt | war |
| ... | wir | aufgespritzt | waren |
| ... | ihr | aufgespritzt | wart |
| ... | sie | aufgespritzt | waren |
Perfekt
| ... | ich | aufgespritzt | gewesen | bin |
| ... | du | aufgespritzt | gewesen | bist |
| ... | er | aufgespritzt | gewesen | ist |
| ... | wir | aufgespritzt | gewesen | sind |
| ... | ihr | aufgespritzt | gewesen | seid |
| ... | sie | aufgespritzt | gewesen | sind |
Plusquam.
| ... | ich | aufgespritzt | gewesen | war |
| ... | du | aufgespritzt | gewesen | warst |
| ... | er | aufgespritzt | gewesen | war |
| ... | wir | aufgespritzt | gewesen | waren |
| ... | ihr | aufgespritzt | gewesen | wart |
| ... | sie | aufgespritzt | gewesen | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufspritzen (ist)
Konjunktiv I
| ... | ich | aufgespritzt | sei |
| ... | du | aufgespritzt | seiest |
| ... | er | aufgespritzt | sei |
| ... | wir | aufgespritzt | seien |
| ... | ihr | aufgespritzt | seiet |
| ... | sie | aufgespritzt | seien |
Konjunktiv II
| ... | ich | aufgespritzt | wäre |
| ... | du | aufgespritzt | wärest |
| ... | er | aufgespritzt | wäre |
| ... | wir | aufgespritzt | wären |
| ... | ihr | aufgespritzt | wäret |
| ... | sie | aufgespritzt | wären |
Konj. Perfekt
| ... | ich | aufgespritzt | gewesen | sei |
| ... | du | aufgespritzt | gewesen | seiest |
| ... | er | aufgespritzt | gewesen | sei |
| ... | wir | aufgespritzt | gewesen | seien |
| ... | ihr | aufgespritzt | gewesen | seiet |
| ... | sie | aufgespritzt | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | aufgespritzt | gewesen | wäre |
| ... | du | aufgespritzt | gewesen | wärest |
| ... | er | aufgespritzt | gewesen | wäre |
| ... | wir | aufgespritzt | gewesen | wären |
| ... | ihr | aufgespritzt | gewesen | wäret |
| ... | sie | aufgespritzt | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb aufspritzen (ist)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für aufspritzen (ist)
Übersetzungen
Übersetzungen von aufspritzen (ist)
-
aufspritzen (ist)
splash, spray, spray up, spurt, sputter
брызгать, разбрызгивать, бить ключом, брызнуть, забить ключом, напылить, напылять, обрызгать
brotar, esparcir, salpicar
gicler, jaillir, rejaillir
fışkırtmak, sıçratmak
espirrar, salpicar
schizzare, balzare in piedi, spruzzare
stropi
fröccsenés, spritzelés
rozpryskiwać, wytryskiwać
εκτίναξη
sprenkelen, spuiten
stříknout, vystříknout
spruta, stänka
sprøjt, sprøjte
噴出する, 飛び散る
esclatar, saltar
roiskia, suihkuta
sprute
spritzatu
prskati, špricati
извирање
pršiti, škropiti
striekať, vystrekovať
prskati, špricati
prskati, špricati
вистрілювати, розбризкувати
изплисквам, изплискване
разбрызгаць, разліваць
menyemprotkan
phun
purkamoq
छिटकना
喷洒
พ่น
튀다
sprey atmaq
ছিটকে পড়া
spërkat
फवारणे
छिट्कनु
šļakstīt
pritsima
התזה
رش
پاشیدن
پھینکنا، چھڑکنا
aufspritzen (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aufspritzen (ist)- [Grundlagen] schnell, aus einer Fläche heraus in vielen Tropfen nach oben fliegen, emporspritzen
- einen Bereich am Körper sichtbar mit Botox füllen
- [Kochen] dickflüssige Flüssigkeit mittels eines Spritzbeutels aufbringen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aufspritzen (ist)
≡ aufbeißen
≡ aufblättern
≡ aufbieten
≡ aufbaumen
≡ einspritzen
≡ aufarbeiten
≡ bespritzen
≡ herumspritzen
≡ ausspritzen
≡ aufbinden
≡ aufbauen
≡ wegspritzen
≡ hochspritzen
≡ aufbessern
≡ aufbauschen
≡ vollspritzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aufspritzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufspritzen (ist)
Die auf·gespritzt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·gespritzt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... aufgespritzt ist - ... aufgespritzt war - ... aufgespritzt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufspritzen und unter aufspritzen im Duden.
