Konjugation des Verbs zuschieben

Das Konjugieren des Verbs zuschieben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind schiebt zu, schob zu und hat zugeschoben. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von zuschieben wird "haben" verwendet. Das Verb zuschieben kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe zu- von zuschieben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zuschieben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zuschieben. Man kann nicht nur zuschieben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

zu·schieben

schiebt zu · schob zu · hat zugeschoben

 Wechsel des Stammvokals  ie - o - o 

Englisch come to, grant, push, push shut, push toward, push towards, slide, slide shut, trap

/t͡suˈʃiːbən/ · /ʃiːpt t͡suː/ · /ʃoːp t͡suː/ · /ʃøːbə t͡suː/ · /t͡suːɡəˈʃoːbn̩/

zumachen, indem etwas Bewegliches bewegt wird, zum Beispiel ein Riegel vor einen Eingang oder ein Haufen Sand in eine Baugrube; gleitend auf ein Ziel zu in Bewegung setzen; (jemandem etwas) zuschustern, abschieben (auf), (jemandem etwas) zuschanzen, abwälzen (auf)

(sich, Akk., Dat.)

» Tom könnte uns die Schuld zuschieben . Englisch Tom might blame us.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zuschieben

Präsens

ich schieb(e)⁵ zu
du schiebst zu
er schiebt zu
wir schieben zu
ihr schiebt zu
sie schieben zu

Präteritum

ich schob zu
du schobst zu
er schob zu
wir schoben zu
ihr schobt zu
sie schoben zu

Imperativ

-
schieb(e)⁵ (du) zu
-
schieben wir zu
schiebt (ihr) zu
schieben Sie zu

Konjunktiv I

ich schiebe zu
du schiebest zu
er schiebe zu
wir schieben zu
ihr schiebet zu
sie schieben zu

Konjunktiv II

ich schöbe zu
du schöbest zu
er schöbe zu
wir schöben zu
ihr schöbet zu
sie schöben zu

Infinitiv

zuschieben
zuzuschieben

Partizip

zuschiebend
zugeschoben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb zuschieben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schieb(e)⁵ zu
du schiebst zu
er schiebt zu
wir schieben zu
ihr schiebt zu
sie schieben zu

Präteritum

ich schob zu
du schobst zu
er schob zu
wir schoben zu
ihr schobt zu
sie schoben zu

Perfekt

ich habe zugeschoben
du hast zugeschoben
er hat zugeschoben
wir haben zugeschoben
ihr habt zugeschoben
sie haben zugeschoben

Plusquam.

ich hatte zugeschoben
du hattest zugeschoben
er hatte zugeschoben
wir hatten zugeschoben
ihr hattet zugeschoben
sie hatten zugeschoben

Futur I

ich werde zuschieben
du wirst zuschieben
er wird zuschieben
wir werden zuschieben
ihr werdet zuschieben
sie werden zuschieben

Futur II

ich werde zugeschoben haben
du wirst zugeschoben haben
er wird zugeschoben haben
wir werden zugeschoben haben
ihr werdet zugeschoben haben
sie werden zugeschoben haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Wieso schiebst du mir die Schuld zu ? 
  • Man löst keine Probleme, indem man sich gegenseitig die Schuld zuschiebt . 
  • Nur einmal schreckte ich auf, als mehrere uniformierte Männer mitten in der Nacht die Tür aufrissen, mit prüfendem Blick schauten, wer alles da war, und dann die Schiebetür wieder zuschoben . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zuschieben


Konjunktiv I

ich schiebe zu
du schiebest zu
er schiebe zu
wir schieben zu
ihr schiebet zu
sie schieben zu

Konjunktiv II

ich schöbe zu
du schöbest zu
er schöbe zu
wir schöben zu
ihr schöbet zu
sie schöben zu

Konj. Perfekt

ich habe zugeschoben
du habest zugeschoben
er habe zugeschoben
wir haben zugeschoben
ihr habet zugeschoben
sie haben zugeschoben

