Konjugation des Verbs seufzen
Das Konjugieren des Verbs seufzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind seufzt, seufzte und hat geseufzt. Als Hilfsverb von seufzen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb seufzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für seufzen. Man kann nicht nur seufzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
seufzt · seufzte · hat geseufzt
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
sigh, sigh at, groan
hörbar und heftig ein- und ausatmen, als Zeichen starker Gefühle wie Kummer, Erleichterung oder Resignation; mit erkennbarer Trauer oder erkennbarem Bedauern aussprechen; stöhnen, ächzen
(über+A)
» Tom seufzte
erneut. Tom sighed again.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von seufzen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb seufzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | geseufzt |
du | hast | geseufzt |
er | hat | geseufzt |
wir | haben | geseufzt |
ihr | habt | geseufzt |
sie | haben | geseufzt |
Plusquam.
ich | hatte | geseufzt |
du | hattest | geseufzt |
er | hatte | geseufzt |
wir | hatten | geseufzt |
ihr | hattet | geseufzt |
sie | hatten | geseufzt |
Futur I
ich | werde | seufzen |
du | wirst | seufzen |
er | wird | seufzen |
wir | werden | seufzen |
ihr | werdet | seufzen |
sie | werden | seufzen |
Futur II
ich | werde | geseufzt | haben |
du | wirst | geseufzt | haben |
er | wird | geseufzt | haben |
wir | werden | geseufzt | haben |
ihr | werdet | geseufzt | haben |
sie | werden | geseufzt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb seufzen
Konj. Perfekt
ich | habe | geseufzt |
du | habest | geseufzt |
er | habe | geseufzt |
wir | haben | geseufzt |
ihr | habet | geseufzt |
sie | haben | geseufzt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | geseufzt |
du | hättest | geseufzt |
er | hätte | geseufzt |
wir | hätten | geseufzt |
ihr | hättet | geseufzt |
sie | hätten | geseufzt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb seufzen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für seufzen
Beispiele
Beispielsätze für seufzen
-
Tom
seufzte
erneut.
Tom sighed again.
-
Die junge Frau
seufzte
.
The young woman sighed.
-
Seine Mutter
seufzte
vor Erleichterung.
His mother sighed with relief.
-
Er
seufzte
und schüttelte seinen Kopf.
He sighed and shook his head.
-
Tom dachte an sein Unglück und
seufzte
.
Tom thought about his misfortune and sighed.
-
Ich konnte nur
seufzen
, als ich die Nachricht hörte.
I could not but sigh when I heard the news.
-
Wenn man immer nur
seufzt
, verlässt einen das Glück.
If one always just sighs, happiness leaves one.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von seufzen
-
seufzen
sigh, sigh at, groan
вздыхать, вздохнуть
suspirar, gemir, suspiro
soupirer, gémir, gémir sur
inlemek, sızlanmak, göğüs geçirmek, içini çekmek
suspirar, gemer, suspiro
sospirare, sospiro
sigh
sóhaj, sóhajt, sóhajtás
westchnienie, szept, jęk, wzdychać
αναστενάζω, αναστεναγμός, στενάζω
zuchten, zucht
vzdychat, sténat
sucka
sukke, sejse
ため息, ため息をつく
sospirar, gemegar
huokaista, huokailla, huokaus, synnynnäinen tuska
sukke, seufre, seufse, seufte
suspiro, karga baten pean sufritu
uzdah, sigh, uzdisati
воздивнување, sigh, воздишка
sigh
vzdychať, súženie
uzdah, uzdisati
uzdah, uzdisati
зітхання, зітхати
въздишка, със съжаление, съсъжаление
выхаптваць, задушыць, захапіць дыханне, пад цяжарам, уздых
menderita, menghela nafas, menghela napas, merintih
thở dài, rên rỉ, rên xiết, than thở
ezilmoq, nolamoq, uf tortmoq, xo'rsinmoq, xoʻrsinmoq
आह भरना, कराहना, कष्ट सहना
叹, 叹息, 叹气, 呻吟
ถอนหายใจ, คราง, ทรมาน
한숨 쉬다, 시달리다, 신음하다, 탄식하다
ah çəkmək, inildəmək, əziyyət çəkmək
ამოიოხრა, გმინვა
