Konjugation des Verbs bewohnen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs bewohnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... bewohnt ist, ... bewohnt war und ... bewohnt gewesen ist. Als Hilfsverb von bewohnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe be- von bewohnen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb bewohnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für bewohnen. Man kann nicht nur bewohnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · untrennbar

bewohnt sein

... bewohnt ist · ... bewohnt war · ... bewohnt gewesen ist

Englisch inhabit, occupy, tenant, indwell, live in, reside

[Zuhause] in einem Gebäude wohnen, etwas als Wohnraum nutzen

(Akk.)

» Welche Häuser sind bewohnt ? Englisch Which houses are inhabited?

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von bewohnen

Präsens

... ich bewohnt bin
... du bewohnt bist
... er bewohnt ist
... wir bewohnt sind
... ihr bewohnt seid
... sie bewohnt sind

Präteritum

... ich bewohnt war
... du bewohnt warst
... er bewohnt war
... wir bewohnt waren
... ihr bewohnt wart
... sie bewohnt waren

Imperativ

-
sei (du) bewohnt
-
seien wir bewohnt
seid (ihr) bewohnt
seien Sie bewohnt

Konjunktiv I

... ich bewohnt sei
... du bewohnt seiest
... er bewohnt sei
... wir bewohnt seien
... ihr bewohnt seiet
... sie bewohnt seien

Konjunktiv II

... ich bewohnt wäre
... du bewohnt wärest
... er bewohnt wäre
... wir bewohnt wären
... ihr bewohnt wäret
... sie bewohnt wären

Infinitiv

bewohnt sein
bewohnt zu sein

Partizip

bewohnt seiend
bewohnt gewesen

Indikativ

Das Verb bewohnen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich bewohnt bin
... du bewohnt bist
... er bewohnt ist
... wir bewohnt sind
... ihr bewohnt seid
... sie bewohnt sind

Präteritum

... ich bewohnt war
... du bewohnt warst
... er bewohnt war
... wir bewohnt waren
... ihr bewohnt wart
... sie bewohnt waren

Perfekt

... ich bewohnt gewesen bin
... du bewohnt gewesen bist
... er bewohnt gewesen ist
... wir bewohnt gewesen sind
... ihr bewohnt gewesen seid
... sie bewohnt gewesen sind

Plusquam.

... ich bewohnt gewesen war
... du bewohnt gewesen warst
... er bewohnt gewesen war
... wir bewohnt gewesen waren
... ihr bewohnt gewesen wart
... sie bewohnt gewesen waren

Futur I

... ich bewohnt sein werde
... du bewohnt sein wirst
... er bewohnt sein wird
... wir bewohnt sein werden
... ihr bewohnt sein werdet
... sie bewohnt sein werden

Futur II

... ich bewohnt gewesen sein werde
... du bewohnt gewesen sein wirst
... er bewohnt gewesen sein wird
... wir bewohnt gewesen sein werden
... ihr bewohnt gewesen sein werdet
... sie bewohnt gewesen sein werden

  • Bewohnt noch jemand dieses Haus? 
  • Sie bewohnt ein riesiges Haus. 
  • Otter bewohnen alle Erdteile außer Australien. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb bewohnen


Konjunktiv I

... ich bewohnt sei
... du bewohnt seiest
... er bewohnt sei
... wir bewohnt seien
... ihr bewohnt seiet
... sie bewohnt seien

Konjunktiv II

... ich bewohnt wäre
... du bewohnt wärest
... er bewohnt wäre
... wir bewohnt wären
... ihr bewohnt wäret
... sie bewohnt wären

Konj. Perfekt

... ich bewohnt gewesen sei
... du bewohnt gewesen seiest
... er bewohnt gewesen sei
... wir bewohnt gewesen seien
... ihr bewohnt gewesen seiet
... sie bewohnt gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich bewohnt gewesen wäre
... du bewohnt gewesen wärest
... er bewohnt gewesen wäre
... wir bewohnt gewesen wären
... ihr bewohnt gewesen wäret
... sie bewohnt gewesen wären