Konj. Plusquam.

ich hätte zugeschoben
du hättest zugeschoben
er hätte zugeschoben
wir hätten zugeschoben
ihr hättet zugeschoben
sie hätten zugeschoben

Konj. Futur I

ich werde zuschieben
du werdest zuschieben
er werde zuschieben
wir werden zuschieben
ihr werdet zuschieben
sie werden zuschieben

Konj. Futur II

ich werde zugeschoben haben
du werdest zugeschoben haben
er werde zugeschoben haben
wir werden zugeschoben haben
ihr werdet zugeschoben haben
sie werden zugeschoben haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde zuschieben
du würdest zuschieben
er würde zuschieben
wir würden zuschieben
ihr würdet zuschieben
sie würden zuschieben

Konj. Plusquam.

ich würde zugeschoben haben
du würdest zugeschoben haben
er würde zugeschoben haben
wir würden zugeschoben haben
ihr würdet zugeschoben haben
sie würden zugeschoben haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zuschieben


Präsens

schieb(e)⁵ (du) zu
schieben wir zu
schiebt (ihr) zu
schieben Sie zu

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zuschieben


Infinitiv I


zuschieben
zuzuschieben

Infinitiv II


zugeschoben haben
zugeschoben zu haben

Partizip I


zuschiebend

Partizip II


zugeschoben

  • Tom könnte uns die Schuld zuschieben . 
  • Er hat mir die Schuld an dem Unfall zugeschoben . 
  • Die Schranktür geht kaum mehr zuzuschieben , so voll ist der Schrank. 

Beispiele

Beispielsätze für zuschieben


  • Tom könnte uns die Schuld zuschieben . 
    Englisch Tom might blame us.
  • Wieso schiebst du mir die Schuld zu ? 
    Englisch Why are you blaming me?
  • Er hat mir die Schuld an dem Unfall zugeschoben . 
    Englisch He blamed me for the accident.
  • Die Schranktür geht kaum mehr zuzuschieben , so voll ist der Schrank. 
    Englisch The cabinet door hardly closes anymore, so full is the cabinet.
  • Die Löcher auf der Garagenauffahrt sollten wir vor dem Winter zuschieben lassen. 
    Englisch The holes on the garage driveway should be filled in before winter.
  • Man löst keine Probleme, indem man sich gegenseitig die Schuld zuschiebt . 
    Englisch You won't solve any problems while ever you blame each other.
  • Nur einmal schreckte ich auf, als mehrere uniformierte Männer mitten in der Nacht die Tür aufrissen, mit prüfendem Blick schauten, wer alles da war, und dann die Schiebetür wieder zuschoben . 
    Englisch Only once did I startle when several uniformed men burst through the door in the middle of the night, looked around with a scrutinizing gaze to see who was there, and then slid the door shut again.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von zuschieben


