Deklination und Steigerung des Adjektivs verdächtig

Die Deklination des Adjektivs verdächtig erfolgt über die nicht steigerbare Form verdächtig. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv verdächtig kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur verdächtig deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

B1 · Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig

verdächtig

verdächtig · - · -

Englisch suspicious, doubtful, suspect

in einem Verdacht stehend, das heißt unter dem Glauben oder Vermutung, dass eine Sache, Person die Ursache eines Ereignisses ist; obskur; fragwürdig, suspekt

» Das klingt verdächtig . Englisch That sounds suspicious.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von verdächtig ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. verdächtiger
Gen. verdächtigen
Dat. verdächtigem
Akk. verdächtigen

Feminin

Nom. verdächtige
Gen. verdächtiger
Dat. verdächtiger
Akk. verdächtige

Neutral

Nom. verdächtiges
Gen. verdächtigen
Dat. verdächtigem
Akk. verdächtiges

Plural

Nom. verdächtige
Gen. verdächtiger
Dat. verdächtigen
Akk. verdächtige

PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs verdächtig mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. derverdächtige
Gen. desverdächtigen
Dat. demverdächtigen
Akk. denverdächtigen

Feminin

Nom. dieverdächtige
Gen. derverdächtigen
Dat. derverdächtigen
Akk. dieverdächtige

Neutral

Nom. dasverdächtige
Gen. desverdächtigen
Dat. demverdächtigen
Akk. dasverdächtige

Plural

Nom. dieverdächtigen
Gen. derverdächtigen
Dat. denverdächtigen
Akk. dieverdächtigen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs verdächtig mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. einverdächtiger
Gen. einesverdächtigen
Dat. einemverdächtigen
Akk. einenverdächtigen

Feminin

Nom. eineverdächtige
Gen. einerverdächtigen
Dat. einerverdächtigen
Akk. eineverdächtige

Neutral

Nom. einverdächtiges
Gen. einesverdächtigen
Dat. einemverdächtigen
Akk. einverdächtiges

Plural

Nom. keineverdächtigen
Gen. keinerverdächtigen
Dat. keinenverdächtigen
Akk. keineverdächtigen

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von verdächtig als Prädikativ


Singular

Mask.eristverdächtig
Fem.sieistverdächtig
Neut.esistverdächtig

Plural

siesindverdächtig

Beispiele

Beispielsätze für verdächtig


  • Das klingt verdächtig . 
    Englisch That sounds suspicious.
  • Sie fanden das verdächtig . 
    Englisch They found it suspicious.
  • Das kommt mir verdächtig vor. 
    Englisch That seems suspicious to me.
  • Aber Tom hat es verdächtig gefunden. 
    Englisch But Tom found it suspicious.
  • Die verdächtigen Produkte hat eine französische Firma hergestellt. 
    Englisch The suspicious products were manufactured by a French company.
  • Er hörte ein verdächtiges Geräusch und sprang aus dem Bett. 
    Englisch He heard a strange sound and sprang out of bed.
  • Berufsanfängerin Erna und Berufsanfänger Erwin kamen morgens gemeinsam ins Büro und das machte sie verdächtig . 
    Englisch Beginner Erna and beginner Erwin came to the office together in the morning, and that made them suspicious.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von verdächtig


Deutsch verdächtig
Englisch suspicious, doubtful, suspect
Russisch подозрительный
Spanisch sospechoso
Französisch suspect, soupçonneux
Türkisch şüpheli, kuşkulu
Portugiesisch suspeito
Italienisch sospetto, suspicace
Rumänisch suspect, suspectat
Ungarisch gyanús
Polnisch podejrzany
Griechisch ύποπτος
Niederländisch verdacht
Tschechisch podezřelý
Schwedisch misstänkt, suspekt, skummel
Dänisch mistænkelig
Japanisch 怪しい, 疑わしい
Katalanisch sospitós, dubtós
Finnisch epäilyttävä
Norwegisch mistenkelig
Baskisch susmagarri
Serbisch sumnjiv
Mazedonisch сумнителен
Slowenisch dvomljiv, sumljiv
Slowakisch podozrivý
Bosnisch sumnjiv
Kroatisch sumnjiv
Ukrainisch підозрілий
Bulgarisch подозрително, съмнителен
Belorussisch падозравальны
Hebräischחשוד
Arabischمريب، مشبوه
Persischمشکوک
Urduمشکوک

verdächtig in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von verdächtig

  • in einem Verdacht stehend, das heißt unter dem Glauben oder Vermutung, dass eine Sache, Person die Ursache eines Ereignisses ist, fragwürdig, suspekt, obskur

verdächtig in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von verdächtig

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes verdächtig in allen Genera und Fällen


Die verdächtig Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verdächtig und unter verdächtig im Duden.

Komparation und Steigerung verdächtig

Positiv verdächtig
Komparativ -
Superlativ -
  • Positiv: verdächtig
  • Komparativ: -
  • Superlativ: -

Starke Deklination verdächtig

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. verdächtiger verdächtige verdächtiges verdächtige
Gen. verdächtigen verdächtiger verdächtigen verdächtiger
Dat. verdächtigem verdächtiger verdächtigem verdächtigen
Akk. verdächtigen verdächtige verdächtiges verdächtige
  • Maskulin: verdächtiger, verdächtigen, verdächtigem, verdächtigen
  • Feminin: verdächtige, verdächtiger, verdächtiger, verdächtige
  • Neutral: verdächtiges, verdächtigen, verdächtigem, verdächtiges
  • Plural: verdächtige, verdächtiger, verdächtigen, verdächtige

Schwache Deklination verdächtig

  • Maskulin: der verdächtige, des verdächtigen, dem verdächtigen, den verdächtigen
  • Feminin: die verdächtige, der verdächtigen, der verdächtigen, die verdächtige
  • Neutral: das verdächtige, des verdächtigen, dem verdächtigen, das verdächtige
  • Plural: die verdächtigen, der verdächtigen, den verdächtigen, die verdächtigen

Gemischte Deklination verdächtig

  • Maskulin: ein verdächtiger, eines verdächtigen, einem verdächtigen, einen verdächtigen
  • Feminin: eine verdächtige, einer verdächtigen, einer verdächtigen, eine verdächtige
  • Neutral: ein verdächtiges, eines verdächtigen, einem verdächtigen, ein verdächtiges
  • Plural: keine verdächtigen, keiner verdächtigen, keinen verdächtigen, keine verdächtigen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Heimliches Buch, Skandal um Pferde-Fleisch

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 440781, 440791

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4209757, 1806334, 11144276, 3266692

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 72641

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9