Deklination und Steigerung des Adjektivs gnädig
Die Deklination des Adjektivs gnädig erfolgt über die Komparationsformen gnädig,gnädiger,am gnädigsten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv gnädig kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur gnädig deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
er
sten
Die starke Deklination von gnädig ohne Artikel oder Pronomen
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs gnädig mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs gnädig mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von gnädig als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für gnädig
-
Darf ich Ihnen helfen,
gnädige
Frau?
May I help you ma'am?
-
Reich ist, wer einen
gnädigen
Gott hat.
Rich is he who has a gracious God.
-
Ich bin nicht nett, ich bin
gnädig
.
I am not nice, I am merciful.
-
Pardon,
gnädige
Frau die Kleider sind noch ungebügelt.
Pardon, gracious lady, the clothes are still unpressed.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von gnädig
-
gnädig
merciful, gracious, benevolent, kind-hearted
милостивый, щедрый, милосердный
piadoso, benigno, benévolo, indulgente, misericordioso
bienveillant, clément, miséricordieux
merhametli, şefkatli, bağışlayıcı
misericordioso, benigno, benévolo, compassivo
misericordioso, benevolo
milos, îndurător, îngăduitor
kegyes, irgalmas, jóságos
miłosierny, łaskawy
ευγενικός, καλοσυνάτος
genadig, barmhartig
shovívavý, laskavý, milostivý
nådig, mild, barmhärtig, nådiga
barmhjertig, barmhjertighed, nåde, nådig
寛大な, 慈悲深い
benigne, generós
armollinen, myötätuntoinen, suopea
barmhjertig, barmhjertighet, nåde, nådig
miserikordia, gudari, onura
milosrdan, dobar, dobrodušan
милостив, благ
milosrden, dobrohoten, usmiljen
zhovievavý, laskavý, milostivý
milosrdan, dobar, dobrodušan
dobrodušan, milosrdan, milostiv
милостивий, доброчинний, милосердний, щедрий
милостив, благосклонен
доброты, міласэрны
חנון، חנינה، רחמים، רחמן
رحيم، رؤوف
بخشنده، مهربان، رحیم
رحم دل، مہربان
gnädig in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von gnädig- barmherzig, gütiger Gesinnung, Gnade zeigend, große, herablassende Güte zeigend, barmherzig, gönnerhaft, mild, hochmütig
- barmherzig, gütiger Gesinnung, Gnade zeigend, große, herablassende Güte zeigend, barmherzig, gönnerhaft, mild, hochmütig
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ quallig
≡ grün
≡ wurst
≡ temporal
≡ hart
≡ denkbar
≡ deftig
≡ welk
≡ unbillig
≡ pomphaft
≡ tanzbar
≡ verwandt
≡ rüstig
≡ geflammt
≡ kernlos
≡ habil
≡ blank
≡ feinherb
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von gnädig
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes gnädig in allen Genera und Fällen
Die gnädig Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary gnädig und unter gnädig im Duden.
Komparation und Steigerung gnädig
Positiv | gnädig |
---|---|
Komparativ | gnädiger |
Superlativ | am gnädigsten |
- Positiv: gnädig
- Komparativ: gnädiger
- Superlativ: am gnädigsten
Starke Deklination gnädig
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | gnädiger | gnädige | gnädiges | gnädige |
Gen. | gnädigen | gnädiger | gnädigen | gnädiger |
Dat. | gnädigem | gnädiger | gnädigem | gnädigen |
Akk. | gnädigen | gnädige | gnädiges | gnädige |
- Maskulin: gnädiger, gnädigen, gnädigem, gnädigen
- Feminin: gnädige, gnädiger, gnädiger, gnädige
- Neutral: gnädiges, gnädigen, gnädigem, gnädiges
- Plural: gnädige, gnädiger, gnädigen, gnädige
Schwache Deklination gnädig
- Maskulin: der gnädige, des gnädigen, dem gnädigen, den gnädigen
- Feminin: die gnädige, der gnädigen, der gnädigen, die gnädige
- Neutral: das gnädige, des gnädigen, dem gnädigen, das gnädige
- Plural: die gnädigen, der gnädigen, den gnädigen, die gnädigen
Gemischte Deklination gnädig
- Maskulin: ein gnädiger, eines gnädigen, einem gnädigen, einen gnädigen
- Feminin: eine gnädige, einer gnädigen, einer gnädigen, eine gnädige
- Neutral: ein gnädiges, eines gnädigen, einem gnädigen, ein gnädiges
- Plural: keine gnädigen, keiner gnädigen, keinen gnädigen, keine gnädigen