[Unterhaltung] sich auf angenehme, vergnügte Art die Zeit vertreiben; Freude, Spaß, Vergnügen an etwas, jemanden finden; sich amüsieren, (sich) amüsieren, sich vergnügen, (sich) vergnügen
sich+A
» Der englische Stallknecht hatte sich mit irgendeiner Magd verlustiert
. The English groom had entertained himself with some maid.
[…, Wirtschaft] die Handlung des Verlierens; etwas, das verloren gegangen ist; das Verlieren, Schwund, Trauer, Gewinneinbuße
» Doch seine Verluste
in den Gefechten sind zu groß, er zieht sich nach Marokko zurück. But his losses in the battles are too great, he retreats to Morocco.
⁴ unüblich
Unsere Webseite als App. Bequem für unterwegs. ★★★★★4.9
[Militär] Liste über erlittene Verluste an gefallenen, verwundeten oder vermissten Soldaten beziehungsweise zerstörtem, beschädigtem oder vom Feind erbeutetem Kriegsgerät
» Söldner sterben im Verborgenen, tauchen auf keiner offiziellen Verlustliste
auf und verursachen so auch keine politischen Kollateralschäden daheim. Mercenaries die in secrecy, do not appear on any official casualty lists, and thus do not cause any political collateral damage at home.
Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Verlustmeldung,
die
Verlustmeldung ·
Verlustmeldungen
casualty report, loss notification, loss report, notice of loss, report of loss, report of the loss
[Finanzen, …] mit finanziellen Einbußen verbunden; mit militärischen Einbußen verbunden
Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e
Verlustvortrag,
der
Verlustvortrag(e)s ·
Verlustvorträge
loss carryforward, accumulated deficit, debit advice, debit carryover, loss brought forward, loss carried forward, loss carry forward, loss carry-forward, loss carryover
steuerlicher Verlustausgleich in Folgejahren
Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Verlustzone,
die
Verlustzone ·
Verlustzonen
loss, loss area
Bereich wirtschaftlicher Verluste
Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e
Anlaufverlust,
der
Anlaufverlust(e)⁴s ·
Anlaufverluste
initial loss, starting loss, startup loss
Verlust in der Anfangsphase eines Projekts oder Unternehmens
⁴ unüblich
C2 ·
Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e
Arbeitsplatzverlust,
der
Arbeitsplatzverlust(e)⁴s ·
Arbeitsplatzverluste
job loss, loss of employment, loss of job, reduction of jobs
» Alle Spieler müssen genau wissen, wie sie sich im Moment des Ballgewinns und im Moment des Ballverlustes
zu verhalten haben. All players must know exactly how to behave at the moment of winning the ball and at the moment of losing the ball.