Deutsche Wörter mit „Phon“
C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -s
C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -s
C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -e
C2 · Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -
Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig
C2 · Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -
Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig
C2 · Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -
Phonetik
·
-
phonetics, phonology
[Sprache] Lehre von den Phonen; Lautlehre
» Das Darben unter dem russischen Wirtschaftsdiktat fand denn auch Ausdruck in einem Sprachwitz, für den Phonetik
und Phonologie Pate standen. The deprivation under the Russian economic dictatorship also found expression in a linguistic joke, for which phonetics and phonology were the godfathers.
C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -
Phonetikers
·
Phonetiker
phonetician
[Sprache] Wissenschaftler, der sich mit Phonetik befasst, sie erforscht oder lehrt
» Phonetiker
haben die verschiedensten Methoden entwickelt, um Laute anhand bestimmter akustischer und artikulatorischer Eigenschaften zu messen und zu klassifizieren. Phoneticians have developed a variety of methods to measure and classify sounds based on certain acoustic and articulatory properties.
Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig
C2 · Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -
C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -en, -en
Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -en · -en, -e
C2 · Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -
Phonologie
·
-
phonology
[Sprache] Lehre von den Phonemen; Phonematik, Phonemik, Lautlehre
» Es kann allerdings außerhalb der Phonologie
liegende Faktoren geben, die das Auftreten der einen oder anderen Variante beeinflussen. However, there may be factors outside of phonology that influence the occurrence of one variant or another.
Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig
Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -
Phonometers
·
Phonometer
phonometer, sound-level meter, decibel meter, sound level meter
Messgerät für den Schalldruckpegel und die Lautstärke; Instrument zum Messen der Empfindlichkeit des Gehörs oder eines Mikrofons
» Es ergab sich daher die Notwendigkeit, mit einem Phonometer
die angewandte Stimmstärke zu messen. It therefore became necessary to measure the applied voice intensity with a phonometer.
C2 · Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -
Phonometrie
·
-
phonometry, phonometrics
[Sprache] spezielle Form der Phonetik, die versucht, mit den Mitteln der Statistik experimentell gewonnene Messungen von Lauteigenschaften auszuwerten
» Es gibt eine eigene Wissenschaft, die sich mit solchen Messungen beschäftigt und sie in komplizierten statistisch-mathematischen Verfahren darstellt, die sogenannte Phonometrie
. There is a separate science that deals with such measurements and presents them in complicated statistical-mathematical procedures, the so-called phonometrics.
Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig
Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en