Konjugation des Verbs beregnen 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs beregnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... beregnet ist, ... beregnet war und ... beregnet gewesen ist. Als Hilfsverb von beregnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe be- von beregnen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb beregnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für beregnen. Man kann nicht nur beregnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
... beregnet ist · ... beregnet war · ... beregnet gewesen ist
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich e-Erweiterung
spray, sprinkle, water, irrigate
/bəˈʁeːɡnən/ · /bəˈʁeːɡnət/ · /bəˈʁeːɡnətə/ · /bəˈʁeːɡnət/
etwas mit künstlichem Regen bewässern, besprühen; befeuchten, besprühen, benässen, besprenkeln, besprengen
(Akk.)
» Auf Knopfdruck schießen feine Wasserstrahlen aus dem Grün und beregnen
einen ganzen Laubengang. At the push of a button, fine jets of water shoot out from the greenery and water an entire leaf walkway.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von beregnen
Präsens
... | ich | beregnet | bin |
... | du | beregnet | bist |
... | er | beregnet | ist |
... | wir | beregnet | sind |
... | ihr | beregnet | seid |
... | sie | beregnet | sind |
Präteritum
... | ich | beregnet | war |
... | du | beregnet | warst |
... | er | beregnet | war |
... | wir | beregnet | waren |
... | ihr | beregnet | wart |
... | sie | beregnet | waren |
Konjunktiv I
... | ich | beregnet | sei |
... | du | beregnet | seiest |
... | er | beregnet | sei |
... | wir | beregnet | seien |
... | ihr | beregnet | seiet |
... | sie | beregnet | seien |
Konjunktiv II
... | ich | beregnet | wäre |
... | du | beregnet | wärest |
... | er | beregnet | wäre |
... | wir | beregnet | wären |
... | ihr | beregnet | wäret |
... | sie | beregnet | wären |
Indikativ
Das Verb beregnen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | beregnet | bin |
... | du | beregnet | bist |
... | er | beregnet | ist |
... | wir | beregnet | sind |
... | ihr | beregnet | seid |
... | sie | beregnet | sind |
Präteritum
... | ich | beregnet | war |
... | du | beregnet | warst |
... | er | beregnet | war |
... | wir | beregnet | waren |
... | ihr | beregnet | wart |
... | sie | beregnet | waren |
Perfekt
... | ich | beregnet | gewesen | bin |
... | du | beregnet | gewesen | bist |
... | er | beregnet | gewesen | ist |
... | wir | beregnet | gewesen | sind |
... | ihr | beregnet | gewesen | seid |
... | sie | beregnet | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | beregnet | gewesen | war |
... | du | beregnet | gewesen | warst |
... | er | beregnet | gewesen | war |
... | wir | beregnet | gewesen | waren |
... | ihr | beregnet | gewesen | wart |
... | sie | beregnet | gewesen | waren |
Futur I
... | ich | beregnet | sein | werde |
... | du | beregnet | sein | wirst |
... | er | beregnet | sein | wird |
... | wir | beregnet | sein | werden |
... | ihr | beregnet | sein | werdet |
... | sie | beregnet | sein | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb beregnen
Konjunktiv I
... | ich | beregnet | sei |
... | du | beregnet | seiest |
... | er | beregnet | sei |
... | wir | beregnet | seien |
... | ihr | beregnet | seiet |
... | sie | beregnet | seien |
Konjunktiv II
... | ich | beregnet | wäre |
... | du | beregnet | wärest |
... | er | beregnet | wäre |
... | wir | beregnet | wären |
... | ihr | beregnet | wäret |
... | sie | beregnet | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | beregnet | gewesen | sei |
... | du | beregnet | gewesen | seiest |
... | er | beregnet | gewesen | sei |
... | wir | beregnet | gewesen | seien |
... | ihr | beregnet | gewesen | seiet |
... | sie | beregnet | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | beregnet | gewesen | wäre |
... | du | beregnet | gewesen | wärest |
... | er | beregnet | gewesen | wäre |
... | wir | beregnet | gewesen | wären |
... | ihr | beregnet | gewesen | wäret |
... | sie | beregnet | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb beregnen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für beregnen
Beispiele
Beispielsätze für beregnen
-
Auf Knopfdruck schießen feine Wasserstrahlen aus dem Grün und
beregnen
einen ganzen Laubengang.
At the push of a button, fine jets of water shoot out from the greenery and water an entire leaf walkway.
-
Duschköpfe, groß wie Bratpfannen,
beregnen
unsere Leiber oder schneiden in sie wie Hochdruckreiniger.
Showerheads, large as frying pans, rain on our bodies or cut into them like pressure washers.
-
Andere behelfen sich, indem sie ihre Felder
beregnen
, was normalerweise erst im Juni geschehe.
