mittels einer Schlachtmethode schlachten, wobei dem gefangenen Schlachtvieh betäubungslos der Hals aufgeschnitten wird, um es ausbluten zu lassen; abstechen, ausbluten lassen, stechen
Akk.
B1 ·
Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Schachtel,
die
Schachtel ·
Schachteln
box, case, carton, packet, box participation, container, old woman, package
[Kultur] Verpackung, meistens in der Form eines Quaders; Zahlklassifikator für Dinge, die in Schachteln verpackt werden; Schachtelbeteiligung, Frau
» Er legte die Flasche wieder in die Schachtel
zurück und ging zwischen den Regalen bis zur Arznei-Theke. He put the bottle back in the box and walked between the shelves to the pharmacy counter.
nest, engage in nightly mischief, rub down, smooth, stack
ineinander oder dicht stapeln; mit Schaft- oder Schachtelhalmen glättend abreiben
Akk.
» Eine Zeichenkette an über den I, D, T und E ist genau dann ein Programm, wenn sie korrekt geschachtelt
ist. A string over I, D, T, and E is exactly a program when it is correctly nested.
[Sprache] Satz, in den ein oder mehrere Nebensätze oder Partizipialkonstruktionen eingebettet sind
⁰ bedeutungsabhängig
Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Schachtelung,
die
Schacht(e)lung ·
Schacht(e)lungen
nesting, embedding
verschachtelte Anordnung von Elementen
C2 ·
Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e
Schachtisch,
der
Schachtisch(e)⁴s ·
Schachtische
chess table
Tisch mit eingearbeitetem Schachbrett auf der Platte, häufig auch mit Schubladen zur Aufbewahrung der Schachfiguren
» Sie saßen an einem Schachtisch
in der Bibliothek, in der Elisabeth Arbeit gefunden hatte, und es fiel ihnen merkwürdig schwer, sich miteinander zu unterhalten. They were sitting at a chess table in the library where Elisabeth had found work, and it seemed strangely difficult for them to talk to each other.