Konjugation des Verbs runterhauen ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs runterhauen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist runtergehauen, war runtergehauen und ist runtergehauen gewesen. Als Hilfsverb von runterhauen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe runter- von runterhauen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb runterhauen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für runterhauen. Man kann nicht nur runterhauen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · unregelmäßiges Partizip · haben · trennbar

runter·gehauen sein

ist runtergehauen · war runtergehauen · ist runtergehauen gewesen

 e-Tilgung nach Vokal 

Englisch beat, hit

/ˈʁʊntɐˌhaʊən/ · /haʊt ˈʁʊntɐ/ · /ˈhaʊtə ˈʁʊntɐ/ · /ˈʁʊntɐɡəˈhaʊən/

jemanden schlagen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von runterhauen

Präsens

ich bin runtergehau(e)⁵n
du bist runtergehau(e)⁵n
er ist runtergehau(e)⁵n
wir sind runtergehau(e)⁵n
ihr seid runtergehau(e)⁵n
sie sind runtergehau(e)⁵n

Präteritum

ich war runtergehau(e)⁵n
du warst runtergehau(e)⁵n
er war runtergehau(e)⁵n
wir waren runtergehau(e)⁵n
ihr wart runtergehau(e)⁵n
sie waren runtergehau(e)⁵n

Imperativ

-
sei (du) runtergehau(e)⁵n
-
seien wir runtergehau(e)⁵n
seid (ihr) runtergehau(e)⁵n
seien Sie runtergehau(e)⁵n

Konjunktiv I

ich sei runtergehau(e)⁵n
du seiest runtergehau(e)⁵n
er sei runtergehau(e)⁵n
wir seien runtergehau(e)⁵n
ihr seiet runtergehau(e)⁵n
sie seien runtergehau(e)⁵n

Konjunktiv II

ich wäre runtergehau(e)⁵n
du wärest runtergehau(e)⁵n
er wäre runtergehau(e)⁵n
wir wären runtergehau(e)⁵n
ihr wäret runtergehau(e)⁵n
sie wären runtergehau(e)⁵n

Infinitiv

runtergehau(e)⁵n sein
runtergehau(e)⁵n zu sein

Partizip

runtergehau(e)⁵n seiend
runtergehau(e)⁵n gewesen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb runterhauen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin runtergehau(e)⁵n
du bist runtergehau(e)⁵n
er ist runtergehau(e)⁵n
wir sind runtergehau(e)⁵n
ihr seid runtergehau(e)⁵n
sie sind runtergehau(e)⁵n

Präteritum

ich war runtergehau(e)⁵n
du warst runtergehau(e)⁵n
er war runtergehau(e)⁵n
wir waren runtergehau(e)⁵n
ihr wart runtergehau(e)⁵n
sie waren runtergehau(e)⁵n

Perfekt

ich bin runtergehau(e)⁵n gewesen
du bist runtergehau(e)⁵n gewesen
er ist runtergehau(e)⁵n gewesen
wir sind runtergehau(e)⁵n gewesen
ihr seid runtergehau(e)⁵n gewesen
sie sind runtergehau(e)⁵n gewesen

Plusquam.

ich war runtergehau(e)⁵n gewesen
du warst runtergehau(e)⁵n gewesen
er war runtergehau(e)⁵n gewesen
wir waren runtergehau(e)⁵n gewesen
ihr wart runtergehau(e)⁵n gewesen
sie waren runtergehau(e)⁵n gewesen

Futur I

ich werde runtergehau(e)⁵n sein
du wirst runtergehau(e)⁵n sein
er wird runtergehau(e)⁵n sein
wir werden runtergehau(e)⁵n sein
ihr werdet runtergehau(e)⁵n sein
sie werden runtergehau(e)⁵n sein

Futur II

ich werde runtergehau(e)⁵n gewesen sein
du wirst runtergehau(e)⁵n gewesen sein
er wird runtergehau(e)⁵n gewesen sein
wir werden runtergehau(e)⁵n gewesen sein
ihr werdet runtergehau(e)⁵n gewesen sein
sie werden runtergehau(e)⁵n gewesen sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb runterhauen


Konjunktiv I

ich sei runtergehau(e)⁵n
du seiest runtergehau(e)⁵n
er sei runtergehau(e)⁵n
wir seien runtergehau(e)⁵n
ihr seiet runtergehau(e)⁵n
sie seien runtergehau(e)⁵n

Konjunktiv II

ich wäre runtergehau(e)⁵n
du wärest runtergehau(e)⁵n
er wäre runtergehau(e)⁵n
wir wären runtergehau(e)⁵n
ihr wäret runtergehau(e)⁵n
sie wären runtergehau(e)⁵n

