Deklination und Steigerung des Adjektivs ungefragt
Die Deklination des Adjektivs ungefragt erfolgt über die nicht steigerbare Form ungefragt. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv ungefragt kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur ungefragt deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
Die starke Deklination von ungefragt ohne Artikel oder Pronomen
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs ungefragt mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs ungefragt mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von ungefragt als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für ungefragt
-
Wer
ungefragt
gibt, gibt doppelt.
Who gives without being asked, gives twice.
-
Man sollte Dinge nicht
ungefragt
weiterverleihen.
One should not lend things without asking.
-
Musst du immer
ungefragt
deinen Senf dazugeben?
Do you always have to give your opinion unasked?
-
Er empört sich gerne
ungefragt
im Namen anderer Leute.
He likes to get upset unasked in the name of other people.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ungefragt
-
ungefragt
unasked, unsolicited
без запроса
sin permiso, sin preguntar
sans demande, uninvité
izinsiz, sorulmadan
não solicitado, sem pedido
senza richiesta, unrichiesto
necerut
engedély nélkül, kérdés nélkül
bez pytania, bez zgody
χωρίς ερώτηση
ongevraagd
nevyžádaný
oombedd, utan att fråga
uopfordret
無断
sense permís, sense preguntar
ilman ennakkokysymystä
uoppfordret, uten tillatelse
eskatuta
bez pitanja, nepitano
непрашан
brez vprašanja, nepovabljen
bez opýtania, neopýtane
bez pitanja, nepitano
bez pitanja, nepitano
без запиту
без запитване, незабелязано
без запыту
ללא בקשה
غير مُستأذن
بدون اجازه، بدون درخواست
بغیر پوچھے
ungefragt in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ungefragtAdjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ fünftel
≡ operativ
≡ tabisch
≡
≡ anaerob
≡ leinwand
≡ glupsch
≡ preziös
≡ onkogen
≡ bioaktiv
≡ genehm
≡ saftlos
≡ gewollt
≡ zopfig
≡ fladerig
≡ knietief
≡ räß
≡ primitiv
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von ungefragt
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes ungefragt in allen Genera und Fällen
Die ungefragt Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ungefragt und unter ungefragt im Duden.
Komparation und Steigerung ungefragt
Positiv | ungefragt |
---|---|
Komparativ | - |
Superlativ | - |
- Positiv: ungefragt
- Komparativ: -
- Superlativ: -
Starke Deklination ungefragt
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | ungefragter | ungefragte | ungefragtes | ungefragte |
Gen. | ungefragten | ungefragter | ungefragten | ungefragter |
Dat. | ungefragtem | ungefragter | ungefragtem | ungefragten |
Akk. | ungefragten | ungefragte | ungefragtes | ungefragte |
- Maskulin: ungefragter, ungefragten, ungefragtem, ungefragten
- Feminin: ungefragte, ungefragter, ungefragter, ungefragte
- Neutral: ungefragtes, ungefragten, ungefragtem, ungefragtes
- Plural: ungefragte, ungefragter, ungefragten, ungefragte
Schwache Deklination ungefragt
- Maskulin: der ungefragte, des ungefragten, dem ungefragten, den ungefragten
- Feminin: die ungefragte, der ungefragten, der ungefragten, die ungefragte
- Neutral: das ungefragte, des ungefragten, dem ungefragten, das ungefragte
- Plural: die ungefragten, der ungefragten, den ungefragten, die ungefragten
Gemischte Deklination ungefragt
- Maskulin: ein ungefragter, eines ungefragten, einem ungefragten, einen ungefragten
- Feminin: eine ungefragte, einer ungefragten, einer ungefragten, eine ungefragte
- Neutral: ein ungefragtes, eines ungefragten, einem ungefragten, ein ungefragtes
- Plural: keine ungefragten, keiner ungefragten, keinen ungefragten, keine ungefragten