Adjektive mit „munter“


C1 · Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

munter <Pos.>

munter · munt(e)⁶rer · am muntersten

Englisch cheerful, lively, awake, merry, active, alert

fröhlich und aktiv; wach; froh, lebhaft, regsam

⁶ gehobener Sprachgebrauch


C1 · Adjektiv · Komparativ · regelmäßig · steigerungsfähig

munterer <Komp.>

munter · munt(e)⁶rer · am muntersten

Englisch cheerful, lively, awake, merry, active, alert

fröhlich und aktiv; wach; froh, lebhaft, regsam

⁶ gehobener Sprachgebrauch


Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

C1 · Adjektiv · Superlativ · regelmäßig · steigerungsfähig

muntersten <Sup.>

munter · munt(e)⁶rer · am muntersten

Englisch cheerful, lively, awake, merry, active, alert

fröhlich und aktiv; wach; froh, lebhaft, regsam

⁶ gehobener Sprachgebrauch


Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

putzmunter <Pos.>

putzmunter · putzmunt(e)⁶rer · am putzmuntersten

Englisch full of energy, lively

sehr lebhaft und voller Energie

⁶ gehobener Sprachgebrauch


Adjektiv · Komparativ · regelmäßig · steigerungsfähig

putzmunterer <Komp.>

putzmunter · putzmunt(e)⁶rer · am putzmuntersten

Englisch full of energy, lively

sehr lebhaft und voller Energie

⁶ gehobener Sprachgebrauch


Adjektiv · Superlativ · regelmäßig · steigerungsfähig

putzmuntersten <Sup.>

putzmunter · putzmunt(e)⁶rer · am putzmuntersten

Englisch full of energy, lively

sehr lebhaft und voller Energie

⁶ gehobener Sprachgebrauch


Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -

Munterkeit, die

Munterkeit · -

Englisch vivacity, alacrity, animation, blithesomeness, brightness, brio, briskness, friskiness, jauntiness, playfulness, quick-wittedness, sharpness, sprightliness, cheerfulness

Zustand der Lebhaftigkeit und Fröhlichkeit


Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -

Muntermacher, der

Muntermachers⁵ · Muntermacher

Englisch pick-me-up, stimulant, energizer, refreshment

etwas, das belebt oder erfrischt

⁵ umgangssprachlicher Gebrauch


C2 · Verb · haben · regelmäßig · trennbar · transitiv · <auch: reflexiv · Passiv>

auf·muntern

muntert auf · munterte auf · hat aufgemuntert

Englisch cheer up, encourage, abet, animate, buck up, cheer, chirk, ginger up, hearten, jolly, jolly along, liven (up), pep up, perk up, spirit up, stimulate

versuchen, jemandem mehr Freude oder Fröhlichkeit zu geben; versuchen, jemandem mehr Mut zu geben; aufheitern, ermutigen, erfreuen, amüsieren

(sich+A, Akk., zu+D)


C1 · Verb · haben · regelmäßig · untrennbar · <auch: transitiv · reflexiv · Passiv>

ermuntern

ermuntert · ermunterte · hat ermuntert

Englisch encourage, animate, stimulate, support, advise, cheer up, comfort, encourage to do, excite, give hope, prompt, rouse, spirit (up), will on, enliven, inspire, motivate, promote, wake up

jemandem weiterzumachen; jemandem vorschlagen, etwas Neues zu probieren; ermutigen, zu einer Handlung veranlassen, unterstützen, anregen

(sich+A, Akk., zu+D)

» Das Publikum ermuntert die Spieler. Englisch The audience encourages the players.

  Alle deutschen Adjektive


* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 78120

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 63359, 63359, 636352, 636352, 78120, 78120, 78120, 78120

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: aufmuntern, ermuntern

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9