Deutsche Wörter mit „Sinn“ - 2


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Sinnesempfindung, die

Sinnesempfindung · Sinnesempfindungen

Englisch sensation, feeling, perception, sense

Wahrnehmung durch die Sinne


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Sinneserfahrung, die

Sinneserfahrung · Sinneserfahrungen

Englisch experience through the senses, sensory experience

Erlebnis durch die Sinne

⁴ selten


Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Sinnesfunktion, die

Sinnesfunktion · Sinnesfunktionen

Englisch sensory function

Funktion der Sinnesorgane

⁰ bedeutungsabhängig


Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -en

Sinnesnerv, der

Sinnesnerv(e)s · Sinnesnerven

Englisch sensory nerve

Nerv, der Sinnesreize überträgt


C1 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -e

Sinnesorgan, das

Sinnesorgans · Sinnesorgane

Englisch sense organ, sensory organ, organ of perception

/ˈzɪnəsˌɔʁɡan/ · /ˈzɪnəsˌɔʁɡans/ · /ˈzɪnəsˌɔʁɡaːnə/

[Wissenschaft] Organ zur Wahrnehmung der Umwelt

» Sinnesorgane reagieren auf Sinnesreize. Englisch Sense organs react to sensory stimuli.


Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e

Sinnesreiz, der

Sinnesreizes · Sinnesreize

Englisch sensory stimulus, stimulus

Einwirkung auf ein Sinnesorgan

» Diese Sinnesreize werden in unserem Nervensystem verarbeitet, indem elektrische Impulse, die durch den Sinnesreiz entstehen, an das Gehirn gesendet werden. Englisch These sensory stimuli are processed in our nervous system by sending electrical impulses generated by the sensory stimulus to the brain.


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Sinnestäuschung, die

Sinnestäuschung · Sinnestäuschungen

Englisch illusion, alusia, false perception, hallucination, mental delusion, misperception, phantasm, sensory illusion

falsche Wahrnehmung der Sinne


C1 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Sinneswahrnehmung, die

Sinneswahrnehmung · Sinneswahrnehmungen

Englisch perception, sensation, sensory perception

/ˈzɪnəsˌvaːnˈheːmʊŋ/ · /ˈzɪnəsˌvaːnˈheːmʊŋ/ · /ˈzɪnəsˌvaːnˈheːmʊŋən/

Wahrnehmung und Verarbeitung von Reizen durch die Sinnesorgane; Sehen, Hören, Riechen, Tasten und Schmecken; Empfindung, Impression

» Ein Tinnitus stellt eine Störung des Hörens dar und ist somit eine Störung der Sinneswahrnehmung . Englisch Tinnitus is a disturbance of hearing and is thus a disturbance of sensory perception.


C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -

Sinneswandel, der

Sinneswandels · Sinneswandel

Englisch change of mind, change of heart, shift in perspective

/ˈzɪnəsˌvandəl/ · /ˈzɪnəsˌvandəlz/ · /ˈzɪnəsˌvandəl/

Änderung der Einstellung/Meinung/Überzeugung; Mentalitätswandel, Sinnesänderung

» Mein Umfeld war dafür umso genervter von meinem Sinneswandel . Englisch My environment was therefore even more annoyed by my change of mind.


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Sinneszelle, die

Sinneszelle⁴ · Sinneszellen

Englisch receptor cell, sensory cell, sensory neuron

sensorische Nervenzelle

⁴ selten


Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

sinnfällig <Pos.>

sinnfällig · sinnfälliger · am sinnfälligsten

Englisch perceptible, obvious, tangible

/ˈzɪnˌfɛlɪç/ · /ˈzɪnˌfɛlɪç/ · /ˈzɪnˌfɛlɪɡɐ/ · /ˈzɪnˌfɛlɪɡˈstən/

deutlich erkennbar, anschaulich, sinnlich wahrnehmbar


Adjektiv · Komparativ · regelmäßig · steigerungsfähig

sinnfälliger <Komp.>

sinnfällig · sinnfälliger · am sinnfälligsten

Englisch perceptible, obvious, tangible

/ˈzɪnˌfɛlɪç/ · /ˈzɪnˌfɛlɪç/ · /ˈzɪnˌfɛlɪɡɐ/ · /ˈzɪnˌfɛlɪɡˈstən/

deutlich erkennbar, anschaulich, sinnlich wahrnehmbar


Adjektiv · Superlativ · regelmäßig · steigerungsfähig

sinnfälligsten <Sup.>

sinnfällig · sinnfälliger · am sinnfälligsten

Englisch perceptible, obvious, tangible

/ˈzɪnˌfɛlɪç/ · /ˈzɪnˌfɛlɪç/ · /ˈzɪnˌfɛlɪɡɐ/ · /ˈzɪnˌfɛlɪɡˈstən/

deutlich erkennbar, anschaulich, sinnlich wahrnehmbar


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Sinnfrage, die

Sinnfrage · -

Englisch existential question, question of meaning

Frage nach dem Lebenssinn


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Sinngebung, die

Sinngebung⁶ · Sinngebungen

Englisch attribution of values, interpretation, value assignment

Zuordnung bestimmter Wertvorstellungen

» Die Beschäftigung mit dem Totenreich der Vergangenheit ist sinnlos, wenn sie nicht der Sinngebung der lebendigen Gegenwart dient. Englisch Engagement with the realm of the dead of the past is pointless if it does not serve to give meaning to the living present.

