Konjugation des Verbs zunichtewerden

Das Konjugieren des Verbs zunichtewerden erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird zunichte, wurde/ward zunichte und ist zunichtegeworden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - u/a - o. Als Hilfsverb von zunichtewerden wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe zunichte- von zunichtewerden ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zunichtewerden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zunichtewerden. Man kann nicht nur zunichtewerden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · sein · trennbar

zunichte·werden

wird zunichte · wurde/wardzunichte · ist zunichtegeworden

 e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  e - u/a - o   e/i-Wechsel nur im Präsens und nicht im Imperativ 

⁶ Gehobener Sprachgebrauch

Englisch destroyed, thwarted

zerstört oder vereitelt werden; vereitelt werden; zugrunde gehen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zunichtewerden

Präsens

ich werd(e)⁵ zunichte
du wirst zunichte
er wird zunichte
wir werden zunichte
ihr werdet zunichte
sie werden zunichte

Präteritum

ich wurde/ward zunichte
du wurdest/wardest zunichte
er wurde/ward zunichte
wir wurden/warden zunichte
ihr wurdet/wardet zunichte
sie wurden/warden zunichte

Imperativ

-
werd(e)⁵ (du) zunichte
-
werden wir zunichte
werdet (ihr) zunichte
werden Sie zunichte

Konjunktiv I

ich werde zunichte
du werdest zunichte
er werde zunichte
wir werden zunichte
ihr werdet zunichte
sie werden zunichte

Konjunktiv II

ich würde zunichte
du würdest zunichte
er würde zunichte
wir würden zunichte
ihr würdet zunichte
sie würden zunichte

Infinitiv

zunichtewerden
zunichtezuwerden

Partizip

zunichtewerdend
zunichtegeworden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁶ Gehobener Sprachgebrauch


Indikativ

Das Verb zunichtewerden konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich werd(e)⁵ zunichte
du wirst zunichte
er wird zunichte
wir werden zunichte
ihr werdet zunichte
sie werden zunichte

Präteritum

ich wurde/ward zunichte
du wurdest/wardest zunichte
er wurde/ward zunichte
wir wurden/warden zunichte
ihr wurdet/wardet zunichte
sie wurden/warden zunichte

Perfekt

ich bin zunichtegeworden
du bist zunichtegeworden
er ist zunichtegeworden
wir sind zunichtegeworden
ihr seid zunichtegeworden
sie sind zunichtegeworden

Plusquam.

ich war zunichtegeworden
du warst zunichtegeworden
er war zunichtegeworden
wir waren zunichtegeworden
ihr wart zunichtegeworden
sie waren zunichtegeworden

Futur I

ich werde zunichtewerden
du wirst zunichtewerden
er wird zunichtewerden
wir werden zunichtewerden
ihr werdet zunichtewerden
sie werden zunichtewerden

Futur II

ich werde zunichtegeworden sein
du wirst zunichtegeworden sein
er wird zunichtegeworden sein
wir werden zunichtegeworden sein
ihr werdet zunichtegeworden sein
sie werden zunichtegeworden sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁶ Gehobener Sprachgebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zunichtewerden


Konjunktiv I

ich werde zunichte
du werdest zunichte
er werde zunichte
wir werden zunichte
ihr werdet zunichte
sie werden zunichte

Konjunktiv II

ich würde zunichte
du würdest zunichte
er würde zunichte
wir würden zunichte
ihr würdet zunichte
sie würden zunichte

Konj. Perfekt

ich sei zunichtegeworden
du seiest zunichtegeworden
er sei zunichtegeworden
wir seien zunichtegeworden
ihr seiet zunichtegeworden
sie seien zunichtegeworden

Konj. Plusquam.

ich wäre zunichtegeworden
du wärest zunichtegeworden
er wäre zunichtegeworden
wir wären zunichtegeworden
ihr wäret zunichtegeworden
sie wären zunichtegeworden

Konj. Futur I

ich werde zunichtewerden
du werdest zunichtewerden
er werde zunichtewerden
wir werden zunichtewerden
ihr werdet zunichtewerden
sie werden zunichtewerden

Konj. Futur II

ich werde zunichtegeworden sein
du werdest zunichtegeworden sein
er werde zunichtegeworden sein
wir werden zunichtegeworden sein
ihr werdet zunichtegeworden sein
sie werden zunichtegeworden sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde zunichtewerden
du würdest zunichtewerden
er würde zunichtewerden
wir würden zunichtewerden
ihr würdet zunichtewerden
sie würden zunichtewerden

Konj. Plusquam.

ich würde zunichtegeworden sein
du würdest zunichtegeworden sein
er würde zunichtegeworden sein
wir würden zunichtegeworden sein
ihr würdet zunichtegeworden sein
sie würden zunichtegeworden sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zunichtewerden


Präsens

werd(e)⁵ (du) zunichte
werden wir zunichte
werdet (ihr) zunichte
werden Sie zunichte

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zunichtewerden


Infinitiv I


zunichtewerden
zunichtezuwerden

Infinitiv II


zunichtegeworden sein
zunichtegeworden zu sein

Partizip I


zunichtewerdend

Partizip II


zunichtegeworden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von zunichtewerden