কাতরানো, দীর্ঘশ্বাস ফেলা, শ্বাস ফেলা, হাঁসফাঁস করা
psherëtij, rënkoj, vuaj
आह भरणे, उसासा टाकणे, कराहणे
आह भर्नु, कराहनु, सुस्केरा हाल्नु
నిట్టూర్చు, నిట్టూర్పు విడిచు, మూలుగుట, వేదనపడు
nopūsties, ciest, vaidēt
ஆழ்மூச்சு விடு, குமுறு, துன்பப்படு, நெடி விடு, நெடுமூச்சு விடு
ohkama, oigama, vaevlema
հառաչել, տառապել
ax kirin, nalîn, êşîn
אנחה، נאנח
تنهد
آه کشیدن، ناله کردن
آہ بھرنا، آہ، سسکنا
seufzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von seufzen- hörbar und heftig ein- und ausatmen, als Zeichen starker Gefühle wie Kummer, Erleichterung oder Resignation, stöhnen
- mit erkennbarer Trauer oder erkennbarem Bedauern aussprechen, stöhnen
- unter einer Last leiden
- stöhnen, ächzen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für seufzen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von seufzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb seufzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts seufzen
Die seufzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs seufzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (seufzt - seufzte - hat geseufzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary seufzen und unter seufzen im Duden.
seufzen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | seufz(e) | seufzte | seufze | seufzte | - |
du | seufzt | seufztest | seufzest | seufztest | seufz(e) |
er | seufzt | seufzte | seufze | seufzte | - |
wir | seufzen | seufzten | seufzen | seufzten | seufzen |
ihr | seufzt | seufztet | seufzet | seufztet | seufzt |
sie | seufzen | seufzten | seufzen | seufzten | seufzen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich seufz(e), du seufzt, er seufzt, wir seufzen, ihr seufzt, sie seufzen
- Präteritum: ich seufzte, du seufztest, er seufzte, wir seufzten, ihr seufztet, sie seufzten
- Perfekt: ich habe geseufzt, du hast geseufzt, er hat geseufzt, wir haben geseufzt, ihr habt geseufzt, sie haben geseufzt
- Plusquamperfekt: ich hatte geseufzt, du hattest geseufzt, er hatte geseufzt, wir hatten geseufzt, ihr hattet geseufzt, sie hatten geseufzt
- Futur I: ich werde seufzen, du wirst seufzen, er wird seufzen, wir werden seufzen, ihr werdet seufzen, sie werden seufzen
- Futur II: ich werde geseufzt haben, du wirst geseufzt haben, er wird geseufzt haben, wir werden geseufzt haben, ihr werdet geseufzt haben, sie werden geseufzt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich seufze, du seufzest, er seufze, wir seufzen, ihr seufzet, sie seufzen
- Präteritum: ich seufzte, du seufztest, er seufzte, wir seufzten, ihr seufztet, sie seufzten
- Perfekt: ich habe geseufzt, du habest geseufzt, er habe geseufzt, wir haben geseufzt, ihr habet geseufzt, sie haben geseufzt
- Plusquamperfekt: ich hätte geseufzt, du hättest geseufzt, er hätte geseufzt, wir hätten geseufzt, ihr hättet geseufzt, sie hätten geseufzt
- Futur I: ich werde seufzen, du werdest seufzen, er werde seufzen, wir werden seufzen, ihr werdet seufzen, sie werden seufzen
- Futur II: ich werde geseufzt haben, du werdest geseufzt haben, er werde geseufzt haben, wir werden geseufzt haben, ihr werdet geseufzt haben, sie werden geseufzt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde seufzen, du würdest seufzen, er würde seufzen, wir würden seufzen, ihr würdet seufzen, sie würden seufzen
- Plusquamperfekt: ich würde geseufzt haben, du würdest geseufzt haben, er würde geseufzt haben, wir würden geseufzt haben, ihr würdet geseufzt haben, sie würden geseufzt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: seufz(e) (du), seufzen wir, seufzt (ihr), seufzen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: seufzen, zu seufzen
- Infinitiv II: geseufzt haben, geseufzt zu haben
- Partizip I: seufzend
- Partizip II: geseufzt