Verben mit „Vergleich“


A1 · Verb · haben · unregelmäßig · untrennbar · transitiv · Passiv · <auch: reflexiv>

vergleichen

vergleicht · verglich (vergliche) · hat verglichen

Englisch compare, check against, compare with, compromise, assemble, benchmark, collate, collate (with), compare (with, to), compare to, confer, contrast with, liken (to), liken to, make a comparison between, reach a settlement (with), settle (with), compound, concede, match, settle

[Recht] zwei oder mehrere Dinge auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede prüfen; die Parteien erreichen, wobei jede etwas nachgibt und der anderen entgegenkommt; gleichsetzen, gegenüberstellen, kollationieren, Parallelen ziehen

Akk., (sich+A, mit+D)

» Die sogenannten banalen Abfälle sind mit den Haushaltsabfällen zu vergleichen , kommen jedoch aus der Industrie. Englisch The so-called banal waste can be compared to household waste, but comes from industry.


A2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e

Vergleich, der

Vergleich(e)s · Vergleiche

Englisch comparison, competition, compromise, simile, accord, analogy, arrangement, composition, composition proceedings, compromise agreement, compromise settlement, compromise solution, contrast, equation, parallel, settlement, syncrisis, equivalence, contest, match

[Recht, Sport] das Nebeneinanderstellen von zwei oder mehr Gegenständen, Ideen, Personen, um herauszufinden, ob und wie sie sich hinsichtlich eines bestimmten Kriteriums ähneln; Gleichsetzung eines Gegenstandes hinsichtlich einer Eigenschaft mit einem anderen, der diese Eigenschaft exemplarisch aufweist; Kollation

» Der Streit wurde mit einem Vergleich beendet. Englisch The dispute was resolved with a settlement.


Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

B1 · Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig

vergleichbar

vergleichbar · - · -

Englisch comparable, similar

so, dass man es vergleichen kann, weil es in einer Eigenschaft ähnlich ist


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Vergleichbarkeit, die

Vergleichbarkeit · Vergleichbarkeiten

Englisch comparability, comparableness, reproducibility, consistency, similarity

Grad der Ähnlichkeit oder Übereinstimmung

⁴ selten


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Vergleichsform, die

Vergleichsform · Vergleichsformen

Englisch 

⁰ bedeutungsabhängig


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Vergleichsgröße, die

Vergleichsgröße · Vergleichsgrößen

Englisch benchmark, reference size

Maßstab zur Bewertung oder Analyse

⁴ selten


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Vergleichsgruppe, die

Vergleichsgruppe · Vergleichsgruppen

Englisch comparison group, reference group

Gruppe zum Vergleich von Daten oder Ergebnissen


Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -e

Vergleichsjahr, das

Vergleichsjahr(e)s⁸ · Vergleichsjahre

Englisch reference year, basis year, comparison year

Jahr als Referenz für Vergleiche

⁸ nur im fachsprachlichen Gebrauch


Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e

Vergleichskampf, der

Vergleichskampf(e)s · Vergleichskämpfe

Englisch benchmarking competition, comparison competition

Wettkampf zum Vergleich von Leistungen


Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e

Vergleichsmaßstab, der

Vergleichsmaßstab(e)s · Vergleichsmaßstäbe

Englisch benchmark, comparison criterion

Kriterium für den Vergleich


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Vergleichsmiete, die

Vergleichsmiete · Vergleichsmieten

Englisch comparable rent, benchmark rent, comparative rent

ortsübliche Miete für vergleichbare Wohnungen

⁰ bedeutungsabhängig


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Vergleichsmöglichkeit, die

Vergleichsmöglichkeit · Vergleichsmöglichkeiten

Englisch comparison, comparability, comparison option

Option zum Vergleich von Alternativen

⁰ bedeutungsabhängig


Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e

Vergleichsmonat, der

Vergleichsmonat(e)s⁸ · Vergleichsmonate

Englisch comparison month, reference month

Monat zum Vergleich von Daten

⁸ nur im fachsprachlichen Gebrauch


Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -e

Vergleichsobjekt, das

Vergleichsobjekt(e)s · Vergleichsobjekte

Englisch object of comparison, comparison object, reference object

Objekt zum Vergleich


C2 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e

Vergleichssatz, der

Vergleichssatzes · Vergleichssätze

Englisch clause of comparison, comparative clause

[Sprache, Wissenschaft] untergeordnete Teilsatz, Adverbialsatz, der einen Vergleich zu dem, was im übergeordneten Teilsatz ausgedrückt wird, herstellt und häufig durch als oder wie eingeleitet wird; Komparativsatz, Vergleichsatz, Vergleichungssatz

⁰ bedeutungsabhängig


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Vergleichsstufe, die

Vergleichsstufe · Vergleichsstufen

Englisch comparative

Stufe des Vergleichs oder der Bewertung


C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -s · -s, -e

Vergleichstest, der

Vergleichstest(e)⁴s · Vergleichstests/Vergleichsteste

Englisch benchmark test, comparative test, benchmark, comparison test

Test, der dazu dient, zwei oder mehrere Sachen miteinander zu vergleichen; Vergleichsprüfung

⁴ unüblich


Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -

Vergleichsverfahren, das

Vergleichsverfahrens · Vergleichsverfahren

Englisch comparison measurement, composition proceedings, insolvency proceedings, settlement proceedings, comparative procedure, comparison method

Methode zum Vergleich von Daten oder Prozessen


C2 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e

Vergleichsvorschlag, der

Vergleichsvorschlag(e)s · Vergleichsvorschläge

Englisch scheme of arrangement, comparative suggestion, comparison proposal

Vorschlag zur Übereinkunft

» Der Vergleichsvorschlag der Arbeitnehmer wurde vom Vorstand abgelehnt. Englisch The employees' comparison proposal was rejected by the board.


C2 · Adverb

vergleichsweise

Englisch comparatively, relatively

im Verhältnis, im Vergleich; relativ, verhältnismäßig

» Diese Untersuchung greift auf eine vergleichsweise breite Literaturauswahl sowie auf bislang unveröffentlichtes Archivmaterial zurück. Englisch This study draws on a relatively broad selection of literature as well as previously unpublished archival material.

  Alle deutsche Verben


* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 2740, 58273, 30684, 25303, 464174, 475149, 187933, 475157, 23744

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 58273, 58273, 25303, 25303, 25303, 25303, 151187, 137526, 137526, 441120, 464174, 187933

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: vergleichen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9