Konjugation des Verbs wiederaufheben ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs wiederaufheben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist wiederaufgehoben, war wiederaufgehoben und ist wiederaufgehoben gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - o/u - o. Als Hilfsverb von wiederaufheben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe wiederauf- von wiederaufheben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wiederaufheben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wiederaufheben. Man kann nicht nur wiederaufheben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

wiederauf·gehoben sein

ist wiederaufgehoben · war wiederaufgehoben · ist wiederaufgehoben gewesen

 Wechsel des Stammvokals  e - o/u - o 

Englisch annul, cancel, revoke

/ˌviːdɐˈaʊ̯fheːbən/ · /heːpt viːdɐ ˈaʊ̯f/ · /hoːp/huːp viːdɐ ˈaʊ̯f/ · /høːbə/hyːbə viːdɐ ˈaʊ̯f/ · /ˌviːdɐˈaʊ̯fɡəhoːbən/

erneut aufheben oder rückgängig machen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wiederaufheben

Präsens

ich bin wiederaufgehoben
du bist wiederaufgehoben
er ist wiederaufgehoben
wir sind wiederaufgehoben
ihr seid wiederaufgehoben
sie sind wiederaufgehoben

Präteritum

ich war wiederaufgehoben
du warst wiederaufgehoben
er war wiederaufgehoben
wir waren wiederaufgehoben
ihr wart wiederaufgehoben
sie waren wiederaufgehoben

Imperativ

-
sei (du) wiederaufgehoben
-
seien wir wiederaufgehoben
seid (ihr) wiederaufgehoben
seien Sie wiederaufgehoben

Konjunktiv I

ich sei wiederaufgehoben
du seiest wiederaufgehoben
er sei wiederaufgehoben
wir seien wiederaufgehoben
ihr seiet wiederaufgehoben
sie seien wiederaufgehoben

Konjunktiv II

ich wäre wiederaufgehoben
du wärest wiederaufgehoben
er wäre wiederaufgehoben
wir wären wiederaufgehoben
ihr wäret wiederaufgehoben
sie wären wiederaufgehoben

Infinitiv

wiederaufgehoben sein
wiederaufgehoben zu sein

Partizip

wiederaufgehoben seiend
wiederaufgehoben gewesen

Indikativ

Das Verb wiederaufheben konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin wiederaufgehoben
du bist wiederaufgehoben
er ist wiederaufgehoben
wir sind wiederaufgehoben
ihr seid wiederaufgehoben
sie sind wiederaufgehoben

Präteritum

ich war wiederaufgehoben
du warst wiederaufgehoben
er war wiederaufgehoben
wir waren wiederaufgehoben
ihr wart wiederaufgehoben
sie waren wiederaufgehoben

Perfekt

ich bin wiederaufgehoben gewesen
du bist wiederaufgehoben gewesen
er ist wiederaufgehoben gewesen
wir sind wiederaufgehoben gewesen
ihr seid wiederaufgehoben gewesen
sie sind wiederaufgehoben gewesen

Plusquam.

ich war wiederaufgehoben gewesen
du warst wiederaufgehoben gewesen
er war wiederaufgehoben gewesen
wir waren wiederaufgehoben gewesen
ihr wart wiederaufgehoben gewesen
sie waren wiederaufgehoben gewesen

Futur I

ich werde wiederaufgehoben sein
du wirst wiederaufgehoben sein
er wird wiederaufgehoben sein
wir werden wiederaufgehoben sein
ihr werdet wiederaufgehoben sein
sie werden wiederaufgehoben sein

Futur II

ich werde wiederaufgehoben gewesen sein
du wirst wiederaufgehoben gewesen sein
er wird wiederaufgehoben gewesen sein
wir werden wiederaufgehoben gewesen sein
ihr werdet wiederaufgehoben gewesen sein
sie werden wiederaufgehoben gewesen sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wiederaufheben


Konjunktiv I

ich sei wiederaufgehoben
du seiest wiederaufgehoben
er sei wiederaufgehoben
wir seien wiederaufgehoben
ihr seiet wiederaufgehoben
sie seien wiederaufgehoben

Konjunktiv II

ich wäre wiederaufgehoben
du wärest wiederaufgehoben
er wäre wiederaufgehoben
wir wären wiederaufgehoben
ihr wäret wiederaufgehoben
sie wären wiederaufgehoben

Konj. Perfekt

ich sei wiederaufgehoben gewesen
du seiest wiederaufgehoben gewesen
er sei wiederaufgehoben gewesen
wir seien wiederaufgehoben gewesen
ihr seiet wiederaufgehoben gewesen
sie seien wiederaufgehoben gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre wiederaufgehoben gewesen
du wärest wiederaufgehoben gewesen
er wäre wiederaufgehoben gewesen
wir wären wiederaufgehoben gewesen
ihr wäret wiederaufgehoben gewesen
sie wären wiederaufgehoben gewesen