Konj. Futur I

... ich bewohnt sein werde
... du bewohnt sein werdest
... er bewohnt sein werde
... wir bewohnt sein werden
... ihr bewohnt sein werdet
... sie bewohnt sein werden

Konj. Futur II

... ich bewohnt gewesen sein werde
... du bewohnt gewesen sein werdest
... er bewohnt gewesen sein werde
... wir bewohnt gewesen sein werden
... ihr bewohnt gewesen sein werdet
... sie bewohnt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich bewohnt sein würde
... du bewohnt sein würdest
... er bewohnt sein würde
... wir bewohnt sein würden
... ihr bewohnt sein würdet
... sie bewohnt sein würden

Konj. Plusquam.

... ich bewohnt gewesen sein würde
... du bewohnt gewesen sein würdest
... er bewohnt gewesen sein würde
... wir bewohnt gewesen sein würden
... ihr bewohnt gewesen sein würdet
... sie bewohnt gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb bewohnen


Präsens

sei (du) bewohnt
seien wir bewohnt
seid (ihr) bewohnt
seien Sie bewohnt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für bewohnen


Infinitiv I


bewohnt sein
bewohnt zu sein

Infinitiv II


bewohnt gewesen sein
bewohnt gewesen zu sein

Partizip I


bewohnt seiend

Partizip II


bewohnt gewesen

  • Welche Häuser sind bewohnt ? 

Beispiele

Beispielsätze für bewohnen


  • Welche Häuser sind bewohnt ? 
    Englisch Which houses are inhabited?
  • Bewohnt noch jemand dieses Haus? 
    Englisch Does anyone still live in this house?
  • Sie bewohnt ein riesiges Haus. 
    Englisch She lives in an enormous house.
  • Otter bewohnen alle Erdteile außer Australien. 
    Englisch Otters inhabit all continents except Australia.
  • Die Frau bewohnte ein Penthouse am Stadtrand. 
    Englisch The woman lived in a penthouse on the outskirts of the city.
  • In seinen Luftschlössern bewohnt man die Beletage. 
    Englisch In his air castles, one lives on the bel étage.
  • Ich bewohne mit meiner Familie ein kleines Reihenhaus. 
    Englisch I live with my family in a small townhouse.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von bewohnen


Deutsch bewohnen
Englisch inhabit, occupy, tenant, indwell, live in, reside
Russisch занимать, населять, обитать, жить, занять, населить, обживать
Spanisch habitar, ocupar, vivir
Französisch occuper, habiter, habiter h muet, peupler
Türkisch oturmak, yaşamak
Portugiesisch habitar, morar em, ocupar
Italienisch abitare, occupare, popolare
Rumänisch locui, ocupa
Ungarisch lakik, bérbe venni, lakni
Polnisch zamieszkiwać, mieszkać
Griechisch κατοικώ, διαμένω
Niederländisch bewonen, bewoning
Tschechisch obývat, bydlet, obyvat
Schwedisch bebo, bo i, bo, inhysa
Dänisch bebo
Japanisch 住む, 居住する
Katalanisch habitar, ocupar
Finnisch asua, asuminen
Norwegisch bebo, bo, oppholde seg i
Baskisch bizitzea, etxebizitza
Serbisch naseljavati, stanovati
Mazedonisch живеалиште, жителство
Slowenisch bivati, naseliti
Slowakisch byť, obývať
Bosnisch nastaniti, stanovati
Kroatisch naseljavati, stanovati
Ukrainisch заселяти, проживати, жити
Bulgarisch живея в, обитавам
Belorussisch жыць, заселяць
Hebräischלגור، לתפוס מקום מגורים
Arabischسكن، قطن، يعيش في
Persischزندگی کردن، سکونت کردن
Urduآبادی، رہائش رکھنا

bewohnen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von bewohnen

  • [Zuhause] in einem Gebäude wohnen, etwas als Wohnraum nutzen

bewohnen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb bewohnen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts bewohnen


Die bewohnt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs bewohnt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... bewohnt ist - ... bewohnt war - ... bewohnt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary bewohnen und unter bewohnen im Duden.

