Konjugation des Verbs umherschlendern 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs umherschlendern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist umhergeschlendert, war umhergeschlendert und ist umhergeschlendert gewesen. Als Hilfsverb von umherschlendern wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe umher- von umherschlendern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb umherschlendern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für umherschlendern. Man kann nicht nur umherschlendern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · sein · trennbar
ist umhergeschlendert · war umhergeschlendert · ist umhergeschlendert gewesen
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
meander around, saunter, stroll around, swan around, traipse, stroll, amble, wander
[Spiele] herumschlendern; ohne bestimmtes Ziel locker und langsam mal hierhin und mal dorthin gehen; herumschlendern
» Ja, ok, wir können ein wenig umherschlendern
, aber eigentlich wollte ich auch den berühmten Marktplatz mal sehen, wo wir schon hier sind. Yes, okay, we can stroll around a bit, but actually I also wanted to see the famous marketplace since we are already here.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von umherschlendern
Präsens
ich | bin | umhergeschlendert |
du | bist | umhergeschlendert |
er | ist | umhergeschlendert |
wir | sind | umhergeschlendert |
ihr | seid | umhergeschlendert |
sie | sind | umhergeschlendert |
Präteritum
ich | war | umhergeschlendert |
du | warst | umhergeschlendert |
er | war | umhergeschlendert |
wir | waren | umhergeschlendert |
ihr | wart | umhergeschlendert |
sie | waren | umhergeschlendert |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | umhergeschlendert |
- | ||
seien | wir | umhergeschlendert |
seid | (ihr) | umhergeschlendert |
seien | Sie | umhergeschlendert |
Konjunktiv I
ich | sei | umhergeschlendert |
du | seiest | umhergeschlendert |
er | sei | umhergeschlendert |
wir | seien | umhergeschlendert |
ihr | seiet | umhergeschlendert |
sie | seien | umhergeschlendert |
Konjunktiv II
ich | wäre | umhergeschlendert |
du | wärest | umhergeschlendert |
er | wäre | umhergeschlendert |
wir | wären | umhergeschlendert |
ihr | wäret | umhergeschlendert |
sie | wären | umhergeschlendert |
Indikativ
Das Verb umherschlendern konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | umhergeschlendert |
du | bist | umhergeschlendert |
er | ist | umhergeschlendert |
wir | sind | umhergeschlendert |
ihr | seid | umhergeschlendert |
sie | sind | umhergeschlendert |
Präteritum
ich | war | umhergeschlendert |
du | warst | umhergeschlendert |
er | war | umhergeschlendert |
wir | waren | umhergeschlendert |
ihr | wart | umhergeschlendert |
sie | waren | umhergeschlendert |
Perfekt
ich | bin | umhergeschlendert | gewesen |
du | bist | umhergeschlendert | gewesen |
er | ist | umhergeschlendert | gewesen |
wir | sind | umhergeschlendert | gewesen |
ihr | seid | umhergeschlendert | gewesen |
sie | sind | umhergeschlendert | gewesen |
Plusquam.
ich | war | umhergeschlendert | gewesen |
du | warst | umhergeschlendert | gewesen |
er | war | umhergeschlendert | gewesen |
wir | waren | umhergeschlendert | gewesen |
ihr | wart | umhergeschlendert | gewesen |
sie | waren | umhergeschlendert | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb umherschlendern
Konjunktiv I
ich | sei | umhergeschlendert |
du | seiest | umhergeschlendert |
er | sei | umhergeschlendert |
wir | seien | umhergeschlendert |
ihr | seiet | umhergeschlendert |
sie | seien | umhergeschlendert |
Konjunktiv II
ich | wäre | umhergeschlendert |
du | wärest | umhergeschlendert |
er | wäre | umhergeschlendert |
wir | wären | umhergeschlendert |
ihr | wäret | umhergeschlendert |
sie | wären | umhergeschlendert |
Konj. Perfekt
ich | sei | umhergeschlendert | gewesen |
du | seiest | umhergeschlendert | gewesen |
er | sei | umhergeschlendert | gewesen |
wir | seien | umhergeschlendert | gewesen |
ihr | seiet | umhergeschlendert | gewesen |
sie | seien | umhergeschlendert | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | umhergeschlendert | gewesen |
du | wärest | umhergeschlendert | gewesen |
er | wäre | umhergeschlendert | gewesen |
wir | wären | umhergeschlendert | gewesen |
ihr | wäret | umhergeschlendert | gewesen |
sie | wären | umhergeschlendert | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb umherschlendern
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für umherschlendern
Beispiele
Beispielsätze für umherschlendern
-
Ja, ok, wir können ein wenig
umherschlendern
, aber eigentlich wollte ich auch den berühmten Marktplatz mal sehen, wo wir schon hier sind.
