Deklination und Steigerung des Adjektivs am blassesten

Die Deklination des Adjektivs am blassesten erfolgt über die Komparationsformen blass,blasser,am blassesten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind ä-er/ä-esten. Das Adjektiv am blassesten kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur am blassesten deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

Positiv
blass
Komparativ
blasser/blässer
Superlativ
am blassesten/blässesten

B1 · Adjektiv · Superlativ · regelmäßig · unregelmäßig · steigerungsfähig

am blassesten

blass · blasser/blässer · am blassesten/blässesten

Superlativ mit -est statt -st   Umlaut im Komparativ und Superlativ  

Englisch pale, faint, light-colored, pallid

/blas/ · /blas/ · /blasɐ/ · /blasɛstən/

[Gefühle] von geringer, schwacher Farbstärke; bleich, fahl, farblos

» Ich habe nicht den blassesten Schimmer, was Tom vorhat. Englisch I don't have the faintest idea what Tom is trying to do.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von am blassesten ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. blassester/blässester
Gen. blassesten/blässesten
Dat. blassestem/blässestem
Akk. blassesten/blässesten

Feminin

Nom. blasseste/blässeste
Gen. blassester/blässester
Dat. blassester/blässester
Akk. blasseste/blässeste

Neutral

Nom. blassestes/blässestes
Gen. blassesten/blässesten
Dat. blassestem/blässestem
Akk. blassestes/blässestes

Plural

Nom. blasseste/blässeste
Gen. blassester/blässester
Dat. blassesten/blässesten
Akk. blasseste/blässeste

PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs am blassesten mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. derblasseste/blässeste
Gen. desblassesten/blässesten
Dat. demblassesten/blässesten
Akk. denblassesten/blässesten

Feminin

Nom. dieblasseste/blässeste
Gen. derblassesten/blässesten
Dat. derblassesten/blässesten
Akk. dieblasseste/blässeste

Neutral

Nom. dasblasseste/blässeste
Gen. desblassesten/blässesten
Dat. demblassesten/blässesten
Akk. dasblasseste/blässeste

Plural

Nom. dieblassesten/blässesten
Gen. derblassesten/blässesten
Dat. denblassesten/blässesten
Akk. dieblassesten/blässesten
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs am blassesten mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. einblassester/blässester
Gen. einesblassesten/blässesten
Dat. einemblassesten/blässesten
Akk. einenblassesten/blässesten

Feminin

Nom. eineblasseste/blässeste
Gen. einerblassesten/blässesten
Dat. einerblassesten/blässesten
Akk. eineblasseste/blässeste

Neutral

Nom. einblassestes/blässestes
Gen. einesblassesten/blässesten
Dat. einemblassesten/blässesten
Akk. einblassestes/blässestes

Plural

Nom. keineblassesten/blässesten
Gen. keinerblassesten/blässesten
Dat. keinenblassesten/blässesten
Akk. keineblassesten/blässesten

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von am blassesten als Prädikativ


Singular

Mask.eristamblassesten/blässesten
Fem.sieistamblassesten/blässesten
Neut.esistamblassesten/blässesten

Plural

siesindamblassesten/blässesten

Beispiele

Beispielsätze für am blassesten


  • Ich habe nicht den blassesten Schimmer, was Tom vorhat. 
    Englisch I don't have the faintest idea what Tom is trying to do.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von am blassesten


Deutsch am blassesten
Englisch pale, faint, light-colored, pallid
Russisch бледный, тусклый
Spanisch pálido, descolorido
Französisch pâle
Türkisch pale, solgun
Portugiesisch pálido, desbotado
Italienisch pallido, sbiadito
Rumänisch fără culoare, palid, pălit
Ungarisch fakó, halvány, sápadt
Polnisch blady, jasny
Griechisch αχνός, χλωμός
Niederländisch bleek, flets, tanig
Tschechisch bledý, slabý
Schwedisch blek
Dänisch bleg, svag
Japanisch 淡い, 薄い
Katalanisch descolorit, pàl·lid
Finnisch kalpea, vaalea
Norwegisch blek
Baskisch ahula, urdina
Serbisch bled, slab, блед, бледо
Mazedonisch блед
Slowenisch bled, bleda
Slowakisch bledý, slabý
Bosnisch bled
Kroatisch blijed, svijetao
Ukrainisch блідий, слабкий
Bulgarisch бледен, слаб цвят
Belorussisch бледны
Indonesisch pucat
Vietnamesisch nhạt
Usbekisch och
Hindi फीका
Chinesisch 苍白
Thailändisch ซีด
Koreanisch 창백한
Aserbaidschanisch solğun
Georgisch ფერმკრთალი
Bengalisch ফ্যাকাশে
Albanisch zbehtë
Marathi फिका
Nepalesisch फिका
Telugu నీరుగారిన, లేత
Lettisch blāvs
Tamil வெள்ளாடான
Estnisch kahvatu
Armenisch բաց, գունատ
Kurdisch spî
Hebräischחיוור
Arabischباهت، شاحب
Persischرنگ‌پریده، کم‌رنگ، رنگ پریده
Urduمدھم، پہچان کمزور

am blassesten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von am blassesten

  • [Gefühle] von geringer, schwacher Farbstärke, bleich, fahl, farblos

am blassesten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von am blassesten

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes am blassesten in allen Genera und Fällen


Die am blassesten Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary am blassesten und unter am blassesten im Duden.

Komparation und Steigerung am blassesten

Positiv blass
Komparativ blasser/blässer
Superlativ am blassesten/blässesten
  • Positiv: blass
  • Komparativ: blasser/blässer
  • Superlativ: am blassesten/blässesten

Starke Deklination am blassesten

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. blassester/blässester blasseste/blässeste blassestes/blässestes blasseste/blässeste
Gen. blassesten/blässesten blassester/blässester blassesten/blässesten blassester/blässester
Dat. blassestem/blässestem blassester/blässester blassestem/blässestem blassesten/blässesten
Akk. blassesten/blässesten blasseste/blässeste blassestes/blässestes blasseste/blässeste
  • Maskulin: blassester/blässester, blassesten/blässesten, blassestem/blässestem, blassesten/blässesten
  • Feminin: blasseste/blässeste, blassester/blässester, blassester/blässester, blasseste/blässeste
  • Neutral: blassestes/blässestes, blassesten/blässesten, blassestem/blässestem, blassestes/blässestes
  • Plural: blasseste/blässeste, blassester/blässester, blassesten/blässesten, blasseste/blässeste

Schwache Deklination am blassesten

  • Maskulin: der blasseste/blässeste, des blassesten/blässesten, dem blassesten/blässesten, den blassesten/blässesten
  • Feminin: die blasseste/blässeste, der blassesten/blässesten, der blassesten/blässesten, die blasseste/blässeste
  • Neutral: das blasseste/blässeste, des blassesten/blässesten, dem blassesten/blässesten, das blasseste/blässeste
  • Plural: die blassesten/blässesten, der blassesten/blässesten, den blassesten/blässesten, die blassesten/blässesten

Gemischte Deklination am blassesten

  • Maskulin: ein blassester/blässester, eines blassesten/blässesten, einem blassesten/blässesten, einen blassesten/blässesten
  • Feminin: eine blasseste/blässeste, einer blassesten/blässesten, einer blassesten/blässesten, eine blasseste/blässeste
  • Neutral: ein blassestes/blässestes, eines blassesten/blässesten, einem blassesten/blässesten, ein blassestes/blässestes
  • Plural: keine blassesten/blässesten, keiner blassesten/blässesten, keinen blassesten/blässesten, keine blassesten/blässesten

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 33876

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 7533422

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9