bewohnen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... bewohnt bin... bewohnt war... bewohnt sei... bewohnt wäre-
du ... bewohnt bist... bewohnt warst... bewohnt seiest... bewohnt wärestsei bewohnt
er ... bewohnt ist... bewohnt war... bewohnt sei... bewohnt wäre-
wir ... bewohnt sind... bewohnt waren... bewohnt seien... bewohnt wärenseien bewohnt
ihr ... bewohnt seid... bewohnt wart... bewohnt seiet... bewohnt wäretseid bewohnt
sie ... bewohnt sind... bewohnt waren... bewohnt seien... bewohnt wärenseien bewohnt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich bewohnt bin, ... du bewohnt bist, ... er bewohnt ist, ... wir bewohnt sind, ... ihr bewohnt seid, ... sie bewohnt sind
  • Präteritum: ... ich bewohnt war, ... du bewohnt warst, ... er bewohnt war, ... wir bewohnt waren, ... ihr bewohnt wart, ... sie bewohnt waren
  • Perfekt: ... ich bewohnt gewesen bin, ... du bewohnt gewesen bist, ... er bewohnt gewesen ist, ... wir bewohnt gewesen sind, ... ihr bewohnt gewesen seid, ... sie bewohnt gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich bewohnt gewesen war, ... du bewohnt gewesen warst, ... er bewohnt gewesen war, ... wir bewohnt gewesen waren, ... ihr bewohnt gewesen wart, ... sie bewohnt gewesen waren
  • Futur I: ... ich bewohnt sein werde, ... du bewohnt sein wirst, ... er bewohnt sein wird, ... wir bewohnt sein werden, ... ihr bewohnt sein werdet, ... sie bewohnt sein werden
  • Futur II: ... ich bewohnt gewesen sein werde, ... du bewohnt gewesen sein wirst, ... er bewohnt gewesen sein wird, ... wir bewohnt gewesen sein werden, ... ihr bewohnt gewesen sein werdet, ... sie bewohnt gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich bewohnt sei, ... du bewohnt seiest, ... er bewohnt sei, ... wir bewohnt seien, ... ihr bewohnt seiet, ... sie bewohnt seien
  • Präteritum: ... ich bewohnt wäre, ... du bewohnt wärest, ... er bewohnt wäre, ... wir bewohnt wären, ... ihr bewohnt wäret, ... sie bewohnt wären
  • Perfekt: ... ich bewohnt gewesen sei, ... du bewohnt gewesen seiest, ... er bewohnt gewesen sei, ... wir bewohnt gewesen seien, ... ihr bewohnt gewesen seiet, ... sie bewohnt gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich bewohnt gewesen wäre, ... du bewohnt gewesen wärest, ... er bewohnt gewesen wäre, ... wir bewohnt gewesen wären, ... ihr bewohnt gewesen wäret, ... sie bewohnt gewesen wären
  • Futur I: ... ich bewohnt sein werde, ... du bewohnt sein werdest, ... er bewohnt sein werde, ... wir bewohnt sein werden, ... ihr bewohnt sein werdet, ... sie bewohnt sein werden
  • Futur II: ... ich bewohnt gewesen sein werde, ... du bewohnt gewesen sein werdest, ... er bewohnt gewesen sein werde, ... wir bewohnt gewesen sein werden, ... ihr bewohnt gewesen sein werdet, ... sie bewohnt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich bewohnt sein würde, ... du bewohnt sein würdest, ... er bewohnt sein würde, ... wir bewohnt sein würden, ... ihr bewohnt sein würdet, ... sie bewohnt sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich bewohnt gewesen sein würde, ... du bewohnt gewesen sein würdest, ... er bewohnt gewesen sein würde, ... wir bewohnt gewesen sein würden, ... ihr bewohnt gewesen sein würdet, ... sie bewohnt gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) bewohnt, seien wir bewohnt, seid (ihr) bewohnt, seien Sie bewohnt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: bewohnt sein, bewohnt zu sein
  • Infinitiv II: bewohnt gewesen sein, bewohnt gewesen zu sein
  • Partizip I: bewohnt seiend
  • Partizip II: bewohnt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 129297, 136991, 139174

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10510077, 9739306, 1529802

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 129297

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9