Deutsche Wörter mit „Silben“
A1 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Silbe
·
Silben
syllable
/ˈzɪl.bə/ · /ˈzɪl.bə/ · /ˈzɪl.bən/
[Sprache] Einheit der gesprochenen Sprache, die aus mindestens einem Vokal oder Sonant besteht und die entweder Teil eines Wortes ist oder selbst ein Wort bildet
» Wir könnten nun das Verhältnis von betonten zu unbetonten Silben
bestimmen. We could now determine the ratio of stressed to unstressed syllables.
Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -e
C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Silbenschrift
·
Silbenschriften
syllabary
/ˈzɪlbənʃʁɪft/ · /ˈzɪlbənʃʁɪft/ · /ˈzɪlbənʃʁɪftən/
[Sprache] Schrift, bei der die einzelnen Zeichen für Silben stehen
» In einer Silbenschrift
steht ein Schriftzeichen für eine Silbe und nicht nur für einen Laut, wie das bei alphabetischen Schriften der Fall ist. In a syllabary, a character stands for a syllable and not just for a sound, as is the case with alphabetic scripts.
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Silbentrennung
·
Silbentrennungen
hyphenation, syllabification, syllabication, syllable division
/ˈzɪl.bən.tʁɛn.nʊŋ/ · /ˈzɪl.bən.tʁɛn.nʊŋ/ · /ˈzɪl.bən.tʁɛn.nʊŋ.ən/
Möglichkeit der Abtrennung einer oder mehrerer Silben eines Wortes durch Divise, um den Raum einer Zeile möglichst gut zu nutzen; Worttrennung, Abteilen
» In erster Linie ist dabei an die Silbentrennung
mehrsilbiger Wörter zu denken. First and foremost, one should think about the syllable separation of multisyllabic words.