Deutsch zunichtewerden
Englisch destroyed, thwarted
Russisch разрушаться, обрушиться, разбиваться, разбиться, разрушиться, рухнуть, рушиться, уничтожаться
Spanisch destruirse, frustrarse
Französisch anéanti, ruiné
Türkisch boşa gitmek, boşa çıkmak, heder olmak, yok olmak
Portugiesisch ser destruído, anular, destruir
Italienisch annientato, infrangersi, venire distrutto, annullare, vanificare
Rumänisch anulat, distrus
Ungarisch megsemmisül, meghiúsul
Polnisch unieważniony, zniszczony
Griechisch αποτυγχάνει, καταστρέφεται
Niederländisch tenietgedaan, vernietigd
Tschechisch zničit, zmařit
Schwedisch avbrytas, förstöras
Dänisch forhindres, ødelægges
Japanisch 消失する, 無に帰す
Katalanisch destruir-se, frustrar-se
Finnisch kumoutua, tuhoutua
Norwegisch forhindret, ødelagt
Baskisch desagertu, suntsitu
Serbisch propasti, uništiti se
Mazedonisch неуспешен, уништени
Slowenisch razveljavljen, uničeni
Slowakisch zničiť, zrušiť
Bosnisch neuspjeh, uništen
Kroatisch propasti, uništiti se
Ukrainisch знищитися, зруйнуватися
Bulgarisch провалям се, унищожавам се
Belorussisch знішчаны, зрыў
Hebräischלהיכחד، להשמיד
Arabischإفشال، تدمير
Persischاز بین رفتن، نابود شدن
Urduتباہ ہونا، ناکام ہونا

zunichtewerden in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von zunichtewerden

  • zerstört oder vereitelt werden, vereitelt werden, zugrunde gehen
  • zerstört oder vereitelt werden, vereitelt werden, zugrunde gehen

zunichtewerden in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb zunichtewerden konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zunichtewerden


Die zunichte·werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zunichte·werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird zunichte - wurde/ward zunichte - ist zunichtegeworden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zunichtewerden und unter zunichtewerden im Duden.

zunichtewerden Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werd(e) zunichtewurde/ward zunichtewerde zunichtewürde zunichte-
du wirst zunichtewurdest/wardest zunichtewerdest zunichtewürdest zunichtewerd(e) zunichte
er wird zunichtewurde/ward zunichtewerde zunichtewürde zunichte-
wir werden zunichtewurden/warden zunichtewerden zunichtewürden zunichtewerden zunichte
ihr werdet zunichtewurdet/wardet zunichtewerdet zunichtewürdet zunichtewerdet zunichte
sie werden zunichtewurden/warden zunichtewerden zunichtewürden zunichtewerden zunichte

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich werd(e) zunichte, du wirst zunichte, er wird zunichte, wir werden zunichte, ihr werdet zunichte, sie werden zunichte
  • Präteritum: ich wurde/ward zunichte, du wurdest/wardest zunichte, er wurde/ward zunichte, wir wurden/warden zunichte, ihr wurdet/wardet zunichte, sie wurden/warden zunichte
  • Perfekt: ich bin zunichtegeworden, du bist zunichtegeworden, er ist zunichtegeworden, wir sind zunichtegeworden, ihr seid zunichtegeworden, sie sind zunichtegeworden
  • Plusquamperfekt: ich war zunichtegeworden, du warst zunichtegeworden, er war zunichtegeworden, wir waren zunichtegeworden, ihr wart zunichtegeworden, sie waren zunichtegeworden
  • Futur I: ich werde zunichtewerden, du wirst zunichtewerden, er wird zunichtewerden, wir werden zunichtewerden, ihr werdet zunichtewerden, sie werden zunichtewerden
  • Futur II: ich werde zunichtegeworden sein, du wirst zunichtegeworden sein, er wird zunichtegeworden sein, wir werden zunichtegeworden sein, ihr werdet zunichtegeworden sein, sie werden zunichtegeworden sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich werde zunichte, du werdest zunichte, er werde zunichte, wir werden zunichte, ihr werdet zunichte, sie werden zunichte
  • Präteritum: ich würde zunichte, du würdest zunichte, er würde zunichte, wir würden zunichte, ihr würdet zunichte, sie würden zunichte
  • Perfekt: ich sei zunichtegeworden, du seiest zunichtegeworden, er sei zunichtegeworden, wir seien zunichtegeworden, ihr seiet zunichtegeworden, sie seien zunichtegeworden
  • Plusquamperfekt: ich wäre zunichtegeworden, du wärest zunichtegeworden, er wäre zunichtegeworden, wir wären zunichtegeworden, ihr wäret zunichtegeworden, sie wären zunichtegeworden
  • Futur I: ich werde zunichtewerden, du werdest zunichtewerden, er werde zunichtewerden, wir werden zunichtewerden, ihr werdet zunichtewerden, sie werden zunichtewerden
  • Futur II: ich werde zunichtegeworden sein, du werdest zunichtegeworden sein, er werde zunichtegeworden sein, wir werden zunichtegeworden sein, ihr werdet zunichtegeworden sein, sie werden zunichtegeworden sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde zunichtewerden, du würdest zunichtewerden, er würde zunichtewerden, wir würden zunichtewerden, ihr würdet zunichtewerden, sie würden zunichtewerden
  • Plusquamperfekt: ich würde zunichtegeworden sein, du würdest zunichtegeworden sein, er würde zunichtegeworden sein, wir würden zunichtegeworden sein, ihr würdet zunichtegeworden sein, sie würden zunichtegeworden sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: werd(e) (du) zunichte, werden wir zunichte, werdet (ihr) zunichte, werden Sie zunichte

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: zunichtewerden, zunichtezuwerden
  • Infinitiv II: zunichtegeworden sein, zunichtegeworden zu sein
  • Partizip I: zunichtewerdend
  • Partizip II: zunichtegeworden

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: zunichtewerden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9