Konj. Futur I

ich werde wiederaufgehoben sein
du werdest wiederaufgehoben sein
er werde wiederaufgehoben sein
wir werden wiederaufgehoben sein
ihr werdet wiederaufgehoben sein
sie werden wiederaufgehoben sein

Konj. Futur II

ich werde wiederaufgehoben gewesen sein
du werdest wiederaufgehoben gewesen sein
er werde wiederaufgehoben gewesen sein
wir werden wiederaufgehoben gewesen sein
ihr werdet wiederaufgehoben gewesen sein
sie werden wiederaufgehoben gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde wiederaufgehoben sein
du würdest wiederaufgehoben sein
er würde wiederaufgehoben sein
wir würden wiederaufgehoben sein
ihr würdet wiederaufgehoben sein
sie würden wiederaufgehoben sein

Konj. Plusquam.

ich würde wiederaufgehoben gewesen sein
du würdest wiederaufgehoben gewesen sein
er würde wiederaufgehoben gewesen sein
wir würden wiederaufgehoben gewesen sein
ihr würdet wiederaufgehoben gewesen sein
sie würden wiederaufgehoben gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb wiederaufheben


Präsens

sei (du) wiederaufgehoben
seien wir wiederaufgehoben
seid (ihr) wiederaufgehoben
seien Sie wiederaufgehoben

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für wiederaufheben


Infinitiv I


wiederaufgehoben sein
wiederaufgehoben zu sein

Infinitiv II


wiederaufgehoben gewesen sein
wiederaufgehoben gewesen zu sein

Partizip I


wiederaufgehoben seiend

Partizip II


wiederaufgehoben gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von wiederaufheben


Deutsch wiederaufheben
Englisch annul, cancel, revoke
Russisch аннулировать, отменить
Spanisch anular, cancelar, revocar
Französisch annuler, révoquer
Türkisch geri almak, iptal etmek
Portugiesisch anular, revogar
Italienisch annullare, ripristinare
Rumänisch anula, revoca
Ungarisch visszavon, újra érvénytelenít
Polnisch cofnąć, unieważnić
Griechisch αναιρώ, ανακαλώ
Niederländisch herroepen, ongedaan maken
Tschechisch obnovit, zrušit
Schwedisch upphäva, återkalla
Dänisch annullere, ophæve
Japanisch 再び無効にする, 取り消す
Katalanisch anul·lar, revocar
Finnisch kumota, peruuttaa
Norwegisch oppheve, tilbakekalle
Baskisch berregulatu, berreskuratu
Serbisch poništiti, ponovo ukinuti
Mazedonisch повлекување, повторно укинување
Slowenisch ponovno razveljaviti
Slowakisch obnoviť, zrušiť
Bosnisch poništiti, ponovo ukinuti
Kroatisch poništiti, ponovno ukinuti
Ukrainisch відмінити, скасувати
Bulgarisch анулирам, отменям
Belorussisch адклікаць, адмяніць
Indonesisch membatalkan kembali, membatalkan lagi
Vietnamesisch hoàn tác lần nữa, phục hồi lại
Usbekisch qayta bekor qilish, yana bekor qilish
Hindi पुनः निरस्त करना, फिर से निरस्त करना
Chinesisch 再次取消, 再次废除
Thailändisch ยกเลิกอีกครั้ง
Koreanisch 다시 취소하다, 다시 해제하다
Aserbaidschanisch yenidən geri götürmək, yenidən ləğv etmək
Georgisch მეორედ გაუქმება
Bengalisch আবার বাতিল করা, পুনরায় বাতিল করা
Albanisch shfuqizoj përsëri
Marathi पुनः रद्द करणे, पुन्हा रद्द करणे
Nepalesisch पुनः रद्द गर्नु, फेरि रद्द गर्नु
Telugu పునఃరద్దు చేయడం, మళ్లీ రద్దు చేయడం
Lettisch atkārtoti atcelt
Tamil மீண்டும் ரத்து செய்வது
Estnisch taas tagasi võtma, taas tühistada
Armenisch կրկին վերացնել, վերացնել կրկին
Kurdisch dîsa vegerandin
Hebräischלבטל، לשוב ולבטל
Arabischإعادة، إلغاء
Persischبرگرداندن، لغو کردن
Urduدوبارہ ختم کرنا، واپس لینا

wiederaufheben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von wiederaufheben

  • erneut aufheben oder rückgängig machen

wiederaufheben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb wiederaufheben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wiederaufheben


Die wiederauf·gehoben sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs wiederauf·gehoben sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist wiederaufgehoben - war wiederaufgehoben - ist wiederaufgehoben gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wiederaufheben und unter wiederaufheben im Duden.

