Deutsche Wörter mit „Sonne“
A1 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
⁰ bedeutungsabhängig
A2 · Verb · haben · regelmäßig · transitiv · <auch: reflexiv · Passiv>
·
sonnt
·
hat sonnte
gesonnt
sun, bask, sunbathe, bask in, sun oneself, dry in sunlight, revel
sich ruhend von der Sonne bescheinen lassen, um beispielsweise die Wärme zu genießen; dieses etwas selbstgefällig genießen; baden, (sich) bräunen, genießen, suhlen
Akk., (sich+A, in+D)
» Am ersten warmen Frühlingstag trat ich vor die Tür, hielt inne, und lehnte mich kurz am Türrahmen an, um mich zu
sonnen
. On the first warm spring day, I stepped outside, paused, and leaned briefly against the door frame to sunbathe.
C2 · Verb · haben · unregelmäßig · <auch: intransitiv · transitiv · Passiv>
·
sinnt
(sann
sänne
/sönne
) ·
hat gesonnen
brood, meditate, muse, plan, ponder, contemplate, plot, reflect, think, intend, mean
die Absicht haben, etwas Bestimmtes zu tun.; nachdenken, planen, grübeln
(Akk., auf+A, über+A)
» Die Fußballmannschaft aus dem Nachbardorf sinnt
auf eine Revanche für die Niederlage im Hinspiel. The football team from the neighboring village is plotting revenge for the defeat in the first leg.
Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
⁸ nur im fachsprachlichen Gebrauch
Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -
Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
B1 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e
⁰ bedeutungsabhängig
C2 · Substantiv · neutral · unregelmäßig · -s,¨-er
Sonnenbad(e)s
·
Sonnenbäder
sun bath, sunbath, sunbathing, sun-bath
[Unterhaltung] Aufenthalt im Sonnenlicht, um den Körper aufzuwärmen oder um sich zu bräunen
» Die Wirkung der Mondbäder war unbekannt, aber man sagte, sie bewirkten das Gegenteil von Sonnenbädern
. The effect of moon baths was unknown, but it was said that they had the opposite effect of sun baths.
C2 · Verb · haben · regelmäßig · untrennbar · intransitiv · <auch: reflexiv>
Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
C2 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e
C2 · Substantiv · feminin · unregelmäßig · -,¨-e
Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig
Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Sonnenblende
·
Sonnenblenden
sunshade, lens hood, sun shield, sun visor, sun shade, awning, visor
[Pflanzen, Kunst] Bauteil eines Autos, das als Blendschutz gegen zu starkes Sonnenlicht ausgerichtet werden kann; Vorsatzblende für einen Fotoapparat gegen das Sonnenlicht; Streulichtblende, Gegenlichtblende
» Wegen des Gegenlichts setzte er eine Sonnenblende
auf das Objektiv. Due to the backlight, he put a sunshade on the lens.
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Sonnenblume
·
Sonnenblumen
sunflower
[Pflanzen] Pflanze mit hohem Stiel , rauen und großen Blättern und großer Blüte sowie mit gelben Blütenblättern; Sonnenrose
» Der Anbau von Gerste, Zuckerrüben, Sonnenblumen
, Faserflachs und Rotklee ist in den letzten Jahrzehnten auf Kosten von Hafer, Futterrüben und Kartoffeln erweitert worden. The cultivation of barley, sugar beets, sunflowers, fiber flax, and red clover has expanded at the expense of oats, fodder beets, and potatoes in recent decades.
C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e