Konjugation des Verbs hervorlugen 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs hervorlugen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... hervorgelugt ist, ... hervorgelugt war und ... hervorgelugt gewesen ist. Als Hilfsverb von hervorlugen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hervor- von hervorlugen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hervorlugen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hervorlugen. Man kann nicht nur hervorlugen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hervorlugen
Präsens
... | ich | hervorgelugt | bin |
... | du | hervorgelugt | bist |
... | er | hervorgelugt | ist |
... | wir | hervorgelugt | sind |
... | ihr | hervorgelugt | seid |
... | sie | hervorgelugt | sind |
Präteritum
... | ich | hervorgelugt | war |
... | du | hervorgelugt | warst |
... | er | hervorgelugt | war |
... | wir | hervorgelugt | waren |
... | ihr | hervorgelugt | wart |
... | sie | hervorgelugt | waren |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | hervorgelugt |
- | ||
seien | wir | hervorgelugt |
seid | (ihr) | hervorgelugt |
seien | Sie | hervorgelugt |
Konjunktiv I
... | ich | hervorgelugt | sei |
... | du | hervorgelugt | seiest |
... | er | hervorgelugt | sei |
... | wir | hervorgelugt | seien |
... | ihr | hervorgelugt | seiet |
... | sie | hervorgelugt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | hervorgelugt | wäre |
... | du | hervorgelugt | wärest |
... | er | hervorgelugt | wäre |
... | wir | hervorgelugt | wären |
... | ihr | hervorgelugt | wäret |
... | sie | hervorgelugt | wären |
Indikativ
Das Verb hervorlugen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | hervorgelugt | bin |
... | du | hervorgelugt | bist |
... | er | hervorgelugt | ist |
... | wir | hervorgelugt | sind |
... | ihr | hervorgelugt | seid |
... | sie | hervorgelugt | sind |
Präteritum
... | ich | hervorgelugt | war |
... | du | hervorgelugt | warst |
... | er | hervorgelugt | war |
... | wir | hervorgelugt | waren |
... | ihr | hervorgelugt | wart |
... | sie | hervorgelugt | waren |
Perfekt
... | ich | hervorgelugt | gewesen | bin |
... | du | hervorgelugt | gewesen | bist |
... | er | hervorgelugt | gewesen | ist |
... | wir | hervorgelugt | gewesen | sind |
... | ihr | hervorgelugt | gewesen | seid |
... | sie | hervorgelugt | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | hervorgelugt | gewesen | war |
... | du | hervorgelugt | gewesen | warst |
... | er | hervorgelugt | gewesen | war |
... | wir | hervorgelugt | gewesen | waren |
... | ihr | hervorgelugt | gewesen | wart |
... | sie | hervorgelugt | gewesen | waren |
Futur I
... | ich | hervorgelugt | sein | werde |
... | du | hervorgelugt | sein | wirst |
... | er | hervorgelugt | sein | wird |
... | wir | hervorgelugt | sein | werden |
... | ihr | hervorgelugt | sein | werdet |
... | sie | hervorgelugt | sein | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hervorlugen
Konjunktiv I
... | ich | hervorgelugt | sei |
... | du | hervorgelugt | seiest |
... | er | hervorgelugt | sei |
... | wir | hervorgelugt | seien |
... | ihr | hervorgelugt | seiet |
... | sie | hervorgelugt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | hervorgelugt | wäre |
... | du | hervorgelugt | wärest |
... | er | hervorgelugt | wäre |
... | wir | hervorgelugt | wären |
... | ihr | hervorgelugt | wäret |
... | sie | hervorgelugt | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | hervorgelugt | gewesen | sei |
... | du | hervorgelugt | gewesen | seiest |
... | er | hervorgelugt | gewesen | sei |
... | wir | hervorgelugt | gewesen | seien |
... | ihr | hervorgelugt | gewesen | seiet |
... | sie | hervorgelugt | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | hervorgelugt | gewesen | wäre |
... | du | hervorgelugt | gewesen | wärest |
... | er | hervorgelugt | gewesen | wäre |
... | wir | hervorgelugt | gewesen | wären |
... | ihr | hervorgelugt | gewesen | wäret |
... | sie | hervorgelugt | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb hervorlugen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für hervorlugen
Beispiele
Beispielsätze für hervorlugen
-
Joyce zupft am Staubtuch, das aus ihrem Hosenbund
hervorlugt
.
Joyce is tugging at the dust cloth that is peeking out from her waistband.
-
Erst jetzt wagt er es, unter der Bettdecke
hervorzulugen
, um herauszufinden, woher die eigenartigen Geräusche stammten.
Only now does he dare to peek out from under the blanket to find out where the strange noises came from.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von hervorlugen
-
hervorlugen
peep out, emerge cautiously, peek
выглядывать, виднеться, появляться
aparecer con cautela, asomarse
apparaître prudemment
belirmek, görünmek
espreitar, aparecer cautelosamente
affacciarsi, sbirciare
apărea cu prudență
óvatosan megjelenni
wyglądać z, wyłaniać się ostrożnie
φαίνομαι προσεκτικός
voorzichtig verschijnen
vyniknout, vynořit se
framstå försiktigt
forsigtigt fremstå
ひょっこり出る, 顔を出す
aparèixer amb cautela
ilmestyä varovasti, kurkistaa
forsiktig
agertu, agertzea
izgledati oprezno
појавување
pojaviti se previdno
vykukovať, vynárať sa
izgledati oprezno
izgledati oprezno, izgledati pažljivo
виступати обережно, з'являтися обережно
появявам се внимателно
асцярожна з'яўляцца
להתגלות בזהירות
يظهر بحذر
ظاهر شدن با احتیاط
چپکے سے نظر آنا
hervorlugen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hervorlugenPräpositionen
Präpositionen für hervorlugen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hervorlugen
≡ hervorkommen
≡ hervorkriechen
≡ hervorblicken
≡ hervorheben
≡ hervorkramen
≡ hervorgehen
≡ hervorklauben
≡ hervorkehren
≡ hervordrängen
≡ hervordringen
≡ hervorleuchten
≡ hervorgucken
≡ hervorbringen
≡ hervorbrechen
≡ hervorangeln
≡ lugen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hervorlugen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hervorlugen
Die hervor·gelugt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hervor·gelugt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... hervorgelugt ist - ... hervorgelugt war - ... hervorgelugt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hervorlugen und unter hervorlugen im Duden.
