Deutsche Wörter mit „Schlitz“
C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e
Schlitzes
·
Schlitze
slit, slot, groove, fly, notch, cut, fissure, flies, guide trench, narrow opening, opening, placket, port, recess, rip, slash, slurry trench, slurry wall trench, strip of plowed field, tear, trench, vent
/ʃlɪt͡s/ · /ˈʃlɪt͡səs/ · /ˈʃlɪt͡sə/
[…, Fachsprache] schmale Öffnung mit länglicher Form; Kurzform von Hosenschlitz; Hosenschlitz, Schnittwunde, Hosenstall
» Dein Schlitz
steht offen. Your slit is open.
C2 · Verb · haben · regelmäßig · transitiv · <auch: Passiv>
·
schlitzt
·
hat schlitzte
geschlitzt
slit, cut, cleave, rip open, slash, slit open, slot, split, traverse
/ˈʃlɪt͡sən/ · /ˈʃlɪt͡st/ · /ˈʃlɪt͡stə/ · /ɡəˈʃlɪt͡st/
etwas mit einem Schlitz, mit Schlitzen versehen; etwas der Länge nach aufschneiden, aufreißen; aufschlitzen
(Akk.)
» Der Metzger schlitzt
das Schwein und entnimmt verschiedene Organe. The butcher slaughters the pig and removes various organs.
Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig
Adjektiv · Komparativ · regelmäßig · steigerungsfähig
Adjektiv · Superlativ · regelmäßig · steigerungsfähig
C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -en
Schlitzauges
⁴ ·
Schlitzaugen
slit eye, Chink, chink, chinky eyes, epicanthic eye, slant eye, slant-eye, slit-eye
/ˈʃlɪt͡sˌaʊ̯ɡə/ · /ˈʃlɪt͡sˌaʊ̯ɡəs/ · /ˈʃlɪt͡sˌaʊ̯ɡn̩/
Schimpfwort für einen Asiaten oder Menschen mit asiatischem Aussehen oder Abstammung, jedoch meist nicht für die aus Asien eingewanderten amerikanischen Ureinwohner; eine bestimmte Form des menschlichen Auges, Epikanthus medialis; Fidschi, Epikanthus-Falte, Epikanthus medialis, Mandelauge
» Es wird oft fälschlicherweise vermutet, dass Schlitzaugen
das Sichtfeld einschränken. It is often mistakenly assumed that slit eyes restrict the field of vision.
⁴ selten
Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig
C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -en
Schlitzohr(e)s
·
Schlitzohren
rascal, chiseler, chiseller, rogue, scaramouch, shark, shifty sod, sly fox, sly person, weasel, wily fox
/ˈʃlɪt͡sˌoːɐ̯/ · /ˈʃlɪt͡sˌoːɐ̯s/ · /ˈʃlɪt͡sˌoːʁən/
durchtriebener, listiger Mensch; Hund, Schlawiner, Filou
» Er ist schon ein ausgekochtes Schlitzohr
. He is already a cunning rogue.
Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig
Adjektiv · Komparativ · regelmäßig · steigerungsfähig
Adjektiv · Superlativ · regelmäßig · steigerungsfähig
Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -
⁵ umgangssprachlicher Gebrauch
Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e
C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e
Briefschlitzes
·
Briefschlitze
letter slot, mail slot
/ˈbʁiːfʃlɪt͡s/ · /ˈbʁiːfʃlɪt͡səs/ · /ˈbʁiːfʃlɪt͡sə/
schmale, längliche Öffnung, durch die Briefe und anderes Postgut eingeworfen werden können
» Es gab Wochen, in denen zwei Briefe durch den Briefschlitz
fielen und die Mutter ihre Tochter fragte, ob sie sich in die Briefe oder den Briefschreiber verliebt habe. There were weeks when two letters fell through the mail slot and the mother asked her daughter if she had fallen in love with the letters or the letter writer.
C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e
Hosenschlitzes
·
Hosenschlitze
fly, flies
/ˈhoːzənˌʃlɪt͡s/ · /ˈhoːzənˌʃlɪt͡səs/ · /ˈhoːzənˌʃlɪt͡sə/
vordere Öffnung einer Hose, die mit einem Reißverschluss oder mit Knöpfen verschlossen wird; Hosenladen, Hosenstall, Hosentür
» Die Schüler kicherten sich halbtot, weil ihr Lehrer eine ganze Stunde nicht bemerkte, dass sein Hosenschlitz
offen war. The students were giggling themselves half to death because their teacher didn't notice for a whole hour that his fly was open.
C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e
Sehschlitzes
·
Sehschlitze
observation slit, sight, slit, viewing slit
/ˈzeːʃlɪt͡s/ · /ˈzeːʃlɪt͡səs/ · /ˈzeːʃlɪt͡sə/
schmale, längliche Öffnung, durch die man schauen kann
» Durch den schmalen Sehschlitz
hindurch sah ich, kurz belichtet, eine Frau mit Kopftuch in einem Nachthemd. Through the narrow viewing slit, I saw, briefly illuminated, a woman with a headscarf in a nightgown.
C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e
Türschlitzes
·
Türschlitze
door slot, keyhole
/ˈtyːɐ̯ʃlɪts/ · /ˈtyːɐ̯ʃlɪt͡səs/ · /ˈtyːɐ̯ʃlɪt͡sə/
schmaler, länglicher Spalt in der Tür oder zwischen Tür und Boden/Rahmen
» Der obere Türschlitz
war gerade unter der Wasseroberfläche verschwunden. The upper door slot had just disappeared below the water's surface.
Verb · haben · regelmäßig · trennbar · transitiv · <auch: Passiv>
schlitzt
auf
·
schlitzte
auf
·
hat aufgeschlitzt
slit, cut open, gash, lacerate, slash, slash open, slice, slit open, split
/ˈaʊfˌʃlɪt͡sən/ · /ˈʃlɪt͡st aʊf/ · /ˈʃlɪt͡stə aʊf/ · /ˈaʊfɡəˈʃlɪt͡st/
mit etwas Scharfem einen Schlitz in etwas machen, sodass es geöffnet, offen ist; schlitzen
(Akk.)
» Der Fleischer schlitzt
das Schwein auf
und entnimmt die Eingeweide. The butcher slits the pig open and removes the entrails.
Verb · haben · regelmäßig · untrennbar · transitiv · <auch: Passiv>