Verben mit „Locher“
C2 · Verb · haben · regelmäßig · transitiv · <auch: Passiv>
Verb · haben · regelmäßig · untrennbar · transitiv · <auch: Passiv>
·
durchlöchert
·
hat durchlöcherte
durchlöchert
perforate, puncture, honeycomb, riddle, weaken
/dʊʁçˈlœçɐn/ · /dʊʁçˈlœçɐt/ · /dʊʁçˈlœçɐtə/ · /dʊʁçˈlœçɐt/
Löcher machen; angreifen und so auf Dauer beschädigen, schwächen; durchstechen, lochen, stanzen, durchbohren
Akk.
» Die Einführung von Elementen des bewussten Sprachlernens dagegen würde dieses Prinzip durchlöchern
, unterlaufen, aufweichen. The introduction of elements of conscious language learning, on the other hand, would undermine, circumvent, weaken this principle.
C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -
Lochers
·
Locher
hole punch, perforator, hole puncher, hole-punch, keypunch operator, punch, puncher
/ˈloːxɐ/ · /ˈloːxɐs/ · /ˈloːxɐ/
[Werkzeuge] ein Gerät, mit dem Löcher mit festem Abstand in Papier gestanzt werden; Perforator
» Steckt man zu viele Blätter zugleich in den Locher
, ist das Lochen sehr mühsam. If you put too many sheets at once in the hole punch, punching will be very laborious.
A2 · Substantiv · neutral · unregelmäßig · -s,¨-er
Loch(e)s
·
Löcher
hole, gap, defect electron, opening, void, bore, cavity, deficit, electron hole, jail, loop, loss, missing piece, pocket, pothole, prison, scoop, small dark apartment, small dark living space, leakage
/loːx/ · /loːxs/ · /løːxɐ/
[…, Wissenschaft, Finanzen] Stelle in einer homogenen Masse, an der Substanz fehlt; Defektelektron; Bohrung, Elektronenfehlstelle, Höhle, Gefängnis
» In dieses Loch
ziehe ich nicht ein. I am not moving into this hole.
Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig
Adjektiv · Komparativ · regelmäßig · steigerungsfähig
Adjektiv · Superlativ · regelmäßig · steigerungsfähig