hervorlugen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... hervorgelugt bin | ... hervorgelugt war | ... hervorgelugt sei | ... hervorgelugt wäre | - |
du | ... hervorgelugt bist | ... hervorgelugt warst | ... hervorgelugt seiest | ... hervorgelugt wärest | sei hervorgelugt |
er | ... hervorgelugt ist | ... hervorgelugt war | ... hervorgelugt sei | ... hervorgelugt wäre | - |
wir | ... hervorgelugt sind | ... hervorgelugt waren | ... hervorgelugt seien | ... hervorgelugt wären | seien hervorgelugt |
ihr | ... hervorgelugt seid | ... hervorgelugt wart | ... hervorgelugt seiet | ... hervorgelugt wäret | seid hervorgelugt |
sie | ... hervorgelugt sind | ... hervorgelugt waren | ... hervorgelugt seien | ... hervorgelugt wären | seien hervorgelugt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich hervorgelugt bin, ... du hervorgelugt bist, ... er hervorgelugt ist, ... wir hervorgelugt sind, ... ihr hervorgelugt seid, ... sie hervorgelugt sind
- Präteritum: ... ich hervorgelugt war, ... du hervorgelugt warst, ... er hervorgelugt war, ... wir hervorgelugt waren, ... ihr hervorgelugt wart, ... sie hervorgelugt waren
- Perfekt: ... ich hervorgelugt gewesen bin, ... du hervorgelugt gewesen bist, ... er hervorgelugt gewesen ist, ... wir hervorgelugt gewesen sind, ... ihr hervorgelugt gewesen seid, ... sie hervorgelugt gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich hervorgelugt gewesen war, ... du hervorgelugt gewesen warst, ... er hervorgelugt gewesen war, ... wir hervorgelugt gewesen waren, ... ihr hervorgelugt gewesen wart, ... sie hervorgelugt gewesen waren
- Futur I: ... ich hervorgelugt sein werde, ... du hervorgelugt sein wirst, ... er hervorgelugt sein wird, ... wir hervorgelugt sein werden, ... ihr hervorgelugt sein werdet, ... sie hervorgelugt sein werden
- Futur II: ... ich hervorgelugt gewesen sein werde, ... du hervorgelugt gewesen sein wirst, ... er hervorgelugt gewesen sein wird, ... wir hervorgelugt gewesen sein werden, ... ihr hervorgelugt gewesen sein werdet, ... sie hervorgelugt gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich hervorgelugt sei, ... du hervorgelugt seiest, ... er hervorgelugt sei, ... wir hervorgelugt seien, ... ihr hervorgelugt seiet, ... sie hervorgelugt seien
- Präteritum: ... ich hervorgelugt wäre, ... du hervorgelugt wärest, ... er hervorgelugt wäre, ... wir hervorgelugt wären, ... ihr hervorgelugt wäret, ... sie hervorgelugt wären
- Perfekt: ... ich hervorgelugt gewesen sei, ... du hervorgelugt gewesen seiest, ... er hervorgelugt gewesen sei, ... wir hervorgelugt gewesen seien, ... ihr hervorgelugt gewesen seiet, ... sie hervorgelugt gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich hervorgelugt gewesen wäre, ... du hervorgelugt gewesen wärest, ... er hervorgelugt gewesen wäre, ... wir hervorgelugt gewesen wären, ... ihr hervorgelugt gewesen wäret, ... sie hervorgelugt gewesen wären
- Futur I: ... ich hervorgelugt sein werde, ... du hervorgelugt sein werdest, ... er hervorgelugt sein werde, ... wir hervorgelugt sein werden, ... ihr hervorgelugt sein werdet, ... sie hervorgelugt sein werden
- Futur II: ... ich hervorgelugt gewesen sein werde, ... du hervorgelugt gewesen sein werdest, ... er hervorgelugt gewesen sein werde, ... wir hervorgelugt gewesen sein werden, ... ihr hervorgelugt gewesen sein werdet, ... sie hervorgelugt gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich hervorgelugt sein würde, ... du hervorgelugt sein würdest, ... er hervorgelugt sein würde, ... wir hervorgelugt sein würden, ... ihr hervorgelugt sein würdet, ... sie hervorgelugt sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich hervorgelugt gewesen sein würde, ... du hervorgelugt gewesen sein würdest, ... er hervorgelugt gewesen sein würde, ... wir hervorgelugt gewesen sein würden, ... ihr hervorgelugt gewesen sein würdet, ... sie hervorgelugt gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) hervorgelugt, seien wir hervorgelugt, seid (ihr) hervorgelugt, seien Sie hervorgelugt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: hervorgelugt sein, hervorgelugt zu sein
- Infinitiv II: hervorgelugt gewesen sein, hervorgelugt gewesen zu sein
- Partizip I: hervorgelugt seiend
- Partizip II: hervorgelugt gewesen