Konjugation des Verbs wiederaufbereiten ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs wiederaufbereiten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist wiederaufbereitet, war wiederaufbereitet und ist wiederaufbereitet gewesen. Als Hilfsverb von wiederaufbereiten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe wiederauf- von wiederaufbereiten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wiederaufbereiten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wiederaufbereiten. Man kann nicht nur wiederaufbereiten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

wiederauf·bereitet sein

ist wiederaufbereitet · war wiederaufbereitet · ist wiederaufbereitet gewesen

 e-Erweiterung 

Englisch recycle, reprocess, rework, rehash, remanufacture

[Handel] Neben- und Abfallprodukte, die im industriellen Produktionsprozess angefallen sind, sowie vor allem Endprodukte der Konsumgüter produzierenden Industrie, die als Hausmüll angefallen sind, sammeln, aufbereiten und als Rohstoff zur Herstellung neuer Produkte wiederverwenden; wiederaufarbeiten; recyceln

(Akk.)

» Dieses Brennelement muss wiederaufbereitet werden. Englisch This fuel element must be reprocessed.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wiederaufbereiten

Präsens

ich bin wiederaufbereitet
du bist wiederaufbereitet
er ist wiederaufbereitet
wir sind wiederaufbereitet
ihr seid wiederaufbereitet
sie sind wiederaufbereitet

Präteritum

ich war wiederaufbereitet
du warst wiederaufbereitet
er war wiederaufbereitet
wir waren wiederaufbereitet
ihr wart wiederaufbereitet
sie waren wiederaufbereitet

Imperativ

-
sei (du) wiederaufbereitet
-
seien wir wiederaufbereitet
seid (ihr) wiederaufbereitet
seien Sie wiederaufbereitet

Konjunktiv I

ich sei wiederaufbereitet
du seiest wiederaufbereitet
er sei wiederaufbereitet
wir seien wiederaufbereitet
ihr seiet wiederaufbereitet
sie seien wiederaufbereitet

Konjunktiv II

ich wäre wiederaufbereitet
du wärest wiederaufbereitet
er wäre wiederaufbereitet
wir wären wiederaufbereitet
ihr wäret wiederaufbereitet
sie wären wiederaufbereitet

Infinitiv

wiederaufbereitet sein
wiederaufbereitet zu sein

Partizip

wiederaufbereitet seiend
wiederaufbereitet gewesen

Indikativ

Das Verb wiederaufbereiten konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin wiederaufbereitet
du bist wiederaufbereitet
er ist wiederaufbereitet
wir sind wiederaufbereitet
ihr seid wiederaufbereitet
sie sind wiederaufbereitet

Präteritum

ich war wiederaufbereitet
du warst wiederaufbereitet
er war wiederaufbereitet
wir waren wiederaufbereitet
ihr wart wiederaufbereitet
sie waren wiederaufbereitet

Perfekt

ich bin wiederaufbereitet gewesen
du bist wiederaufbereitet gewesen
er ist wiederaufbereitet gewesen
wir sind wiederaufbereitet gewesen
ihr seid wiederaufbereitet gewesen
sie sind wiederaufbereitet gewesen

Plusquam.

ich war wiederaufbereitet gewesen
du warst wiederaufbereitet gewesen
er war wiederaufbereitet gewesen
wir waren wiederaufbereitet gewesen
ihr wart wiederaufbereitet gewesen
sie waren wiederaufbereitet gewesen

Futur I

ich werde wiederaufbereitet sein
du wirst wiederaufbereitet sein
er wird wiederaufbereitet sein
wir werden wiederaufbereitet sein
ihr werdet wiederaufbereitet sein
sie werden wiederaufbereitet sein

Futur II

ich werde wiederaufbereitet gewesen sein
du wirst wiederaufbereitet gewesen sein
er wird wiederaufbereitet gewesen sein
wir werden wiederaufbereitet gewesen sein
ihr werdet wiederaufbereitet gewesen sein
sie werden wiederaufbereitet gewesen sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wiederaufbereiten


Konjunktiv I

ich sei wiederaufbereitet
du seiest wiederaufbereitet
er sei wiederaufbereitet
wir seien wiederaufbereitet
ihr seiet wiederaufbereitet
sie seien wiederaufbereitet

Konjunktiv II

ich wäre wiederaufbereitet
du wärest wiederaufbereitet
er wäre wiederaufbereitet
wir wären wiederaufbereitet
ihr wäret wiederaufbereitet
sie wären wiederaufbereitet

Konj. Perfekt

ich sei wiederaufbereitet gewesen
du seiest wiederaufbereitet gewesen
er sei wiederaufbereitet gewesen
wir seien wiederaufbereitet gewesen
ihr seiet wiederaufbereitet gewesen
sie seien wiederaufbereitet gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre wiederaufbereitet gewesen
du wärest wiederaufbereitet gewesen
er wäre wiederaufbereitet gewesen
wir wären wiederaufbereitet gewesen
ihr wäret wiederaufbereitet gewesen
sie wären wiederaufbereitet gewesen

