Verben mit „Technik“
A1 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Technik
·
Techniken
⁰
technology, technique, engineering, equipment, boatmanship, college of technology, execution, method, procedure, technical department, technical equipment, technics, group of technicians, skill, team, technical structure, techniques
[Technik] die Beherrschung einer wiederholbaren, erlernbaren oder lernbaren Fertigkeit; Gesamtheit aller Mittel, um die Erkenntnisse der Naturwissenschaften für den Menschen nutzbar zu machen; Fertigkeit, Methode, Verfahren
» Die Technik
ist Bestandteil des Fortschritts. Technology is part of progress.
⁰ bedeutungsabhängig
A1 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -
Technikers
·
Techniker
technician, engineer, repairman, technical worker, specialist
[Technik] an einer Hochschule oder Fachschule ausgebildeter Fachmann auf dem Gebiet der Technik; qualifizierte Person, die in ihrem Fachgebiet als kompetent gilt und die mechanische Vorgehensweise sehr gut beherrscht
» Der junge Chinese begeistert bei seinem Klavierspiel als hervorragender Techniker
. The young Chinese impresses with his piano playing as an excellent technician.
A2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Technikerin
·
Technikerinnen
technician, engineer, repairperson, repairwoman, technical worker, female technician
[Technik, Sport, …] an einer Hochschule oder Fachschule ausgebildete Expertin auf dem Gebiet der Technik; qualifizierte, weibliche Person, die in ihrem Fachgebiet als kompetent gilt und die mechanische Vorgehensweise sehr gut beherrscht
» Anne hat schon viele Abfahrtsrennen gewonnen, weil sie eine brillante Technikerin
ist. Anne has already won many downhill races because she is a brilliant technician.
Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig
Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
C2 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e
⁰ bedeutungsabhängig
Substantiv · neutral · unregelmäßig · -s, -
Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
⁰ bedeutungsabhängig
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
⁰ bedeutungsabhängig
Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
⁰ bedeutungsabhängig
Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
⁰ bedeutungsabhängig
Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
⁰ bedeutungsabhängig
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Bautechnik
·
Bautechniken
⁰
structural engineering, building technique, civil engineering, construction technique, engineering, building technology, construction technology
Gesamtheit aller technisch-konstruktiven Aspekte des Hoch- und Tiefbaus
» Widerlager sind in der Bautechnik
Bauteile, die horizontale und etwaige vertikale Kräfte aufnehmen können. Supports are, in construction engineering, components that can absorb horizontal and possible vertical forces.
⁰ bedeutungsabhängig
Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
⁰ bedeutungsabhängig
C2 · Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -
Biotechnik
·
-
biotechnology, bioengineering, biological engineering, biotechnics
die technische Nutzbarmachung biologischer Vorgänge; Biotechnologie
» Die Biotechnik
gewinnt in der Nahrungsmittelproduktion heutzutage einen immer größeren Einfluss. Biotechnology is gaining an increasingly larger influence in food production nowadays.
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
⁰ bedeutungsabhängig