Konjugation des Verbs werden
Das Konjugieren des Verbs werden erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird, wurde/ward und ist geworden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - u/a - o. Als Hilfsverb von werden wird "sein" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb werden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für werden. Man kann nicht nur werden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 40Kommentare ☆4.535714
Detaillierte Informationen zum Verb werden im Passiv.
A1 · unregelmäßig · sein
wird · wurde/ward⁶ · ist geworden
e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals e - u/a - o e/i-Wechsel nur im Präsens und nicht im Imperativ
⁶ Gehobener Sprachgebrauch
become, will, be, get, become of, change, change state, going to, grow, let there be, must, turn (into), will happen
[Religion] seinen Zustand ändern; in Zukunft geschehen; sich entwickeln, (sich) entwickeln (zu), entstehen, (sich) gestalten (zu)
(Akk., Dat., aus+D, zu+D, mit+D, von+D, wie, als)
» Tom wird
Koch. Tom is going to be a cook.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von werden
Präteritum
ich | wurde/ward⁶ |
du | wurdest/wardest⁶ |
er | wurde/ward⁶ |
wir | wurden/warden⁶ |
ihr | wurdet/wardet⁶ |
sie | wurden/warden⁶ |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁶ Gehobener Sprachgebrauch
Indikativ
Das Verb werden konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | wurde/ward⁶ |
du | wurdest/wardest⁶ |
er | wurde/ward⁶ |
wir | wurden/warden⁶ |
ihr | wurdet/wardet⁶ |
sie | wurden/warden⁶ |
Perfekt
ich | bin | geworden |
du | bist | geworden |
er | ist | geworden |
wir | sind | geworden |
ihr | seid | geworden |
sie | sind | geworden |
Plusquam.
ich | war | geworden |
du | warst | geworden |
er | war | geworden |
wir | waren | geworden |
ihr | wart | geworden |
sie | waren | geworden |
Futur I
ich | werde | werden |
du | wirst | werden |
er | wird | werden |
wir | werden | werden |
ihr | werdet | werden |
sie | werden | werden |
Futur II
ich | werde | geworden | sein |
du | wirst | geworden | sein |
er | wird | geworden | sein |
wir | werden | geworden | sein |
ihr | werdet | geworden | sein |
sie | werden | geworden | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁶ Gehobener Sprachgebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb werden
Konj. Perfekt
ich | sei | geworden |
du | seiest | geworden |
er | sei | geworden |
wir | seien | geworden |
ihr | seiet | geworden |
sie | seien | geworden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | geworden |
du | wärest | geworden |
er | wäre | geworden |
wir | wären | geworden |
ihr | wäret | geworden |
sie | wären | geworden |
Konj. Futur I
ich | werde | werden |
du | werdest | werden |
er | werde | werden |
wir | werden | werden |
ihr | werdet | werden |
sie | werden | werden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb werden
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für werden
Beispiele
Beispielsätze für werden
-
Tom
wird
Koch.
Tom is going to be a cook.
-
Ich
werde
Ärztin.
I am going to be a doctor.
-
Du
wirst
Lehrerin.
You will become a teacher.
-
Er
wird
Arzt.
He will become a doctor.
-
Ich
werd
noch wahnsinnig.
I'm freaking out.
-
Es
wird
langsam dunkel.
It is getting dark slowly.
-
Was
wird
aus ihm?
What will happen to him?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von werden
-
werden
become, will, be, get, become of, change, change state, going to
становиться, быть, стать, получаться, получиться, делаться, наставать, настать
convertirse, volverse, llegar a ser, resultar, cambiar, convertirse en, devenir, estar
devenir, être, finir, se transformer en
olmak, -acak -ecek, gelecek, hale gelmek
tornar-se, vir a ser, ficar, devenir, ficaria, ir, ser, seria
diventare, essere, divenire, farsi, trasformarsi, andare, compiere, sia fatta
deveni, fi, se transforma, ajunge
lesz, válik, keletkezik, létrejön, változik, válni, változás
stać się, zostać, stawać się, przerodzić w, stać, zmieniać się, być w przyszłości
γίνομαι, γίνεται, θα, γίνεσαι, γίνε
worden, gaan, zullen, worden zijn, gebeuren, geworden, ontstaan, veranderen
stát se, být, dařit se, vznikat, zdařit se, měnit se, změnit se
bli, att bli, bliva, komma att, skola, varda, vara, förändras
blive, skulle, ville, være, ændre
なる, 成る, なります, 変わる, 変化する
esdevenir (-se), esdevindre, convertir-se, esdevenir, ser, canviar, estar
tulla, muuttua, olemaan
bli, bli til, komme til å, endre, være, skje
izango, aldaketa, aldatu, izan
бити, biti, postati, постати
станува, бити, претвора, променa, станати
postati, spremeniti se, biti, biti v prihodnosti, zgoditi se
stať sa, meniť sa, zmeniť sa, byť
biti, postati
biti, postati, promijeniti se
змінюватися, ставати, робитися, стати, бути в майбутньому, перетворитися, робитись
ставам
стаць, быць, станавіцца, зменіцца, змяняцца, зрабіцца
להפוך، להיות، יהיה، לְהִתְהַווּוֹת، להשתנות
يصبح، صار، أصبح، أمسى، اصبح، سيصبح، نظره الى المستقبل، يحدث
شدن، میشود، خواستن، خواهد شد، تبدیل شدن، بودن، تغییر کردن، خواهد شده
بننا، ہونا، بدلنا، تبدیل ہونا
werden in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von werden- [Religion] seinen Zustand ändern, in Zukunft geschehen, sich entwickeln, (sich) entwickeln (zu), entstehen, (sich) gestalten (zu)
- [Religion] seinen Zustand ändern, in Zukunft geschehen, sich entwickeln, (sich) entwickeln (zu), entstehen, (sich) gestalten (zu)
- [Religion] seinen Zustand ändern, in Zukunft geschehen, sich entwickeln, (sich) entwickeln (zu), entstehen, (sich) gestalten (zu) ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für werden
- es
wird
irgendwo wie/alsein solcher/eine solche/ein solches - es
wird
irgendwo wie/alsirgendwie - es
wird
irgendwo wie/als so - es
wird
jemandem/etwas als so - es
mitwird
jemandem/etwas ein solcher/eine solche/ein solches - es
mitwird
jemandem/etwas irgendwie - es
mitwird
jemandem/etwas so - es
wie/alswird
ein solcher/eine solche/ein solches
...