Deutsch zuschieben
Englisch come to, grant, push, push shut, push toward, push towards, slide, slide shut
Russisch задвигать, валить, вдвигать, вдвинуть, двигать, задвинуть, засовывать, передавать
Spanisch cerrar, empujar, acercar, atribuir a, dar, deslizar, pasar
Französisch fermer, pousser, accorder, attribuer, glisser, passer
Türkisch itmek, kapatmak, kaydırmak, ulaşmak, yaklaşmak
Portugiesisch empurrar, fechar, atribuir, conceder, dar, deslocar
Italienisch avvicinare, spingere, addossare, assegnare, attribuire, chiudere
Rumänisch împinge, apropia, se apropia, se oferi, închide
Ungarisch elmozdítani, elzár, elzárni, megad, odaítél, tolni
Polnisch podsunąć, podsuwać, popychać, przesunąć, przesuwać, przydzielić, przyznać, zablokować
Griechisch σπρώχνω, δίδω, παραχωρώ, ρίχνω, ωθώ
Niederländisch duwen, schuiven, toekomen, toeschuiven, toespelen
Tschechisch přesunout, posunout, přidělit, přijít, přisunout, zastrkovat, zastrkovatrčit
Schwedisch skjuta, putta, överlämna
Dänisch skubbe, give, skubbe hen til, skyde til, tilskynde
Japanisch 押し込む, 与える, 寄付する, 押し付ける, 滑らせる
Katalanisch empènyer, arribar, concedir, desplaçar, tancar
Finnisch työntää, liikuttaa, myöntää, saada, sulkea
Norwegisch dytte, skyve, gi, tilskudd
Baskisch bultzada, bultzatu, eman, etortzea, itxi, mugitu
Serbisch gurnuti, pomeriti, dati, približiti
Mazedonisch доделување, поместување, потиснување, поттикнување, приближување
Slowenisch premakniti, dati, priti, zapreti
Slowakisch posunúť, dostať, prísť, zavrieť
Bosnisch gurnuti, dodati, pomjerati, pomjeriti, približiti
Kroatisch gurnuti, pomaknuti, dodijeliti, približiti
Ukrainisch закрити, зрушувати, зсунути, надавати, передавати, підштовхувати
Bulgarisch плъзгане, плъзвам, плъзгане на нещо, предоставям, приближавам
Belorussisch даваць, засунуць, засунуць у, надаваць, падштурхваць
Indonesisch mendorong, mendorong tutup, mengalokasikan, menganugerahkan, menggeser
Vietnamesisch ban cho, cấp, đẩy, đẩy đóng lại
Usbekisch ajratmoq, bermoq, siljitib yopish, siljitmoq, surmoq
Hindi आवंटित करना, खिसकाना, धक्का देकर बंद करना, प्रदान करना, सरकाना
Chinesisch 分配, 把门推上去关上, 授予, 推向, 推过去
Thailändisch จัดสรร, ดันปิด, ผลัก, มอบให้, เลื่อน
Koreanisch 밀다, 밀어 닫다, 밀어서 건네다, 부여하다, 할당하다
Aserbaidschanisch ayırmaq, bəxş etmək, itələmək, itələyib bağlamaq, sürüşdürmək
Georgisch აჩოჩება, განაწილება, დახურვა, მინიჭება
Bengalisch ঠেলে দেওয়া, ধাক্কা দিয়ে বন্ধ করা, প্রদান করা, বরাদ্দ করা, সরানো
Albanisch akordoj, caktoj, mbyll me shtytje, rrëshqit, shtyj
Marathi ढकलणे, पुश करून बंद करणे, प्रदान करणे, बहाल करणे, सरकवणे
Nepalesisch आवंटन गर्नु, धकेलेर बन्द गर्नु, धकेल्नु, प्रदान गर्नु, सार्नु
Telugu కేటాయించడం, జార్చు, ధक्का చేసి మూసివేయడం, నెట్టడం, ప్రదానం చేయడం
Lettisch aizspiest, iedalīt, pavirzīt, piebīdīt, piešķirt
Tamil ஒதுக்குதல், தள்ளி மூடு, தள்ளு, வழங்குதல்
Estnisch eraldama, kinni lükata, libistama, lükkama, omistama
Armenisch հրել, շարժելով փակել, շնորհել, սահեցնել, տրամադրել
Kurdisch pêxistin, pêşkêş kirin, qedandin, taqsim kirin
Hebräischלדחוף، להגיע، להזיז، להעניק، לסגור
Arabischدفع، إغلاق، يُعطى، يُقدَّم
Persischبستن، تحویل دادن، فشردن، نزدیک شدن، هل دادن، پیش بردن
Urduپیش کرنا، بند کرنا، دینا، رکاوٹ ڈالنا، سرکانا

zuschieben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von zuschieben

  • zumachen, indem etwas Bewegliches bewegt wird, zum Beispiel ein Riegel vor einen Eingang oder ein Haufen Sand in eine Baugrube
  • gleitend auf ein Ziel zu in Bewegung setzen
  • zukommen, zuteilwerden lassen
  • (jemandem etwas) zuschustern, abschieben (auf), (jemandem etwas) zuschanzen, abwälzen (auf), (jemandem) verschaffen, abgeben (an)

zuschieben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb zuschieben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zuschieben


