Deklination und Steigerung des Adjektivs erfolgversprechend
Die Deklination des Adjektivs erfolgversprechend erfolgt über die Komparationsformen erfolgversprechend,erfolgversprechender,am erfolgversprechendsten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv erfolgversprechend kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur erfolgversprechend deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
er
sten
Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig
erfolgversprechend
·
erfolgversprechender
·
am erfolgversprechendst
en
hopeful, promising
/ɛʁˈfɔlkfɛɐ̯ˌʃpʁɛçənd/ · /ɛʁˈfɔlkfɛɐ̯ˌʃpʁɛçənd/ · /ɛʁˈfɔlkfɛɐ̯ˌʃpʁɛçəndɐ/ · /ɛʁˈfɔlkfɛɐ̯ˌʃpʁɛçəndstən/
vielversprechend und aussichtsreich
» Schon die Vorversuche waren sehr erfolgversprechend
. Even the preliminary tests were very promising.
Die starke Deklination von erfolgversprechend ohne Artikel oder Pronomen
Maskulin
| Nom. | erfolgversprechender |
|---|---|
| Gen. | erfolgversprechenden |
| Dat. | erfolgversprechendem |
| Akk. | erfolgversprechenden |
Feminin
| Nom. | erfolgversprechende |
|---|---|
| Gen. | erfolgversprechender |
| Dat. | erfolgversprechender |
| Akk. | erfolgversprechende |
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs erfolgversprechend mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Maskulin
| Nom. | der | erfolgversprechende |
|---|---|---|
| Gen. | des | erfolgversprechenden |
| Dat. | dem | erfolgversprechenden |
| Akk. | den | erfolgversprechenden |
Feminin
| Nom. | die | erfolgversprechende |
|---|---|---|
| Gen. | der | erfolgversprechenden |
| Dat. | der | erfolgversprechenden |
| Akk. | die | erfolgversprechende |
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs erfolgversprechend mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Maskulin
| Nom. | ein | erfolgversprechender |
|---|---|---|
| Gen. | eines | erfolgversprechenden |
| Dat. | einem | erfolgversprechenden |
| Akk. | einen | erfolgversprechenden |
Feminin
| Nom. | eine | erfolgversprechende |
|---|---|---|
| Gen. | einer | erfolgversprechenden |
| Dat. | einer | erfolgversprechenden |
| Akk. | eine | erfolgversprechende |
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von erfolgversprechend als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für erfolgversprechend
-
Schon die Vorversuche waren sehr
erfolgversprechend
.
Even the preliminary tests were very promising.
-
Auf lange Sicht gesehen ist es nicht
erfolgversprechend
, sich durchzulügen.
In the long run, it is not promising to lie your way through.
-
Dies ist der einzige
erfolgversprechende
Weg, um zu erreichen, dass die Sache auf die Tagesordnung kommt.
This is the only promising way to get the issue on the agenda.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von erfolgversprechend
-
erfolgversprechend
hopeful, promising
многообещающий, обнадеживающий
alentador, prometedor
encourageant, prometteur
gelecek vaat eden, umut verici
promissor, promissora
auspicabile, promettente
promițătoare, promițător
reményteljes, ígéretes
obiecujący, perspektywiczny
ελπιδοφόρος, υποσχόμενος
veelbelovend, veelbelovende
nadějný, slibný
framgångsrik, lovande
lovende, lovende muligheder
有望な, 期待できる
esperançador, prometedor
lupaava, toiveikas
lovende, lovende og håpefull
itzulpen, itzulpen handiko
obećavajući, perspektivan
обеќавачки, потенцијален
obetaven, obetavna
nádejný, sľubný
obećavajući, perspektivan
obećavajući, perspektivan
обнадійливий, перспективний
обещаващ, перспективен
мнагалетні, перспектыўны
menjanjikan
hứa hẹn
umidvor
आशाजनक
有前景的
มีอนาคต
유망한
ümidverici
იმედიანი
আশাজনক
premtues
आशाजनक
आशाजनक
ఆశాజనక
solīgs
நம்பிக்கையுள்ள
lootusrikas
հուսադրող
pêşeroj
מבטיח، מוצלח
مبشر، واعد
امیدبخش، نویدبخش
امید افزا، مؤثر
erfolgversprechend in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von erfolgversprechendAdjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ tonisch
≡ trendig
≡ warzig
≡ rügisch
≡ untief
≡ stressig
≡ weltlich
≡ heikel
≡ fiebrig
≡ lamee
≡ rechte
≡ wirksam
≡ bräsig
≡ malisch
≡ kühl
≡ goldgelb
≡ falb
≡ episch
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von erfolgversprechend
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes erfolgversprechend in allen Genera und Fällen
Die erfolgversprechend Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary erfolgversprechend und unter erfolgversprechend im Duden.
Komparation und Steigerung erfolgversprechend
| Positiv | erfolgversprechend |
|---|---|
| Komparativ | erfolgversprechender |
| Superlativ | am erfolgversprechendsten |
- Positiv: erfolgversprechend
- Komparativ: erfolgversprechender
- Superlativ: am erfolgversprechendsten
Starke Deklination erfolgversprechend
| Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
|---|---|---|---|---|
| Nom. | erfolgversprechender | erfolgversprechende | erfolgversprechendes | erfolgversprechende |
| Gen. | erfolgversprechenden | erfolgversprechender | erfolgversprechenden | erfolgversprechender |
| Dat. | erfolgversprechendem | erfolgversprechender | erfolgversprechendem | erfolgversprechenden |
| Akk. | erfolgversprechenden | erfolgversprechende | erfolgversprechendes | erfolgversprechende |
- Maskulin: erfolgversprechender, erfolgversprechenden, erfolgversprechendem, erfolgversprechenden
- Feminin: erfolgversprechende, erfolgversprechender, erfolgversprechender, erfolgversprechende
- Neutral: erfolgversprechendes, erfolgversprechenden, erfolgversprechendem, erfolgversprechendes
- Plural: erfolgversprechende, erfolgversprechender, erfolgversprechenden, erfolgversprechende
Schwache Deklination erfolgversprechend
- Maskulin: der erfolgversprechende, des erfolgversprechenden, dem erfolgversprechenden, den erfolgversprechenden
- Feminin: die erfolgversprechende, der erfolgversprechenden, der erfolgversprechenden, die erfolgversprechende
- Neutral: das erfolgversprechende, des erfolgversprechenden, dem erfolgversprechenden, das erfolgversprechende
- Plural: die erfolgversprechenden, der erfolgversprechenden, den erfolgversprechenden, die erfolgversprechenden
Gemischte Deklination erfolgversprechend
- Maskulin: ein erfolgversprechender, eines erfolgversprechenden, einem erfolgversprechenden, einen erfolgversprechenden
- Feminin: eine erfolgversprechende, einer erfolgversprechenden, einer erfolgversprechenden, eine erfolgversprechende
- Neutral: ein erfolgversprechendes, eines erfolgversprechenden, einem erfolgversprechenden, ein erfolgversprechendes
- Plural: keine erfolgversprechenden, keiner erfolgversprechenden, keinen erfolgversprechenden, keine erfolgversprechenden