Others manage by irrigating their fields, which usually happens only in June.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von beregnen
-
beregnen
spray, sprinkle, water, irrigate
опрыскивать, орошать, поливать
regar, aspersar, mojar
arroser, abreuver, asperger, mouiller
sulamak, yağmurla sulamak
regar, irrigar, aspersar
irrigare, irrigare a pioggia, irrorare, spruzzare
iriga, stropi
műtrágyázni, öntözni
deszczować, nawadniać, spryskiwać
ποτίζω, ψεκάζω
beregenen, besproeien, bewateren, regenen, sproeien
postřikovat, zavlažovat
bespruta, vattna
vande, sprøjte
人工的に水をやる, 散水
regar, aspersar
kastella, sumuttaa
spraying, vanning
ura bota
navodnjavati, prskati
засадување, попрскување
pršiti, zalivati
umelá zrážka, zavlažovať
navodnjavati, prskati
navodnjavati, prskati
зрошувати, обприскувати
обливам, поливам
абрызгаць, зрошваць
menyemprot, menyiram
phun nước, tưới phun
purkamoq, sepmoq
छिड़कना, छिड़काव करना
喷洒, 喷灌
ฉีดพ่น, พ่นน้ำ
분무하다, 살수하다
püskürtmək, səpmək
დაპკურება, შესხურება
ছিটানো, স্প্রে করা
spërkat, ujit
फवारणे, शिंपडणे
छर्कनु, छिट्नु
చిమ్ము, పిచికారీ చేయు
apsmidzināt, smidzināt
தூவுதல், பீசுதல்
pritsima, vihmutama
ցողել
fîşkandin, sprey kirin
להשקות، להתיז
رش، سقي
آبپاشی
مصنوعی بارش
beregnen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von beregnen- etwas mit künstlichem Regen bewässern, besprühen, befeuchten, besprühen, benässen, besprenkeln, besprengen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von beregnen
≡ reinregnen
≡ beackern
≡ bebeten
≡ beäugen
≡ beatmen
≡ bebildern
≡ bebauen
≡ becircen
≡ bebändern
≡ ausregnen
≡ einregnen
≡ regnen
≡ beantworten
≡ bedachen
≡ beampeln
≡ bearbeiten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb beregnen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts beregnen
Die beregnet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs beregnet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... beregnet ist - ... beregnet war - ... beregnet gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary beregnen und unter beregnen im Duden.
beregnen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... beregnet bin | ... beregnet war | ... beregnet sei | ... beregnet wäre | - |
du | ... beregnet bist | ... beregnet warst | ... beregnet seiest | ... beregnet wärest | sei beregnet |
er | ... beregnet ist | ... beregnet war | ... beregnet sei | ... beregnet wäre | - |
wir | ... beregnet sind | ... beregnet waren | ... beregnet seien | ... beregnet wären | seien beregnet |
ihr | ... beregnet seid | ... beregnet wart | ... beregnet seiet | ... beregnet wäret | seid beregnet |
sie | ... beregnet sind | ... beregnet waren | ... beregnet seien | ... beregnet wären | seien beregnet |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich beregnet bin, ... du beregnet bist, ... er beregnet ist, ... wir beregnet sind, ... ihr beregnet seid, ... sie beregnet sind
- Präteritum: ... ich beregnet war, ... du beregnet warst, ... er beregnet war, ... wir beregnet waren, ... ihr beregnet wart, ... sie beregnet waren
- Perfekt: ... ich beregnet gewesen bin, ... du beregnet gewesen bist, ... er beregnet gewesen ist, ... wir beregnet gewesen sind, ... ihr beregnet gewesen seid, ... sie beregnet gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich beregnet gewesen war, ... du beregnet gewesen warst, ... er beregnet gewesen war, ... wir beregnet gewesen waren, ... ihr beregnet gewesen wart, ... sie beregnet gewesen waren
- Futur I: ... ich beregnet sein werde, ... du beregnet sein wirst, ... er beregnet sein wird, ... wir beregnet sein werden, ... ihr beregnet sein werdet, ... sie beregnet sein werden
- Futur II: ... ich beregnet gewesen sein werde, ... du beregnet gewesen sein wirst, ... er beregnet gewesen sein wird, ... wir beregnet gewesen sein werden, ... ihr beregnet gewesen sein werdet, ... sie beregnet gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich beregnet sei, ... du beregnet seiest, ... er beregnet sei, ... wir beregnet seien, ... ihr beregnet seiet, ... sie beregnet seien
- Präteritum: ... ich beregnet wäre, ... du beregnet wärest, ... er beregnet wäre, ... wir beregnet wären, ... ihr beregnet wäret, ... sie beregnet wären
- Perfekt: ... ich beregnet gewesen sei, ... du beregnet gewesen seiest, ... er beregnet gewesen sei, ... wir beregnet gewesen seien, ... ihr beregnet gewesen seiet, ... sie beregnet gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich beregnet gewesen wäre, ... du beregnet gewesen wärest, ... er beregnet gewesen wäre, ... wir beregnet gewesen wären, ... ihr beregnet gewesen wäret, ... sie beregnet gewesen wären
- Futur I: ... ich beregnet sein werde, ... du beregnet sein werdest, ... er beregnet sein werde, ... wir beregnet sein werden, ... ihr beregnet sein werdet, ... sie beregnet sein werden
- Futur II: ... ich beregnet gewesen sein werde, ... du beregnet gewesen sein werdest, ... er beregnet gewesen sein werde, ... wir beregnet gewesen sein werden, ... ihr beregnet gewesen sein werdet, ... sie beregnet gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich beregnet sein würde, ... du beregnet sein würdest, ... er beregnet sein würde, ... wir beregnet sein würden, ... ihr beregnet sein würdet, ... sie beregnet sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich beregnet gewesen sein würde, ... du beregnet gewesen sein würdest, ... er beregnet gewesen sein würde, ... wir beregnet gewesen sein würden, ... ihr beregnet gewesen sein würdet, ... sie beregnet gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) beregnet, seien wir beregnet, seid (ihr) beregnet, seien Sie beregnet
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: beregnet sein, beregnet zu sein
- Infinitiv II: beregnet gewesen sein, beregnet gewesen zu sein
- Partizip I: beregnet seiend
- Partizip II: beregnet gewesen