Deklination und Steigerung des Adjektivs ausdrücklich

Die Deklination des Adjektivs ausdrücklich erfolgt über die nicht steigerbare Form ausdrücklich. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv ausdrücklich kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur ausdrücklich deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

B2 · Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig

ausdrücklich

ausdrücklich · - · -

Englisch explicit, clear, distinct, express

/ˈaʊ̯s.dʁʏk.lɪç/ · /ˈaʊ̯s.dʁʏk.lɪç/

klar und deutlich gesagt, entschieden geäußert; explizit

» Ich möchte das ausdrücklich betonen. Englisch I would like to emphasize this.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von ausdrücklich ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. ausdrücklicher
Gen. ausdrücklichen
Dat. ausdrücklichem
Akk. ausdrücklichen

Feminin

Nom. ausdrückliche
Gen. ausdrücklicher
Dat. ausdrücklicher
Akk. ausdrückliche

Neutral

Nom. ausdrückliches
Gen. ausdrücklichen
Dat. ausdrücklichem
Akk. ausdrückliches

Plural

Nom. ausdrückliche
Gen. ausdrücklicher
Dat. ausdrücklichen
Akk. ausdrückliche

PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs ausdrücklich mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. derausdrückliche
Gen. desausdrücklichen
Dat. demausdrücklichen
Akk. denausdrücklichen

Feminin

Nom. dieausdrückliche
Gen. derausdrücklichen
Dat. derausdrücklichen
Akk. dieausdrückliche

Neutral

Nom. dasausdrückliche
Gen. desausdrücklichen
Dat. demausdrücklichen
Akk. dasausdrückliche

Plural

Nom. dieausdrücklichen
Gen. derausdrücklichen
Dat. denausdrücklichen
Akk. dieausdrücklichen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs ausdrücklich mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. einausdrücklicher
Gen. einesausdrücklichen
Dat. einemausdrücklichen
Akk. einenausdrücklichen

Feminin

Nom. eineausdrückliche
Gen. einerausdrücklichen
Dat. einerausdrücklichen
Akk. eineausdrückliche

Neutral

Nom. einausdrückliches
Gen. einesausdrücklichen
Dat. einemausdrücklichen
Akk. einausdrückliches

Plural

Nom. keineausdrücklichen
Gen. keinerausdrücklichen
Dat. keinenausdrücklichen
Akk. keineausdrücklichen

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von ausdrücklich als Prädikativ


Singular

Mask.eristausdrücklich
Fem.sieistausdrücklich
Neut.esistausdrücklich

Plural

siesindausdrücklich

Beispiele

Beispielsätze für ausdrücklich


  • Ich möchte das ausdrücklich betonen. 
    Englisch I would like to emphasize this.
  • Hier ist alles verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist. 
    Englisch Here everything is forbidden that isn't expressly permitted.
  • Der Versuch eines Verbrechens ist stets strafbar, der Versuch eines Vergehens nur dann, wenn das Gesetz es ausdrücklich bestimmt. 
    Englisch The attempt of a crime is always punishable, the attempt of an offense is only punishable if the law expressly states so.
  • Rechtsfragen werden dabei nur selten ausdrücklich aufgeworfen. 
    Englisch Legal questions are rarely explicitly raised.
  • Lehrgedichte sollen ausdrücklich Wissen vermitteln und sich dabei poetischer Mittel bedienen. 
    Englisch Educational poems should explicitly convey knowledge and use poetic devices.
  • Für die zu erstellenden Referate ist ein Thesenpapier ausdrücklich erwünscht. 
    Englisch For the reports to be created, a thesis paper is expressly desired.
  • Nur nach ausdrücklicher Erlaubnis des Vermieters dürfen Mieter ihre Wohnung an Touristen untervermieten. 
    Englisch Only with the explicit permission of the landlord may tenants sublet their apartment to tourists.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von ausdrücklich


