Konjugation des Verbs rasen (ist) ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs rasen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gerast, war gerast und ist gerast gewesen. Als Hilfsverb von rasen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb rasen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für rasen. Man kann nicht nur rasen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. 2Kommentare ☆5.0

haben
gerast sein
sein
gerast sein
Substantiv
Rasen, der
Video 

A2 · regelmäßig · sein

gerast sein

ist gerast · war gerast · ist gerast gewesen

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch speed, race, bolt, dash, race along, rush, tear, hurtle

sich (übermäßig) schnell bewegen; eilen, hasten, stürmen, heizen

» Der Sturm ist in der Nacht über die Inseln gerast . Englisch The storm raced over the islands during the night.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von rasen (ist)

Präsens

ich bin gerast
du bist gerast
er ist gerast
wir sind gerast
ihr seid gerast
sie sind gerast

Präteritum

ich war gerast
du warst gerast
er war gerast
wir waren gerast
ihr wart gerast
sie waren gerast

Imperativ

-
sei (du) gerast
-
seien wir gerast
seid (ihr) gerast
seien Sie gerast

Konjunktiv I

ich sei gerast
du seiest gerast
er sei gerast
wir seien gerast
ihr seiet gerast
sie seien gerast

Konjunktiv II

ich wäre gerast
du wärest gerast
er wäre gerast
wir wären gerast
ihr wäret gerast
sie wären gerast

Infinitiv

gerast sein
gerast zu sein

Partizip

gerast seiend
gerast gewesen

Indikativ

Das Verb rasen (ist) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin gerast
du bist gerast
er ist gerast
wir sind gerast
ihr seid gerast
sie sind gerast

Präteritum

ich war gerast
du warst gerast
er war gerast
wir waren gerast
ihr wart gerast
sie waren gerast

Perfekt

ich bin gerast gewesen
du bist gerast gewesen
er ist gerast gewesen
wir sind gerast gewesen
ihr seid gerast gewesen
sie sind gerast gewesen

Plusquam.

ich war gerast gewesen
du warst gerast gewesen
er war gerast gewesen
wir waren gerast gewesen
ihr wart gerast gewesen
sie waren gerast gewesen

Futur I

ich werde gerast sein
du wirst gerast sein
er wird gerast sein
wir werden gerast sein
ihr werdet gerast sein
sie werden gerast sein

Futur II

ich werde gerast gewesen sein
du wirst gerast gewesen sein
er wird gerast gewesen sein
wir werden gerast gewesen sein
ihr werdet gerast gewesen sein
sie werden gerast gewesen sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb rasen (ist)


Konjunktiv I

ich sei gerast
du seiest gerast
er sei gerast
wir seien gerast
ihr seiet gerast
sie seien gerast

Konjunktiv II

ich wäre gerast
du wärest gerast
er wäre gerast
wir wären gerast
ihr wäret gerast
sie wären gerast

Konj. Perfekt

ich sei gerast gewesen
du seiest gerast gewesen
er sei gerast gewesen
wir seien gerast gewesen
ihr seiet gerast gewesen
sie seien gerast gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre gerast gewesen
du wärest gerast gewesen
er wäre gerast gewesen
wir wären gerast gewesen
ihr wäret gerast gewesen
sie wären gerast gewesen

Konj. Futur I

ich werde gerast sein
du werdest gerast sein
er werde gerast sein
wir werden gerast sein
ihr werdet gerast sein
sie werden gerast sein

Konj. Futur II

ich werde gerast gewesen sein
du werdest gerast gewesen sein
er werde gerast gewesen sein
wir werden gerast gewesen sein
ihr werdet gerast gewesen sein
sie werden gerast gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde gerast sein
du würdest gerast sein
er würde gerast sein
wir würden gerast sein
ihr würdet gerast sein
sie würden gerast sein

Konj. Plusquam.

ich würde gerast gewesen sein
du würdest gerast gewesen sein
er würde gerast gewesen sein
wir würden gerast gewesen sein
ihr würdet gerast gewesen sein
sie würden gerast gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb rasen (ist)


Präsens

sei (du) gerast
seien wir gerast
seid (ihr) gerast
seien Sie gerast

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für rasen (ist)


Infinitiv I


gerast sein
gerast zu sein

Infinitiv II


gerast gewesen sein
gerast gewesen zu sein

Partizip I


gerast seiend

Partizip II


gerast gewesen

  • Der Sturm ist in der Nacht über die Inseln gerast . 
  • Vermutlich bei einem Überholmanöver ist einer in den Graben gerast , hinter der Rheinbrücke, kurz vor der Abfahrt nach Nauheim. 

Beispiele

Beispielsätze für rasen (ist)


  • Der Sturm ist in der Nacht über die Inseln gerast . 
    Englisch The storm raced over the islands during the night.
  • Vermutlich bei einem Überholmanöver ist einer in den Graben gerast , hinter der Rheinbrücke, kurz vor der Abfahrt nach Nauheim. 
    Englisch Presumably during an overtaking maneuver, someone crashed into the ditch behind the Rhine bridge, just before the exit to Nauheim.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von rasen (ist)