Konj. Futur I

ich werde wiederaufbereitet sein
du werdest wiederaufbereitet sein
er werde wiederaufbereitet sein
wir werden wiederaufbereitet sein
ihr werdet wiederaufbereitet sein
sie werden wiederaufbereitet sein

Konj. Futur II

ich werde wiederaufbereitet gewesen sein
du werdest wiederaufbereitet gewesen sein
er werde wiederaufbereitet gewesen sein
wir werden wiederaufbereitet gewesen sein
ihr werdet wiederaufbereitet gewesen sein
sie werden wiederaufbereitet gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde wiederaufbereitet sein
du würdest wiederaufbereitet sein
er würde wiederaufbereitet sein
wir würden wiederaufbereitet sein
ihr würdet wiederaufbereitet sein
sie würden wiederaufbereitet sein

Konj. Plusquam.

ich würde wiederaufbereitet gewesen sein
du würdest wiederaufbereitet gewesen sein
er würde wiederaufbereitet gewesen sein
wir würden wiederaufbereitet gewesen sein
ihr würdet wiederaufbereitet gewesen sein
sie würden wiederaufbereitet gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb wiederaufbereiten


Präsens

sei (du) wiederaufbereitet
seien wir wiederaufbereitet
seid (ihr) wiederaufbereitet
seien Sie wiederaufbereitet

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für wiederaufbereiten


Infinitiv I


wiederaufbereitet sein
wiederaufbereitet zu sein

Infinitiv II


wiederaufbereitet gewesen sein
wiederaufbereitet gewesen zu sein

Partizip I


wiederaufbereitet seiend

Partizip II


wiederaufbereitet gewesen

  • Dieses Brennelement muss wiederaufbereitet werden. 
  • Die Masken müssen in geeigneter Weise wiederaufbereitet werden. 

Beispiele

Beispielsätze für wiederaufbereiten


  • Dieses Brennelement muss wiederaufbereitet werden. 
    Englisch This fuel element must be reprocessed.
  • Die Masken müssen in geeigneter Weise wiederaufbereitet werden. 
    Englisch The masks must be reprocessed in an appropriate manner.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von wiederaufbereiten


Deutsch wiederaufbereiten
Englisch recycle, reprocess, rework, rehash, remanufacture
Russisch перерабатывать, восстанавливать, вторичная переработка, переработка
Spanisch reciclar, reprocesar, reutilizar, volver a tratar
Französisch retraiter, recyclage, recycler, retraitement
Türkisch yeniden işlemek, döndürmek, geri dönüştürmek, geri kazanmak, yeniden düzenlemek, yeniden islemek
Portugiesisch reprocessar, reciclar
Italienisch rigenerare, recuperare, ristrutturare, riutilizzare
Rumänisch reciclare, recondiționa, reface, refolosire
Ungarisch újrahasznosít
Polnisch odnawiać, przetwarzanie, przetwarzać, recykling
Griechisch επανεπεξεργάζομαι, ανακατασκευή, ανακύκλωση, επαναχρησιμοποίηση
Niederländisch hergebruiken, herstellen, opknappen, opwerken
Tschechisch recyklovat, znovu zpracovat, opětovně zpracovat, zpracovat
Schwedisch bearbeta, återbearbeta, återvinna
Dänisch bearbejde igen, genanvende, genbruge, genoparbejde
Japanisch リサイクル, 再加工, 再生
Katalanisch reprocessar, reciclar, reutilitzar
Finnisch uudelleen käsitellä, kierrättää, kunnostaa
Norwegisch bearbeide, bearbeide på nytt, gjenvinne, reparere
Baskisch berreskuratu, birziklatu
Serbisch obnoviti, ponovno obraditi, prerađivati, reciklirati
Mazedonisch обновување, обработка, рециклирање
Slowenisch obnoviti, predelati, predelava, reciklaža
Slowakisch znovu spracovať, opätovne spracovať, recyklovať
Bosnisch ponovno obraditi, obraditi ponovo, reciklirati
Kroatisch obnoviti, ponovno obraditi, reciklirati, reparirati
Ukrainisch переробляти, відновлення, відновлювати, переробка
Bulgarisch възстановявам, преработвам, рециклирам
Belorussisch аднаўляць, перапрацоўваць, перапрацоўка
Hebräischמִחְזוּר، עיבוד מחדש، שיקום
Arabischإعادة معالجة
Persischبازسازی
Urduدوبارہ تیار کرنا، نئی شکل دینا، پھر سے استعمال کرنا

wiederaufbereiten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von wiederaufbereiten

  • [Handel] Neben- und Abfallprodukte, die im industriellen Produktionsprozess angefallen sind, sowie vor allem Endprodukte der Konsumgüter produzierenden Industrie, die als Hausmüll angefallen sind, sammeln, aufbereiten und als Rohstoff zur Herstellung neuer Produkte wiederverwenden, wiederaufarbeiten, recyceln

wiederaufbereiten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb wiederaufbereiten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wiederaufbereiten


Die wiederauf·bereitet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs wiederauf·bereitet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist wiederaufbereitet - war wiederaufbereitet - ist wiederaufbereitet gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wiederaufbereiten und unter wiederaufbereiten im Duden.

