Konjugation des Verbs sich behelfen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs sich behelfen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... beholfen ist, ... beholfen war und ... beholfen gewesen ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von sich behelfen wird "haben" verwendet. Das Verb sich behelfen ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe be- von sich behelfen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb behelfen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für behelfen. Man kann nicht nur sich behelfen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · unregelmäßig · haben · untrennbar · reflexiv

beholfen sein

... beholfen ist · ... beholfen war · ... beholfen gewesen ist

 Wechsel des Stammvokals  e - a - o   e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ 

Englisch cope, get by (with), make do, make do (with), make shifts, manage (with), manage with

/bəˈhɛlfən/ · /bəˈhɪlft/ · /bəˈhalb/ · /bəˈhylfə/ · /bəˈhɔlfn̩/

sich, notgedrungen, mit etwas als Ersatz begnügen; sich begnügen, (sich) (irgendwie) durchwurschteln, improvisieren, (irgendwie) zurande kommen, (es) (irgendwie) hinkriegen

sich, (sich+A, sich+D, !!!eigenschaften/praeposition_mit_kasus.OHNE_KURZ!!!, mit+D)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich behelfen

Präsens

... ich beholfen bin
... du beholfen bist
... er beholfen ist
... wir beholfen sind
... ihr beholfen seid
... sie beholfen sind

Präteritum

... ich beholfen war
... du beholfen warst
... er beholfen war
... wir beholfen waren
... ihr beholfen wart
... sie beholfen waren

Imperativ

-
sei (du) beholfen
-
seien wir beholfen
seid (ihr) beholfen
seien Sie beholfen

Konjunktiv I

... ich beholfen sei
... du beholfen seiest
... er beholfen sei
... wir beholfen seien
... ihr beholfen seiet
... sie beholfen seien

Konjunktiv II

... ich beholfen wäre
... du beholfen wärest
... er beholfen wäre
... wir beholfen wären
... ihr beholfen wäret
... sie beholfen wären

Infinitiv

beholfen sein
beholfen zu sein

Partizip

beholfen seiend
beholfen gewesen

Indikativ

Das Verb sich behelfen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich beholfen bin
... du beholfen bist
... er beholfen ist
... wir beholfen sind
... ihr beholfen seid
... sie beholfen sind

Präteritum

... ich beholfen war
... du beholfen warst
... er beholfen war
... wir beholfen waren
... ihr beholfen wart
... sie beholfen waren

Perfekt

... ich beholfen gewesen bin
... du beholfen gewesen bist
... er beholfen gewesen ist
... wir beholfen gewesen sind
... ihr beholfen gewesen seid
... sie beholfen gewesen sind

Plusquam.

... ich beholfen gewesen war
... du beholfen gewesen warst
... er beholfen gewesen war
... wir beholfen gewesen waren
... ihr beholfen gewesen wart
... sie beholfen gewesen waren

Futur I

... ich beholfen sein werde
... du beholfen sein wirst
... er beholfen sein wird
... wir beholfen sein werden
... ihr beholfen sein werdet
... sie beholfen sein werden

Futur II

... ich beholfen gewesen sein werde
... du beholfen gewesen sein wirst
... er beholfen gewesen sein wird
... wir beholfen gewesen sein werden
... ihr beholfen gewesen sein werdet
... sie beholfen gewesen sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich behelfen


Konjunktiv I

... ich beholfen sei
... du beholfen seiest
... er beholfen sei
... wir beholfen seien
... ihr beholfen seiet
... sie beholfen seien

Konjunktiv II

... ich beholfen wäre
... du beholfen wärest
... er beholfen wäre
... wir beholfen wären
... ihr beholfen wäret
... sie beholfen wären

Konj. Perfekt

... ich beholfen gewesen sei
... du beholfen gewesen seiest
... er beholfen gewesen sei
... wir beholfen gewesen seien
... ihr beholfen gewesen seiet
... sie beholfen gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich beholfen gewesen wäre
... du beholfen gewesen wärest
... er beholfen gewesen wäre
... wir beholfen gewesen wären
... ihr beholfen gewesen wäret
... sie beholfen gewesen wären

Konj. Futur I

... ich beholfen sein werde
... du beholfen sein werdest
... er beholfen sein werde
... wir beholfen sein werden
... ihr beholfen sein werdet
... sie beholfen sein werden

Konj. Futur II

... ich beholfen gewesen sein werde
... du beholfen gewesen sein werdest
... er beholfen gewesen sein werde
... wir beholfen gewesen sein werden
... ihr beholfen gewesen sein werdet
... sie beholfen gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich beholfen sein würde
... du beholfen sein würdest
... er beholfen sein würde
... wir beholfen sein würden
... ihr beholfen sein würdet
... sie beholfen sein würden

Konj. Plusquam.

