Deklination und Steigerung des Adjektivs verwegen
Die Deklination des Adjektivs verwegen erfolgt über die Komparationsformen verwegen,verwegener,am verwegensten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv verwegen kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur verwegen deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
er
sten
Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig
verwegen
·
verwegener
·
am verwegenst
en
e-Tilgung im Suffix
bold, daring, audacious
/fɛɐ̯ˈveːɡn̩/ · /fɛɐ̯ˈveːɡn̩/ · /fɛɐ̯ˈveːɡənɐ/ · /fɛɐ̯ˈveːɡənstən/
sehr mutig, Risiken eingehend, gewagt; tollkühn, draufgängerisch
» Tom blickte verwegen
in die Runde seiner Todfeinde, die sich bereits am Konferenztisch versammelt hatten. Tom looked boldly around at his mortal enemies, who had already gathered at the conference table.
Die starke Deklination von verwegen ohne Artikel oder Pronomen
Maskulin
Nom. | verwegener/ner⁴ |
---|---|
Gen. | verwegenen/nen⁴ |
Dat. | verwegenem/nem⁴ |
Akk. | verwegenen/nen⁴ |
Feminin
Nom. | verwegene/ne⁴ |
---|---|
Gen. | verwegener/ner⁴ |
Dat. | verwegener/ner⁴ |
Akk. | verwegene/ne⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs verwegen mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Maskulin
Nom. | der | verwegene/ne⁴ |
---|---|---|
Gen. | des | verwegenen/nen⁴ |
Dat. | dem | verwegenen/nen⁴ |
Akk. | den | verwegenen/nen⁴ |
Feminin
Nom. | die | verwegene/ne⁴ |
---|---|---|
Gen. | der | verwegenen/nen⁴ |
Dat. | der | verwegenen/nen⁴ |
Akk. | die | verwegene/ne⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs verwegen mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Maskulin
Nom. | ein | verwegener/ner⁴ |
---|---|---|
Gen. | eines | verwegenen/nen⁴ |
Dat. | einem | verwegenen/nen⁴ |
Akk. | einen | verwegenen/nen⁴ |
Feminin
Nom. | eine | verwegene/ne⁴ |
---|---|---|
Gen. | einer | verwegenen/nen⁴ |
Dat. | einer | verwegenen/nen⁴ |
Akk. | eine | verwegene/ne⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von verwegen als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für verwegen
-
Tom blickte
verwegen
in die Runde seiner Todfeinde, die sich bereits am Konferenztisch versammelt hatten.
Tom looked boldly around at his mortal enemies, who had already gathered at the conference table.
-
Meine Freundin Maria hat eine
verwegene
Zunge, die sie schon oft in Verlegenheit gebracht hat.
My friend Maria has a daring tongue that has often put her in awkward situations.
-
Dann stieg er ins Auto mit einer
verwegenen
Idee, die ihm im Sinne seiner politischen Biografie allerdings höchst angemessen vorkam.
Then he got into the car with a daring idea that, however, seemed to him highly appropriate in light of his political biography.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verwegen
-
verwegen
bold, daring, audacious
отважный, рискованный, смелый
audaz, temerario
audacieux, courageux, téméraire
cesur, riskli
arrojado, audacioso, destemido
audace, temerario, ardito
temerar, îndrăzneț
bátor, merész, vakmerő
odważny, ryzykowny, zuchwały
ριψοκίνδυνος, τολμηρός
dapper, moedig, riskant
odvážný, riskantní
djärv, vågad
dristig, modig, vovet
不適, 冒険的な, 大胆な
audaz, temerari
riskialtis, rohkea
dristig, dumdristig, modig
ausartua, ausartzen
hrabar, smeli
ризикувачки, храбар
drzen, pogumen, tvegati
odvážny, riskantný
hrabar, odvažan, riskantan
hrabar, odvažan, riskantan
ризикований, сміливий
дързък, смел
адважны, смелы
berani
gan dạ
jasur
साहसी
大胆
กล้าหาญ
과감한
cəsarətli
მამაცი
সাহসী
trim
धाडसी
साहसी
ధైర్యవంతమైన
drosmīgs
சாகசமான
julge
հանդուգն
qorxmaz
אמיץ، נועז
جريء، مغامر
جسور، خطرپذیر، دلیر
بہادر، جرات مند، خطرہ مول لینے والا
verwegen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verwegen- sehr mutig, Risiken eingehend, gewagt, tollkühn, draufgängerisch
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ demanten
≡ stilvoll
≡ optisch
≡ senil
≡ blusig
≡ fair
≡ oll
≡ fügsam
≡ vorherig
≡ holprig
≡ fünfte
≡ oxydisch
≡ kausativ
≡ impair
≡ unhold
≡ pockig
≡ zirkular
≡ abortiv
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von verwegen
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes verwegen in allen Genera und Fällen
Die verwegen Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verwegen und unter verwegen im Duden.
Komparation und Steigerung verwegen
Positiv | verwegen |
---|---|
Komparativ | verwegener |
Superlativ | am verwegensten |
- Positiv: verwegen
- Komparativ: verwegener
- Superlativ: am verwegensten
Starke Deklination verwegen
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | verweg(e)ner | verweg(e)ne | verweg(e)nes | verweg(e)ne |
Gen. | verweg(e)nen | verweg(e)ner | verweg(e)nen | verweg(e)ner |
Dat. | verweg(e)nem | verweg(e)ner | verweg(e)nem | verweg(e)nen |
Akk. | verweg(e)nen | verweg(e)ne | verweg(e)nes | verweg(e)ne |
- Maskulin: verweg(e)ner, verweg(e)nen, verweg(e)nem, verweg(e)nen
- Feminin: verweg(e)ne, verweg(e)ner, verweg(e)ner, verweg(e)ne
- Neutral: verweg(e)nes, verweg(e)nen, verweg(e)nem, verweg(e)nes
- Plural: verweg(e)ne, verweg(e)ner, verweg(e)nen, verweg(e)ne
Schwache Deklination verwegen
- Maskulin: der verweg(e)ne, des verweg(e)nen, dem verweg(e)nen, den verweg(e)nen
- Feminin: die verweg(e)ne, der verweg(e)nen, der verweg(e)nen, die verweg(e)ne
- Neutral: das verweg(e)ne, des verweg(e)nen, dem verweg(e)nen, das verweg(e)ne
- Plural: die verweg(e)nen, der verweg(e)nen, den verweg(e)nen, die verweg(e)nen
Gemischte Deklination verwegen
- Maskulin: ein verweg(e)ner, eines verweg(e)nen, einem verweg(e)nen, einen verweg(e)nen
- Feminin: eine verweg(e)ne, einer verweg(e)nen, einer verweg(e)nen, eine verweg(e)ne
- Neutral: ein verweg(e)nes, eines verweg(e)nen, einem verweg(e)nen, ein verweg(e)nes
- Plural: keine verweg(e)nen, keiner verweg(e)nen, keinen verweg(e)nen, keine verweg(e)nen