Die zu·schieben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zu·schieben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schiebt zu - schob zu - hat zugeschoben) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zuschieben und unter zuschieben im Duden.

zuschieben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schieb(e) zuschob zuschiebe zuschöbe zu-
du schiebst zuschobst zuschiebest zuschöbest zuschieb(e) zu
er schiebt zuschob zuschiebe zuschöbe zu-
wir schieben zuschoben zuschieben zuschöben zuschieben zu
ihr schiebt zuschobt zuschiebet zuschöbet zuschiebt zu
sie schieben zuschoben zuschieben zuschöben zuschieben zu

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schieb(e) zu, du schiebst zu, er schiebt zu, wir schieben zu, ihr schiebt zu, sie schieben zu
  • Präteritum: ich schob zu, du schobst zu, er schob zu, wir schoben zu, ihr schobt zu, sie schoben zu
  • Perfekt: ich habe zugeschoben, du hast zugeschoben, er hat zugeschoben, wir haben zugeschoben, ihr habt zugeschoben, sie haben zugeschoben
  • Plusquamperfekt: ich hatte zugeschoben, du hattest zugeschoben, er hatte zugeschoben, wir hatten zugeschoben, ihr hattet zugeschoben, sie hatten zugeschoben
  • Futur I: ich werde zuschieben, du wirst zuschieben, er wird zuschieben, wir werden zuschieben, ihr werdet zuschieben, sie werden zuschieben
  • Futur II: ich werde zugeschoben haben, du wirst zugeschoben haben, er wird zugeschoben haben, wir werden zugeschoben haben, ihr werdet zugeschoben haben, sie werden zugeschoben haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schiebe zu, du schiebest zu, er schiebe zu, wir schieben zu, ihr schiebet zu, sie schieben zu
  • Präteritum: ich schöbe zu, du schöbest zu, er schöbe zu, wir schöben zu, ihr schöbet zu, sie schöben zu
  • Perfekt: ich habe zugeschoben, du habest zugeschoben, er habe zugeschoben, wir haben zugeschoben, ihr habet zugeschoben, sie haben zugeschoben
  • Plusquamperfekt: ich hätte zugeschoben, du hättest zugeschoben, er hätte zugeschoben, wir hätten zugeschoben, ihr hättet zugeschoben, sie hätten zugeschoben
  • Futur I: ich werde zuschieben, du werdest zuschieben, er werde zuschieben, wir werden zuschieben, ihr werdet zuschieben, sie werden zuschieben
  • Futur II: ich werde zugeschoben haben, du werdest zugeschoben haben, er werde zugeschoben haben, wir werden zugeschoben haben, ihr werdet zugeschoben haben, sie werden zugeschoben haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde zuschieben, du würdest zuschieben, er würde zuschieben, wir würden zuschieben, ihr würdet zuschieben, sie würden zuschieben
  • Plusquamperfekt: ich würde zugeschoben haben, du würdest zugeschoben haben, er würde zugeschoben haben, wir würden zugeschoben haben, ihr würdet zugeschoben haben, sie würden zugeschoben haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schieb(e) (du) zu, schieben wir zu, schiebt (ihr) zu, schieben Sie zu

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: zuschieben, zuzuschieben
  • Infinitiv II: zugeschoben haben, zugeschoben zu haben
  • Partizip I: zuschiebend
  • Partizip II: zugeschoben

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 884380, 884380, 884380

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: zuschieben

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 884380, 439016, 884380

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8810820, 2798615, 1537643

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9