Konjugation des Verbs destabilisieren
Das Konjugieren des Verbs destabilisieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind destabilisiert, destabilisierte und hat destabilisiert. Als Hilfsverb von destabilisieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb destabilisieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für destabilisieren. Man kann nicht nur destabilisieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben
destabilisiert · destabilisierte · hat destabilisiert
destabilize, destabilise, disequilibrate, unbalance, unsettle
/deˈstaːbɪliˌziːʁən/ · /deˈstaːbɪliˌziːʁt/ · /deˈstaːbɪliˌziːʁt/ · /deˈstaːbɪliˌziːʁt/
[Politik] Ggs stabilisieren; etwas, das fest ist, steht, aus dem Gleichgewicht bringen, so beeinflussen, dass es zerstört werden könnte oder auseinanderfällt; entstabilisieren
Akk.
» Der Bürgerkrieg destabilisierte
das Land. The civil war destabilized the country.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von destabilisieren
Präsens
ich | destabilisier(e)⁵ |
du | destabilisierst |
er | destabilisiert |
wir | destabilisieren |
ihr | destabilisiert |
sie | destabilisieren |
Präteritum
ich | destabilisierte |
du | destabilisiertest |
er | destabilisierte |
wir | destabilisierten |
ihr | destabilisiertet |
sie | destabilisierten |
Konjunktiv I
ich | destabilisiere |
du | destabilisierest |
er | destabilisiere |
wir | destabilisieren |
ihr | destabilisieret |
sie | destabilisieren |
Konjunktiv II
ich | destabilisierte |
du | destabilisiertest |
er | destabilisierte |
wir | destabilisierten |
ihr | destabilisiertet |
sie | destabilisierten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb destabilisieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | destabilisier(e)⁵ |
du | destabilisierst |
er | destabilisiert |
wir | destabilisieren |
ihr | destabilisiert |
sie | destabilisieren |
Präteritum
ich | destabilisierte |
du | destabilisiertest |
er | destabilisierte |
wir | destabilisierten |
ihr | destabilisiertet |
sie | destabilisierten |
Perfekt
ich | habe | destabilisiert |
du | hast | destabilisiert |
er | hat | destabilisiert |
wir | haben | destabilisiert |
ihr | habt | destabilisiert |
sie | haben | destabilisiert |
Plusquam.
ich | hatte | destabilisiert |
du | hattest | destabilisiert |
er | hatte | destabilisiert |
wir | hatten | destabilisiert |
ihr | hattet | destabilisiert |
sie | hatten | destabilisiert |
Futur I
ich | werde | destabilisieren |
du | wirst | destabilisieren |
er | wird | destabilisieren |
wir | werden | destabilisieren |
ihr | werdet | destabilisieren |
sie | werden | destabilisieren |
Futur II
ich | werde | destabilisiert | haben |
du | wirst | destabilisiert | haben |
er | wird | destabilisiert | haben |
wir | werden | destabilisiert | haben |
ihr | werdet | destabilisiert | haben |
sie | werden | destabilisiert | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb destabilisieren
Konjunktiv I
ich | destabilisiere |
du | destabilisierest |
er | destabilisiere |
wir | destabilisieren |
ihr | destabilisieret |
sie | destabilisieren |
Konjunktiv II
ich | destabilisierte |
du | destabilisiertest |
er | destabilisierte |
wir | destabilisierten |
ihr | destabilisiertet |
sie | destabilisierten |
Konj. Perfekt
ich | habe | destabilisiert |
du | habest | destabilisiert |
er | habe | destabilisiert |
wir | haben | destabilisiert |
ihr | habet | destabilisiert |
sie | haben | destabilisiert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | destabilisiert |
du | hättest | destabilisiert |
er | hätte | destabilisiert |
wir | hätten | destabilisiert |
ihr | hättet | destabilisiert |
sie | hätten | destabilisiert |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb destabilisieren
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für destabilisieren
Beispiele
Beispielsätze für destabilisieren
Übersetzungen
Übersetzungen von destabilisieren
-
destabilisieren
destabilize, destabilise, disequilibrate, unbalance, unsettle
дестабилизировать
desestabilizar
déstabiliser
dengesini bozmak, istikrarsızlaştırmak, istikrarını bozmak
desestabilizar
destabilizzare
destabiliza
destabilizál, megingeni, stabilitás megbontása
destabilizować, zaburzać
αποσταθεροποιώ
destabiliseren
destabilizovat, narušit
destabilisera
destabilisere
不安定にする, 動揺させる, 崩壊させる
desestabilitzar
epävakaaksi tehdä, epävakauttaa, vakauttaa
destabilisere
desegokatu, desegondu, egonkortasunari kalte egin
destabilizovati, uzdrmati
дестабилизира
destabilizirati
destabilizovať
destabilizovati, uzdrmati
destabilizirati
вивести з рівноваги, дестабілізувати
дестабилизиране, разрушаване
дестабілізаваць
destabilkan
làm mất ổn định
barqarorligini buzish, barqarorligini buzmoq, destabilizatsiya qilish
अस्थिर करना, अस्थिर बनाना, स्थिरता बिगाड़ना
使不稳定
ทำลายเสถียรภาพ, ทำให้ไม่มั่นคง
불안정화하다, 안정성을 해치다
destabilizə etmək
დესტაბილიზება, დესტაბილიზირება
অস্থিতিশীল করা, অস্থির করা
destabilizoj
अस्थिर करणे, स्थिरता भंग करणे
अस्थिर बनाउनु, अस्थिर बनाउने
అస్థిరపరచడం
destabilizēt
சீர்குலைக்குவது, சீர்குலைப்பது
