Konjugation des Verbs zuschmieren
Das Konjugieren des Verbs zuschmieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schmiert zu, schmierte zu und hat zugeschmiert. Als Hilfsverb von zuschmieren wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zu- von zuschmieren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zuschmieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zuschmieren. Man kann nicht nur zuschmieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
schmiert zu · schmierte zu · hat zugeschmiert
smear up, clog, cover, fill, seal
/t͡suˈʃmiːʁən/ · /ˈʃmiːʁt t͡suː/ · /ˈʃmiːʁtə t͡suː/ · /t͡suɡəˈʃmiːɐt/
mit einer formbaren Masse füllen, verschließen, bedecken
(Akk.)
» Alexander hatte mit dem Hausmeister gesprochen, und der hatte keine Bedenken, wenn wir hinterher alles wieder in Ordnung brächten und die Löcher wieder zuschmierten
. Alexander had spoken with the janitor, and he had no objections if we later put everything back in order and filled the holes.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zuschmieren
Präsens
| ich | schmier(e)⁵ | zu |
| du | schmierst | zu |
| er | schmiert | zu |
| wir | schmieren | zu |
| ihr | schmiert | zu |
| sie | schmieren | zu |
Präteritum
| ich | schmierte | zu |
| du | schmiertest | zu |
| er | schmierte | zu |
| wir | schmierten | zu |
| ihr | schmiertet | zu |
| sie | schmierten | zu |
Konjunktiv I
| ich | schmiere | zu |
| du | schmierest | zu |
| er | schmiere | zu |
| wir | schmieren | zu |
| ihr | schmieret | zu |
| sie | schmieren | zu |
Konjunktiv II
| ich | schmierte | zu |
| du | schmiertest | zu |
| er | schmierte | zu |
| wir | schmierten | zu |
| ihr | schmiertet | zu |
| sie | schmierten | zu |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb zuschmieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | schmier(e)⁵ | zu |
| du | schmierst | zu |
| er | schmiert | zu |
| wir | schmieren | zu |
| ihr | schmiert | zu |
| sie | schmieren | zu |
Präteritum
| ich | schmierte | zu |
| du | schmiertest | zu |
| er | schmierte | zu |
| wir | schmierten | zu |
| ihr | schmiertet | zu |
| sie | schmierten | zu |
Perfekt
| ich | habe | zugeschmiert |
| du | hast | zugeschmiert |
| er | hat | zugeschmiert |
| wir | haben | zugeschmiert |
| ihr | habt | zugeschmiert |
| sie | haben | zugeschmiert |
Plusquam.
| ich | hatte | zugeschmiert |
| du | hattest | zugeschmiert |
| er | hatte | zugeschmiert |
| wir | hatten | zugeschmiert |
| ihr | hattet | zugeschmiert |
| sie | hatten | zugeschmiert |
Futur I
| ich | werde | zuschmieren |
| du | wirst | zuschmieren |
| er | wird | zuschmieren |
| wir | werden | zuschmieren |
| ihr | werdet | zuschmieren |
| sie | werden | zuschmieren |
Futur II
| ich | werde | zugeschmiert | haben |
| du | wirst | zugeschmiert | haben |
| er | wird | zugeschmiert | haben |
| wir | werden | zugeschmiert | haben |
| ihr | werdet | zugeschmiert | haben |
| sie | werden | zugeschmiert | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zuschmieren
Konjunktiv I
| ich | schmiere | zu |
| du | schmierest | zu |
| er | schmiere | zu |
| wir | schmieren | zu |
| ihr | schmieret | zu |
| sie | schmieren | zu |
Konjunktiv II
| ich | schmierte | zu |
| du | schmiertest | zu |
| er | schmierte | zu |
| wir | schmierten | zu |
| ihr | schmiertet | zu |
| sie | schmierten | zu |
Konj. Perfekt
| ich | habe | zugeschmiert |
| du | habest | zugeschmiert |
| er | habe | zugeschmiert |
| wir | haben | zugeschmiert |
| ihr | habet | zugeschmiert |
| sie | haben | zugeschmiert |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | zugeschmiert |
| du | hättest | zugeschmiert |
| er | hätte | zugeschmiert |
| wir | hätten | zugeschmiert |
| ihr | hättet | zugeschmiert |
| sie | hätten | zugeschmiert |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zuschmieren
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zuschmieren
Beispiele
Beispielsätze für zuschmieren
-
Alexander hatte mit dem Hausmeister gesprochen, und der hatte keine Bedenken, wenn wir hinterher alles wieder in Ordnung brächten und die Löcher wieder
zuschmierten
.
