Konjugation des Verbs hereindürfen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs hereindürfen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... hereingedurft ist, ... hereingedurft war und ... hereingedurft gewesen ist. Als Hilfsverb von hereindürfen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe herein- von hereindürfen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hereindürfen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hereindürfen. Man kann nicht nur hereindürfen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

herein·gedurft sein

... hereingedurft ist · ... hereingedurft war · ... hereingedurft gewesen ist

 Wechsel des Stammvokals  ü - u - u 

Englisch allowed in, permitted entry

hinein kommen dürfen; hereinkommen dürfen; Zutritt haben

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hereindürfen

Präsens

... ich hereingedurft bin
... du hereingedurft bist
... er hereingedurft ist
... wir hereingedurft sind
... ihr hereingedurft seid
... sie hereingedurft sind

Präteritum

... ich hereingedurft war
... du hereingedurft warst
... er hereingedurft war
... wir hereingedurft waren
... ihr hereingedurft wart
... sie hereingedurft waren

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

... ich hereingedurft sei
... du hereingedurft seiest
... er hereingedurft sei
... wir hereingedurft seien
... ihr hereingedurft seiet
... sie hereingedurft seien

Konjunktiv II

... ich hereingedurft wäre
... du hereingedurft wärest
... er hereingedurft wäre
... wir hereingedurft wären
... ihr hereingedurft wäret
... sie hereingedurft wären

Infinitiv

hereingedurft sein
hereingedurft zu sein

Partizip

hereingedurft seiend
hereingedurft gewesen

Indikativ

Das Verb hereindürfen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich hereingedurft bin
... du hereingedurft bist
... er hereingedurft ist
... wir hereingedurft sind
... ihr hereingedurft seid
... sie hereingedurft sind

Präteritum

... ich hereingedurft war
... du hereingedurft warst
... er hereingedurft war
... wir hereingedurft waren
... ihr hereingedurft wart
... sie hereingedurft waren

Perfekt

... ich hereingedurft gewesen bin
... du hereingedurft gewesen bist
... er hereingedurft gewesen ist
... wir hereingedurft gewesen sind
... ihr hereingedurft gewesen seid
... sie hereingedurft gewesen sind

Plusquam.

... ich hereingedurft gewesen war
... du hereingedurft gewesen warst
... er hereingedurft gewesen war
... wir hereingedurft gewesen waren
... ihr hereingedurft gewesen wart
... sie hereingedurft gewesen waren

Futur I

... ich hereingedurft sein werde
... du hereingedurft sein wirst
... er hereingedurft sein wird
... wir hereingedurft sein werden
... ihr hereingedurft sein werdet
... sie hereingedurft sein werden

Futur II

... ich hereingedurft gewesen sein werde
... du hereingedurft gewesen sein wirst
... er hereingedurft gewesen sein wird
... wir hereingedurft gewesen sein werden
... ihr hereingedurft gewesen sein werdet
... sie hereingedurft gewesen sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hereindürfen


Konjunktiv I

... ich hereingedurft sei
... du hereingedurft seiest
... er hereingedurft sei
... wir hereingedurft seien
... ihr hereingedurft seiet
... sie hereingedurft seien

Konjunktiv II

... ich hereingedurft wäre
... du hereingedurft wärest
... er hereingedurft wäre
... wir hereingedurft wären
... ihr hereingedurft wäret
... sie hereingedurft wären

Konj. Perfekt

... ich hereingedurft gewesen sei
... du hereingedurft gewesen seiest
... er hereingedurft gewesen sei
... wir hereingedurft gewesen seien
... ihr hereingedurft gewesen seiet
... sie hereingedurft gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich hereingedurft gewesen wäre
... du hereingedurft gewesen wärest
... er hereingedurft gewesen wäre
... wir hereingedurft gewesen wären
... ihr hereingedurft gewesen wäret
... sie hereingedurft gewesen wären