... ich beholfen gewesen sein würde
... du beholfen gewesen sein würdest
... er beholfen gewesen sein würde
... wir beholfen gewesen sein würden
... ihr beholfen gewesen sein würdet
... sie beholfen gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb sich behelfen


Präsens

sei (du) beholfen
seien wir beholfen
seid (ihr) beholfen
seien Sie beholfen

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für sich behelfen


Infinitiv I


beholfen sein
beholfen zu sein

Infinitiv II


beholfen gewesen sein
beholfen gewesen zu sein

Partizip I


beholfen seiend

Partizip II


beholfen gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich behelfen


Deutsch sich behelfen
Englisch cope, get by (with), make do, make do (with), make shifts, manage (with), manage with
Russisch обходиться, довольствоваться, обойтись, соглашаться, удовлетворяться
Spanisch arreglárselas, conformarse, defenderse, defenderse con, sustituir
Französisch avoir recours à, recourir à, se contenter, se débrouiller, se passer de
Türkisch bir şeyle idare etmek, yeterince yetinmek
Portugiesisch ajudar-se, arranjar-se, contentar-se, socorrer-se
Italienisch arrangiarsi, accomodarsi, accontentarsi, soddisfare
Rumänisch se mulțumi
Ungarisch boldogul, kiegészítés, segít magán, segítség
Polnisch pomóc sobie, zadowolić się, zaspokoić się
Griechisch ανταπεξέρχομαι, αντιμετωπίζω, βολεύομαι, καλύπτω, καταφεύγω σε
Niederländisch zich behelpen, zich redden
Tschechisch nahradit, uspokojit se
Schwedisch klara sig med, nöja sig, tillfredsställa sig
Dänisch hjælpe sig, klare sig, nøjes, tilfredsstille
Japanisch 仕方なく使う, 代用する
Katalanisch ajudar-se, recórrer
Finnisch korvata, tyytyä
Norwegisch nøye seg med
Baskisch konpondu, ordezkatu
Serbisch snalaziti se, zadovoljavati se
Mazedonisch задоволство, компромис
Slowenisch zadostiti
Slowakisch nahradiť, uspokojiť sa
Bosnisch snalaziti se, zadovoljiti se
Kroatisch snalaziti se, zadovoljavati se
Ukrainisch використовувати, задовольнятися
Bulgarisch заместя, удовлетворя
Belorussisch выкарыстоўваць, задовольніцца
Indonesisch menerima seadanya, pakai seadanya
Vietnamesisch dùng tạm, xoay sở
Usbekisch amallamoq, kifoyalanmoq
Hindi काम चलाना, गुज़ारा करना
Chinesisch 凑合, 将就
Thailändisch ถูไถ, แก้ขัด
Koreanisch 때우다, 임시변통하다
Aserbaidschanisch keçinmək, yola vermək
Georgisch დაკმაყოფილდე, დაჯერდება
Bengalisch গুজিয়ে নেওয়া, চলিয়ে নেওয়া
Albanisch ia dal, mjaftohem
Marathi चालवणे, भागवणे
Nepalesisch काम चलाउनु, गुजारा गर्नु
Telugu సరిపెట్టుకోవడం, సర్దుకుపోవడం
Lettisch iztikt, samierināties
Tamil சமாளிக்க, நடத்திக்கொள்ளுதல்
Estnisch leppima, läbi ajama
Armenisch բավարարվել, գլուխ հանել
Kurdisch razî bûn
Hebräischלהסתפק
Arabischتسوية، تعويض
Persischکمک کردن، یاری رساندن
Urduسہارا دینا، مدد کرنا

sich behelfen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich behelfen

  • sich, notgedrungen, mit etwas als Ersatz begnügen, sich begnügen
  • (sich) (irgendwie) durchwurschteln, improvisieren, (irgendwie) zurande kommen, (es) (irgendwie) hinkriegen, (irgendwie) zurechtkommen, (irgendwie) geregelt kriegen

sich behelfen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für sich behelfen