wiederaufbereiten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin wiederaufbereitetwar wiederaufbereitetsei wiederaufbereitetwäre wiederaufbereitet-
du bist wiederaufbereitetwarst wiederaufbereitetseiest wiederaufbereitetwärest wiederaufbereitetsei wiederaufbereitet
er ist wiederaufbereitetwar wiederaufbereitetsei wiederaufbereitetwäre wiederaufbereitet-
wir sind wiederaufbereitetwaren wiederaufbereitetseien wiederaufbereitetwären wiederaufbereitetseien wiederaufbereitet
ihr seid wiederaufbereitetwart wiederaufbereitetseiet wiederaufbereitetwäret wiederaufbereitetseid wiederaufbereitet
sie sind wiederaufbereitetwaren wiederaufbereitetseien wiederaufbereitetwären wiederaufbereitetseien wiederaufbereitet

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin wiederaufbereitet, du bist wiederaufbereitet, er ist wiederaufbereitet, wir sind wiederaufbereitet, ihr seid wiederaufbereitet, sie sind wiederaufbereitet
  • Präteritum: ich war wiederaufbereitet, du warst wiederaufbereitet, er war wiederaufbereitet, wir waren wiederaufbereitet, ihr wart wiederaufbereitet, sie waren wiederaufbereitet
  • Perfekt: ich bin wiederaufbereitet gewesen, du bist wiederaufbereitet gewesen, er ist wiederaufbereitet gewesen, wir sind wiederaufbereitet gewesen, ihr seid wiederaufbereitet gewesen, sie sind wiederaufbereitet gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war wiederaufbereitet gewesen, du warst wiederaufbereitet gewesen, er war wiederaufbereitet gewesen, wir waren wiederaufbereitet gewesen, ihr wart wiederaufbereitet gewesen, sie waren wiederaufbereitet gewesen
  • Futur I: ich werde wiederaufbereitet sein, du wirst wiederaufbereitet sein, er wird wiederaufbereitet sein, wir werden wiederaufbereitet sein, ihr werdet wiederaufbereitet sein, sie werden wiederaufbereitet sein
  • Futur II: ich werde wiederaufbereitet gewesen sein, du wirst wiederaufbereitet gewesen sein, er wird wiederaufbereitet gewesen sein, wir werden wiederaufbereitet gewesen sein, ihr werdet wiederaufbereitet gewesen sein, sie werden wiederaufbereitet gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei wiederaufbereitet, du seiest wiederaufbereitet, er sei wiederaufbereitet, wir seien wiederaufbereitet, ihr seiet wiederaufbereitet, sie seien wiederaufbereitet
  • Präteritum: ich wäre wiederaufbereitet, du wärest wiederaufbereitet, er wäre wiederaufbereitet, wir wären wiederaufbereitet, ihr wäret wiederaufbereitet, sie wären wiederaufbereitet
  • Perfekt: ich sei wiederaufbereitet gewesen, du seiest wiederaufbereitet gewesen, er sei wiederaufbereitet gewesen, wir seien wiederaufbereitet gewesen, ihr seiet wiederaufbereitet gewesen, sie seien wiederaufbereitet gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre wiederaufbereitet gewesen, du wärest wiederaufbereitet gewesen, er wäre wiederaufbereitet gewesen, wir wären wiederaufbereitet gewesen, ihr wäret wiederaufbereitet gewesen, sie wären wiederaufbereitet gewesen
  • Futur I: ich werde wiederaufbereitet sein, du werdest wiederaufbereitet sein, er werde wiederaufbereitet sein, wir werden wiederaufbereitet sein, ihr werdet wiederaufbereitet sein, sie werden wiederaufbereitet sein
  • Futur II: ich werde wiederaufbereitet gewesen sein, du werdest wiederaufbereitet gewesen sein, er werde wiederaufbereitet gewesen sein, wir werden wiederaufbereitet gewesen sein, ihr werdet wiederaufbereitet gewesen sein, sie werden wiederaufbereitet gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde wiederaufbereitet sein, du würdest wiederaufbereitet sein, er würde wiederaufbereitet sein, wir würden wiederaufbereitet sein, ihr würdet wiederaufbereitet sein, sie würden wiederaufbereitet sein
  • Plusquamperfekt: ich würde wiederaufbereitet gewesen sein, du würdest wiederaufbereitet gewesen sein, er würde wiederaufbereitet gewesen sein, wir würden wiederaufbereitet gewesen sein, ihr würdet wiederaufbereitet gewesen sein, sie würden wiederaufbereitet gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) wiederaufbereitet, seien wir wiederaufbereitet, seid (ihr) wiederaufbereitet, seien Sie wiederaufbereitet

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: wiederaufbereitet sein, wiederaufbereitet zu sein
  • Infinitiv II: wiederaufbereitet gewesen sein, wiederaufbereitet gewesen zu sein
  • Partizip I: wiederaufbereitet seiend
  • Partizip II: wiederaufbereitet gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8821196

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 11571

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 765141

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9