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von werden
≡ adorieren
≡ wachwerden
≡ adden
≡ addizieren
≡ aasen
≡ lautwerden
≡ achten
≡ ackern
≡ abonnieren
≡ aalen
≡ abdizieren
≡ abortieren
≡ adhärieren
≡ adoptieren
≡ addieren
≡ warmwerden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb werden konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts werden
Die werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird - wurde/ward - ist geworden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary werden und unter werden im Duden.
werden Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werd(e) | wurde/ward | werde | würde | - |
du | wirst | wurdest/wardest | werdest | würdest | werd(e) |
er | wird | wurde/ward | werde | würde | - |
wir | werden | wurden/warden | werden | würden | werden |
ihr | werdet | wurdet/wardet | werdet | würdet | werdet |
sie | werden | wurden/warden | werden | würden | werden |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich werd(e), du wirst, er wird, wir werden, ihr werdet, sie werden
- Präteritum: ich wurde/ward, du wurdest/wardest, er wurde/ward, wir wurden/warden, ihr wurdet/wardet, sie wurden/warden
- Perfekt: ich bin geworden, du bist geworden, er ist geworden, wir sind geworden, ihr seid geworden, sie sind geworden
- Plusquamperfekt: ich war geworden, du warst geworden, er war geworden, wir waren geworden, ihr wart geworden, sie waren geworden
- Futur I: ich werde werden, du wirst werden, er wird werden, wir werden werden, ihr werdet werden, sie werden werden
- Futur II: ich werde geworden sein, du wirst geworden sein, er wird geworden sein, wir werden geworden sein, ihr werdet geworden sein, sie werden geworden sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich werde, du werdest, er werde, wir werden, ihr werdet, sie werden
- Präteritum: ich würde, du würdest, er würde, wir würden, ihr würdet, sie würden
- Perfekt: ich sei geworden, du seiest geworden, er sei geworden, wir seien geworden, ihr seiet geworden, sie seien geworden
- Plusquamperfekt: ich wäre geworden, du wärest geworden, er wäre geworden, wir wären geworden, ihr wäret geworden, sie wären geworden
- Futur I: ich werde werden, du werdest werden, er werde werden, wir werden werden, ihr werdet werden, sie werden werden
- Futur II: ich werde geworden sein, du werdest geworden sein, er werde geworden sein, wir werden geworden sein, ihr werdet geworden sein, sie werden geworden sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde werden, du würdest werden, er würde werden, wir würden werden, ihr würdet werden, sie würden werden
- Plusquamperfekt: ich würde geworden sein, du würdest geworden sein, er würde geworden sein, wir würden geworden sein, ihr würdet geworden sein, sie würden geworden sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: werd(e) (du), werden wir, werdet (ihr), werden Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: werden, zu werden
- Infinitiv II: geworden sein, geworden zu sein
- Partizip I: werdend
- Partizip II: geworden
Kommentare
2022/05 ·
Antworten
fitor meint: i,m dont inder stend des verb werdwn in perefkt
2021/09 ·
Antworten
★★★★★
Rami meint: Das ist sehr gut .Dankeschön
2022/02
·
★★★★★
ich meint: sehr gut aber meistens verwirrend
2021/04 ·
Antworten
Laurent meint: fehlendes „d” :
- „du würest (2. PersonSingular)” - richtig : du würdest
- „er würe (3. PersonSingular)” - richtig : er würde
2021/05
·
★★★★★
McTech meint: Ich bin gerade beim Passiv und dort muss ich noch etwas mehr wissen. Ansonsten ist diese Seite gut.