destabiliseerida, destabiliseerima
դեստաբիլիզացնել, կայունությունը խախտել
destabiliz kirin, destabilîze kirin
destabilיזציה، לְהַבְחִין، לְהַפְרִיעַ
زعزعة
بیثبات کردن، ناپایدار کردن
عدم استحکام، عدم توازن، غیر مستحکم کرنا
destabilisieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von destabilisieren- [Politik] Ggs stabilisieren, etwas, das fest ist, steht, aus dem Gleichgewicht bringen, so beeinflussen, dass es zerstört werden könnte oder auseinanderfällt, entstabilisieren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von destabilisieren
- Bildung Präteritum von destabilisieren
- Bildung Imperativ von destabilisieren
- Bildung Konjunktiv I von destabilisieren
- Bildung Konjunktiv II von destabilisieren
- Bildung Infinitiv von destabilisieren
- Bildung Partizip von destabilisieren
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Zufällige Verben
Zufällige Auswahl weiterer Verben
≡ abhobeln
≡ abqualifizieren
≡ abschießen
≡ anblasen
≡ beauflagen
≡ bemaßen
≡ draufschlagen
≡ hereinsehen
≡ hochkriechen
≡ losschieben
≡ massakrieren
≡ meutern
≡ pediküren
≡ quasseln
≡ radieren
≡ rüberbringen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb destabilisieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts destabilisieren
Die destabilisieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs destabilisieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (destabilisiert - destabilisierte - hat destabilisiert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary destabilisieren und unter destabilisieren im Duden.
destabilisieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | destabilisier(e) | destabilisierte | destabilisiere | destabilisierte | - |
du | destabilisierst | destabilisiertest | destabilisierest | destabilisiertest | destabilisier(e) |
er | destabilisiert | destabilisierte | destabilisiere | destabilisierte | - |
wir | destabilisieren | destabilisierten | destabilisieren | destabilisierten | destabilisieren |
ihr | destabilisiert | destabilisiertet | destabilisieret | destabilisiertet | destabilisiert |
sie | destabilisieren | destabilisierten | destabilisieren | destabilisierten | destabilisieren |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich destabilisier(e), du destabilisierst, er destabilisiert, wir destabilisieren, ihr destabilisiert, sie destabilisieren
- Präteritum: ich destabilisierte, du destabilisiertest, er destabilisierte, wir destabilisierten, ihr destabilisiertet, sie destabilisierten
- Perfekt: ich habe destabilisiert, du hast destabilisiert, er hat destabilisiert, wir haben destabilisiert, ihr habt destabilisiert, sie haben destabilisiert
- Plusquamperfekt: ich hatte destabilisiert, du hattest destabilisiert, er hatte destabilisiert, wir hatten destabilisiert, ihr hattet destabilisiert, sie hatten destabilisiert
- Futur I: ich werde destabilisieren, du wirst destabilisieren, er wird destabilisieren, wir werden destabilisieren, ihr werdet destabilisieren, sie werden destabilisieren
- Futur II: ich werde destabilisiert haben, du wirst destabilisiert haben, er wird destabilisiert haben, wir werden destabilisiert haben, ihr werdet destabilisiert haben, sie werden destabilisiert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich destabilisiere, du destabilisierest, er destabilisiere, wir destabilisieren, ihr destabilisieret, sie destabilisieren
- Präteritum: ich destabilisierte, du destabilisiertest, er destabilisierte, wir destabilisierten, ihr destabilisiertet, sie destabilisierten
- Perfekt: ich habe destabilisiert, du habest destabilisiert, er habe destabilisiert, wir haben destabilisiert, ihr habet destabilisiert, sie haben destabilisiert
- Plusquamperfekt: ich hätte destabilisiert, du hättest destabilisiert, er hätte destabilisiert, wir hätten destabilisiert, ihr hättet destabilisiert, sie hätten destabilisiert
- Futur I: ich werde destabilisieren, du werdest destabilisieren, er werde destabilisieren, wir werden destabilisieren, ihr werdet destabilisieren, sie werden destabilisieren
- Futur II: ich werde destabilisiert haben, du werdest destabilisiert haben, er werde destabilisiert haben, wir werden destabilisiert haben, ihr werdet destabilisiert haben, sie werden destabilisiert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde destabilisieren, du würdest destabilisieren, er würde destabilisieren, wir würden destabilisieren, ihr würdet destabilisieren, sie würden destabilisieren
- Plusquamperfekt: ich würde destabilisiert haben, du würdest destabilisiert haben, er würde destabilisiert haben, wir würden destabilisiert haben, ihr würdet destabilisiert haben, sie würden destabilisiert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: destabilisier(e) (du), destabilisieren wir, destabilisiert (ihr), destabilisieren Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: destabilisieren, zu destabilisieren
- Infinitiv II: destabilisiert haben, destabilisiert zu haben
- Partizip I: destabilisierend
- Partizip II: destabilisiert