Deutsch ausdrücklich
Englisch explicit, clear, distinct, express
Russisch определенно, определённый, четко, ясно, ясный
Spanisch explícito, claro, definido, expreso
Französisch clairement, explicite, exprès
Türkisch açık, belirgin
Portugiesisch claro, definido, explícito
Italienisch esplicito, chiaro, deciso, espresso
Rumänisch clar, declarat, expres
Ungarisch határozott, kifejezett
Polnisch wyraźny, decydowany, jasny, jednoznaczny, stanowczy
Griechisch κατηγορηματικά, ρητά
Niederländisch expliciet, duidelijk, uitdrukkelijk
Tschechisch jasný, rozhodný, výslovný
Schwedisch bestämd, tydlig, uttrycklig
Dänisch klart, tydeligt
Japanisch はっきりした, 明確な
Katalanisch clarament, explicat
Finnisch ilmeinen, selkeä
Norwegisch klart, tydelig
Baskisch argi, deigarria
Serbisch izričito, jasno
Mazedonisch изразено, јасно
Slowenisch izrecno, jasno, odločno
Slowakisch jasne, rozhodne, výslovne
Bosnisch izričito, jasno
Kroatisch izričito, jasno
Ukrainisch визначено, чітко, ясно
Bulgarisch отчетливо, ясно
Belorussisch выразна, ясна
Indonesisch eksplisit
Vietnamesisch rõ ràng
Usbekisch aniq
Hindi स्पष्ट
Chinesisch 明确的
Thailändisch ชัดเจน
Koreanisch 명시적
Aserbaidschanisch açıq
Georgisch გამოკვეთილი
Bengalisch স্পষ্ট
Albanisch i qartë
Marathi स्पष्ट
Nepalesisch स्पष्ट
Telugu స్పష్టమైన
Lettisch izteikts
Tamil வெளிச்சரமான
Estnisch selge
Armenisch հստակ
Kurdisch aškar
Hebräischמפורש
Arabischصريح، واضح
Persischصریح
Urduصاف، واضح

ausdrücklich in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von ausdrücklich

  • klar und deutlich gesagt, entschieden geäußert, explizit

ausdrücklich in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von ausdrücklich

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes ausdrücklich in allen Genera und Fällen


Die ausdrücklich Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ausdrücklich und unter ausdrücklich im Duden.

Komparation und Steigerung ausdrücklich

Positiv ausdrücklich
Komparativ -
Superlativ -
  • Positiv: ausdrücklich
  • Komparativ: -
  • Superlativ: -

Starke Deklination ausdrücklich

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. ausdrücklicher ausdrückliche ausdrückliches ausdrückliche
Gen. ausdrücklichen ausdrücklicher ausdrücklichen ausdrücklicher
Dat. ausdrücklichem ausdrücklicher ausdrücklichem ausdrücklichen
Akk. ausdrücklichen ausdrückliche ausdrückliches ausdrückliche
  • Maskulin: ausdrücklicher, ausdrücklichen, ausdrücklichem, ausdrücklichen
  • Feminin: ausdrückliche, ausdrücklicher, ausdrücklicher, ausdrückliche
  • Neutral: ausdrückliches, ausdrücklichen, ausdrücklichem, ausdrückliches
  • Plural: ausdrückliche, ausdrücklicher, ausdrücklichen, ausdrückliche

Schwache Deklination ausdrücklich

  • Maskulin: der ausdrückliche, des ausdrücklichen, dem ausdrücklichen, den ausdrücklichen
  • Feminin: die ausdrückliche, der ausdrücklichen, der ausdrücklichen, die ausdrückliche
  • Neutral: das ausdrückliche, des ausdrücklichen, dem ausdrücklichen, das ausdrückliche
  • Plural: die ausdrücklichen, der ausdrücklichen, den ausdrücklichen, die ausdrücklichen

Gemischte Deklination ausdrücklich

  • Maskulin: ein ausdrücklicher, eines ausdrücklichen, einem ausdrücklichen, einen ausdrücklichen
  • Feminin: eine ausdrückliche, einer ausdrücklichen, einer ausdrücklichen, eine ausdrückliche
  • Neutral: ein ausdrückliches, eines ausdrücklichen, einem ausdrücklichen, ein ausdrückliches
  • Plural: keine ausdrücklichen, keiner ausdrücklichen, keinen ausdrücklichen, keine ausdrücklichen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1759637, 5676184

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 145289, 754945, 167489, 475086, 817365

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 145266

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9