Yes, okay, we can stroll around a bit, but actually I also wanted to see the famous marketplace since we are already here.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von umherschlendern
-
umherschlendern
meander around, saunter, stroll around, swan around, traipse, stroll, amble, wander
слоняться, ходить без дела, бродить, блуждать
deambular, vagar, callejear, pasear
flâner, déambuler, se balader
dolaşmak, amaçsızca dolaşmak, gezmek, sırf gezmek
vaguear, passear
bighellonare, girellare, passeggiare, vagabondare
plimbare, rătăci, se plimba
kódorog, lézeng, ténfereg, kószálni, kószálás, sétálgatás, sétálni
włóczyć się, szwendać się, wałęsać się
κάνω βόλτες, αργοπορώ, περιπλανιέμαι
rondslenteren, rondhangen, rondwandelen, slenteren
povalovat se, toulání
flanera, spankulera, strosa, vandra
slentre
散歩する, ぶらぶらする
passejar, vagar
kulkia, vaellella, vaeltää
slentre, slentre rundt, vandre, vandre rundt
bide bazterretan ibili, buelta
šetati, lunjati
шетање
sprehajanje, sprehajati se, tavati, tavšanje
prechádzať, túlať sa
šetati, lunjati
šetati, lunjati
гуляти, блукати
разхождайки се, блуждая
блуканне, блукаць
לטייל، לשוטט
تجول، تنزه، تنقل
پرسه زدن، گشت و گذار
گھومنا، آوارہ گردی، بے مقصد چلنا، چلنا
umherschlendern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von umherschlendern- [Spiele] herumschlendern, ohne bestimmtes Ziel locker und langsam mal hierhin und mal dorthin gehen, herumschlendern
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von umherschlendern
- Bildung Präteritum von umherschlendern
- Bildung Imperativ von umherschlendern
- Bildung Konjunktiv I von umherschlendern
- Bildung Konjunktiv II von umherschlendern
- Bildung Infinitiv von umherschlendern
- Bildung Partizip von umherschlendern
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von umherschlendern
≡ umhergehen
≡ umherkriechen
≡ umherfahren
≡ umherreiten
≡ anschlendern
≡ umherlaufen
≡ umherjagen
≡ umherliegen
≡ herumschlendern
≡ umherflattern
≡ umherhüpfen
≡ umhereilen
≡ umherfliegen
≡ umherkurven
≡ umherflanieren
≡ umherrasen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb umherschlendern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts umherschlendern
Die umher·geschlendert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs umher·geschlendert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist umhergeschlendert - war umhergeschlendert - ist umhergeschlendert gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary umherschlendern und unter umherschlendern im Duden.