Konj. Futur I

... ich hereingedurft sein werde
... du hereingedurft sein werdest
... er hereingedurft sein werde
... wir hereingedurft sein werden
... ihr hereingedurft sein werdet
... sie hereingedurft sein werden

Konj. Futur II

... ich hereingedurft gewesen sein werde
... du hereingedurft gewesen sein werdest
... er hereingedurft gewesen sein werde
... wir hereingedurft gewesen sein werden
... ihr hereingedurft gewesen sein werdet
... sie hereingedurft gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich hereingedurft sein würde
... du hereingedurft sein würdest
... er hereingedurft sein würde
... wir hereingedurft sein würden
... ihr hereingedurft sein würdet
... sie hereingedurft sein würden

Konj. Plusquam.

... ich hereingedurft gewesen sein würde
... du hereingedurft gewesen sein würdest
... er hereingedurft gewesen sein würde
... wir hereingedurft gewesen sein würden
... ihr hereingedurft gewesen sein würdet
... sie hereingedurft gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb hereindürfen


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für hereindürfen


Infinitiv I


hereingedurft sein
hereingedurft zu sein

Infinitiv II


hereingedurft gewesen sein
hereingedurft gewesen zu sein

Partizip I


hereingedurft seiend

Partizip II


hereingedurft gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von hereindürfen


Deutsch hereindürfen
Englisch allowed in, permitted entry
Russisch входить
Spanisch poder entrar
Französisch pouvoir entrer, être autorisé à entrer
Türkisch girmek izinli olmak
Portugiesisch ter permissão de entrar
Italienisch entrare, poter entrare
Rumänisch avea voie să intre
Ungarisch bemehet
Polnisch mieć prawo wejść, móc wejść
Griechisch επιτρέπεται να μπεις
Niederländisch binnen mogen komen, binnenkomen
Tschechisch mít povoleno vstoupit
Schwedisch få komma in
Dänisch må komme ind, måtte komme ind
Japanisch 入ることができる
Katalanisch poder entrar
Finnisch saada tulla sisään
Norwegisch ha lov til å komme inn
Baskisch sartu ahal
Serbisch smeti ući
Mazedonisch влегување
Slowenisch vstopiti
Slowakisch môcť vojsť
Bosnisch smjeti ući
Kroatisch smjeti ući
Ukrainisch входити
Bulgarisch влизам
Belorussisch уваходзіць
Indonesisch izin masuk
Vietnamesisch được vào
Usbekisch kirishga ruxsat
Hindi भीतर आने की अनुमति
Chinesisch 进入许可
Thailändisch อนุญาตให้เข้า
Koreanisch 들어갈 수 있는 허가
Aserbaidschanisch giriş icazəsi
Georgisch შესვლის ნებართვა
Bengalisch প্রবেশ করার অনুমতি
Albanisch leje hyrjeje
Marathi भीतर प्रवेश की परवानगी
Nepalesisch भित्र पर्न अनुमति
Telugu ప్రవేశ అనుమతి
Lettisch ielaišanas atļauja
Tamil உள்ளே வர அனுமதி
Estnisch sissepääsu luba
Armenisch մուտքի թույլտվություն
Kurdisch têketin destûr e
Hebräischלהיכנס
Arabischالدخول
Persischاجازه ورود
Urduداخل ہونے کی اجازت

hereindürfen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von hereindürfen

  • hinein kommen dürfen
  • hereinkommen dürfen, Zutritt haben

hereindürfen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb hereindürfen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hereindürfen


Die herein·gedurft sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs herein·gedurft sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... hereingedurft ist - ... hereingedurft war - ... hereingedurft gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hereindürfen und unter hereindürfen im Duden.

hereindürfen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... hereingedurft bin... hereingedurft war... hereingedurft sei... hereingedurft wäre-
du ... hereingedurft bist... hereingedurft warst... hereingedurft seiest... hereingedurft wärest-
er ... hereingedurft ist... hereingedurft war... hereingedurft sei... hereingedurft wäre-
wir ... hereingedurft sind... hereingedurft waren... hereingedurft seien... hereingedurft wären-
ihr ... hereingedurft seid... hereingedurft wart... hereingedurft seiet... hereingedurft wäret-
sie ... hereingedurft sind... hereingedurft waren... hereingedurft seien... hereingedurft wären-