2021/04 ·
Antworten
Laurent meint: „Ich werde Kaufmann” ist NICHT in der Zukunft, sondern in der Gegenwart - Es bedeutet, dass du dabei bist, ein Kaufmann zu werden,
also z.B. gerade in einer Ausbildung zum Kaufmann bist.
Bei „Ich werde Kaufmann werden” handelt es sich um eine zukünftige Ausbildung
2021/03 ·
Antworten
Franz meint: Ich finde es nicht so gut, weil es kein Partizip 2 gibt.
2020/06 ·
Antworten
★★★★★Firas Al Ahmad meint: Firas . Danke schön
2019/05 ·
Antworten
★★★★★Bahar Donkus meint: Vielen Dank
2019/03 ·
Antworten
Gnther meint: Wenn ich sage: „Ich werde Kaufmann” (also etwas in die Zukunft Gerichtetes),
dann muss ich doch nicht sagen: „Ich werde Kaufmann werden” (doppelt
gemoppelt). Oder? - Interessiert mich stark.
2020/01
Caro meint: Korrekterweise schon, aber der Deutsche neigt in der gesprochenen Sprache zur Vereinfachung, deshalb spart er sich das Futur. Man sagt ja auch ‚ich gehe ins Kino‘ und nicht ‚ich werde ins Kino gehen‘, was korrekt wäre.
2019/03 ·
Antworten
★★★★★Tony Nissan meint: Sprache macht uns sichtbar und hörbar.
Sprache bedeutet auch Zugehörigkeit,
sie ist eine Brücke zu anderen Menschen
und Kulturen.»
2018/12 ·
Antworten
★★★★★S Diab meint: Vielen Dank
2018/11 ·
Antworten
★★★★★
Gta meint: Das ist gut aber ich hab nichts gefunden
Es hat meiner Schwester sehr geholfen
nicht danke
Weniger als 1 stern
2018/11 ·
Antworten
AliAjjimoey meint: Ich danke dir für eure deutsch unterrechr wenn möglichkeit ist ?einige Rederwindung auch schreiben bitte dankbar vielervolk.
liebe Gruße
2018/10 ·
Antworten
★★★★★
farid bang meint: 👌🏻
2018/10 ·
Antworten
★★★★★Anonym meint: Vielen Dank
2018/10 ·
Antworten
Rafi meint: Ich finde ,das sehr gut,aber es wäre viel besser mit einer satze
2018/10 ·
Antworten
★★★★★Amir meint: Spitze, Danke!
2018/10 ·
Antworten
★★★★★Shadi haji meint: Vielen Dank
2018/07 ·
Antworten
Romana meint: Sehr sehr hilfreich
2018/06 ·
Antworten
★★★★★mohamed meint: super danke
2018/05 ·
Antworten
Antonio meint: wunderbar Website, danke schön zur Hilfe :-)
2018/04 ·
Antworten
★★★★★Ali daei meint: Wunderbar
2018/04 ·
Antworten
★★★★★meghna meint: es hat mir geholfen !
2018/03 ·
Antworten
★★★★★Silvia meint: Danke, es ist eine große Hilfe! Ich benutze es sehr oft, um nicht jeden Tag zu sagen.
2018/02 ·
Antworten
★★★★★Diter meint: geile seite
2018/01 ·
Antworten
★★★★★Jakob meint: Einfach klasse, weiter so
2017/11 ·
Antworten
★★★★★Zaritskyi meint: Vielen Dank!!!!
2017/11 ·
Antworten
★★★★★Lea meint: Echt cool.Gute Hilfe.👍👍👍
2017/10 ·
Antworten
Mark meint: Klasse, Großartige Hilfe
2017/10 ·
Antworten
★★★★★Magy meint: Einfach super!! Es hilft mir sehr viel!!!
2017/10 ·
Antworten
★★★★★Fawaz meint: Es ist Number eins.
2017/10 ·
Antworten
★★★★★Tanja meint: Ist Superrrr!!~~~
2017/09 ·
Antworten
Phoebe meint: The usage of "ist geholfen worden" which form is the word worden?
2017/09
Netzverb meint: Die Form "worden" ist das Partizip II von werden. Normalerweise ist das Partizip II von werden die Form "geworden". Tritt es aber als Hilfsverb auf, dann wird es verkürzt auf "worden".
2017/09 ·
Antworten
Alma Hasancevic meint: Immer benutze ich diese Seite ,wenn ich Deutsch lerne...
2017/09 ·
Antworten
Niklas meint: Diese Webseite ist Gold Wert!!! Ein fetten Daumen nach oben!
2017/09 ·
Antworten
siggi meint: auch mir ist hiermit geholfen worden
2017/09 ·
Antworten
★★★★★
Saimon meint: Es hat mir sehr geholgfen
2017/08 ·
Antworten
★★★★★Aref meint: es ist super
2017/07 ·
Antworten
★★★★★Fade meint: Super
2017/06 ·
Antworten
★★★★★ros meint: super
2017/06 ·
Antworten
★★★★★ANAS ABBAS meint: VIELLEN DANK