aufspritzen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... aufgespritzt bin | ... aufgespritzt war | ... aufgespritzt sei | ... aufgespritzt wäre | - |
| du | ... aufgespritzt bist | ... aufgespritzt warst | ... aufgespritzt seiest | ... aufgespritzt wärest | sei aufgespritzt |
| er | ... aufgespritzt ist | ... aufgespritzt war | ... aufgespritzt sei | ... aufgespritzt wäre | - |
| wir | ... aufgespritzt sind | ... aufgespritzt waren | ... aufgespritzt seien | ... aufgespritzt wären | seien aufgespritzt |
| ihr | ... aufgespritzt seid | ... aufgespritzt wart | ... aufgespritzt seiet | ... aufgespritzt wäret | seid aufgespritzt |
| sie | ... aufgespritzt sind | ... aufgespritzt waren | ... aufgespritzt seien | ... aufgespritzt wären | seien aufgespritzt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich aufgespritzt bin, ... du aufgespritzt bist, ... er aufgespritzt ist, ... wir aufgespritzt sind, ... ihr aufgespritzt seid, ... sie aufgespritzt sind
- Präteritum: ... ich aufgespritzt war, ... du aufgespritzt warst, ... er aufgespritzt war, ... wir aufgespritzt waren, ... ihr aufgespritzt wart, ... sie aufgespritzt waren
- Perfekt: ... ich aufgespritzt gewesen bin, ... du aufgespritzt gewesen bist, ... er aufgespritzt gewesen ist, ... wir aufgespritzt gewesen sind, ... ihr aufgespritzt gewesen seid, ... sie aufgespritzt gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich aufgespritzt gewesen war, ... du aufgespritzt gewesen warst, ... er aufgespritzt gewesen war, ... wir aufgespritzt gewesen waren, ... ihr aufgespritzt gewesen wart, ... sie aufgespritzt gewesen waren
- Futur I: ... ich aufgespritzt sein werde, ... du aufgespritzt sein wirst, ... er aufgespritzt sein wird, ... wir aufgespritzt sein werden, ... ihr aufgespritzt sein werdet, ... sie aufgespritzt sein werden
- Futur II: ... ich aufgespritzt gewesen sein werde, ... du aufgespritzt gewesen sein wirst, ... er aufgespritzt gewesen sein wird, ... wir aufgespritzt gewesen sein werden, ... ihr aufgespritzt gewesen sein werdet, ... sie aufgespritzt gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich aufgespritzt sei, ... du aufgespritzt seiest, ... er aufgespritzt sei, ... wir aufgespritzt seien, ... ihr aufgespritzt seiet, ... sie aufgespritzt seien
- Präteritum: ... ich aufgespritzt wäre, ... du aufgespritzt wärest, ... er aufgespritzt wäre, ... wir aufgespritzt wären, ... ihr aufgespritzt wäret, ... sie aufgespritzt wären
- Perfekt: ... ich aufgespritzt gewesen sei, ... du aufgespritzt gewesen seiest, ... er aufgespritzt gewesen sei, ... wir aufgespritzt gewesen seien, ... ihr aufgespritzt gewesen seiet, ... sie aufgespritzt gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich aufgespritzt gewesen wäre, ... du aufgespritzt gewesen wärest, ... er aufgespritzt gewesen wäre, ... wir aufgespritzt gewesen wären, ... ihr aufgespritzt gewesen wäret, ... sie aufgespritzt gewesen wären
- Futur I: ... ich aufgespritzt sein werde, ... du aufgespritzt sein werdest, ... er aufgespritzt sein werde, ... wir aufgespritzt sein werden, ... ihr aufgespritzt sein werdet, ... sie aufgespritzt sein werden
- Futur II: ... ich aufgespritzt gewesen sein werde, ... du aufgespritzt gewesen sein werdest, ... er aufgespritzt gewesen sein werde, ... wir aufgespritzt gewesen sein werden, ... ihr aufgespritzt gewesen sein werdet, ... sie aufgespritzt gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich aufgespritzt sein würde, ... du aufgespritzt sein würdest, ... er aufgespritzt sein würde, ... wir aufgespritzt sein würden, ... ihr aufgespritzt sein würdet, ... sie aufgespritzt sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich aufgespritzt gewesen sein würde, ... du aufgespritzt gewesen sein würdest, ... er aufgespritzt gewesen sein würde, ... wir aufgespritzt gewesen sein würden, ... ihr aufgespritzt gewesen sein würdet, ... sie aufgespritzt gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) aufgespritzt, seien wir aufgespritzt, seid (ihr) aufgespritzt, seien Sie aufgespritzt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: aufgespritzt sein, aufgespritzt zu sein
- Infinitiv II: aufgespritzt gewesen sein, aufgespritzt gewesen zu sein
- Partizip I: aufgespritzt seiend
- Partizip II: aufgespritzt gewesen