Deutsch rasen (ist)
Englisch speed, race, bolt, dash, race along, rush, tear, hurtle
Russisch нестись, бежать, буйствовать, бушевать, мчать, неистовствовать, понестись, расходиться
Spanisch correr, embalarse, acelerar
Französisch foncer, dévaler, filinguer
Türkisch hızla hareket etmek, süratle gitmek
Portugiesisch andar depressa, correr, acelerar, correr rapidamente
Italienisch sfrecciare, correre, battere all'impazzata, correre all'impazzata, passare in fretta
Rumänisch se grăbi, se precipita
Ungarisch száguld, vágtat
Polnisch pędzić, gnać, pulsować, rozszaleć, tętnić, uciekać, walić, gonić
Griechisch τρέχω, καταδιώκω
Niederländisch racen, snel rijden
Tschechisch letět, spěchat, závodit
Schwedisch rusa, fara snabbt, rusha
Dänisch ræs
Japanisch 急ぐ, 猛スピードで動く
Katalanisch córrer molt, accelerar, córrer
Finnisch kiitää, vauhdilla
Norwegisch farte, rase
Baskisch azkar ibili
Serbisch brzo se kretati, juriti
Mazedonisch брзина, преминување
Slowenisch divjati, hitrost
Slowakisch hádzať sa, rýchlo sa pohybovať
Bosnisch brzati, juriti, utrkivati
Kroatisch brzati, juriti
Ukrainisch помчати, мчати, швидко рухатися
Bulgarisch бързам, ускорявам се
Belorussisch мчацца, разганяцца
Hebräischלדהור، לרוץ מהר
Arabischالاندفاع، السرعة
Persischبسرعت حرکت کردن، ازکوره دررفتن، سرعت، عجله کردن
Urduبہت تیز حرکت کرنا، تیز چلنا

rasen (ist) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von rasen (ist)

  • sich (übermäßig) schnell bewegen, eilen, hasten, stürmen, heizen
  • sich (übermäßig) schnell bewegen, eilen, hasten, stürmen, heizen
  • sich (übermäßig) schnell bewegen, eilen, hasten, stürmen, heizen

rasen (ist) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb rasen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts rasen (ist)


Die gerast sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gerast sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gerast - war gerast - ist gerast gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary rasen und unter rasen im Duden.

rasen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin gerastwar gerastsei gerastwäre gerast-
du bist gerastwarst gerastseiest gerastwärest gerastsei gerast
er ist gerastwar gerastsei gerastwäre gerast-
wir sind gerastwaren gerastseien gerastwären gerastseien gerast
ihr seid gerastwart gerastseiet gerastwäret gerastseid gerast
sie sind gerastwaren gerastseien gerastwären gerastseien gerast

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin gerast, du bist gerast, er ist gerast, wir sind gerast, ihr seid gerast, sie sind gerast
  • Präteritum: ich war gerast, du warst gerast, er war gerast, wir waren gerast, ihr wart gerast, sie waren gerast
  • Perfekt: ich bin gerast gewesen, du bist gerast gewesen, er ist gerast gewesen, wir sind gerast gewesen, ihr seid gerast gewesen, sie sind gerast gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war gerast gewesen, du warst gerast gewesen, er war gerast gewesen, wir waren gerast gewesen, ihr wart gerast gewesen, sie waren gerast gewesen
  • Futur I: ich werde gerast sein, du wirst gerast sein, er wird gerast sein, wir werden gerast sein, ihr werdet gerast sein, sie werden gerast sein
  • Futur II: ich werde gerast gewesen sein, du wirst gerast gewesen sein, er wird gerast gewesen sein, wir werden gerast gewesen sein, ihr werdet gerast gewesen sein, sie werden gerast gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei gerast, du seiest gerast, er sei gerast, wir seien gerast, ihr seiet gerast, sie seien gerast
  • Präteritum: ich wäre gerast, du wärest gerast, er wäre gerast, wir wären gerast, ihr wäret gerast, sie wären gerast
  • Perfekt: ich sei gerast gewesen, du seiest gerast gewesen, er sei gerast gewesen, wir seien gerast gewesen, ihr seiet gerast gewesen, sie seien gerast gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre gerast gewesen, du wärest gerast gewesen, er wäre gerast gewesen, wir wären gerast gewesen, ihr wäret gerast gewesen, sie wären gerast gewesen
  • Futur I: ich werde gerast sein, du werdest gerast sein, er werde gerast sein, wir werden gerast sein, ihr werdet gerast sein, sie werden gerast sein
  • Futur II: ich werde gerast gewesen sein, du werdest gerast gewesen sein, er werde gerast gewesen sein, wir werden gerast gewesen sein, ihr werdet gerast gewesen sein, sie werden gerast gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde gerast sein, du würdest gerast sein, er würde gerast sein, wir würden gerast sein, ihr würdet gerast sein, sie würden gerast sein
  • Plusquamperfekt: ich würde gerast gewesen sein, du würdest gerast gewesen sein, er würde gerast gewesen sein, wir würden gerast gewesen sein, ihr würdet gerast gewesen sein, sie würden gerast gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) gerast, seien wir gerast, seid (ihr) gerast, seien Sie gerast

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: gerast sein, gerast zu sein
  • Infinitiv II: gerast gewesen sein, gerast gewesen zu sein
  • Partizip I: gerast seiend
  • Partizip II: gerast gewesen

Kommentare


2020/09 · Antworten
mraz meint: rasen [raste; hat gerast] Verb = haben (wüten; toben) ///rasen [raste; hat gerast] Verb = ( sich ([wie] in großer Eile) sehr schnell fortbewegen; mit hoher Geschwindigkeit [irgendwohin] fahren) >>> Duden: Grammatik Perfektbildung mit „ist“ <<<<


Anmelden

2018/02 · Antworten
★★★★★Fatma meint: Der link ist sooo hilfreich


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Schwerer Sturm in Vanuatu

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 804135

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 3952, 3952

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: rasen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9