umherschlendern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin umhergeschlendert | war umhergeschlendert | sei umhergeschlendert | wäre umhergeschlendert | - |
du | bist umhergeschlendert | warst umhergeschlendert | seiest umhergeschlendert | wärest umhergeschlendert | sei umhergeschlendert |
er | ist umhergeschlendert | war umhergeschlendert | sei umhergeschlendert | wäre umhergeschlendert | - |
wir | sind umhergeschlendert | waren umhergeschlendert | seien umhergeschlendert | wären umhergeschlendert | seien umhergeschlendert |
ihr | seid umhergeschlendert | wart umhergeschlendert | seiet umhergeschlendert | wäret umhergeschlendert | seid umhergeschlendert |
sie | sind umhergeschlendert | waren umhergeschlendert | seien umhergeschlendert | wären umhergeschlendert | seien umhergeschlendert |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin umhergeschlendert, du bist umhergeschlendert, er ist umhergeschlendert, wir sind umhergeschlendert, ihr seid umhergeschlendert, sie sind umhergeschlendert
- Präteritum: ich war umhergeschlendert, du warst umhergeschlendert, er war umhergeschlendert, wir waren umhergeschlendert, ihr wart umhergeschlendert, sie waren umhergeschlendert
- Perfekt: ich bin umhergeschlendert gewesen, du bist umhergeschlendert gewesen, er ist umhergeschlendert gewesen, wir sind umhergeschlendert gewesen, ihr seid umhergeschlendert gewesen, sie sind umhergeschlendert gewesen
- Plusquamperfekt: ich war umhergeschlendert gewesen, du warst umhergeschlendert gewesen, er war umhergeschlendert gewesen, wir waren umhergeschlendert gewesen, ihr wart umhergeschlendert gewesen, sie waren umhergeschlendert gewesen
- Futur I: ich werde umhergeschlendert sein, du wirst umhergeschlendert sein, er wird umhergeschlendert sein, wir werden umhergeschlendert sein, ihr werdet umhergeschlendert sein, sie werden umhergeschlendert sein
- Futur II: ich werde umhergeschlendert gewesen sein, du wirst umhergeschlendert gewesen sein, er wird umhergeschlendert gewesen sein, wir werden umhergeschlendert gewesen sein, ihr werdet umhergeschlendert gewesen sein, sie werden umhergeschlendert gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei umhergeschlendert, du seiest umhergeschlendert, er sei umhergeschlendert, wir seien umhergeschlendert, ihr seiet umhergeschlendert, sie seien umhergeschlendert
- Präteritum: ich wäre umhergeschlendert, du wärest umhergeschlendert, er wäre umhergeschlendert, wir wären umhergeschlendert, ihr wäret umhergeschlendert, sie wären umhergeschlendert
- Perfekt: ich sei umhergeschlendert gewesen, du seiest umhergeschlendert gewesen, er sei umhergeschlendert gewesen, wir seien umhergeschlendert gewesen, ihr seiet umhergeschlendert gewesen, sie seien umhergeschlendert gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre umhergeschlendert gewesen, du wärest umhergeschlendert gewesen, er wäre umhergeschlendert gewesen, wir wären umhergeschlendert gewesen, ihr wäret umhergeschlendert gewesen, sie wären umhergeschlendert gewesen
- Futur I: ich werde umhergeschlendert sein, du werdest umhergeschlendert sein, er werde umhergeschlendert sein, wir werden umhergeschlendert sein, ihr werdet umhergeschlendert sein, sie werden umhergeschlendert sein
- Futur II: ich werde umhergeschlendert gewesen sein, du werdest umhergeschlendert gewesen sein, er werde umhergeschlendert gewesen sein, wir werden umhergeschlendert gewesen sein, ihr werdet umhergeschlendert gewesen sein, sie werden umhergeschlendert gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde umhergeschlendert sein, du würdest umhergeschlendert sein, er würde umhergeschlendert sein, wir würden umhergeschlendert sein, ihr würdet umhergeschlendert sein, sie würden umhergeschlendert sein
- Plusquamperfekt: ich würde umhergeschlendert gewesen sein, du würdest umhergeschlendert gewesen sein, er würde umhergeschlendert gewesen sein, wir würden umhergeschlendert gewesen sein, ihr würdet umhergeschlendert gewesen sein, sie würden umhergeschlendert gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) umhergeschlendert, seien wir umhergeschlendert, seid (ihr) umhergeschlendert, seien Sie umhergeschlendert
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: umhergeschlendert sein, umhergeschlendert zu sein
- Infinitiv II: umhergeschlendert gewesen sein, umhergeschlendert gewesen zu sein
- Partizip I: umhergeschlendert seiend
- Partizip II: umhergeschlendert gewesen