Konjugation des Verbs zusammentreten (hat)
Das Konjugieren des Verbs zusammentreten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind tritt zusammen, trat zusammen und hat zusammengetreten. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - e. Als Hilfsverb von zusammentreten wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe zusammen- von zusammentreten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zusammentreten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zusammentreten. Man kann nicht nur zusammentreten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zusammentreten (hat)
Präsens
ich | tret(e)⁵ | zusammen |
du | trittst | zusammen |
er | tritt | zusammen |
wir | treten | zusammen |
ihr | tretet | zusammen |
sie | treten | zusammen |
Präteritum
ich | trat | zusammen |
du | trat(e)⁷st | zusammen |
er | trat | zusammen |
wir | traten | zusammen |
ihr | tratet | zusammen |
sie | traten | zusammen |
Konjunktiv I
ich | trete | zusammen |
du | tretest | zusammen |
er | trete | zusammen |
wir | treten | zusammen |
ihr | tretet | zusammen |
sie | treten | zusammen |
Konjunktiv II
ich | träte | zusammen |
du | trätest | zusammen |
er | träte | zusammen |
wir | träten | zusammen |
ihr | trätet | zusammen |
sie | träten | zusammen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb zusammentreten (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | tret(e)⁵ | zusammen |
du | trittst | zusammen |
er | tritt | zusammen |
wir | treten | zusammen |
ihr | tretet | zusammen |
sie | treten | zusammen |
Präteritum
ich | trat | zusammen |
du | trat(e)⁷st | zusammen |
er | trat | zusammen |
wir | traten | zusammen |
ihr | tratet | zusammen |
sie | traten | zusammen |
Perfekt
ich | habe | zusammengetreten |
du | hast | zusammengetreten |
er | hat | zusammengetreten |
wir | haben | zusammengetreten |
ihr | habt | zusammengetreten |
sie | haben | zusammengetreten |
Plusquam.
ich | hatte | zusammengetreten |
du | hattest | zusammengetreten |
er | hatte | zusammengetreten |
wir | hatten | zusammengetreten |
ihr | hattet | zusammengetreten |
sie | hatten | zusammengetreten |
Futur I
ich | werde | zusammentreten |
du | wirst | zusammentreten |
er | wird | zusammentreten |
wir | werden | zusammentreten |
ihr | werdet | zusammentreten |
sie | werden | zusammentreten |
Futur II
ich | werde | zusammengetreten | haben |
du | wirst | zusammengetreten | haben |
er | wird | zusammengetreten | haben |
wir | werden | zusammengetreten | haben |
ihr | werdet | zusammengetreten | haben |
sie | werden | zusammengetreten | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zusammentreten (hat)
Konjunktiv I
ich | trete | zusammen |
du | tretest | zusammen |
er | trete | zusammen |
wir | treten | zusammen |
ihr | tretet | zusammen |
sie | treten | zusammen |
Konjunktiv II
ich | träte | zusammen |
du | trätest | zusammen |
er | träte | zusammen |
wir | träten | zusammen |
ihr | trätet | zusammen |
sie | träten | zusammen |
Konj. Perfekt
ich | habe | zusammengetreten |
du | habest | zusammengetreten |
er | habe | zusammengetreten |
wir | haben | zusammengetreten |
ihr | habet | zusammengetreten |
sie | haben | zusammengetreten |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | zusammengetreten |
du | hättest | zusammengetreten |
er | hätte | zusammengetreten |
wir | hätten | zusammengetreten |
ihr | hättet | zusammengetreten |
sie | hätten | zusammengetreten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zusammentreten (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zusammentreten (hat)
Übersetzungen
Übersetzungen von zusammentreten (hat)
-
zusammentreten (hat)
kick, strike
пнуть, ударить ногой
golpear, patear
frapper, heurter
tekmelemek, zarar vermek
dar pontapés a, dar pontapés em, agredir, destruir
riempire di calci, calciare, colpire
distruge, lovi
rúgás
kopać, uderzać nogą
τσαλαπατώ, πληγώνω, χτυπώ
in elkaar trappen, vertrappen, schoppen, trappen
kopat
sparka
sparke
傷つける, 破壊する, 蹴る
colpejar, fer mal
lyödä jalalla, potkia
sparke
kolpeka
povrediti nogama, udaranje nogama
удар
udare
kopnúť, zranenie
povrijediti, udaranje nogama, uništiti
udarcima
знищити, пошкодити
удар
разбіць, ударыць нагамі
לדרוס، להכות ברגליים
ركل، ضرب بالأقدام
ضربه زدن، پا زدن
نقصان پہنچانا، پاؤں سے مارنا
zusammentreten (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zusammentreten (hat)- mit Fußtritten verletzen oder zerstören
- mit Fußtritten verletzen oder zerstören
- mit Fußtritten verletzen oder zerstören
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von zusammentreten
- Bildung Präteritum von zusammentreten
- Bildung Imperativ von zusammentreten
- Bildung Konjunktiv I von zusammentreten
- Bildung Konjunktiv II von zusammentreten
- Bildung Infinitiv von zusammentreten
- Bildung Partizip von zusammentreten
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zusammentreten (hat)
≡ herzutreten
≡ zusammenbacken
≡ zusammendenken
≡ drauftreten
≡ abtreten
≡ durchtreten
≡ beitreten
≡ antreten
≡ eintreten
≡ zusammenbrauen
≡ zusammenbringen
≡ zusammenbasteln
≡ herantreten
≡ zusammenarbeiten
≡ zusammenbeißen
≡ zusammenborgen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zusammentreten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zusammentreten (hat)
Die zusammen·treten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zusammen·treten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (tritt zusammen - trat zusammen - hat zusammengetreten) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zusammentreten und unter zusammentreten im Duden.
