Deutsche Wörter mit „Beweis“


B1 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e

Beweis, der

Beweises · Beweise

Englisch proof, evidence, demonstration, argument, clincher, indication, sign

[Recht, Wissenschaft] die Darlegung der Richtigkeit oder der Unrichtigkeit einer Aussage oder eines Urteils mittels empirischer oder logischer Methoden; eine nach festgelegten Regeln durchgeführte Ableitung; Schluss

» Die Beweise , die dem Gericht von der Klägerin vorgelegt wurden, waren erdrückend. Englisch The evidence presented to the court by the plaintiff was overwhelming.


B1 · Verb · haben · unregelmäßig · untrennbar · transitiv · Passiv · <auch: reflexiv>

beweisen

beweist · bewies (bewiese) · hat bewiesen

Englisch prove, demonstrate, evidence, establish, attest, attest to, aver, be evidence of, bring to proof, evince, show, verify, witness

[Wissenschaft] eine Vermutung oder Theorie mit Fakten begründen; einen anschaulichen, nachvollziehbare Beleg (Beweis) liefern, der eine Eigenschaft glaubwürdig macht; belegen, aufzeigen, zeigen, demonstrieren

Akk., (sich+D, Dat.)

» Er bewies seine Stärke im Kegeln. Englisch He proved his strength in bowling.


Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

C2 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e

Beweisantrag, der

Beweisantrag(e)s · Beweisanträge

Englisch motion to hear evidence, evidence application, motion for evidence

Antrag auf Zulassung bestimmter Beweise vor Gericht


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Beweisaufnahme, die

Beweisaufnahme · Beweisaufnahmen

Englisch taking of evidence, hearing of evidence, taking evidence, evidence collection

Erhebung von Beweisen

⁰ bedeutungsabhängig


Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig

beweisbar

beweisbar · - · -

Englisch provable, verifiable

sich mit Fakten, Belegen oder Schlussfolgerungen beweisen, begründen lassend; belegbar, begründbar, nachweisbar


Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -

Beweisbarkeit, die

Beweisbarkeit · -

Englisch provability, confirmability, provableness, demonstrability

Fähigkeit, etwas zu beweisen


Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e

Beweisbeschluss, der

Beweisbeschlusses · Beweisbeschlüsse

Englisch evidence order, order for evidence, evidence ruling

gerichtliche Anordnung zur Beweiserhebung

⁰ bedeutungsabhängig


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Beweiserhebung, die

Beweiserhebung · Beweiserhebungen

Englisch hearing of evidence, taking of evidence, evidence collection, gathering of evidence

Sammlung von Beweismaterial im Rahmen eines Verfahrens


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Beweisführung, die

Beweisführung · Beweisführungen

Englisch demonstration, proof, argumentation, evidence, giving evidence, giving of evidence, line of argument, presentation of one's case, reasoning

die Art und Weise, wie beziehungsweise die Tatsache, dass die Richtigkeit von etwas nachgewiesen wird

» Damit soll insbesondere der logische Kern der Beweisführung klar herausgestellt werden. Englisch This is intended to particularly highlight the logical core of the argumentation.

⁰ bedeutungsabhängig


Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e

Beweisgegenstand, der

Beweisgegenstand(e)s · Beweisgegenstände

Englisch point of evidence, evidence, object of proof

Gegenstand der Beweisführung

⁴ selten


Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e

Beweisgrund, der

Beweisgrund(e)s · Beweisgründe

Englisch argument, basis for proof, proof basis

Grundlage für einen Beweis

⁰ bedeutungsabhängig


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Beweiskette, die

Beweiskette · Beweisketten

Englisch chain of evidence, chain of proof, evidence chain

Abfolge von Beweisen zur Untermauerung eines Arguments


Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

beweiskräftig <Pos.>

beweiskräftig · beweiskräftiger · am beweiskräftigsten

Englisch compelling, convincing, persuasive

von überzeugender Beweiskraft


Adjektiv · Komparativ · regelmäßig · steigerungsfähig

beweiskräftiger <Komp.>

beweiskräftig · beweiskräftiger · am beweiskräftigsten

Englisch compelling, convincing, persuasive

von überzeugender Beweiskraft


Adjektiv · Superlativ · regelmäßig · steigerungsfähig

beweiskräftigsten <Sup.>

beweiskräftig · beweiskräftiger · am beweiskräftigsten

Englisch compelling, convincing, persuasive

von überzeugender Beweiskraft


C1 · Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -

Beweiskraft, die

Beweiskraft · -

Englisch evidential value, probative force, authenticity, conclusiveness, evidentiary value, probative value

Eignung, ein guter und überzeugender Beweis zu sein

» Die Verteidigung zweifelte an der Beweiskraft der Spur. Englisch The defense doubted the evidential value of the trace.


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Beweislage, die

Beweislage⁸ · -

Englisch balance of evidence, evidence, evidence context, evidence situation

Gesamtheit der nachgewiesenen oder noch fehlenden Fakten, die für die Feststellung eines Sachverhalts nötig sind

⁸ nur im fachsprachlichen Gebrauch


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Beweislast, die

Beweislast · -

Englisch burden of proof, onus, onus of proof

Pflicht, die Richtigkeit einer Aussage durch einen Beweis zu bestätigen

» Die Beweislast liegt nicht beim Staat und seinen Behörden, sondern bei der Partei, der die Abgeordneten gehorchen. Englisch The burden of proof does not lie with the state and its authorities, but with the party to which the representatives obey.


C2 · Substantiv · neutral · unregelmäßig · -s, -

Beweismaterial, das

Beweismaterials · Beweismaterialien

Englisch evidence, balance of evidence, means of evidence, proof material

[Recht] Gesamtheit der Gegenstände, Aufzeichnungen und Informationen, die dazu beitragen, einen bestimmten Sachverhalt aufzuklären; Beweismittel

» Sie sammeln monatelang Beweismaterial und überwachen die Gangster. Englisch They collect evidence for months and monitor the gangsters.


C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -

Beweismittel, das

Beweismittels · Beweismittel

Englisch evidence, proof, documentary evidence, exhibit, piece of evidence, verification

[Recht] etwas, das dazu dient, einer Person eine Straftat nachzuweisen; Beweis, Beweismaterial, Beweisstück

» Die Vernichtung und auch das Fälschen von Beweismitteln ist strafbar. Englisch The destruction and also the falsification of evidence is punishable.


Substantiv · feminin · unregelmäßig · -,¨-e

Beweisnot, die

Beweisnot · -

Englisch lack of evidence


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Beweispflicht, die

Beweispflicht · -

Englisch burden of proof, obligation to furnish evidence, onus of proof, proof obligation

Verpflichtung, einen Beweis zu erbringen

  Alle deutschen Wörter


* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 27957, 75546, 560377, 152518, 1184310, 92757, 760962, 461405

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 27957, 27957, 75546, 75546, 75546, 75546, 664673, 1138301, 1128782, 560377, 152518, 1109281, 1184310, 760962, 461405

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: beweisen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9