wiederaufheben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin wiederaufgehobenwar wiederaufgehobensei wiederaufgehobenwäre wiederaufgehoben-
du bist wiederaufgehobenwarst wiederaufgehobenseiest wiederaufgehobenwärest wiederaufgehobensei wiederaufgehoben
er ist wiederaufgehobenwar wiederaufgehobensei wiederaufgehobenwäre wiederaufgehoben-
wir sind wiederaufgehobenwaren wiederaufgehobenseien wiederaufgehobenwären wiederaufgehobenseien wiederaufgehoben
ihr seid wiederaufgehobenwart wiederaufgehobenseiet wiederaufgehobenwäret wiederaufgehobenseid wiederaufgehoben
sie sind wiederaufgehobenwaren wiederaufgehobenseien wiederaufgehobenwären wiederaufgehobenseien wiederaufgehoben

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin wiederaufgehoben, du bist wiederaufgehoben, er ist wiederaufgehoben, wir sind wiederaufgehoben, ihr seid wiederaufgehoben, sie sind wiederaufgehoben
  • Präteritum: ich war wiederaufgehoben, du warst wiederaufgehoben, er war wiederaufgehoben, wir waren wiederaufgehoben, ihr wart wiederaufgehoben, sie waren wiederaufgehoben
  • Perfekt: ich bin wiederaufgehoben gewesen, du bist wiederaufgehoben gewesen, er ist wiederaufgehoben gewesen, wir sind wiederaufgehoben gewesen, ihr seid wiederaufgehoben gewesen, sie sind wiederaufgehoben gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war wiederaufgehoben gewesen, du warst wiederaufgehoben gewesen, er war wiederaufgehoben gewesen, wir waren wiederaufgehoben gewesen, ihr wart wiederaufgehoben gewesen, sie waren wiederaufgehoben gewesen
  • Futur I: ich werde wiederaufgehoben sein, du wirst wiederaufgehoben sein, er wird wiederaufgehoben sein, wir werden wiederaufgehoben sein, ihr werdet wiederaufgehoben sein, sie werden wiederaufgehoben sein
  • Futur II: ich werde wiederaufgehoben gewesen sein, du wirst wiederaufgehoben gewesen sein, er wird wiederaufgehoben gewesen sein, wir werden wiederaufgehoben gewesen sein, ihr werdet wiederaufgehoben gewesen sein, sie werden wiederaufgehoben gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei wiederaufgehoben, du seiest wiederaufgehoben, er sei wiederaufgehoben, wir seien wiederaufgehoben, ihr seiet wiederaufgehoben, sie seien wiederaufgehoben
  • Präteritum: ich wäre wiederaufgehoben, du wärest wiederaufgehoben, er wäre wiederaufgehoben, wir wären wiederaufgehoben, ihr wäret wiederaufgehoben, sie wären wiederaufgehoben
  • Perfekt: ich sei wiederaufgehoben gewesen, du seiest wiederaufgehoben gewesen, er sei wiederaufgehoben gewesen, wir seien wiederaufgehoben gewesen, ihr seiet wiederaufgehoben gewesen, sie seien wiederaufgehoben gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre wiederaufgehoben gewesen, du wärest wiederaufgehoben gewesen, er wäre wiederaufgehoben gewesen, wir wären wiederaufgehoben gewesen, ihr wäret wiederaufgehoben gewesen, sie wären wiederaufgehoben gewesen
  • Futur I: ich werde wiederaufgehoben sein, du werdest wiederaufgehoben sein, er werde wiederaufgehoben sein, wir werden wiederaufgehoben sein, ihr werdet wiederaufgehoben sein, sie werden wiederaufgehoben sein
  • Futur II: ich werde wiederaufgehoben gewesen sein, du werdest wiederaufgehoben gewesen sein, er werde wiederaufgehoben gewesen sein, wir werden wiederaufgehoben gewesen sein, ihr werdet wiederaufgehoben gewesen sein, sie werden wiederaufgehoben gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde wiederaufgehoben sein, du würdest wiederaufgehoben sein, er würde wiederaufgehoben sein, wir würden wiederaufgehoben sein, ihr würdet wiederaufgehoben sein, sie würden wiederaufgehoben sein
  • Plusquamperfekt: ich würde wiederaufgehoben gewesen sein, du würdest wiederaufgehoben gewesen sein, er würde wiederaufgehoben gewesen sein, wir würden wiederaufgehoben gewesen sein, ihr würdet wiederaufgehoben gewesen sein, sie würden wiederaufgehoben gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) wiederaufgehoben, seien wir wiederaufgehoben, seid (ihr) wiederaufgehoben, seien Sie wiederaufgehoben

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: wiederaufgehoben sein, wiederaufgehoben zu sein
  • Infinitiv II: wiederaufgehoben gewesen sein, wiederaufgehoben gewesen zu sein
  • Partizip I: wiederaufgehoben seiend
  • Partizip II: wiederaufgehoben gewesen

Kommentare



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9