zusammentreten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | tret(e) zusammen | trat zusammen | trete zusammen | träte zusammen | - |
du | trittst zusammen | trat(e)st zusammen | tretest zusammen | trätest zusammen | tritt zusammen |
er | tritt zusammen | trat zusammen | trete zusammen | träte zusammen | - |
wir | treten zusammen | traten zusammen | treten zusammen | träten zusammen | treten zusammen |
ihr | tretet zusammen | tratet zusammen | tretet zusammen | trätet zusammen | tretet zusammen |
sie | treten zusammen | traten zusammen | treten zusammen | träten zusammen | treten zusammen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich tret(e) zusammen, du trittst zusammen, er tritt zusammen, wir treten zusammen, ihr tretet zusammen, sie treten zusammen
- Präteritum: ich trat zusammen, du trat(e)st zusammen, er trat zusammen, wir traten zusammen, ihr tratet zusammen, sie traten zusammen
- Perfekt: ich habe zusammengetreten, du hast zusammengetreten, er hat zusammengetreten, wir haben zusammengetreten, ihr habt zusammengetreten, sie haben zusammengetreten
- Plusquamperfekt: ich hatte zusammengetreten, du hattest zusammengetreten, er hatte zusammengetreten, wir hatten zusammengetreten, ihr hattet zusammengetreten, sie hatten zusammengetreten
- Futur I: ich werde zusammentreten, du wirst zusammentreten, er wird zusammentreten, wir werden zusammentreten, ihr werdet zusammentreten, sie werden zusammentreten
- Futur II: ich werde zusammengetreten haben, du wirst zusammengetreten haben, er wird zusammengetreten haben, wir werden zusammengetreten haben, ihr werdet zusammengetreten haben, sie werden zusammengetreten haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich trete zusammen, du tretest zusammen, er trete zusammen, wir treten zusammen, ihr tretet zusammen, sie treten zusammen
- Präteritum: ich träte zusammen, du trätest zusammen, er träte zusammen, wir träten zusammen, ihr trätet zusammen, sie träten zusammen
- Perfekt: ich habe zusammengetreten, du habest zusammengetreten, er habe zusammengetreten, wir haben zusammengetreten, ihr habet zusammengetreten, sie haben zusammengetreten
- Plusquamperfekt: ich hätte zusammengetreten, du hättest zusammengetreten, er hätte zusammengetreten, wir hätten zusammengetreten, ihr hättet zusammengetreten, sie hätten zusammengetreten
- Futur I: ich werde zusammentreten, du werdest zusammentreten, er werde zusammentreten, wir werden zusammentreten, ihr werdet zusammentreten, sie werden zusammentreten
- Futur II: ich werde zusammengetreten haben, du werdest zusammengetreten haben, er werde zusammengetreten haben, wir werden zusammengetreten haben, ihr werdet zusammengetreten haben, sie werden zusammengetreten haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde zusammentreten, du würdest zusammentreten, er würde zusammentreten, wir würden zusammentreten, ihr würdet zusammentreten, sie würden zusammentreten
- Plusquamperfekt: ich würde zusammengetreten haben, du würdest zusammengetreten haben, er würde zusammengetreten haben, wir würden zusammengetreten haben, ihr würdet zusammengetreten haben, sie würden zusammengetreten haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: tritt (du) zusammen, treten wir zusammen, tretet (ihr) zusammen, treten Sie zusammen
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zusammentreten, zusammenzutreten
- Infinitiv II: zusammengetreten haben, zusammengetreten zu haben
- Partizip I: zusammentretend
- Partizip II: zusammengetreten