Konj. Perfekt

ich sei runtergehau(e)⁵n gewesen
du seiest runtergehau(e)⁵n gewesen
er sei runtergehau(e)⁵n gewesen
wir seien runtergehau(e)⁵n gewesen
ihr seiet runtergehau(e)⁵n gewesen
sie seien runtergehau(e)⁵n gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre runtergehau(e)⁵n gewesen
du wärest runtergehau(e)⁵n gewesen
er wäre runtergehau(e)⁵n gewesen
wir wären runtergehau(e)⁵n gewesen
ihr wäret runtergehau(e)⁵n gewesen
sie wären runtergehau(e)⁵n gewesen

Konj. Futur I

ich werde runtergehau(e)⁵n sein
du werdest runtergehau(e)⁵n sein
er werde runtergehau(e)⁵n sein
wir werden runtergehau(e)⁵n sein
ihr werdet runtergehau(e)⁵n sein
sie werden runtergehau(e)⁵n sein

Konj. Futur II

ich werde runtergehau(e)⁵n gewesen sein
du werdest runtergehau(e)⁵n gewesen sein
er werde runtergehau(e)⁵n gewesen sein
wir werden runtergehau(e)⁵n gewesen sein
ihr werdet runtergehau(e)⁵n gewesen sein
sie werden runtergehau(e)⁵n gewesen sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde runtergehau(e)⁵n sein
du würdest runtergehau(e)⁵n sein
er würde runtergehau(e)⁵n sein
wir würden runtergehau(e)⁵n sein
ihr würdet runtergehau(e)⁵n sein
sie würden runtergehau(e)⁵n sein

Konj. Plusquam.

ich würde runtergehau(e)⁵n gewesen sein
du würdest runtergehau(e)⁵n gewesen sein
er würde runtergehau(e)⁵n gewesen sein
wir würden runtergehau(e)⁵n gewesen sein
ihr würdet runtergehau(e)⁵n gewesen sein
sie würden runtergehau(e)⁵n gewesen sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb runterhauen


Präsens

sei (du) runtergehau(e)⁵n
seien wir runtergehau(e)⁵n
seid (ihr) runtergehau(e)⁵n
seien Sie runtergehau(e)⁵n

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für runterhauen


Infinitiv I


runtergehau(e)⁵n sein
runtergehau(e)⁵n zu sein

Infinitiv II


runtergehau(e)⁵n gewesen sein
runtergehau(e)⁵n gewesen zu sein

Partizip I


runtergehau(e)⁵n seiend

Partizip II


runtergehau(e)⁵n gewesen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von runterhauen


Deutsch runterhauen
Englisch beat, hit
Russisch побить
Spanisch golpear, pegar
Französisch battre, frapper
Türkisch dövmek, vurmak
Portugiesisch bater, golpear
Italienisch colpire, picchiare
Rumänisch bate, lovi
Ungarisch megverni
Polnisch zbić, uderzyć
Griechisch χτυπώ
Niederländisch slaan
Tschechisch srazit, udělat
Schwedisch slå
Dänisch slå
Japanisch 叩く, 打つ
Katalanisch colpejar
Finnisch lyödä
Norwegisch slå
Baskisch jo
Serbisch udari
Mazedonisch удри
Slowenisch udari
Slowakisch udrieť
Bosnisch udarcati
Kroatisch srušiti, udarciti
Ukrainisch побити
Bulgarisch удар
Belorussisch біць
Indonesisch memukul, menghajar
Vietnamesisch đánh, đấm
Usbekisch do'pposlamoq, urmoq
Hindi पीटना, मारना
Chinesisch , 殴打
Thailändisch ตี, ต่อย
Koreanisch 때리다, 패다
Aserbaidschanisch döymək, vurmaq
Georgisch ცემა
Bengalisch পেটানো, মারা
Albanisch godas, rrah
Marathi चोपणे, मारणे
Nepalesisch कुट्नु, हिर्काउनु
Telugu కొట్టడం, బాదడం
Lettisch piekaut, sist
Tamil அடித்தல், குத்துதல்
Estnisch lööma, peksma
Armenisch ծեծել, հարվածել
Kurdisch lêdan
Hebräischלהכות
Arabischضرب
Persischزدن
Urduمارنا

runterhauen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von runterhauen

  • jemanden schlagen

runterhauen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb runterhauen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts runterhauen


Die runter·gehauen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs runter·gehauen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist runtergehauen - war runtergehauen - ist runtergehauen gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary runterhauen und unter runterhauen im Duden.