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich hereingedurft bin, ... du hereingedurft bist, ... er hereingedurft ist, ... wir hereingedurft sind, ... ihr hereingedurft seid, ... sie hereingedurft sind
  • Präteritum: ... ich hereingedurft war, ... du hereingedurft warst, ... er hereingedurft war, ... wir hereingedurft waren, ... ihr hereingedurft wart, ... sie hereingedurft waren
  • Perfekt: ... ich hereingedurft gewesen bin, ... du hereingedurft gewesen bist, ... er hereingedurft gewesen ist, ... wir hereingedurft gewesen sind, ... ihr hereingedurft gewesen seid, ... sie hereingedurft gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich hereingedurft gewesen war, ... du hereingedurft gewesen warst, ... er hereingedurft gewesen war, ... wir hereingedurft gewesen waren, ... ihr hereingedurft gewesen wart, ... sie hereingedurft gewesen waren
  • Futur I: ... ich hereingedurft sein werde, ... du hereingedurft sein wirst, ... er hereingedurft sein wird, ... wir hereingedurft sein werden, ... ihr hereingedurft sein werdet, ... sie hereingedurft sein werden
  • Futur II: ... ich hereingedurft gewesen sein werde, ... du hereingedurft gewesen sein wirst, ... er hereingedurft gewesen sein wird, ... wir hereingedurft gewesen sein werden, ... ihr hereingedurft gewesen sein werdet, ... sie hereingedurft gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich hereingedurft sei, ... du hereingedurft seiest, ... er hereingedurft sei, ... wir hereingedurft seien, ... ihr hereingedurft seiet, ... sie hereingedurft seien
  • Präteritum: ... ich hereingedurft wäre, ... du hereingedurft wärest, ... er hereingedurft wäre, ... wir hereingedurft wären, ... ihr hereingedurft wäret, ... sie hereingedurft wären
  • Perfekt: ... ich hereingedurft gewesen sei, ... du hereingedurft gewesen seiest, ... er hereingedurft gewesen sei, ... wir hereingedurft gewesen seien, ... ihr hereingedurft gewesen seiet, ... sie hereingedurft gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich hereingedurft gewesen wäre, ... du hereingedurft gewesen wärest, ... er hereingedurft gewesen wäre, ... wir hereingedurft gewesen wären, ... ihr hereingedurft gewesen wäret, ... sie hereingedurft gewesen wären
  • Futur I: ... ich hereingedurft sein werde, ... du hereingedurft sein werdest, ... er hereingedurft sein werde, ... wir hereingedurft sein werden, ... ihr hereingedurft sein werdet, ... sie hereingedurft sein werden
  • Futur II: ... ich hereingedurft gewesen sein werde, ... du hereingedurft gewesen sein werdest, ... er hereingedurft gewesen sein werde, ... wir hereingedurft gewesen sein werden, ... ihr hereingedurft gewesen sein werdet, ... sie hereingedurft gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich hereingedurft sein würde, ... du hereingedurft sein würdest, ... er hereingedurft sein würde, ... wir hereingedurft sein würden, ... ihr hereingedurft sein würdet, ... sie hereingedurft sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich hereingedurft gewesen sein würde, ... du hereingedurft gewesen sein würdest, ... er hereingedurft gewesen sein würde, ... wir hereingedurft gewesen sein würden, ... ihr hereingedurft gewesen sein würdet, ... sie hereingedurft gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: hereingedurft sein, hereingedurft zu sein
  • Infinitiv II: hereingedurft gewesen sein, hereingedurft gewesen zu sein
  • Partizip I: hereingedurft seiend
  • Partizip II: hereingedurft gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: hereindürfen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9