⁶ gehobener Sprachgebrauch


C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -e

Sinngedicht, das

Sinngedicht(e)s · Sinngedichte

Englisch epigram, satirical verse

/ˈzɪŋɡəˌdɪçt/ · /ˈzɪŋɡəˌdɪçts/ · /ˈzɪŋɡəˌdɪçtə/

[Kultur] selbstständige Dichtungsform in Form von kurzen treffenden Spottversen, Gedanken; Epigramm


Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e

Sinngehalt, der

Sinngehalt(e)s · Sinngehalte

Englisch meaning, content, significance

Sinn, Bedeutung eines Ausdrucks, einer Information, Handlung oder Sache

» Die Rechtsprechung ergründet also den Sinngehalt eines Gesetzes und stellt seine Anwendbarkeit im Einzelfall fest. Englisch The judiciary therefore investigates the meaning of a law and determines its applicability in individual cases.


B2 · Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig

sinngemäß

sinngemäß · - · -

Englisch analogous, correspondent, logical, rough summary, corresponding, essential, meaningful, rational, reasonable, substantive

/ˈzɪŋɡəˌmɛːs/ · /ˈzɪŋɡəˌmɛːs/

die Bedeutung einer Äußerung wiedergebend; der Vernunft, dem Verstand entsprechend; sinngetreu; im übertragenen Sinne, sinnvoll, folgerichtig


Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

sinngetreu <Pos.>

sinngetreu · sinngetreuer · am sinngetreu(e)sten

Englisch faithful, true to meaning

/ˈzɪnɡəˈtʁɔɪ/ · /ˈzɪnɡəˈtʁɔɪ/ · /ˈzɪnɡəˈtʁɔɪɐ/ · /ˈzɪnɡəˈtʁɔɪstən/

dem ursprünglichen Sinn entsprechend


Adjektiv · Komparativ · regelmäßig · steigerungsfähig

sinngetreuer <Komp.>

sinngetreu · sinngetreuer · am sinngetreu(e)sten

Englisch faithful, true to meaning

/ˈzɪnɡəˈtʁɔɪ/ · /ˈzɪnɡəˈtʁɔɪ/ · /ˈzɪnɡəˈtʁɔɪɐ/ · /ˈzɪnɡəˈtʁɔɪstən/

dem ursprünglichen Sinn entsprechend


Adjektiv · Superlativ · regelmäßig · steigerungsfähig

sinngetreuesten <Sup.>

sinngetreu · sinngetreuer · am sinngetreu(e)sten

Englisch faithful, true to meaning

/ˈzɪnɡəˈtʁɔɪ/ · /ˈzɪnɡəˈtʁɔɪ/ · /ˈzɪnɡəˈtʁɔɪɐ/ · /ˈzɪnɡəˈtʁɔɪstən/

dem ursprünglichen Sinn entsprechend


Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig

sinngleich

sinngleich · - · -

Englisch equivalent, semantically identical

/ˈzɪŋɡlaɪç/ · /ˈzɪŋɡlaɪç/

inhaltlich identisch


C1 · Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

sinnhaft <Pos.>

sinnhaft · sinnhafter · am sinnhaftesten

Englisch meaningful, significant

/ˈzɪn.haft/ · /ˈzɪn.haft/ · /ˈzɪn.haf.tɐ/ · /ˈzɪn.haf.tən/

mit Bedeutung oder Sinn versehen


C1 · Adjektiv · Komparativ · regelmäßig · steigerungsfähig

sinnhafter <Komp.>

sinnhaft · sinnhafter · am sinnhaftesten

Englisch meaningful, significant

/ˈzɪn.haft/ · /ˈzɪn.haft/ · /ˈzɪn.haf.tɐ/ · /ˈzɪn.haf.tən/

mit Bedeutung oder Sinn versehen


C1 · Adjektiv · Superlativ · regelmäßig · steigerungsfähig

sinnhaftesten <Sup.>

sinnhaft · sinnhafter · am sinnhaftesten

Englisch meaningful, significant

/ˈzɪn.haft/ · /ˈzɪn.haft/ · /ˈzɪn.haf.tɐ/ · /ˈzɪn.haf.tən/

mit Bedeutung oder Sinn versehen


Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -

Sinnhaftigkeit, die

Sinnhaftigkeit⁶ · -

Englisch good reason, logic, meaning, meaningfulness, plausibility, purpose, rationale, significance

Eigenschaft, sinnvoll zu sein

⁶ gehobener Sprachgebrauch

  Alle deutschen Wörter


* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 13890, 1235573, 430835, 777288, 74788, 1060357, 273670, 1223371, 127578, 127578, 740011

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 13890, 1235573, 430835, 777288, 2782, 23745, 125261, 67743, 1060357, 1223371

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9