runterhauen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin runtergehau(e)nwar runtergehau(e)nsei runtergehau(e)nwäre runtergehau(e)n-
du bist runtergehau(e)nwarst runtergehau(e)nseiest runtergehau(e)nwärest runtergehau(e)nsei runtergehau(e)n
er ist runtergehau(e)nwar runtergehau(e)nsei runtergehau(e)nwäre runtergehau(e)n-
wir sind runtergehau(e)nwaren runtergehau(e)nseien runtergehau(e)nwären runtergehau(e)nseien runtergehau(e)n
ihr seid runtergehau(e)nwart runtergehau(e)nseiet runtergehau(e)nwäret runtergehau(e)nseid runtergehau(e)n
sie sind runtergehau(e)nwaren runtergehau(e)nseien runtergehau(e)nwären runtergehau(e)nseien runtergehau(e)n

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin runtergehau(e)n, du bist runtergehau(e)n, er ist runtergehau(e)n, wir sind runtergehau(e)n, ihr seid runtergehau(e)n, sie sind runtergehau(e)n
  • Präteritum: ich war runtergehau(e)n, du warst runtergehau(e)n, er war runtergehau(e)n, wir waren runtergehau(e)n, ihr wart runtergehau(e)n, sie waren runtergehau(e)n
  • Perfekt: ich bin runtergehau(e)n gewesen, du bist runtergehau(e)n gewesen, er ist runtergehau(e)n gewesen, wir sind runtergehau(e)n gewesen, ihr seid runtergehau(e)n gewesen, sie sind runtergehau(e)n gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war runtergehau(e)n gewesen, du warst runtergehau(e)n gewesen, er war runtergehau(e)n gewesen, wir waren runtergehau(e)n gewesen, ihr wart runtergehau(e)n gewesen, sie waren runtergehau(e)n gewesen
  • Futur I: ich werde runtergehau(e)n sein, du wirst runtergehau(e)n sein, er wird runtergehau(e)n sein, wir werden runtergehau(e)n sein, ihr werdet runtergehau(e)n sein, sie werden runtergehau(e)n sein
  • Futur II: ich werde runtergehau(e)n gewesen sein, du wirst runtergehau(e)n gewesen sein, er wird runtergehau(e)n gewesen sein, wir werden runtergehau(e)n gewesen sein, ihr werdet runtergehau(e)n gewesen sein, sie werden runtergehau(e)n gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei runtergehau(e)n, du seiest runtergehau(e)n, er sei runtergehau(e)n, wir seien runtergehau(e)n, ihr seiet runtergehau(e)n, sie seien runtergehau(e)n
  • Präteritum: ich wäre runtergehau(e)n, du wärest runtergehau(e)n, er wäre runtergehau(e)n, wir wären runtergehau(e)n, ihr wäret runtergehau(e)n, sie wären runtergehau(e)n
  • Perfekt: ich sei runtergehau(e)n gewesen, du seiest runtergehau(e)n gewesen, er sei runtergehau(e)n gewesen, wir seien runtergehau(e)n gewesen, ihr seiet runtergehau(e)n gewesen, sie seien runtergehau(e)n gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre runtergehau(e)n gewesen, du wärest runtergehau(e)n gewesen, er wäre runtergehau(e)n gewesen, wir wären runtergehau(e)n gewesen, ihr wäret runtergehau(e)n gewesen, sie wären runtergehau(e)n gewesen
  • Futur I: ich werde runtergehau(e)n sein, du werdest runtergehau(e)n sein, er werde runtergehau(e)n sein, wir werden runtergehau(e)n sein, ihr werdet runtergehau(e)n sein, sie werden runtergehau(e)n sein
  • Futur II: ich werde runtergehau(e)n gewesen sein, du werdest runtergehau(e)n gewesen sein, er werde runtergehau(e)n gewesen sein, wir werden runtergehau(e)n gewesen sein, ihr werdet runtergehau(e)n gewesen sein, sie werden runtergehau(e)n gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde runtergehau(e)n sein, du würdest runtergehau(e)n sein, er würde runtergehau(e)n sein, wir würden runtergehau(e)n sein, ihr würdet runtergehau(e)n sein, sie würden runtergehau(e)n sein
  • Plusquamperfekt: ich würde runtergehau(e)n gewesen sein, du würdest runtergehau(e)n gewesen sein, er würde runtergehau(e)n gewesen sein, wir würden runtergehau(e)n gewesen sein, ihr würdet runtergehau(e)n gewesen sein, sie würden runtergehau(e)n gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) runtergehau(e)n, seien wir runtergehau(e)n, seid (ihr) runtergehau(e)n, seien Sie runtergehau(e)n

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: runtergehau(e)n sein, runtergehau(e)n zu sein
  • Infinitiv II: runtergehau(e)n gewesen sein, runtergehau(e)n gewesen zu sein
  • Partizip I: runtergehau(e)n seiend
  • Partizip II: runtergehau(e)n gewesen

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9