Deklination und Steigerung des Adjektivs immerwährend
Die Deklination des Adjektivs immerwährend erfolgt über die nicht steigerbare Form immerwährend. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv immerwährend kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur immerwährend deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
Die starke Deklination von immerwährend ohne Artikel oder Pronomen
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs immerwährend mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs immerwährend mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Maskulin
Nom. | ein | immerwährender |
---|---|---|
Gen. | eines | immerwährenden |
Dat. | einem | immerwährenden |
Akk. | einen | immerwährenden |
Feminin
Nom. | eine | immerwährende |
---|---|---|
Gen. | einer | immerwährenden |
Dat. | einer | immerwährenden |
Akk. | eine | immerwährende |
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von immerwährend als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für immerwährend
-
Sie leben in einer
immerwährenden
Angst.
They live in a constant fear.
-
Ich will, dass du
immerwährend
mir gehörst.
I want you to always belong to me.
-
Der
immerwährende
Reichstag tagte in Regensburg.
The perpetual Reichstag convened in Regensburg.
-
Es ist ein
immerwährendes
Problem, Randgruppen in die Gesellschaft voll zu integrieren.
It is an eternal problem to fully integrate marginalized groups into society.
-
Das Leben ist ein
immerwährendes
Begrüßen und Abschied nehmen.
Life is an eternal greeting and farewell.
-
Die Elfen des Morgendunstwaldes erfreuten sich
immerwährender
Schönheit und Jugend.
The elves of the Morning Mist Forest delighted in everlasting beauty and youth.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von immerwährend
-
immerwährend
eternal, everlasting, perpetual
вечный, постоянный
eterno, perpetuo
perpétuel, éternel
daima, her zaman geçerli
perene, sempre válido
eterno, perpetuo
neîncetat, permanent
örök, mindig érvényes
wieczny, nieprzemijający
αιώνιος, διαρκής
altijd geldig, eeuwigdurend
trvalý, věčný
beständig, evig
evig, uendelig
永続的
sempre vàlid
aina voimassa
alltid gyldig, evig
betiko
stalno, večno
вечен, постојан
nenehno, večno
neustály, trvalý
neprekidan, vječan
nepromjenjiv, vječan
вічний, безкінечний
безкраен, вечно
вечны, пастаянны
נצחי، תמידי
دائم، مستمر
همیشه معتبر
ہمیشہ موجود
immerwährend in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von immerwährendAdjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ gut
≡ zahm
≡ moderig
≡ nennbar
≡ lübisch
≡ okkult
≡ effektiv
≡ logisch
≡ nahtlos
≡ piepegal
≡ wortkarg
≡ gallig
≡ tropfbar
≡ geweckt
≡ heillos
≡ biennal
≡ aschfahl
≡ bloß
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von immerwährend
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes immerwährend in allen Genera und Fällen
Die immerwährend Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary immerwährend und unter immerwährend im Duden.
Komparation und Steigerung immerwährend
Positiv | immerwährend |
---|---|
Komparativ | - |
Superlativ | - |
- Positiv: immerwährend
- Komparativ: -
- Superlativ: -
Starke Deklination immerwährend
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | immerwährender | immerwährende | immerwährendes | immerwährende |
Gen. | immerwährenden | immerwährender | immerwährenden | immerwährender |
Dat. | immerwährendem | immerwährender | immerwährendem | immerwährenden |
Akk. | immerwährenden | immerwährende | immerwährendes | immerwährende |
- Maskulin: immerwährender, immerwährenden, immerwährendem, immerwährenden
- Feminin: immerwährende, immerwährender, immerwährender, immerwährende
- Neutral: immerwährendes, immerwährenden, immerwährendem, immerwährendes
- Plural: immerwährende, immerwährender, immerwährenden, immerwährende
Schwache Deklination immerwährend
- Maskulin: der immerwährende, des immerwährenden, dem immerwährenden, den immerwährenden
- Feminin: die immerwährende, der immerwährenden, der immerwährenden, die immerwährende
- Neutral: das immerwährende, des immerwährenden, dem immerwährenden, das immerwährende
- Plural: die immerwährenden, der immerwährenden, den immerwährenden, die immerwährenden
Gemischte Deklination immerwährend
- Maskulin: ein immerwährender, eines immerwährenden, einem immerwährenden, einen immerwährenden
- Feminin: eine immerwährende, einer immerwährenden, einer immerwährenden, eine immerwährende
- Neutral: ein immerwährendes, eines immerwährenden, einem immerwährenden, ein immerwährendes
- Plural: keine immerwährenden, keiner immerwährenden, keinen immerwährenden, keine immerwährenden