Deklination und Steigerung des Adjektivs ratsam
Die Deklination des Adjektivs ratsam erfolgt über die Komparationsformen ratsam,ratsamer,am ratsamsten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv ratsam kann nur prädikativ in Verbindung mit einem Verb verwendet werden nicht aber attributiv vor einem Nomen.Man kann hier nicht nur ratsam deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
er
sten
Die starke Deklination von ratsam ohne Artikel oder Pronomen
Maskulin
Nom. | - |
---|---|
Gen. | - |
Dat. | - |
Akk. | - |
Feminin
Nom. | - |
---|---|
Gen. | - |
Dat. | - |
Akk. | - |
Neutral
Nom. | - |
---|---|
Gen. | - |
Dat. | - |
Akk. | - |
Plural
Nom. | - |
---|---|
Gen. | - |
Dat. | - |
Akk. | - |
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs ratsam mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Maskulin
Nom. | - |
---|---|
Gen. | - |
Dat. | - |
Akk. | - |
Feminin
Nom. | - |
---|---|
Gen. | - |
Dat. | - |
Akk. | - |
Neutral
Nom. | - |
---|---|
Gen. | - |
Dat. | - |
Akk. | - |
Plural
Nom. | - |
---|---|
Gen. | - |
Dat. | - |
Akk. | - |
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs ratsam mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Maskulin
Nom. | - |
---|---|
Gen. | - |
Dat. | - |
Akk. | - |
Feminin
Nom. | - |
---|---|
Gen. | - |
Dat. | - |
Akk. | - |
Neutral
Nom. | - |
---|---|
Gen. | - |
Dat. | - |
Akk. | - |
Plural
Nom. | - |
---|---|
Gen. | - |
Dat. | - |
Akk. | - |
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von ratsam als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für ratsam
-
Das ist
ratsam
.
It is advisable.
-
Das ist nicht
ratsam
.
That's not advisable.
-
Ich habe Tom mehr vertraut, als
ratsam
war.
I trusted Tom more than I should have.
-
Im Rechtsverkehr der Menschen untereinander ist es üblich und
ratsam
, Verträge schriftlich abzuschließen.
In the legal dealings between people, it is common and advisable to conclude contracts in writing.
-
Ansammlungen von Menschen sind nicht
ratsam
.
Gatherings of people are not advisable.
-
Es ist
ratsam
, im Voraus zu reservieren.
You had better make a reservation in advance.
-
Anderer Leute Sachen ordnen ist nicht
ratsam
.
Organizing other people's things is not advisable.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ratsam
-
ratsam
advisable, recommended
целесообразный, рекомендуемый
aconsejable, recomendable
conseillé, recommandé
tavsiye edilen, uygun
aconselhável, recomendável
consigliabile, opportuno
recomandat, sugerat
tanácsos, ajánlott
wskazany, zalecany
συμβουλευτικός, συνιστώμενος
raadzaam, aanbevolen
rozumný, užitečný
klok, rådlig
anbefalelsesværdig, rådende
推奨される, 賢明な
aconsellable, recomanable
neuvoteltavaa, suositeltavaa
anbefalt, rådende
egokia, gomendagarria
preporučljivo, savjetodavno
корисно, паметно
priporočljivo, smiselno
odporúčaný, rozumný
preporučljivo, savjetodavno
preporučljivo, savjetodavno
доцільний, рекомендований
препоръчителен, уместен
разумны, рацыянальны
מומלץ
مستحسن، مناسب
مناسب، سودمند
مناسب، مشورتی
ratsam in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ratsam- einem Ratschlag oder der eigenen Einsicht entsprechend, angeraten, empfehlenswert, indiziert, naheliegend, opportun
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ krebsig
≡ frostig
≡ knackeng
≡ haarig
≡ offensiv
≡ humanoid
≡ buschig
≡ bereit
≡ azimutal
≡ bruchlos
≡ zahlbar
≡ konstant
≡ feig
≡ hybrid
≡ sublim
≡ lehrbar
≡ grimmig
≡ batisten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von ratsam
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes ratsam in allen Genera und Fällen
Die ratsam Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ratsam und unter ratsam im Duden.
Komparation und Steigerung ratsam
Positiv | ratsam |
---|---|
Komparativ | ratsamer |
Superlativ | am ratsamsten |
- Positiv: ratsam
- Komparativ: ratsamer
- Superlativ: am ratsamsten
Starke Deklination ratsam
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | - | - | - | - |
Gen. | - | - | - | - |
Dat. | - | - | - | - |
Akk. | - | - | - | - |
- Maskulin: -, -, -, -
- Feminin: -, -, -, -
- Neutral: -, -, -, -
- Plural: -, -, -, -
Schwache Deklination ratsam
- Maskulin: -, -, -, -
- Feminin: -, -, -, -
- Neutral: -, -, -, -
- Plural: -, -, -, -
Gemischte Deklination ratsam
- Maskulin: -, -, -, -
- Feminin: -, -, -, -
- Neutral: -, -, -, -
- Plural: -, -, -, -