Alexander had spoken with the janitor, and he had no objections if we later put everything back in order and filled the holes.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zuschmieren
-
zuschmieren
smear up, clog, cover, fill, seal
закрывать, заполнять, покрывать
cubrir, rellenar, tapar
boucher, couvrir, remplir
doldurmak, kaplamak, örtmek
cobrir, fechar, preencher
abdecken, turare, verstoppen
acoperi, umple, închide
befedni, betömni, eltömni
pokrywać, wypełniać, zamknąć
κάλυψη, σφράγιση
afdekken, dichtmaken, vullen
překrýt, uzavřít, zalepit, zamáznout
fylla, försegla, täcka
dække, fylde, lukke
埋める, 密閉する, 覆う
cobrir, omplir, tapar
peittää, sulkea, täyttää
dekke, fylle, lukke
betetze, estali, itxi
pokriti, zapečatiti
затвора, покрива, полнат
pokriti, zapolniti, zatesniti
zakryť, zaplniť, zaplátať
pokriti, zapečatiti
pokriti, zapečatiti
закрити, заповнити, покрити
запечатвам, запълвам, покривам
запаўняць, зачыняць, пакрываць
menambal, menyumbat
trám, trét
suvoqlamoq, yamamoq
पाटना, लेपना
堵上, 糊住
ฉาบ, อุด
메우다, 바르다
suvaqlamaq, tıxamaq
ამოვსება, შელესვა
গুঁজে দেওয়া, লেপা
mbush, suvatoj
पाटणे, लेपणे
पाट्नु, लेप्नु
పూడ్చు, పూయు
aizsmērēt, aizšpaktelēt
ஒட்டிமூடு, பூசு
mätsima kinni, pahteldama
խցանել, ծեփել
girtin, malişandin
לכסות، למלא، לסגור
إغلاق، تغطية
بستن، پر کردن، پوشاندن
بند کرنا، بھرنا، ڈھانپنا
zuschmieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zuschmieren- mit einer formbaren Masse füllen, verschließen, bedecken
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zuschmieren
≡ zudrehen
≡ abschmieren
≡ schmieren
≡ zubleiben
≡ zubilligen
≡ zubrüllen
≡ zudröhnen
≡ zudiktieren
≡ hinschmieren
≡ zubeißen
≡ ausschmieren
≡ zuarbeiten
≡ überschmieren
≡ zublinzeln
≡ zudecken
≡ verschmieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zuschmieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zuschmieren
Die zu·schmieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zu·schmieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schmiert zu - schmierte zu - hat zugeschmiert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zuschmieren und unter zuschmieren im Duden.
zuschmieren Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | schmier(e) zu | schmierte zu | schmiere zu | schmierte zu | - |
| du | schmierst zu | schmiertest zu | schmierest zu | schmiertest zu | schmier(e) zu |
| er | schmiert zu | schmierte zu | schmiere zu | schmierte zu | - |
| wir | schmieren zu | schmierten zu | schmieren zu | schmierten zu | schmieren zu |
| ihr | schmiert zu | schmiertet zu | schmieret zu | schmiertet zu | schmiert zu |
| sie | schmieren zu | schmierten zu | schmieren zu | schmierten zu | schmieren zu |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schmier(e) zu, du schmierst zu, er schmiert zu, wir schmieren zu, ihr schmiert zu, sie schmieren zu
- Präteritum: ich schmierte zu, du schmiertest zu, er schmierte zu, wir schmierten zu, ihr schmiertet zu, sie schmierten zu
- Perfekt: ich habe zugeschmiert, du hast zugeschmiert, er hat zugeschmiert, wir haben zugeschmiert, ihr habt zugeschmiert, sie haben zugeschmiert
- Plusquamperfekt: ich hatte zugeschmiert, du hattest zugeschmiert, er hatte zugeschmiert, wir hatten zugeschmiert, ihr hattet zugeschmiert, sie hatten zugeschmiert
- Futur I: ich werde zuschmieren, du wirst zuschmieren, er wird zuschmieren, wir werden zuschmieren, ihr werdet zuschmieren, sie werden zuschmieren
- Futur II: ich werde zugeschmiert haben, du wirst zugeschmiert haben, er wird zugeschmiert haben, wir werden zugeschmiert haben, ihr werdet zugeschmiert haben, sie werden zugeschmiert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schmiere zu, du schmierest zu, er schmiere zu, wir schmieren zu, ihr schmieret zu, sie schmieren zu
- Präteritum: ich schmierte zu, du schmiertest zu, er schmierte zu, wir schmierten zu, ihr schmiertet zu, sie schmierten zu
- Perfekt: ich habe zugeschmiert, du habest zugeschmiert, er habe zugeschmiert, wir haben zugeschmiert, ihr habet zugeschmiert, sie haben zugeschmiert
- Plusquamperfekt: ich hätte zugeschmiert, du hättest zugeschmiert, er hätte zugeschmiert, wir hätten zugeschmiert, ihr hättet zugeschmiert, sie hätten zugeschmiert
- Futur I: ich werde zuschmieren, du werdest zuschmieren, er werde zuschmieren, wir werden zuschmieren, ihr werdet zuschmieren, sie werden zuschmieren
- Futur II: ich werde zugeschmiert haben, du werdest zugeschmiert haben, er werde zugeschmiert haben, wir werden zugeschmiert haben, ihr werdet zugeschmiert haben, sie werden zugeschmiert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde zuschmieren, du würdest zuschmieren, er würde zuschmieren, wir würden zuschmieren, ihr würdet zuschmieren, sie würden zuschmieren
- Plusquamperfekt: ich würde zugeschmiert haben, du würdest zugeschmiert haben, er würde zugeschmiert haben, wir würden zugeschmiert haben, ihr würdet zugeschmiert haben, sie würden zugeschmiert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schmier(e) (du) zu, schmieren wir zu, schmiert (ihr) zu, schmieren Sie zu
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zuschmieren, zuzuschmieren
- Infinitiv II: zugeschmiert haben, zugeschmiert zu haben
- Partizip I: zuschmierend
- Partizip II: zugeschmiert