  • jemand/etwas behilft mit etwas
  • jemand/etwas behilft sich mit etwas
  • jemand/etwas behilft sich ohne etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb behelfen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich behelfen


Die beholfen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs beholfen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... beholfen ist - ... beholfen war - ... beholfen gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary behelfen und unter behelfen im Duden.

behelfen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... beholfen bin... beholfen war... beholfen sei... beholfen wäre-
du ... beholfen bist... beholfen warst... beholfen seiest... beholfen wärestsei beholfen
er ... beholfen ist... beholfen war... beholfen sei... beholfen wäre-
wir ... beholfen sind... beholfen waren... beholfen seien... beholfen wärenseien beholfen
ihr ... beholfen seid... beholfen wart... beholfen seiet... beholfen wäretseid beholfen
sie ... beholfen sind... beholfen waren... beholfen seien... beholfen wärenseien beholfen

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich beholfen bin, ... du beholfen bist, ... er beholfen ist, ... wir beholfen sind, ... ihr beholfen seid, ... sie beholfen sind
  • Präteritum: ... ich beholfen war, ... du beholfen warst, ... er beholfen war, ... wir beholfen waren, ... ihr beholfen wart, ... sie beholfen waren
  • Perfekt: ... ich beholfen gewesen bin, ... du beholfen gewesen bist, ... er beholfen gewesen ist, ... wir beholfen gewesen sind, ... ihr beholfen gewesen seid, ... sie beholfen gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich beholfen gewesen war, ... du beholfen gewesen warst, ... er beholfen gewesen war, ... wir beholfen gewesen waren, ... ihr beholfen gewesen wart, ... sie beholfen gewesen waren
  • Futur I: ... ich beholfen sein werde, ... du beholfen sein wirst, ... er beholfen sein wird, ... wir beholfen sein werden, ... ihr beholfen sein werdet, ... sie beholfen sein werden
  • Futur II: ... ich beholfen gewesen sein werde, ... du beholfen gewesen sein wirst, ... er beholfen gewesen sein wird, ... wir beholfen gewesen sein werden, ... ihr beholfen gewesen sein werdet, ... sie beholfen gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich beholfen sei, ... du beholfen seiest, ... er beholfen sei, ... wir beholfen seien, ... ihr beholfen seiet, ... sie beholfen seien
  • Präteritum: ... ich beholfen wäre, ... du beholfen wärest, ... er beholfen wäre, ... wir beholfen wären, ... ihr beholfen wäret, ... sie beholfen wären
  • Perfekt: ... ich beholfen gewesen sei, ... du beholfen gewesen seiest, ... er beholfen gewesen sei, ... wir beholfen gewesen seien, ... ihr beholfen gewesen seiet, ... sie beholfen gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich beholfen gewesen wäre, ... du beholfen gewesen wärest, ... er beholfen gewesen wäre, ... wir beholfen gewesen wären, ... ihr beholfen gewesen wäret, ... sie beholfen gewesen wären
  • Futur I: ... ich beholfen sein werde, ... du beholfen sein werdest, ... er beholfen sein werde, ... wir beholfen sein werden, ... ihr beholfen sein werdet, ... sie beholfen sein werden
  • Futur II: ... ich beholfen gewesen sein werde, ... du beholfen gewesen sein werdest, ... er beholfen gewesen sein werde, ... wir beholfen gewesen sein werden, ... ihr beholfen gewesen sein werdet, ... sie beholfen gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich beholfen sein würde, ... du beholfen sein würdest, ... er beholfen sein würde, ... wir beholfen sein würden, ... ihr beholfen sein würdet, ... sie beholfen sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich beholfen gewesen sein würde, ... du beholfen gewesen sein würdest, ... er beholfen gewesen sein würde, ... wir beholfen gewesen sein würden, ... ihr beholfen gewesen sein würdet, ... sie beholfen gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) beholfen, seien wir beholfen, seid (ihr) beholfen, seien Sie beholfen

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: beholfen sein, beholfen zu sein
  • Infinitiv II: beholfen gewesen sein, beholfen gewesen zu sein
  • Partizip I: beholfen seiend
  • Partizip II: beholfen gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 119418

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: behelfen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9